Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Natur
Admiral (Vanessa atalanta)
4 Bilder

Ein Admiral auf Stippvisite

Der "Admiral", einer unserer schönen Edelfalter, hat sich in diesem Sommer in meinem Garten äußerst rar gemacht. Heute konnte jedoch ein Exemplar den letzten Blüten des Sommerflieders nicht widerstehen. Er hielt sich aber nicht lange auf und flog bald wieder davon. Für ein paar Schnappschüsse hat es immerhin gereicht.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.08.13
  • 5
Natur
Im Original ist die Nymphe ca. 3 mm groß
5 Bilder

Die Feuerwanzen haben Nachwuchs

Heute hat sich an meinem Gartenhibiskus erstmalig der Nachwuchs der Feuerwanzen gezeigt. Wie viele von uns schon beobachtet haben, treten diese Wanzen oft in großen Aggregationen auf. Nicht so bei mir. Seit Tagen kann ich immer nur ein einzelnes erwachsenes Tier beobachten, das sich ausschließlich auf dem Hibiskus aufhält. Passend dazu hat sich heute der Nachwuchs auch nur in Form einer einzigen Nymphe gezeigt, die nur etwa 3 mm lang ist, aber schon mit beachtlicher Geschwindigkeit die Blätter...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 27.08.13
Natur
Siebenpunkt-Marienkäfer an einer Hibiskusblüte
3 Bilder

Der einheimische Siebenpunkt-Marienkäfer hält die Stellung

Unter den Freunden der einheimischen Marienkäfer wurden hier bei MH des Öfteren Befürchtungen laut, dass die asiatischen Varianten dieser hübschen Käfer wohl bald die Einheimischen verdrängen würden. Was speziell meinen Garten in diesem Sommer angeht und daher auch nicht repräsentativ sein kann, ist die Tatsache, dass sich auch bei täglicher Kontrolle bisher kein einziger "Asiate" hat blicken lassen. Dafür waren zahlreiche Einheimische, insbesondere die Siebenpunkt-Marienkäfer, zu entdecken....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.08.13
  • 9
Natur
Kleiner Fuchs am Sommerflieder
8 Bilder

Lebendiger Vorgarten

Es war windstill, die Wolken hatten sich verzogen und die Sonne schickte ihre wärmenden Strahlen auf die Erde. Schnell waren im Vorgarten einige Blütenbesucher zur Stelle.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 21.08.13
  • 3
Natur
Gammaeule im Gartenhibiskus
11 Bilder

Die Gammaeule - ein Nachtfalter, der auch am Tage fliegt

Zur Zeit machen sich in meinem Garten die verschiedenen Schmetterlingsarten ziemlich rar. Lediglich der "Kleine Fuchs" zeigt sich noch in größerer Anzahl. Eine Ausnahme bilden jedoch die Gammaeulen. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren schwirren sie derzeit in großer Zahl an den schon verwelkenden Blüten von Sommerflieder und Hibiskus. Die Gammaeule (Autographa gamma) aus der Familie der Eulenfalter ist ein Wanderfalter (Nachtfalter), der jedes Jahr aus dem Süden nach Mitteleuropa einwandert....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 19.08.13
  • 4
Natur
9 Bilder

Pollenernte

Langsam geht in meinem Garten die Blütenpracht von Gartenhibiskus und Sommerflieder dem Ende entgegen. Etliche dieser Pflanzen haben unter der Hagelkatastrophe, die Sehnde kürzlich getroffen hat, schwer gelitten; umso mehr werden die verbliebenen Büsche jetzt von den Hummeln besucht. Sobald die Sonne scheint, summt und brummt es unentwegt. Fast in jeder Blüte ist eine Pollensammlerin zu finden, die nach getaner Arbeit über und über mit Pollen bedeckt ist. Nach den traurigen Erlebnissen, die der...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.08.13
  • 5
Natur
Von oben
3 Bilder

Ansichten Kleiner Füchse

Zur Zeit tummeln sich in meinem Garten ausschließlich Kleine Füchse und zwar in relativ großen Mengen. An einem kleinen Sommerflieder konnte ich 24 recht kleine Exemplare zählen. Dies bot mir Gelegenheit, die Flattermänner von verschiedenen Seiten abzulichten.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 16.08.13
Natur
Die Landung ist geschafft - und nun ?
10 Bilder

Junge Silbermöwe in Nöten

Ausgerechnet ein kleines Stück Rasen zwischen zwei großen Wohnblöcken hatte sich eine junge Silbermöwe als Landeplatz wohl für den ersten Ausflug ihres Lebens ausgesucht. Der Jungvogel war mir aufgefallen, als er sich - im Fliegen noch völlig ungeübt - vom Hausdach herabstürzte und sich nach einer halben Bruchlandung auf dem Rasenstück niederließ. Dass dies kein guter Platz war, merkte das Junge recht schnell, denn ständig waren spielende und Rad fahrende Kinder in unmittelbarer Nähe unterwegs....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.07.13
  • 3
Natur
Ob das Kleine von den Farben angelockt worden ist ?
5 Bilder

Der Nachwuchs der Hausrotschwänze entwickelt sich prächtig

Vor zwei Tagen haben in unserem Garten zwei junge Hausrotschwänze erstmalig ihr Nest verlassen und sich nach den ersten anstrengenden Flugversuchen auf Gießkannen und einem kleinen Schuppen niedergelassen. Von richtigem Fliegen konnte damals noch nicht die Rede sein; es war mehr ein Hüpfen über ein paar Meter. Ich hatte davon berichtet. Seit dem hat sich, was die Flugkünste angeht, einiges getan. Wenn sie müssen oder wollen, fliegen sie fast schon wie die Alten. Ich habe sie schon auf den...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.07.13
  • 7
Natur
Lieber auf der Gießkanne als auf einem Baum
6 Bilder

Junge Hausrotschwänze unternehmen ihren ersten Ausflug

Heute morgen war aufgeregter Betrieb im Bereich unserer Gartenterrasse. Ein Hausrotschwanzweibchen zeigte ihrem Nachwuchs erstmalig die große weite Welt. Mit den Bäumen im Garten hatten die beiden Kleinen jedoch noch nicht viel im Sinn. Das erste Junge hatte sich auf einer Batterie von Plastikgießkannen niedergelassen während das Geschwisterchen weit entfernt das Dach eines Schuppens auserkoren hatte. So musste die treu sorgende Mutter zwischen den Beiden einen Futterpendeldienst einrichten....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 16.07.13
  • 3
Natur
"So eine schäbige Graugans kann mir doch nicht das Wasser reichen"
23 Bilder

Graugänse, Störche, Reiher - die südliche Leineaue hat viel zu bieten

Für einen geruhsamen Spaziergang zwischen Frühstück und Mittagessen hatte ich mir das Naturschutzgebiet westlich des Grasdorfer Wasserwerks in der Südlichen Leineaue ausgesucht. Links und rechts der gut ausgeschilderten Wege (Wasserlehrpfad) tummelte sich einiges an Federvieh. Viele Graugänse, einige Störche und sogar Graureiher waren zu entdecken. Auf dem Weg zeigte sich noch ein Bläuling und ein Buchfink hüpfte eine Zeit lang vor mir her. Fast alle Wanderer oder Radfahrer denen ich begegnete,...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.07.13
  • 2
Natur
20 Bilder

Kleine Libellengalerie

Myheimatler Opi Hans aus Sehnde hat schon mehrfach über die Entwicklung des Sehnder Billerbachs berichtet, der in Teilen renaturiert worden ist. Hans hatte kürzlich bei einer Begehung des renaturierten Teils etliche Libellen entdeckt und davon mit sehr schönen Bilddokumenten berichtet. Als ich heute in Rethmar (OT von Sehnde) einen Termin wahrnehmen musste, erinnerte ich mich an seinen Beitrag und da die Kameraausrüstung im Auto lag, habe ich einen Abstecher zum Billerbach gemacht. Hans hat...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 08.07.13
  • 3
Natur
Der Nachwuchs hat schon einen prächtigen Rotschopf
7 Bilder

Eine weitere Buntspechtfamilie hat sich gezeigt

Heute habe ich wieder bei der Buntspechtfamilie vorbeigeschaut, über die ich vor kurzem mehrfach berichtet hatte. Allerdings war dort - salopp gesagt - tote Hose. Zwar konnte ich feststellen, dass die Bruthöhle immer noch besetzt war und ein Kleines mehrfach seinen Kopf herausstreckte, aber die Altvögel hatten wohl eine Fütterungspause eingelegt und ließen sich weit und breit nicht sehen. Nun ja, es war die Zeit der Mittagsruhe. Auf dem Rückweg - etwa 300 m entfernt - vernahm ich aber trotz...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 20.06.13
Natur
5 Bilder

Unersättliche junge Buntspechte

Vor vier Tagen habe ich von einer Buntspechtfamilie berichtet, die ihre Bruthöhle in nur ca. 1,80 m Höhe am Rande eines Waldpfades eingerichtet hat. Heute bin ich noch einmal zur "Kontrolle" dort hingegangen. Dort war soweit alles wie gehabt. Nur das Gezeter der Kleinen war nun ununterbrochen zu hören und hatte inzwischen an Lautstärke zugenommen. Ich habe nachgelesen, dass dieses Verhalten die zweite Hälfte der drei- bis vierwöchigen Fütterungsphase einläutet. Im Übrigen war das Prozedere wie...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.06.13
  • 4
Natur
"Wo bleiben nur die Eltern ?"
4 Bilder

Buntspechte füttern ihren Nachwuchs

Heute habe ich ein Buntspechtpärchen entdeckt, das seine Bruthöhle in höchst exponierter Lage eingerichtet hat. Direkt an einem oft begangenen Waldpfad gelegen befindet sich die Höhle lediglich in Augenhöhe des Betrachters in einem oberhalb von zwei Metern abgebrochenen Baumstamm. Da es um die Höhle herum kaum Deckung gibt, hatten mich die Altvögel natürlich sofort entdeckt und hielten sich zunächst mit vollen Schnäbeln in den benachbarten Bäumen auf. Irgendwann hatten die Altvögel jedoch...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.06.13
  • 4
Natur
5 Bilder

Kleine Schönheiten

Diese hübschen Orchideen habe ich beim Besuch einer Blumenhalle in Wiesmoor entdeckt.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 10.06.13
Natur
Der erste Landeplatz ihres Lebens
11 Bilder

Freudiges Ereignis: Sechs Jungmeisen haben heute den Nistkasten verlassen

Das Ereignis hatte sich langsam aber stetig angekündigt. Bereits gestern flogen die Altvögel zur Fütterung der Brut nicht mehr in den Nistkasten ein, sondern boten das Futter nur noch am Flugloch an. Die Jungmeisen hatten dieses Verhalten schnell begriffen und am Eingang des Nistkastens setzte ein regelrechtes Gedränge ein und ich rätselte, wie viel kleine Meisen wohl bald den schützenden Nistkasten verlassen würden. Heute gegen 16.30 Uhr war es dann so weit. Innerhalb von ca. fünf Minuten...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 03.06.13
  • 12
Natur
Wo bleibt der Nachschub ?
8 Bilder

Ungeduldige Jungmeisen

Obwohl die beiden Meiseneltern im 30-Sekundentakt in vorbildlicher Art und Weise für den Nachwuchs leckere Raupen oder auch geflügelte Insekten heranschaffen, geht es den Kleinen anscheinen nicht schnell genug, wie ich heute beobachten konnte. Kaum hatte ein Altvogel seine Raupe abgeliefert und sich auf einen neuen Beutezug begeben, streckten die Jungmeisen sofort ihre kleinen Köpfchen aus dem Flugloch, um unter ungeduldigem Gepiepse nachzuschauen, warum es bis zum nächsten Leckerbissen so...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 02.06.13
  • 4
Natur
4 Bilder

Der neue Rhododendron blüht zum ersten Mal

Etliche Jahre hatte ich einen Rhododendronbusch im Vorgarten stehen, der mich jedes Jahr trotz seines recht schattigen Standortes mit seinen leuchtend roten Blüten erfreut hat. Im letzten Jahr fing er leider an zu kränkeln und war letztendlich nicht mehr zu retten. Ich habe dann eine kleine Ersatzpflanze mit Knospenansätzen besorgt und sie an einen halbschattigen Standort verlegt. Vor dem Einpflanzen habe ich den Boden mit reichlich saurer Rhododendronerde aufbereitet und später leichte...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 08.05.13
  • 1
Natur
Kopfüber sucht der Kleiber nach Leckerbissen
29 Bilder

Fototour mit "Hindernissen"

Meine freie Zeit am Vormittag war begrenzt und so entschloss ich mich, gezielt nur dem "Froschteich" im Sehnder Ladeholz einen kurzen Besuch abzustatten. Diesen Fotoauftrag hatte mir mein Enkelsöhnchen verschafft, der gestern mit seinem Papa am Teich gewesen war: "Opa, am Froschteich sind gaaaaanz viele Frösche; du musst Bilder machen". Als der Teich schon in Sicht war, nahm ich in einem Baum neben dem Waldpfad eine flüchtige Bewegung wahr. Ein Kleiber lief auf- und abwärts die Baurinde entlang...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 29.04.13
  • 11
Natur
Auf dem jungen Trieb einer Hortensie
5 Bilder

Ein Distelfink präsentiert sich

Heute hat sich "mein" Distelfink für ein Fotoshooting zur Verfügung gestellt und mir ausnahmsweise mehrere Aufnahmen in verschiedenen Haltungen gestattet.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.04.13
  • 2
Natur
Ein hübsches Kerlchen
7 Bilder

Ein Bluthänfling verwöhnt seine Angebetete

Heute hatte ich im Garten überraschenden und seltenen Besuch. Ein Pärchen Bluthänflinge aus der Familie der Finken tummelte sich auf einem Gartenweg. Ich füttere natürlich nicht mehr, habe aber auf einem Wegteil Restfutter liegen gelassen. Dies hat die Beiden wohl angelockt, denn sie futterten mit Hingabe. Die Bluthänflinge werden auch Hänflinge oder Flachsfinken genannt. Das Männchen präsentierte sich farblich sehr schön ein seinem Pracht- bzw. Brutkleid. Das Weibchen ist eher schlicht im...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 24.04.13
  • 3
Natur
3 Bilder

Überraschende Begegnungen - Rehe im Haarwechsel

Bei einem abendlichen Spaziergang (gegen 18.45 Uhr) im Sehnder Ladeholz lief mir auf einem Feld am Waldrand ein Reh über den Weg und ließ sich in der Abendsonne ablichten. Auf dem Rückweg durch den Wald entdeckte ich dann noch ein ruhendes Reh. Leicht struppig zeigte sich das Reh auf dem Feld; das Waldreh dagegen sah arg zerrupft aus. Vermutlich befinden sich die Tiere zur Zeit im Haarwechsel. Bei dem Reh im Wald bin ich mir aber nicht ganz sicher, da ein derart unregelmäßiger Haarverlust auch...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 20.04.13
  • 7
Natur
Besuch am Tausendschönchen
16 Bilder

Frühlingsimpressionen

Nachdem sich der Frühling nun endgültig gegen den langen Winter durchgesetzt hat, macht es wieder Spaß, das Makroobjektiv auf die Kamera zu setzen und kleine Fotostreifzüge in die nähere Umgebung zu unternehmen. Endlich wieder Farben im Gelände.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 19.04.13
  • 8
Natur
11 Bilder

Kostenloses Wohnen im Zoo Hannover

Bei meinem Rundgang im Erlebniszoo Hannover anlässlich des Myheimat-Jubiläumstreffens am 14. April 2013 waren natürlich die exotischen Tiere aus fernen Erdteilen die Hingucker schlechthin. Sie "verdienen" ihre Unterkunft und Verpflegung damit, dass sie sich zur Freude der Besucher in ihrer Schönheit und fremden Eigenart präsentieren. Neben der exotischen Stammbesatzung gibt es aber noch eine Reihe von Zoobewohnern, die weder für Unterkunft noch für Verpflegung einen Obolus entrichten und von...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 17.04.13
  • 7
Freizeit
Vor dem Eingang zum Zoo
69 Bilder

Myheimat-Jubiläumstreffen - Abschlusstag im Zoo Hannover am 14. April 2013

Kinder, wo ist nur die Zeit geblieben. Bereits seit fünf Jahren ist nun schon "Myheimat" in der Region Hannover etabliert und dies mit großem und zunehmendem Erfolg. Anlass genug, dieses schöne Jubiläum mit einem kleinen Treffen würdig zu begehen. Von Gertraude König, uns allen von der Donnerstagsrunde wohlbekannt, kam der Vorschlag und sie nahm mit ihren Helfern auch die Organisation in ihre bewährten Hände. Vielen Dank Gertraude und Allen, die mitgeholfen haben. Vom Kennenlernabend am...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 15.04.13
  • 12
  • 2
Natur
8 Bilder

Liebesspiel der Grasdorfer Weißstörche

Einem kleinen Bericht des NABU Laatzen hatte ich entnommen, dass das Grasdorfer Storchennest in der Südlichen Leineaue Anfang März wieder von einem Weißstorchenpaar besetzt worden war. Heute hatte ich endlich die Zeit gefunden, dort einmal vorbeizuschauen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte ich schon aus einiger Entfernung das im Nest stehende Pärchen ausmachen. Dann hatte ich das Glück, dass ich nach einigen Minuten der Beobachtung die Paarung der Störche erleben konnte. Da kann ich nur...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.04.13
  • 11
Natur
Männchen
2 Bilder

Der scheue Stieglitz (Distelfink)

Während das Rotkehlchen, die Erlenzeisige und die Meisen in fotografischer Hinsicht die "pflegeleichtesten" Vögel in meinem Garten sind, sind die Stieglitze das ganze Gegenteil. Sie (ein Pärchen) erscheinen an der Futterstelle meisten nur einmal am Tag und nähern sich dann äußerst vorsichtig dem ausgelegten Futter. Bei der kleinsten Bewegung des Fotografen oder auch bei der Begegnung mit robusteren Vogelarten fliegen sie sofort ab und erscheinen frühestens wieder am nächsten Tag.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 05.04.13
  • 4
Natur
3 Bilder

"Mein" Rotkehlchen ist wieder da

Etwa zwei Wochen hatte ich meinen Lieblingsvogel, das hübsche Rotkehlchen, nicht mehr im Garten gesehen, obwohl es mich davor jeden Tag mit seinem Anblick und seiner Zutraulichkeit erfreute. Nun hat sich das Kleine wieder eingefunden und so getan, als ob nichts gewesen wäre. Tz, tz, tz. :-))

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 03.04.13
  • 5
Natur
Männchen im Sommerflieder
4 Bilder

Jedem Tierchen sein Pläsierchen

Wie ich in meinem Garten beobachten konnte, trifft diese Redewendung auch auf das Ruheverhalten der Erlenzeisige zu. Während sich die Männchen vorzugsweise im Sommerflieder aufhalten (wenn sie nicht gerade am Boden nach Samen suchen), ruhen sich die Weibchen gern im hohen Thujabaum aus. Erst wenn es wieder ans Futtern geht, ergibt sich eine bunte Mischung der Geschlechter.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 02.04.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.