Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Türme der Heimat

Beiträge zum Thema Türme der Heimat

Kultur
5 Bilder

Nostalgische und heitere Beschilderung

Von Katharina der Großen (1729 - 96) bis zu Erich H. (1912 - 94) reicht die Namensgebung der kleinen Straßen auf dem königlichen Campingpark Sanssouci, am Templiner See, südwestlich von Potsdams Stadtmitte gelegen.

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 09.08.22
  • 5
  • 27
Kultur
4 Bilder

Bahnhofsrätsel (3)

Welche Bahnhöfe habe ich da fotografiert? Lösungen am besten bitte per PN oder ( - mein Vorschlag - ab morgen) den Anfangsbuchstaben und den zweiten im Kommentar! Danke und viel Spaß! :-)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 21.03.22
  • 23
  • 15
Kultur

Das älteste Schloss in Potsdam

Unter den vielen, vielen Schlössern ist das Jagdschloss Stern, "... heute das älteste erhaltene Schlossgebäude in Potsdam. Es wird mit ehrenamtlicher Unterstützung des Fördervereins Jagdschloss Stern-Parforceheide e.V. von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verwaltet und instand gehalten. ...von 1730 bis 1732 unter dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. im Stil eines schlichten holländischen Bürgerhauses errichtet. ..."...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 15.09.21
  • 5
  • 23
Lokalpolitik
6 Bilder

Freie Wahlen - Wahre Zahlen - Diese und andere Parolen sowie über 100 Fußabdrücke sind auf dem neuen Denkmal auf dem Potsdamer Luisenplatz

Am 4. November vor 31 Jahren war nicht nur auf dem Berliner Alexanderplatz, sondern auch in Potsdam die größte Demonstration vor dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung. Ein neues Denkmal auf dem Luisenplatz soll daran erinnern. "Er ist mit jeder Faser seines Herzens Künstler, und dazu gehört es wohl auch, frisch verliebt zu sein in ein neues Schaffenswerk. ... Mikos Meininger am Dienstag auf dem Luisenplatz steht und auf die große Arbeit schaut, die er mit dem Architekten Frederic Urban,...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 04.11.20
  • 7
  • 19
Natur
Die Communs, in dieser Blickrichtung befindet sich das Neue Palais (nächstes Bild) rechts außerhalb des Bildausschnittes
3 Bilder

Ein vergleichsweise trockener Sommer

Besonders Förster und Landwirte stellen es spürbar und besorgt fest, und auch im Park Sanssouci ist die Trockenheit nicht zu übersehen. "... Die Forscher haben immer mehr Fakten geliefert, wie der menschengemachte Klimawandel wirkt – „doch faktisch ist weltweit betrachtet viel zu wenig geschehen“, sagt Özden Terli frustriert. An diesem Donnerstag im August ist es stürmisch, und Terli hat schon tags zuvor überlegt, im Wetterbericht darauf aufmerksam zu machen, dass der Wind, wenn er in die noch...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 08.09.20
  • 44
  • 18
Kultur
3 Bilder

Neue Impressionen vom Park Sanssouci

Bei Sonnenschein in dieser Jahreszeit strömten bislang Tausende, oft in Touristengruppen durch den Park - nun hat Corona fast für Einsamkeit gesorgt. Auf dem zweiten Bild (im Hintergrund die Bildergalerie östlich des Schlosses Sanssouci) ist zu erkennen, wie der Maulwurf tätig war. ;-) Auf dem dritten Bild sieht man die Friedenskirche, im Vordergrund Hecken, die die geraden Wege begrenzen.

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.03.20
  • 7
  • 25
Kultur

Mit einem Heuhaufen ...

im Innenhof wirbt das Museum Barberini für die Ausstellung von Claude Monet, 22. Februar bis 1. Juni. In der gestrigen Ausgabe der PNN wurde ein Interview mit Hasso Plattner, dem Stifter für den Wiederaufbau und den Kunstbetrieb abgedruckt. "Wann haben Sie Ihren ersten Monet gekauft? Das war nach 1993. Es ist ein Heuhaufen, bei Sonne im Schnee...." https://www.pnn.de/potsdam/interview-hasso-plattne... Denn "1890 begann Claude Monet die Serie von Bildern, welche mit Heu abgedeckte...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 22.02.20
  • 9
  • 14
Kultur
Rechts oben ist ein Teil der Kuppel der Nikolaikirche zu sehen.
4 Bilder

Neue Hingucker in Potsdam: Fassadensterne der abgerissenen Fachhochschule

Auf dem ersten Bild sieht man die Teile der Fassaden, sog. Fassadensterne (Bildmitte) der vor einem Jahr abgerissenen Fachhochschule. Nun sieht man sie inzwischen vereinzelt und verstreut in der Stadt, da diese Teile als sehr gelungen gelten, begehrte Fundstücke darstellen und als Verzierung der sonst vielleicht eintönigen Fassade dienen - sogar an einem sehr alternativem Bungalow, genannt „La Datscha“, auf dem vierten Bild. Insgesamt sind es '... rund 80 quadratische Teile mit jeweils vier...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 08.01.20
  • 7
  • 22
Kultur
8 Bilder

Heute feiert Potsdam an der Glienicker Brücke, gestern fiel in Berlin vor 30 Jahren die Mauer

Die plötzliche Öffnung der innerdeutschen Grenze ist für mich das größte und schönste Wunder in der deutschen Geschichte. Es gab Vorboten für das Ende des DDR-Regimes. Wie das Ende kam, war für die meisten überraschend. Anscheinend auch für Helmut Kohl, der an diesem Tag in Warschau war. Für den West-Berliner Bürgermeister Walter Momper war es nicht so überraschend: "... Nein, so überrascht war ich nicht, denn wir hatten am 29. Oktober ein Treffen mit Günter Schabowski, das Manfred Stolpe...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.11.19
  • 14
  • 18
Kultur
2 Bilder

Was haben Karl Marx und Goethe gemeinsam?

Die unerwartete Lösung ist: Zwei ihrer Zitate sind in einer 'Transparenten Weltkugel' vereint. (Das Kunstwerk wurde vor wenigen Tagen am Rande der Potsdamer Havelbucht wieder neu aufgebaut.)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 26.08.19
  • 4
  • 13
Kultur
6 Bilder

Neuer Bauzaun in Potsdams Mitte

Links und rechts vom Blick auf die Nikolaikirche steht ein neuer Bauzaun; im letzten Jahr wurde die Fachhochschule dahinter abgerissen, vgl. https://www.myheimat.de/potsdam/kultur/abriss-der-... Eine kleine Auswahl der vielen Tafeln an dem neuen Zaun zeigen vier folgende Bilder. Das letzte Bild zeigt den gleichen Blick wie das erste nach Einbruch der Dunkelheit, jedoch am Abend des 19. 01., "Unterwegs im Licht". Die heutigen Potsdamer Neuesten Nachrichten schreiben: "... Andere nahmen kleine...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 21.01.19
  • 4
  • 22
Kultur
4 Bilder

Potsdams Tore leuchten

Nach dem "Festival of Lights" in Berlin hat an den vergangenen drei Abenden Potsdam nachgezogen; auch kleinere Objekte leuchteten... (https://www.myheimat.de/potsdam/kultur/beruehmte-g...)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 05.11.18
  • 8
  • 26
Kultur
7 Bilder

Abriss der Fachhochschule / Neue Potsdamer Mitte

Der Abriss der Fachhochschule war unter Potsdamern sehr umstritten Nicht nur die alten Gebäude der Fachhochschule werden abgerissen, auch die kleine ruhige grüne Oase, der Staudenhof, kommt weg. Er ist von der Kuppel der Nikolaikirche (Bild 2) gut zu erkennen. Inzwischen, Bild 7 (Juli 2018), ist er zusammen mit der Fachhochschule beseitigt. 'Von Kahlschlagsanierung war die Rede. Sogar von einem Skandal, der „komplett unfassbar“ sei. Auf einer von der jungen Initiative „Potsdamer Mitte neu...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.09.18
  • 16
Kultur
Links ein Teil des Marstall, rechts die Ringerkolonnaden, dahinter die Stadt- und Landesbibliothek im weißen Gebäude
3 Bilder

Urban trail und Stadtgeburtstag in Potsdam

Heute vormittag fand erstmalig in Potsdam ein urban trail statt. Die Strecke betrug genau 10,25 kilometer - warum, siehe unten! "...Bei Urban Trails handelt es sich um eine Serie sogenannter Entdeckungsläufe von rund zehn Kilometern durch Deutschlands schönste Städte. Die Rennen sind definitiv eine Abwechslung zu herkömmlichen Cityläufen, denn bei den Urban Trails geht es nicht im Eiltempo an den Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei, sondern in sie hinein und hindurch. Durch insgesamt 18...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 08.07.18
  • 6
  • 14
Kultur
7 Bilder

Neuer Garten

Über den Neuen Garten in Potsdam ist schon viel geschrieben worden, siehe insbes. https://www.myheimat.de/potsdam/kultur/parkanlage-... Nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten ist nun der Restaurant- und Hotelbetrieb im Schloss Cecilienhof wieder aufgenommen (Bild 1). Und die Matrosenstation (Bild 6 und 7, vgl. https://www.myheimat.de/potsdam/kultur/matrosensta...) steht kurz vor Fertigstellung und Eröffnung als Restaurant...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 16.04.18
  • 14
Kultur
Museum Barberini
10 Bilder

In Potsdam unterwegs im Licht

Ein "helles" Gesicht der Potsdamer Stadtmitte gestern abend lockte nicht nur viele Einwohner, sondern auch Besucher aus größeren Entfernungen... Erstmalig gab es das vor einem Jahr, und es wurde in zwei Beiträgen berichtet. (https://www.myheimat.de/potsdam/kultur/potsdam-bei... https://www.myheimat.de/potsdam/kultur/potsdam-bei...) Diesmal wurde zugleich eine Open-Air-Ausstellung „1000 Jahre und ein Vierteljahrhundert“ am Bauzaun vor dem in Abriss befindlichen Gebäude der Fachhochschule...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 21.01.18
  • 9
  • 23
Kultur
Im Vordergrund das leere (im Sommer gefüllte) Wasserbecken
6 Bilder

Weihnachtsmarkt im Belvedere

In Potsdam gibt es viele Weihnachtsmärkte, beispielsweise einen polnischen und einen böhmischen, es gibt in den einzelnen Stadtteilen verschiedene und erstmalig dieses Wochenende im Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg. Dieses wurde wegen der schönen Aussicht unter Friedrich Wilhelm IV. gebaut. Es ist eine ganz besondere historische Kulisse für den kleinen Weihnachtsmarkt. Ein Weihnachtsmann kam auch vorbei und nahm kurz Platz neben den geflügelten Pferden (Bild 3)... Der Pfingstbergverein...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 03.12.17
  • 5
  • 23
Kultur
Links das Alte Rathaus, rechts das Museum Barberini
7 Bilder

Potsdamer Lichtspektakel

Gestern und vorgestern abend gab es ein Lichtspektakel, bei dem der Vollmond noch seine natürliche Beleuchtung beisteuerte, eine Attraktion für Potsdamer und viele Touristen... "Der Künstlerin Aljona Voynova bei ihrer Kunst zuzusehen, ist entschleunigend: Auf einer Art Glasplatte mit Sand zeichnet sie mit wischenden Bewegungen mit der Hand – die dabei entstehenden Bilder werden an die Wand projiziert. ..." (5. Bild) http://www.pnn.de/potsdam/1230459/ "Potsdamer werden neue Perspektiven...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 05.11.17
  • 9
  • 24
Kultur
Hinten auf dem Hof ist ein Stand mit einem waagerechten, fast runden Dach zu erkennen. Es ist ein ganz besonderer Gerätewagen, siehe nächstes Bild!
6 Bilder

Feuerwehr Potsdam

Gestern lud die Feuerwehr Potsdam zum Tag der offenen Tür ein. Seit 2009 ist die neue Feuer- und Rettungswache in der Holzmarktstraße. Dort steht auch ein ca. 15 m hoher Übungsturm, von dem schöne Blicke über Potsdam möglich sind.

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.09.17
  • 6
  • 15
Kultur
8 Bilder

Nikolaikirche in Potsdam

Aus vielen Blickrichtungen ist sie das dominierende Bauwerk. "...Der nach dem Heiligen Nikolaus benannte Zentralbau im klassizistischen Stil entstand nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel in den Jahren 1830 bis 1837. Die weit über die Dächer der Stadt emporragende Tambour­kuppel des 77 Meter hohen Gebäudes wurde in der Zeit von 1843 bis 1850 errichtet. Die Bauleitung übernahmen Ludwig Persius und ab 1845 Friedrich August Stüler..." https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_(Potsdam)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 07.07.17
  • 3
  • 17
Kultur
links die Freundschaftsinsel mit der Langen Brücke nach links, weiter rechts das Hotelhochhaus Mercure und rechts davor am Ufer das neue Museum Barberini
5 Bilder

Blicke aus einem Turmcafé

Im obersten, dem 12. Stockwerk der Seniorenresidenz "Heilig Geist" ist ein Turmcafé, das aus den Fenstern schöne Blicke über Potsdam ermöglicht. Unten vor dem Eingang befindet sich eine Steinplatte im Boden, mit dem Text: "An dieser Stelle lag der 993 erstmals urkundlich erwähnte Ort Poztupimi, eine slawische Burg...", siehe 5. Bild.

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 23.03.17
  • 18
  • 18
Kultur
links die Freundschaftsinsel, rechts das Museum Barberini, im Hintergrund das Hotelhochhaus Mercure
4 Bilder

Ein Besuchermagnet: das Museum Barberini

Das neue Museum ist ein Besuchermagnet für Potsdam; am Wochenende bilden sich regelmäßig lange Schlangen vor dem Eingang. "Der aus den 1770er Jahren stammende Palast Barberini war beim Luftangriff am 14. April 1945 während des Zweiten Weltkrieges bis auf Teile der Fassade schwer zerstört worden. 1948 wurde die Ruine abgetragen; eine Bebauung des Grundstücks unterblieb trotz diverser Pläne in den darauffolgenden Jahrzehnten. Der Software-Unternehmer und Mäzen Hasso Plattner übernahm im Zuge der...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 14.03.17
  • 8
  • 13
Kultur
Marmorpalais, unter Friedrich Wilhelm II.  1787–1793 gebaut; 1843 - 48 ließ Friedrich Wilhelm IV. es durch Seitenflügel ergänzen.
8 Bilder

Potsdamer gehen auf's Eis (bzw. gingen)

Der Heilige See liegt nordöstlich der Stadtmitte zwischen der Berliner Vorstadt und dem Neuen Garten. Sehr berühmt ist das Marmorpalais am Westufer (und das Schloss Cecilienhof, nicht weit vom nördlichen Ufer, jedoch auf den Bildern nicht zu sehen). Die Villen am Ostufer werden besonders von Reichen wie Günter Jauch bewohnt. (Bild 3 zeigt eine andere Fortbewegung auf dem Eis, die ich sonst gern bevorzuge...:-))

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.02.17
  • 11
  • 22
Kultur
links die Nikolaikirche, rechts das Alte Rathaus, z. T. verdeckt durch den Obelisk in der Mitte des Marktplatzes
7 Bilder

Potsdam bei Nacht (Teil 2)

Ein völlig neues Gesicht der Potsdamer Stadtmitte an einem Januarabend lockte nicht nur viele Einwohner, sondern auch Besucher aus größeren Entfernungen... Zwei von ihnen bei einem Bummel durch die Mitte zu führen, hat mir gestern abend Freude bereitet und die Beleuchtung für mich noch heller gemacht. Ihr Beitrag http://www.myheimat.de/potsdam/kultur/potsdam-bei-... erschien schon relativ früh heute morgen. Erst etwas spät heute abend, 19.45 habe ich noch zur ausgewogenen Information zum Abriss...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 22.01.17
  • 5
  • 22
Freizeit
5 Bilder

Schloss Sanssouci im Schnee

Schlittenfahren macht Kindern riesigen Spaß... Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten duldet es (eher widerwillig - aber dankenswerterweise). Im Wasserbecken der großen Fontaine, die im Winter außer Betrieb ist, tummeln sich viele Enten und ein Schwan.

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 14.01.17
  • 11
  • 21
Kultur
Das Fahrgastschiff Sanssouci der Weissen Flotte Potsdam, im Hintergrund die Kuppel der Nikolaikirche
5 Bilder

Flüssige Verbindung

Potsdams Stadtgebiet ist nicht nur durch die großen historischen Parkanlagen geprägt, sondern auch durch die zahlreichen Havelseen. Diese ermöglichen aber auch innerstädtischen Verkehr, insbesondere durch Wassertaxis (Bilder 2 - 4). Natürlich nicht in dem Umfang wie in Venedig; aber in Deutschland sind sie in Hamburg ein gefragtes Verkehrsmittel - und auch in Potsdam!

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 18.10.16
  • 3
  • 20
Sport
Im Hintergrund das historische Eingangstor zum Luftschiffhafen
5 Bilder

Olympiasieger aus Potsdam - walk of fame

Übermorgen beginnen die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro mit der Eröffnung. Über 50 Olympiasieger kommen aus Potsdam. Denn Potsdam ist nicht nur die Stadt der Schlösser und Gärten und der Wissenschaft, sondern auch des Sports. Die erfolgreichsten Sportler werden geehrt im Walk of Fame am Luftschiffhafen am Westrand der Stadt. ("...Die ehrgeizigen Pläne sahen ein Luftfahrtzentrum Europas unter Leitung des Luftschiff-Pioniers Graf Zeppelin vor, der das Gelände 1910 von der Stadt erworben...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 03.08.16
  • 10
Kultur
Hans Otto Theater am Havelufer
8 Bilder

Potsdam: die Schiffbauergasse

Über Potsdam ist schon viel geschrieben worden, besonders über seine Schlösser und Gärten, auch einzelne Stadtteile, jedoch kaum: über die Schiffbauergasse. "Am Ufer des Tiefen Sees, umgeben von der historischen Landschaft der preußischen Schlösser und Gärten, schlägt das kulturelle Herz Potsdams: die Schiffbauergasse. Wo einst Dampfschiffe gebaut und Ersatzkaffee produziert wurde, wo Husaren gedrillt und Fische gezüchtet wurden, findet sich jetzt eine überraschende Mischung aus kultureller...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 24.07.16
  • 5
  • 11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.