Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Terror

Beiträge zum Thema Terror

Lokalpolitik
Reichtagsgebäude | Foto: Mcschreck - de.wikipedia.org:

Gibt es in der Demokratie Toleranzgrenzen? 

Politische Entscheidungen zu kritisieren, sogar abzulehnen und auch dafür auf die Straße zu gehen ist in unserer Demokratie legitim. Doch dabei von einem “Ermächtigungsgesetz“ zu schwurbeln, das geht gar nicht. Wer im Geschichtsunterricht damals gepennt hat, sollte spätestens jetzt einmal googeln, um sich schlau zu machen.  Das Ermächtigungsgesetz unter Adolf Hitler machte nämlich1933 den Weg frei in die nationalsozialistische Diktatur und in das dunkelste Kapitel Deutscher Geschichte. Wer das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.11.20
  • 6
  • 10
Kultur
Georg Kottmair 1976
5 Bilder

Georg Kottmair- ein aufrechter und entschiedener Gegner des nationalsozialistischen Terrorsystems

Der kommunistische Widerstandskämpfer Georg Kottmair soll am 14. Juli 2020 in Gersthofen mit einem Stolperstein geehrt werden. Georg Kottmair, geb.24.5.1909, Zimmermann, Gersthofen, KPD; in „Schutzhaft“ seit 15.5.1933; vom 3.6. 1933 im KZ Dachau, Häftlingsnr. 2047; entlassen aus der „Schutzhaft“ am 8.3.1935; im KZ Buchenwald vom 10.9.1939 bis 20.4.1942 als Häftling Nr. 5998 Georg Kottmair geht nach Absolvierung der Volksschule und seiner Ausbildung als Zimmermannsgeselle 1928 mit 19 Jahren „auf...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.06.20
  • 1
  • 2
Poesie

Volkstrauertag 2017

"...Die Europäische Union umgab bis vor kurzem ein Gürtel des Friedens. Jetzt erleben wir im Süden und im Osten die Sprache der Macht, nicht die Macht der Sprache. Vor den Toren unserer Union sprechen die Waffen – ob in Libyen oder im Irak, in Syrien, in der Ukraine, wie in einer Vielzahl weiterer Länder ebenfalls. Es sind oftmals Ideologen, Nationalisten, Fanatiker und Terroristen, die Frieden und Freiheit der Völker bedrohen..." (Joachim Gauck) Darum wehret den Anfängen, bevor noch mehr Tote...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.11.17
  • 16
  • 9
Lokalpolitik
Auf diese Anhöhen am Körneplatz flüchteten viele aus dem Zentrum und sahen nieder auf ihre Stadt , die Nacht wurde zum Tag ... Hier der Körnerplatz am Blauen Wunder vor 45
Video

Dresdens schwarzer Aschermittwoch '45

Erinnerungen eines Soldaten aus Dresden : Noch am Morgen des 13. Februar 1945 war ich frohgemut , als der Stabsarzt im Lazarett mir sagte : ,, Sie sind doch Dresdner , können sie nicht bei Ihren Eltern wohnen ? “ Es war klar , dass ich diese Großzügigkeit des Arztes dem Näherrücken der Front verdankte , weil jedes freie Bett dringend benötigt wurde . ( Lazarett bei Leipzig ) Schnell hatte ich meine wenig Habseligkeiten gepackt und humpelte zur Straßenbahnhaltestelle . Am Nachmittag schlug meine...

  • Niedersachsen
  • Bösel
  • 13.02.13
  • 4
Kultur
Das alte Gaswerk am Afföller, das von der Afföllergemeinde in ehrenamtlicher Arbeit mühevoll saniert worden war, wurde alsbald der alten SED-Seilschaft "Stressmob" ausgeliefert. Das Ergebnis sieht man hier! - Mit Kultur hat so etwas nicht das Geringste zu tun! Der Rotarmist hier hält einen Brandsatzwerfer vom Typ РПО-А Шмель (Schmell=Hummel) an der Schulter.
4 Bilder

Der "DKP-Militärrat" und die DKP-Terrorgruppe "Ralf Forster".

Vor kurzem wurde auf myheimat das Thema der in den Siebzigerjahren gegen DKP-Mitglieder verhängten Berufsverbote angesprochen, siehe hier. Es ist sicher nicht uninteressant, eine weithin unbekannte Seite dieser Partei einmal zu beleuchten. Das ZDF-Magazin Frontal 21 tat dies in der Sendung vom 18.5. 2004. Berichtet wurde dort über den "DKP-Militärrat" und die DKP-Terrorgruppe "Ralf Forster". Die Existenz dieser Organisationen war von der DKP bis dato stets geleugnet worden, doch damals hatte...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.04.12
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
In die späten achtziger Jahre fiel die Gründung der Al Kaida - schon damals einte die Anhänger der Hass auf die USA und Israel. (Foto: AFP)

Recht oder Unrecht - eine Frage der Ideologie?

Bisher hörte man immer von unserer ach so christlichen Kanzlerin, dass auch für Mörder das Recht gelte, vor einem ordentlichen Gericht verurteilt zu werden. Nun aber kam die Nachricht, das eine US-Eliteienheit Osama Bin-Laden in Islamabad erschossen hat. Darüber freut sich nun die Kanzlerin besonders. Und der US-Präsident Obama sagt: "Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan." Wieso eigentlich? Klar ist, dass der meist gesuchte Terrorist gestoppt werden musste. Klar ist auch, dass bis auf dessen...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 02.05.11
  • 7
Kultur

IM MEMORIAM 11. September 2001

"Ein brutaler Terroranschlag fanatischer Terroristen hat am 11. September 2001 die Welt erschüttert. Dieser Anschlag traf nicht nur das Herz der USA, sondern auch die Seele der gesamten freien christlichen Welt. Mir scheint, die Welt ist seitdem anders geworden. Ich werde jedenfalls die grausamen Bilder des Anschlages nie vergessen." (W. Bauer) Dazu ein Wort des Berliner Bischofs, Wolfgang Huber: "Es gibt keinen Glauben an Gott auf dem man sich berufen kann, zur Rechtfertigung solcher...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 08.09.08
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.