Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Natur
4 Bilder

Fotos vom Supermond über dem Ruhrgebiet

Heute Nacht begeisterte ein außergewöhnliches Himmelsphänomen zahlreiche Schaulustige: Der Supermond glänzte über Deutschland. So schön konnte man das 357.000 Kilometern entfernte Himmelsspektakel vom Ruhrgebiet aus wahrnehmen:

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 08.04.20
  • 2
  • 10
Natur
5 Bilder

Mondaufgang gestern Abend

Am gestrigen Abend, so berichtete die Presse, sollte sogenannte Supermond aufgehen und von der Erde gut zu sehen sein. Gegen 19 Uhr lag ich auf der Lauer bei stark bewölktem Himmel und vielen Dunstschleiern. Endlich konnte ich gegen 19.20 Uhr den Mond zwischen den Wolken schwach erkennen. Erst noch halb verdeckt, dann immer besser. Hier einige Bilder von meinem Fotoshooting!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 10.03.20
  • 4
  • 6
Natur
5 Bilder

Bussard bei der Jagd beobachtet!

Vor einigen Tagen beobachtete ich einen Bussard, der an meiner Gartengrenze auf einem Zaunpfahl saß. Er beobachtete die Wiesenfläche in der Umbegung und hielt offensichtlich nach Beute Ausschau. Ich wollte das stolze Tier gerade fotografieren, als der Bussard plötzlich aufflog und scheinbar in meine Richtung fliegen wollte. Doch plötzlich stürzte er sich nach wenigen Metern ins Gras und hatte wohl ein kleines Tier gefangen, wahrscheinlich eine Maus. Ich beobachtete weiter und machte noch einige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 03.01.20
  • 4
  • 7
Natur
5 Bilder

Pilze! Pilze! Pilze!

Als wir vor zwei Wochen eine Fahrt ins südliche Münsterland machten, parkten wir unseren Wagen an einem Ackerrand und wollten bei trockenem Wetter einen kleinen Spaziergang machen. Schon nach wenigen Metern sah ich eine ganze Reihe von Pilzen, die ich sofort fotografierte. Hier einige Beispiele!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Datteln
  • 19.11.19
  • 7
  • 10
Natur
5 Bilder

Pilze! Pilze! Pilze!

Als wir vor zwei Wochen eine Fahrt ins südliche Münsterland machten, parkten wir unseren Wagen an einem Ackerrand und wollten bei trockenem Wetter einen kleinen Spaziergang machen. Schon nach wenigen Metern sah ich eine ganze Reihe von Pilzen, die ich sofort fotografierte. Hier einige Beispiele!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Datteln
  • 19.11.19
  • 4
  • 8
Natur
8 Bilder

Sonntagsspaziergang im Venner Moor

Das Venner Moor ist ein ehemaliges Hochmoor westlich der Davert in der Nähe der Ortschaft Venne (Gemeinde Senden, Kreis Coesfeld, Nordrhein-Westfalen) zwischen Lippe und Ems, unmittelbar am Dortmund-Ems-Kanal gelegen. Die Gesamtfläche beträgt etwa 148 ha. Es ist als Naturschutzgebiet und als Schutzgebiet im Sinne der FFH-Richtlinie ausgewiesen. Dieses Regenmoor wurde weitgehend abgetorft. Im Zentrum liegen waldfreie Reste des ehemaligen Torfkörpers. Hier befinden sich vier große, inzwischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Senden (NW)
  • 11.11.19
  • 2
  • 11
Natur
4 Bilder

Ein Nest von Eicheprozessionsspinnern in unserem Garten

Den ganzen Sommer über hatten wir bei der Gartenarbeit Probleme mit Juckreiz etc aufgrund von Eichenprozessionsspinnern bzw. ihrer Brennhaare, die aus den Eichen in der unmittelbaren Umgebung unseres Grundstücks herübergeweht worden waren. Unsere eigenen Eichen hatten wir untersucht, aber keinerlei Hinweise auf entsprechende Nester entdeckt. Gestern kam ich in den Garten und entdeckte auf dem Rasen unweit von einer unserer Eichen einen nestähnlichen Gegenstand. Ich denke, es war ein Nest von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 24.10.19
  • 7
  • 3
Natur
7 Bilder

Fotos von einer Auto-Tour zur Lasithi-Hochebene

Die Lasithi-Hochebene ist eine Karstebene auf durchschnittlich 830 Metern Höhe auf der griechischen Mittelmeerinsel Kreta. Gleichzeitig bildet sie eine Gemeinde im Regionalbezirk Lasithi, der ehemaligen Präfektur Lasithi. Laut der Volkszählung vom Jahr 2001 lebten zu diesem Zeitpunkt insgesamt 3067 Einwohner ständig im Gemeindegebiet. Der fruchtbare Ackerboden der Hochebene wird im Frühjahr durch die Schneeschmelze der umliegenden Bergspitzen überflutet. Das Wasser sammelt sich in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 17.10.19
  • 2
  • 9
Natur
6 Bilder

Hibiskusblüten

Hibiskus ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Malvengewächse mit etwa 200 bis 675 Arten. Sie ist hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Regionen der Erde verbreitet und stammt ursprünglich aus Asien. Auf Kreta haben wir Hibiskus überall vorgefunden und erfreuten uns an den prachtvollen Blüten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 14.10.19
  • 4
  • 11
Natur
4 Bilder

Igel auf Beutezug

Kürzlich waren unsere Nachbarn in Urlaub und wir kümmerten uns um ihre Katze.Wir stellten der Katze mehrmals pro Tag Futter auf die Terrasse. Nach wenigen Tagen wunderten wir uns darüber, dass die Futterschalen ständig völlig leer waren. Trotzdem erschien die Katze immer bei uns und bettelte um Futter. Mich beschlich ein Verdacht und um die Sache zu klären, baute ich meine Wildbeobachtungskamera auf. Hier die Ergebnisse meiner nächtlichen Fotoshootings!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 29.09.19
  • 10
  • 11
Natur
Blick von der Schleuse Datteln auf den Wesel-Datteln-Kanal: Im Hintergrund die Schleuse bei Ahsen
5 Bilder

Am Dattelner Meer

Nach dem Schleusenpark Waltrop bietet die Gegend um das Kanalkreuz Datteln die größte Ansammlung unterschiedlicher wasserbaulich und -wirtschaftlich interessanter Objekte auf engem Raum. Auf wenigen Kilometern treffen hier die Kanäle des westdeutschen Kanalnetzes aufeinander. Der Rhein-Herne-Kanal geht bei Henrichenburg in den Dortmund-Ems-Kanal über, der die Nord-Süd-Achse des Kreuzes bildet. In das Kreuz münden von Osten kommend der Datteln-Hamm-Kanal und weiter nördlich aus westlicher...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Datteln
  • 24.09.19
  • 6
Natur
4 Bilder

Ein nebliger Septembermorgen

Der Monat September hat in den letzten Tagen mit warmen Tagen und kühlen Nächten dafür gesorgt, dass Sonnenaufgänge im Nebel und glühend rote Sonnenuntergänge am Abend als wunderschöne Motive für uns Fotografen bereitgehalten wurden. Hier einige Beispiele von Sonnenaufgängen im Nebel an Flussläufen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 23.09.19
  • 7
  • 13
Natur
4 Bilder

Tiere in den Steverauen

Bei dem Wetter und den zuletzt erträglichen Temperaturen kamen wir zu mehreren langen Fahrradtouren. Eine davon führte uns in die Steverauen nahe Haltern. Dabei konnte ich mehrmals freilaufende Pferde und Rinder fotografieren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 08.09.19
  • 4
  • 9
Natur
4 Bilder

Ein neugieriger Sperling

Kürzlich machten wir einen ausgedehnten Spaziergang in einem Waldstück. Schließlich machten wir am Waldrand auf einer Bank ein Picknick. Schon bald kam ein neugieriger Sperling und hüpfte um uns herum. Oder trieb ihn der Hunger? Hier einige Fotos von dieser kleinen Begebenheit!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 07.09.19
  • 9
  • 11
Natur
4 Bilder

Morgennebel kann so schön sein

In den letzten Tagen konnte ich mehrmals sehr früh in der freien Natur bei Morgennebel spazieren gehen. Die ungewöhnlichen Lichtverhältnisse ließen mich die gespenstische Nebellandschaft fotografieren. Hier einige Beispielfotos!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 04.09.19
  • 8
  • 9
Natur
8 Bilder

Blumen zum Selberpflücken

Vor einigen Wochen fuhren meine Frau und ich von Gelsenkirchen in nördlicher Richtung und suchten am Rande des Münsterlandes einen Bauernhof auf. Dort wird seit Jahren auf einem Acker eine Vielzahl von Blumenfeldern zum Selbstpflücken angeboten. Beim Blumenschneiden hatte ich genügend Zeit, die Blumenpracht zu fotografieren. Hier meine Fotostrecke!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 01.09.19
  • 2
  • 9
Natur
4 Bilder

Fotoshooting mit einigen Zucchini

Heute hat mir unser Nachbar einige seiner selbst gezogenen Zucchini geschenkt. Der Anblick der frischen Früchte hat mich sofort zu einem Fotoshooting veranlasst.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 23.08.19
  • 7
  • 8
Natur
6 Bilder

Eichhörnchen im Hyde Park in London

Der Hyde Park in London ist eine öffentliche Grünanlage im Zentrum der britischen Hauptstadt. Er bildet gemeinsam mit den weiteren königlichen Parks die „Grüne Lunge“ der Stadt und gilt als einer der größten und bekanntesten innerstädtischen Parks weltweit. Die Londoner gehen im Park verschiedenen Freizeitbeschäftigungen nach. So kann man auf dem über elf Hektar großen See Serpentine schwimmen, rudern und mit Erlaubnis sogar fischen. Es gibt eine Pferdereitbahn, eine Bowlinganlage und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 13.08.19
  • 2
  • 7
Natur
6 Bilder

Eine Wanderung durch die Westruper Heide in Haltern

Zahlreiche Wanderer hinterlassen ihre Fußabdrücke in den Sandfeldern der Heidelandschaft, die sich im Spätsommer in einer einzigartigen Blütenfarbe präsentiert. Weite Felder von zart rosa bis lila blühendem Heidekraut erstrecken sich über eine hügelige, von einigen Kiefern, Birken und Wacholderwäldern unterbrochene Oberfläche, die eine Ausdehnung von fast 90 Hektar erreicht. Bienen summen und produzieren nahrhaften Heidehonig, der mit etwas Glück direkt neben dem Bienenhaus zum Verkauf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Haltern am See
  • 09.08.19
  • 5
  • 9
Natur
11 Bilder

Die Ahr

Die Ahr ist ein 85,1 km langer linker Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die Ahr entspringt im Ortskern des in der Eifel gelegenen Blankenheim (Nordrhein-Westfalen) im Keller eines Fachwerkhauses in gefasster Quelle auf 474 m ü. NHN und durchfließt dann unterhalb der Burg Blankenheim den Schwanenweiher. Dem südöstlich gerichteten Bachlauf durch die Talwiesen des nur mäßig in die Eifelhöhen eingetieften und weitgehend unter Naturschutz stehenden oberen Ahrtals...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • 15.07.19
  • 3
  • 9
Natur
12 Bilder

Noch mehr Impressionen aus meinem Garten

Heute zeige ich weitere Fotos von Blumen und Pflanzen in meinem Garten. Des Weiteren habe ich einen Frosch aus meinem Gartenteich, einen Maikäfer und einen Igel in meinem Garten fotografieren können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 11.07.19
  • 7
  • 11
Natur
13 Bilder

Impressionen aus meinem Garten

Fotosafaris müssen nicht zwangsläufig in fernen Gegenden, Ländern oder Kontinenten mit einem riesigen Aufwand durchgeführt werden. Seit längerer Zeit gehe ich mit meinen Kameras durch meinen Garten und fotografiere alles, was mir gefällt. So habe ich im ersten Halbjahr 2019 einige Fotos von Blumen und Pflanzen zusammengestellt, die ich heute präsentieren möchte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 10.07.19
  • 4
  • 8
Natur
14 Bilder

Steverauen bei Olfen: Bilder von einer Floßfahrt auf der Stever

Die Steveraue Olfen ist eine renaturierte Auenlandschaft und ein Naherholungsgebiet im Norden von Olfen in Nordrhein-Westfalen im Kreis Coesfeld. Das Gebiet der Steveraue zieht sich linksseitig der Stever von der Alten Fahrt des Dortmund-Ems-Kanals im Osten bis zur Kökelsumer Straße mit der Füchtelner Mühle im Westen hin. Die Bebauung von Olfen ist die Südgrenze des Gebietes. Bis zum Umbau wurde die Fläche bis ans Flussufer intensiv landwirtschaftlich genutzt. Den Nutzern wurde im Rahmen eines...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Olfen
  • 09.07.19
  • 2
  • 8
Natur
8 Bilder

Impressionen von einer Dampferfahrt auf dem Vierwaldstätter See

Der Vierwaldstättersee ist ein von Bergen der Voralpen umgebener See in der Zentralschweiz. Die Uferlänge beträgt 150,95 km. Seinen Namen hat der Vierwaldstättersee von den vier an ihn angrenzenden Waldstätten (heutige Kantone): Uri, Schwyz, Unterwalden (d. h. Nid- und Obwalden) und Luzern. Bis ins 16. Jahrhundert wurde die Bezeichnung Luzerner See verwendet. Der Vierwaldstättersee entstand in den Eiszeiten, u. a. der letzten Eiszeit, durch Erosion des Reussgletschers. Der See bildete sich als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 08.07.19
  • 6
  • 10
Natur
12 Bilder

Ein paar Landschaftsfotos von Texel

Texel ist der Name für eine Nordseeinsel in der niederländischen Provinz Nordholland, ebenso Name der auf der Insel liegenden Gemeinde Texel. Die Insel ist die größte und westlichste der Westfriesischen Inseln. Sie ist ein beliebtes Tourismusziel; ihre abwechslungsreiche Landschaft beherbergt eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt. Bei meinem Aufenthalt auf Texel im März konnte ich einige Landschaftsimpressionen im Bild festhalten. Einige davon will ich hier präsentieren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 30.06.19
  • 6
  • 9
Natur
12 Bilder

Texel - die Vogelinsel

Nach unseren Rundreisen durch Kenia und Tansania (Februar 2019) wollte ich gern die Vogelinsel Texel kennenlernen und dort fotografieren. Hier einige wenige Fotos, die Ende März entstanden sind. Texel ist eine echte Vogelinsel. Auf der Insel leben Hunderte Vogelarten und regelmäßig werden seltene Arten, die auf der Roten Liste stehen, beobachtet. Deshalb ist Texel bei Ornithologen und Vogelbeobachtern so beliebt. Texel ist für viele Vögel der ideale Ort für einen Zwischenstopp oder als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 24.06.19
  • 6
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.