Türme der Heimat

Beiträge zum Thema Türme der Heimat

Freizeit
St. Briccius Kirche an der Burg Eisenhardt
35 Bilder

Mein Juni und Juli 2021: Drei Burgen und ein Schloss im Hohen Fläming

Die gut ausgeschilderten Wanderwege im Naturpark Hoher Fläming führen nicht nur durch großartige Naturlandschaften, sondern auch zu sehenswerten Burgen, Schlössern und rustikalen Feldsteinkirchen.  Burg Eisenhardt ist das Kennzeichen von Bad Belzig. Der Bergfried, auch Butterturm genannt, bietet einen imposanten Blick über Stadt und Landschaft. Der Burghof bietet eine malerische Kulisse für kulturelle Veranstaltungen. Einige Rundwanderwege beginnen hier. Oberhalb des Dorfes Raben mit seiner...

  • Brandenburg
  • Planetal
  • 18.07.21
  • 11
  • 28
Lokalpolitik
15 Bilder

Spaziergang durch die City von Menden, Sonntag, 03.01.2021

Heute habe ich mich aufgemacht zu einem kurzen Spaziergang durch die City von Menden. Wie ausgestorben. Gut so. Zwischen dem 16. Dezember 2020 und 10. Januar 2021 wird/wurde das öffentliche Leben in vielen Bereichen heruntergefahren. Ob die jetzt beschlossenen Maßnahmen ausreichen, um die Infektionen wirksam zu reduzieren, bilanzieren Bund und Länder am 5. Januar 2021. Dann wird also beraten, wie es nach dem 10. Januar 2021 weitergeht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 03.01.21
  • 8
  • 8
Freizeit
Weihnachtlich geschmückter Mercedes-Benz Platz
24 Bilder

Mein Dezember 2020 in Berlin: Weihnachtsspaziergang an der Spree

Unser Weihnachtsspaziergang begann in Friedrichshain an der East Side Gallery. Hier an der Mühlenstraße kam zunächst die Mercedes-Benz Arena in Sicht. Immer an der Spree entlang in Richtung Berlin-Mitte bekamen wir immer wieder schöne Ausblicke zu sehen. Vom Rolandufer aus ging es ins gemütliche Nikolaiviertel, dann zum Roten Rathaus und zur Museumsinsel mit dem Berliner Dom und dem neuen Berliner Schloss. Im Nikolaiviertel habe ich auch ein paar Nasenschilder entdeckt:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.01.21
  • 11
  • 22
Freizeit
13 Bilder

Der Jübergturm im Sauerlandpark Hemer

Montag, 12.10.2020 HerbstLichtgarten 2020 Der Jübergturm thront hoch über dem Sauerlandpark und ist 23 Meter hoch. 125 Stufen bin ich hochgegangen und genoss die herrliche Aussicht. Direkt die 466 Stufen vom Blücherplatz bis ganz nach oben durften meine Tochter und ich nicht gehen wegen Corona, sondern die Wege für Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen (Zick Zack Weg). Zwei Stunden später sind wir den ganzen Weg noch einmal gegangen, um uns den Park mit den vielen Lichtern anzusehen. Einfach nur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 14.10.20
  • 1
  • 8
Natur
Blick vom Allerdeich auf die Mühle in Rethem
30 Bilder

Mein September 2019: Aller, Reiterheide, Friedenshain und Odenwald

 Im September 2019 gab es nah und fern wieder schöne Wanderziele zu erkunden. In Rethem startet ein Weg direkt an der Aller entlang, vorbei an einer sehenswerten Mühle. Der Wietzepark bot stimmungsvolle Naturbilder und die fast verblühte Reiterheide war trotzdem einen Besuch wert. Der idyllische Friedenshain in Isernhagen konnte erstmals seit 2007 wieder besucht werden. Im Odenwald lockten das altertümliche Michelstadt und der Englische Garten Eulbach zu einer Besichtigung. Der Allerort Rethem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.10.19
  • 8
  • 27
Kultur
Schmale Gassen ermöglichen neue Perspektiven.
21 Bilder

Mein Juli 2019: Ein Abendspaziergang durch die Kölner Altstadt

Wir waren zu einer sehr schönen Veranstaltung in Köln eingeladen. Wir hatten schon zeitig Hotel und Fahrkarten gebucht und wurden nun an beiden Tagen von sensationellen 41 Grad überrascht. Auch als es dunkel wurde, waren es immerhin noch 36 Grad. Jede Menge Menschen flanierten durch die Altstadt und am Rheinufer entlang. Viele saßen auf Decken auf den Rasenflächen. Die Lokale waren draußen gut belegt. Kurz gesagt: Hier herrschte mediterranes Flair.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 08.08.19
  • 13
  • 29
Freizeit
Der Gusseiserne Turm auf dem Löbauer Berg. Das Gebäude dahinter ist eine Gaststätte.
43 Bilder

Mein Juli 2019 in Sachsen (2.Teil): Gusseiserner Turm, Umgebindehäuser und Sonnenuhren

Der Gusseiserne Turm ist der einzige seiner Art in Europa und befindet sich auf dem Löbauer Berg in der Oberlausitz. Die filigrane Bauweise ist absolut sehenswert. Nachdem man den Aufstieg geschafft hat, wird man mit einem herrlichen Panoramablick in die Landschaft belohnt. In zahlreichen Oberlausitzer Orten wie Schirgiswalde, Weifa, Steinigtwolmsdorf und Taubenheim gibt es eine architektonische Besonderheit. Hier kann man die liebevoll gepflegten Umgebindehäuser bewundern. Im Erdgeschoss haben...

  • Sachsen
  • Schirgiswalde
  • 04.08.19
  • 9
  • 26
Kultur
Ein Rundgang durch Görlitz lohnt sich.
42 Bilder

Mein Juli 2019 in Sachsen (1.Teil): Görlitz, Bautzen und die Guttauer Teiche

Anfang Juli hatten wir unseren Sommerurlaub in der sächsischen Oberlausitz verbracht. Wir wohnten in Schirgiswalde. Von dort aus haben wir zehn Tage lang wunderbare Ausflüge gemacht, über die ich in zwei Teilen berichte. Der weiteste Ausflug mit ungefähr einer Stunde Fahrt führte uns ins schlesische Görlitz an der Neiße und in den polnischen Teil Zgorzelec. Nach der deutschen Wiedervereinigung ist insbesondere die Altstadt liebevoll restauriert worden. Ein anonymer Spender trug mit seiner...

  • Sachsen
  • Schirgiswalde
  • 03.08.19
  • 11
  • 23
Sport
19 Bilder

St. Georg Sprungschanze in Winterberg

Besucht am Mittwoch, 03.10.2018. St. Georg Sprungschanze Sie ist das Wahrzeichen von Winterberg, die St. Georg-Sprungschanze am Herrloh im Skiliftkarussell Winterberg. Der im Jahr 2000 durchgeführte Umbau der St. Georg Schanze ermöglicht die Durchführung hochkarätiger Wettkämpfe. Das Spursystem ermöglicht eine Sommernutzung auf Edelstahl und eine Winternutzung durch künstlich gekühlte und vereiste Winterspur. Ein paar Daten im Überblick: Erbaut: 1959 Architekt: Fritz Gladen Spannweite des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 06.10.18
  • 2
Freizeit
Herrliche Blütenpracht
19 Bilder

Die Landesgartenschau in Bad Iburg (Mein August 2018, Teil 1)

Bad Iburg liegt am Südhang des Teutoburger Waldes und gehört zum Osnabrücker Land. Markantes Wahrzeichen der kleinen Stadt ist das Schloss Iburg mit dem Charlottenseepark. In diesem Jahr findet sowohl in diesem Bereich als auch im Waldkurpark die Landesgartenschau statt. Trotz des trockenen Sommers prangen die liebevoll angelegten Blumenbeete in leuchtenden Farben. Eine Fußgängerbrücke über eine stark befahrene Straße verbindet die beiden Areale. Das Herzstück des Waldkurparks ist der...

  • Niedersachsen
  • Bad Iburg
  • 07.09.18
  • 5
  • 13
Freizeit
Burgruine Altdahn: Hier sieht man gut, dass die Burgen des Dahner Felsenlandes in die Felsen hineingebaut wurden.
46 Bilder

Mein Oktober 2017: Wanderurlaub im Dahner Felsenland (Südwestpfalz)

Rund um die Stadt Dahn gibt es unzählige Wanderwege, die an markanten Felsmassiven und Burgruinen vorbeiführen. Diese Wege sind vorwiegend als so genannte Premiumwege angelegt, was bedeutet, dass sie hervorragend ausgeschildert sind und auf naturbelassenen Pfaden an Natursehenswürdigkeiten vorbeiführen. Die von uns ausgewählten Wege im Dahner Felsenland dauerten zwischen drei bis fünf Stunden und waren recht anstrengend, da hier verschiedene Höhenniveaus zu bewältigen waren. Die Landschaft...

  • Rheinland-Pfalz
  • Dahn
  • 27.11.17
  • 9
  • 33
Kultur
12 Bilder

Ev. Kirche in Muldenstein / Landkreis Anhalt Bitterfeld

Muldenstein am 10.09.2017 Die Ev. Kirche in Muldenstein wurde im 11. / 12.Jahrhundert erbaut und der Chor im 14.Jahrhundert. Im 17.Jahrhundert wurde der Chor umgebaut. An der Kirche findet man den Baustil der Romanik, Gotik und des Barok wieder.

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 10.09.17
  • 6
  • 11
Kultur
12 Bilder

Dorfkirche Altjeßnitz / Landkreis Anhalt Bitterfeld

Altjeßnitz am 10.09.2017 Die Dorfkirche im Irrgarten von Altjeßnitz stammt aus dem 12.Jahrhundert und wurde aus Feldsteinen errichtet.Der Baustil ist aus der Romanik. Im inneren der Kirche befindet sich eine wertvolle Wandmalerei in der Apsis aus dem 12.Jahrhundert.

  • Sachsen-Anhalt
  • Altjeßnitz
  • 10.09.17
  • 10
  • 10
Kultur
13 Bilder

Ev. Stadtkirche St. Marien in Jeßnitz / Anhalt

Jeßnitz / Anhalt am 10.09.2017 Heute zum Tag des offenen Denkmals besuchte ich heute drei Kirchen in meiner näheren Umgebung. Die erste Kirche ist die Ev. Stadtkirche St. Marien in Jeßnitz / Anhalt. Erbaut im 19. Jahrhundert. Der Turm wurde von 1831 bis 1833 erbaut, dass Schiff im Jahre 1871. Der Baustil ist Klassizismus und Historismus.

  • Sachsen-Anhalt
  • Jeßnitz (Anhalt)
  • 10.09.17
  • 5
  • 7
Kultur
Gigantisch ragt das Schiffshebewerk über der Straße auf.
25 Bilder

Industriedenkmal "Altes Schiffshebewerk Niederfinow"

Ein hochinteressantes Reiseziel im Oderbruch ist das Schiffshebewerk Niederfinow.  Ca. 20000 Wasserfahrzeuge werden hier jährlich über den 36 Meter hohen Geländesprung im Oder-Havel-Kanal geführt. Die Schiffe fahren in eine riesige Wasserwanne hinein. Diese bringt sie wie ein Lift (Senkrechthebewerk) entweder nach oben oder nach unten. Es ist ein beeindruckendes Schauspiel, dies zu beobachten. Faszinierend ist auch die Architektur dieses gewaltigen und imposanten Bauwerks (Höhe 52 m, Länge 94...

  • Brandenburg
  • Niederfinow
  • 03.08.17
  • 15
  • 32
Freizeit
Das Renaissanceschloss in Weilburg mit seinem schön angelegten Garten
57 Bilder

Mein Mai 2017 an der Lahn: Natur pur und bezaubernde alte Städte

Von Weilburg aus haben wir zehn wunderbare Tage lang die fantastische Natur an der Lahn und zauberhafte Fachwerkstädte und Burgen entdeckt. Wahre Lahnperlen sind die Städte Weilburg, Limburg, Braunfels, Wetzlar, Bad Ems und Runkel. Braunfels liegt zwar nicht direkt an der Lahn, sollte aber unbedingt ebenfalls aufgesucht werden. Unterhalb der mächtigen Burg liegt der romantische von Fachwerkhäusern umgebene Marktplatz, von dem kleine gemütliche Gassen abzweigen. Über der Stadt Weilburg thront...

  • Hessen
  • Weilburg
  • 11.06.17
  • 14
  • 19
Freizeit
30 Bilder

Stadtansichten von Aschersleben entlang der alten Stadtbefestigung mit ihren Türmen Teil 1

Aschersleben am 06.06.2017 Am 06.06.2017 nach einem spontanen Telefonat am Vortag, haben Roland und ich mal wieder eine Tour unternommen. Unser Ziel war Aschersleben. Hier unternahmen wir einen Rundgang entlang der alten Stadtmauer mit ihren Türmen. Es war schönes Fotowetter und es hat uns viel Spaß gemacht unserem gemeinsamen Hobby, dem fotografieren, nachzugehen. Man konnte sehen, dass viel getan wurde um die alten Zeitzeugen der Stadtgeschichte zu erhalten. Viele Informationstafeln...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 08.06.17
  • 7
  • 9
Freizeit
Fröhlicher Start nach Lüneburg
10 Bilder

Mit dem MGH-Langenhagen in Lüneburg

Zwölf Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses-Langenhagen (MGH) unternahmen gemeinsam einen Ausflug in die Hansestadt Lüneburg. Bei herrlichem Sommerwetter traf sich die bestens gelaunte Gruppe am Bahnhof Langenhagen-Mitte. In Lüneburg wurde zuerst der 1906 erbaute Wasserturm besichtigt. In der sehenswerten Eingangshalle versorgte sich die Gruppe zunächst mit Informationsmaterial und ließ sich dann mit dem Fahrstuhl bis zur Aussichtsplattform befördern. Wer ganz nach oben auf die Freifläche...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 12.06.16
  • 6
  • 13
Kultur
Eingebettet in frühlingshafte Blütenträume: Das Fürstenhaus und die Lutherkapelle
12 Bilder

Ein Besuch auf der Veste Coburg

Hoch über der Stadt Coburg erhebt sich die gleichnamige Veste, auch "Fränkische Krone" genannt. Die mittelalterliche Burganlage erlebte ihre Blüte zu Beginn des 16. Jahrhunderts als Schloss der sächsischen Kurfürsten. Im Jahr 1530 lebte hier Martin Luther sechs Monate lang. International bedeutende Kunstsammlungen können heute hier besichtigt werden. Wählt man einen der Parkplätze am Gustav-Freytag-Weg, läuft man direkt auf die Veste zu. In den Schlosshöfen zeigten sich jetzt im Mai 2016...

  • Bayern
  • Coburg
  • 19.05.16
  • 17
  • 29
Kultur
18 Bilder

Rathaus Hannover | Bildergalerie | Hannover

Bei herrlichem Winterwetter, strahlend blauem Himmel und Sonnenschein, habe ich einen Rundgang durch den verschneiten Maschpark gemacht. Dort befindet sich das Rathaus von Hannover, eines der schönsten und größten in Deutschland. Weiter ging es dann die Leine entlang zum Hohen Ufer.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 22.01.16
  • 26
  • 34
Kultur
Aussicht vom Wasserturm auf den Platz "Am Sande"; im Hintergrund ist der Rathausturm zu sehen.
30 Bilder

Lüneburg: Die Stadt der Backsteingotik an der Ilmenau

Im Zentrum von Lüneburg kann man sich wie im Mittelalter fühlen, wenn man über die Autos, Fahrräder und Busse hinwegsieht. Vor rund 1000 Jahren entstand die Stadt aufgrund der Salzgewinnung. Die reichen Patrizier bauten gotische Backsteinkirchen und Bürgerhäuser mit den typischen Treppengiebeln, die auch heute noch bewohnt werden. Das mittelalterliche Rathaus, das im Barockstil gebaute Kaufhaus, die pittoresken Häuser am Stintmarkt und der Alte Hafen an der Ilmenau mit dem Kran aus der Zeit von...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 24.08.14
  • 25
  • 27
Kultur
Alexanderplatz - Fernsehturm
6 Bilder

Berlin

Festival of Lights

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.04.14
  • 14
  • 28
Freizeit
Ansicht von der Seeseite
5 Bilder

Schweriner Schloss

Schweriner Schloss bei herrlichem Wetter und strahlendem Sonnenschein

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 30.03.14
  • 7
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.