Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Kultur

Sommernachtsträume

Die Rosen beschatten alle Hänge, traumlos rieselt der Schlaf von ihren bebenden Blättern. Sappho (um 600 vor Christi)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 05.07.15
  • 6
  • 12
Kultur

Sommernachtsträume

Tanze, als würde niemand zusehen. Liebe, als wurdest Du niemals verletzt. Singe als würde niemand zuhören. Lebe als wäre der Himmel auf Erden. (Mark Twain)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 04.07.15
  • 4
  • 6
Ratgeber

Johanniskraut...

...blühendes Kraut - Licht und Wärmespender für die Seele - vertreibt Angst, hilft bei Liebeskummer, schenkt Lebensfreude. Wirkt spannungsabbauend.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 30.06.15
  • 5
  • 7
Poesie

Peonie

Wie unklar doch die Menschen über sich selber sind. Einer liebt den Duft der Blumen und hält sich für einen Botaniker, ein anderer zählt Staubfäden und hält sich für einen Naturschwärmer. (Arthur Schnitzler)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 24.06.15
  • 4
  • 8
Poesie

Landleben

Der Mensch braucht ein Plätzchen Und wär's noch so klein Von dem er kann sagen Sieh! Dieses ist mein Hier leb' ich, hier lieb' ich, hier ruh' ich mich aus Hier ist meine Heimat Hier bin ich zuhaus. Unbekannt Quelle: Spruch auf einem Brotteller

  • Nordrhein-Westfalen
  • Salzkotten
  • 22.06.15
  • 3
  • 6
Natur

Landleben

Lauer Sommerwind vertreibt die Wolken. Was bleibt, ist blaue Klarheit. (Dr. Stephan Dreyer)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.06.15
  • 4
  • 9
Poesie

Landleben

Manchem glückt es, überall ein Idyll zu finden: und wenn er's nicht findet, so schafft er's sich. Theodor Fontane (1819 - 1898)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Salzkotten
  • 20.06.15
  • 4
  • 8
Poesie

Landleben

Ich habe meinen guten Namen verloren! Ich habe das unsterbliche Teil von mir selbst verloren, und was übrig bleibt, ist tierisch. (William Shakespeare)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 18.06.15
  • 3
  • 9
Poesie

Landleben

Du bist dort, wo deine Gedanken sind. Sieh zu, dass deine Gedanken da sind, wo du sein möchtest. (Rabbi Nachman)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 17.06.15
  • 12
  • 10
Poesie

Landleben

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...! (Büroweisheit)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 16.06.15
  • 5
  • 9
Natur

Landleben

Jede Landschaft hat ihre besondere Seele (Christian Morgenstern)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 15.06.15
  • 4
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
28 Bilder

Gartenträume

Am Tag der offenen Gärten bietet die Familie Grubendorfer allen Interessierten die Gelegenheit, ihren wunderbaren Garten zu besichtigen. Auf 7.500 qm finden drei Teiche, Rasenflächen, Bäume, Sträucher und unzählige Blumen Platz. Zu meiner ganz persönlichen Freude sind Rosen ein ganz großes Thema, wie man auch an meiner Bildauswahl unschwer erkennen kann. Besondere Freude hat es mir gemacht, nach einem Schauer die tropfenglänzenden Rosen zu fotografieren. Immer wieder sind zwischen Blumen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 14.06.15
  • 15
  • 12
Natur
3 Bilder

Märchenhaft

Der Regen kam und erfrischte die Rosen. Sie aber schmückten sich mit seinen Tropfen, wie mit schimmernden Perlen. Und wenn sie nicht verblüht sind.... ...kann man sie morgen ab 11 Uhr noch im Garten der Grubendorfers in Cappenberg bewundern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 13.06.15
  • 6
  • 12
Natur
7 Bilder

Ein Sonnentag am Horstmarer See

An Tagen wie diesem lädt der Seepark rund um den Horstmarer See zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Da die Wasserqualität des Sees auch in diesem Jahr wieder gut bewertet wurde, steht einem Sprung ins kühle Nass nichts entgegen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 12.06.15
  • 2
  • 6
Poesie

Die weiße Rose - Legenden

Nach den meisten Überlieferungen ist es die weiße Rose, die uns Erdenbürger als erste bezauberte. So verwandelte sich der Schaum der Meeresbrandung, aus der Aphrodite geboren wurde, in eine weiße Rose. Eine der schönsten Überlieferungen berichtet, dass Eva, als sie aus dem Paradies vertrieben wurde, heimlich eine weiße Rose aus dem Paradiesgarten brach. Auf kargen Boden pflanzte sie den Rosenzweig und begoss ihn mit ihren Tränen. Für uns alle wurde so die Rose aus dem Garten Eden in unsere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 09.06.15
  • 5
  • 7
Natur
7 Bilder

Überall blühen Rosen

Gestern leuchteten die Rosen mit dem blauen Himmel und der Sonne um die Wette.Seitdem geht mir dieses Chanson nicht aus dem Kopf: L'importent C'est la Rose

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.06.15
  • 8
  • 8
Natur
11 Bilder

Iris wohnt in Bochum

Meist zeigt sie sich in strahlender Sonne, manchmal versteckt sie sich auch im Schilf - aber immer ist sie strahlend schön.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 05.06.15
  • 3
  • 4
Poesie

S T I L

Die Pflanzen bestimmt man nach der Art ihrer Blüten. Der Mensch bestimmt sich nach der Art seines Stils. (Erhard Blanck)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 01.06.15
  • 2
  • 6
Poesie

S T I L

Der Stil hat seinen Sitz im Herzen. Fürchtegott Christian Fulda (1768 - 1854),

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 30.05.15
  • 5
  • 4
Poesie

S T I L

Stil ist der äußere Ausdruck einer inneren Harmonie der Seele William Hazlitt (1778 - 1830)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 27.05.15
  • 11
  • 10
Natur
3 Bilder

Die Blüten des Blauglockenbaums (Paulownia tomentosa)

Der Blauglockenbaum ist ein sommergrüner, aus China stammender Baum. Im April und Mai trägt er traubige Blütenstände, die den Baum unverwechselbar machen. Die blauvioletten, innen gelben Blüten sind 5 bis 6 cm lang. Das leichte und schwer entflammbare Holz des Baumes wird wegen seiner guten Eigenschaften u.a. als Klangholz für Musikinstrumente genutzt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 26.05.15
  • 10
  • 10
Poesie

S T I L

Auch eine stiellose Rose hat Stil (Klaus Ender)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 25.05.15
  • 5
  • 11
Natur
18 Bilder

Unterwegs auf dem Eichenblatt-Rundweg

Ausgehend von einem kleinen Wanderparkplatz an der alten Ascheberger Straße, in der Nähe des Schlosses Nordkirchen, bin ich diesesmal auf dem Eichenblatt-Rundweg im Naturschutzgebiet Hirschpark unterwegs. Entlang des Gorbachs geht es unter alten Bäumen weiter hinein in den Wald. Besonders die knorrigen Hainbuchen ziehen meine Blicke auf sich. Aber auch hochgewachsene Kastanien, Pappeln und nicht zuletzt Eichen lassen Sonnenlicht nur sporadisch bis zum Boden vor. Die mittelalterliche "Motte", an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Nordkirchen
  • 24.05.15
  • 14
  • 7
Natur
4 Bilder

Lichtnelken

Die Lichtnelke ist eine Pflanze mit vielen Namen: Weiße Nachtnelke, Weißes Leimkraut, Nacht-Lichtnelke und Nachtnelke und für die rote Variante: Rotes Leimkraut, Rote Nachtnelke, Rote Waldnelke, Tag-Lichtnelke oder Herrgottsblut. Die Blüten der weißen Lichtnelke öffnen sich erst am Nachmittag und verströmen einen angenehmen Geruch um die Nachtschmetterlinge anzulocken, die rote Lichtnelke ist dagegen geruchlos.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.05.15
  • 7
  • 7
Natur
5 Bilder

Taschentuchbaum (Davidia involucrata)

Der Taschentuchbaum, oder auch Taubenbaum, ist ein Laubbaum aus China. Der deutsche Name bezieht sich auf die weißen Hochblätter, die wie Taschentücher bzw. von weitem gesehen, wie ein Schwarm weißer Tauben in den Ästen hängen. Wegen seines auffallenden Erscheinungsbildes während der Blütezeit ist der Taschentuchbaum ein beliebter Zierbaum. In Deutschland wachsen Taschentuchbäume in diversen Parks und botanischen Gärten. Er ist allerdings nur in den wärmeren Gebieten Deutschlands zuverlässig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 17.05.15
  • 8
  • 11
Natur
2 Bilder

Eine zarte Schönheit

Meine Herren, Vorsicht, wenn Sie eine Akelei geschenkt bekommen, vielleicht will Ihnen Ihre Angebetete das damit sagen: Kühn und entschlossen, nicht feige und schüchtern muss der Mann sein, den ich lieben soll. Ein junger und kühner Mann ist mir lieber, als ein feiger und reicher. Oder noch deutlicher: ich halte dich für einen Schwächling. Ganz schön harter Tobak für so ein zartes Blümchen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 16.05.15
  • 6
  • 8
Natur
4 Bilder

Iris (Iridoideae)

In einem Garten ganz in meiner Nähe wachsen diese herrlichen Iris. Diese an Arten umfangreiche Gattung der Schwertlilien wurde nach der griechischen Göttin des Regenbogens (Iris) benannt. Wegen ihrer schönen Blüten werden die Iris-Arten als Zierpflanzen geschätzt. Schwertlilien sind trotz ihres Namens nur entfernt mit Lilien verwandt. (Quelle teilw. Wikipedia)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 15.05.15
  • 6
  • 8
Natur

Vergissmeinnicht (Myosotis)

Eine kleine Blume mit einer zauberhaften Legende: Als ein Liebespaar einst am Fluss spazieren ging, entdeckte das Mädchen am Ufer eine blaue Blume. Ihr Liebster stieg hinab, um die Blume für sie zu pflücken, fiel dabei aber ins Wasser, wurde fortgerissen und konnte ihr nur noch zurufen: "Vergiss mein nicht!". Dies ist nur eine von zahlreichen Legenden, wie das zarte blaue Blümchen mit dem gelben Auge zu seinem bedeutungsvollen Namen "Vergissmeinnicht" kam. Auch in vielen anderen Sprachen heißt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.05.15
  • 5
  • 8
Natur

Hornveilchen

Nachdem die Hornveilchen ihren Platz in Topf und Blumenkasten zugunsten anderer Sorten räumen mussten, dürfen sie jetzt ihre letzte Zeit in einer Vase verbringen. Hornveilchen gibt es in allen Farben, von weiss über gelb, rosa, rot, blau, lila bis fast schwarz - und alle sind hübsch.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 12.05.15
  • 7
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.