StVO

Beiträge zum Thema StVO

Lokalpolitik
2022, unterwegs mit Fahrrad / Pedelec: Wer verursacht(e) wie viele Unfälle mit Personenschaden (getötet, verletzt) pro Altersgruppen-Mitglied? | Foto: Foto: RS/DESTATIS-Genius-Online-Datenbank Datenstand 22. Dezember 2023

Statistik-Folge 2: Getötet, verletzt - wer war's?
Per Rad/per Pedelec, sortiert nach Altersgruppen: Wer verursachte eigentlich 2022 die schweren Verkehrs-Unfälle, die mit Personenschaden?

Im Jahr 2024 soll's besser werden = weniger Verkehrsunfälle! Dies ist die Folge 2 der Unfallstatistik-Beiträge Link zu Folge 1 "Lebensalter aller Unfallverursacher: Krafträder mit Versicherungskennzeichen, Krafträder mit amtlichem Kennzeichen, E-Scooter, Pkw, Busse, Güterfahrzeuge, Fußgänger*innen"Folge 2: Rad & Pedelec bei der UnfallverursachungLink zu Folge 3 Vielen ♥-lichen Dank Auch die Polizei in Langenhagen (Polizeikommissariat Langenhagen) ist an der Erstellung der Datenbasis für diese...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.12.23
  • 1
Blaulicht
Bild 1. - Eine gute Gedankenstütze, damit es besser wird, ist der StVO-Paragraph 3 Absatz (2a): Kinder wollen aufs Rad. Wir/Alle wollen, dass sie sicher ankommen. | Foto: RS in Anlehnung an eine Kampagne des bundesweiten Fahrrad-Club ADFC e.V. aus dem Jahre 2022.
2 Bilder

Kinder wollen aufs Rad
ALLE wollen, dass sie sicher ankommen, und ... sie helfen dabei: StVO § 3 Absatz (2a) und die 🚔 Langenhagen

Hier ist aus gegebenen Anlass (= Unfall mit 🚲-Beteiligung) ein weiterer MyHeimat-Beitrag zu dem Themenkreis. - - - -  Kinder wollen aufs Rad:  Und alle wollen, dass sie sicher(er) ankommen:Und alle müssen daran arbeiten, dass es auch wirklich so ist.Verbindlich angeordnet Kinder sind keine Erwachsenen, die im Straßenverkehr immer den vollen Überblick haben könn(t)en: Mit regelabweichendem Verhalten muss gerechnet werden. Deshalb hat der Gesetzgeber in der Straßenverkehrsordnung StVO das...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.12.23
  • 1
Blaulicht
96 - 2 = 94. Also, 94 Jahre alt war der Radfahrer, der bei einem Unfall auf der Fahrradstraße in Langenhagen so schwer verletzt wurde, dass er ins Krankenhaus gebracht wurde. Die HAZ-Meldung zum Unfall ist unten im Text verlinkt. Was wäre, wenn ... | Foto: RS
2 Bilder

Weniger Unfälle auf Lgh-🚲-Straße ... ?!? So ...
Wer ein Fahrzeug führt, MUSS(!): 1. Speed runter, 2. Bremsen vorwärmen! Gefährdung AUSSCHLIEßEN, wenn ...

Ist Langenhagen's 🚲-Straße gefährlich? Oder liegt's etwa gar nicht an der Straße, sondern ... Unfallvermeidung geht, wenn ... Vorgeschrieben: Geschwindigkeit runter, Bremsbereitschaft rauf Radunfälle auf der Fahrradstraße in Langenhagen, mit Kindern, Hilfsbedürftigen, Älteren: ■ mit einem 11-jährigen Kind ■ mit einem 77-jährigen Mann ■ mit einem 94-jährigen Mann ■ ... Es ist ein "Muss"! Unfälle dieser Art lassen sich ganz oft vermeiden, wenn Fahrzeuglenkende einfach das tun, was sie tun...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.12.23
  • 2
Blaulicht
Unterschiedliche Maßstäbe: Die einen nennen den Abstand 5 m, die anderen nicht. Zur Verringerung von Verkehrsgefahren besteht laut StVO 5 m vor JEDEM Zebrastreifen ein absolutes Halteverbot (siehe Bild 2), also auch vor diesem auf dem Schulweg zur Leibniz-IGS in Langenhagen. Ort: Kreuzung Karl-Kellner-Fahrrad-Straße / Rathenaustraße.
2 Bilder

Gefährdung am Schulweg-Zebrastreifen
5 m Abstand zum Fußgängerüberweg? Langenhagen-Falschparker-Geschichte in Fortsetzung(en): Wenn doch nur alle Pkw Nummernschilder hätten, dann ...

Langenhagen-Geschichte in Fortsetzung(en): Wenn doch nur alle Pkw Nummernschilder hätten, dann ... Ja, dann würden sie sich an die StVO-Regel halten, dass 5 m vor Zebrastreifen (siehe Bild 2) nicht gehalten und schon gar nicht geparkt werden darf, um die Sicht auf passierende Fußgänger*innen aus dem Kfz bzw. die Sicht der Passierenden auf die Kfz nicht einzuschränken. Tipp Auch/besonders nicht erlaubt an Zebrastreifen an einer Fahrradstraße, die auf dem Schulweg vieler Kinder liegen: Die am...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.23
  • 1
  • 1
Blaulicht
Ist die Sicht vor Zebrastreifen auf den Schulwegen (durch Falschparker) wieder mal versperrt? Wir haben was dagegen!! Kinder wollen aufs Rad: Wir wollen, dass sie sicher(er) ankommen.  Ortsgruppe Langenhagen im ADFC Region Hanover e.V.: JETZT in den ADFC eintreten.

Langenhagen: Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!
Kinder wollen aufs Rad - sicher(er)!

Jetzt Mitglied werden. Kinder wollen unterwegs sein / rauf aufs Rad: Wir, die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, wir wollen, dass sie sicher(er) ankommen Beispiele, siehe unten Ist die Sicht vor Zebrastreifen auf den Schulwegen (durch Falschparker) wieder mal versperrt? Wir haben was dagegen!! Ortsgruppe Langenhagen im ADFC Region Hannover e.V.: JETZT in den ADFC eintreten. Links zu sichtversperrenden Kfz-Falschparkern vor Schulweg-Zebrastreifen 1. Bericht 1 2. Bericht 2 Eintritt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.02.23
Blaulicht
StVO § 3 Absatz (2a): Alle Fahrzeugführenden sind in besonderer Pflicht gegenüber Kindern, hilfsbedürftigen und älteren Menschen. Ein Tipp des https://ADFC-Langenhagen.Chayns.Net
2 Bilder

Donnerstag ist Schulbeginn in Langenhagen! StVO-Pflichten für ALLE Fahrzeugführenden: Verminderung der Geschwindigkeit & sofortige Bremsbereitschaft

Diese ewigen Pflichten ... 😉 Auch zum Schulbeginn am kommenden Donnerstag, den 25. September 2022. Die StVO schützt die (Schul-)Kinder: Ihre Gefährdung ist ausgeschlossen, wenn alle Fahrzeugführer*innen - langsamer fahren, - bremsbereit sind, - richtig parken.  Gültig rund ums Jahr, also auch zum Schulbeginn, ist der § 3 der Straßenverkehrsordnung StVO. Da steht: StVO § 3, Absatz (2a) Wer ein Fahrzeug führt, muss sich gegenüber Kindern, hilfsbedürftigen und älteren Menschen, insbesondere durch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.08.22
Blaulicht
In und um Langenhagen: DIESE Elektronik hilft dabei, dass das Radfahren sicher(er) wird. Sie zeichnet auf, wie oft und wo sich Personen am Steuer von 🚘 (Kfz)  NICHT an die StVO § 5 "Überholen" Absatz (4) halten: https://www.stvo.de/strassenverkehrsordnung/93-5-ueberholen
3 Bilder

Sicher(er) Radfahren: Mit Abstand! Diese Elektronik hilft ... drei Bilder. Jetzt HIER bewerben zum Selber-Mitmachen.

Hier bewerben: OpenBikeSensor-OBS-Messungen. StVO: 1,5 m Überholabstand🚘/🚲, mindestens! Na ja, es wird ja schon besser, aber immer noch halten (viel) zu wenige Personen am Steuer von 🚘 (Kfz) den vorgeschriebenen Überholabstand zu Personen auf dem 🚲 ein: - mindestens(!) 1,5 m innerorts, - mindestens(!) 2,0 m außerorts. Details, Karte und Bewerbung zum Selber-Mitmachen - auf dieser Webseite des ADFC Langenhagen Region Hannover: Nicht genug Abstand 🚘/🚲? - Wir verbessern es! - Wir organisieren...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.06.22
  • 2
  • 3
Poesie
6 Bilder

Straßenverkehrsordnung in der Gartenstraße aufgehoben?

Seit etwa fünf Wochen stehen sie nun, die neue Schilder zur Parkplatzregelung vor dem Kindergarten Meitingen. Aber was haben sie gebracht? Ja, die Kinder können jetzt mit dem Auto fast bis in den Kindergarten gefahren werden. Doch was spielt sich in der kleinen Straße ab, bis die Autos zum stehen kommen? Da die Straße jetzt viel breiter wirkt (dort standen bis jetzt die Angestellten des Kindergartens oder Lehrer der Realschule mit ihren Autos), kann man natürlich auch viel schneller Fahren. Das...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.07.12
  • 39
Lokalpolitik
Radfahrer sollten den Weg nördlich der Straße Krummer Kamp
3 Bilder

AWO gibt Hinweise zum Verkehrsentwicklungsplan - Bessere Information der Öffentlichkeit erforderlich

Auf der letzten Sitzung des Ortsrates Schulenburg stand der Verkehrsentwicklungsplan auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende der AWO in Schulenburg, Karl-Heinz Dahlke gab Anregungen weiter, die die AWO über ihr Projekt Fahrradwege in Langenhagen gesammelt hatte. Dahlke begrüßte ausdrücklich, dass die Verkehrsplaner das Thema Fahrradverkehr in Langenhagen sehr ausführlich dargestellt haben. Er wies auf die Feststellung der Planer hin, dass der Radverkehrsanteil in Langenhagen auffallend niedrig...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.