Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Strompreis

Beiträge zum Thema Strompreis

Lokalpolitik

Steigen die Strompreise, wenn Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet werden?

In Deutschland werden inzwischen reiheinweise alte Atomkraftwerke abgeschaltet. Bei mir in der Nähe das AKW Isar 1 / Ohu. Jetzt frag ich mich, wo denn der Strom herkommt, wenn nicht mehr aus den Atomkraftwerken? Deutschland hat wohl in der Vergangenheit mehr produziert, als es gebraucht hat. Der überschüssige Strom wurde exportiert. Der Überschuss wird aber immer schmaler, wenn die alten Atomkraftwerke keinen Strom mehr einspeisen. Mein betriebswirtschaftliches Studium hat mich gelehrt: Wenn...

  • Bayern
  • Hutthurm
  • 23.03.11
  • 3
Lokalpolitik

Strom wird nächstes Jahr deutlich teurer, trotzdem Strom muss bezahlbar bleiben

Strompreiserhöhung, viele Haushalte müssen sich darauf einstellen, das im kommenden Jahr die Strompreise stark ansteigen. Aus den Nachrichten wurde bekannt, das die Erhöhung durchschnittlich bei 7% liegen und sogar spitzen bis über 10% möglich seien. 22,3 Millionen Haushalte werden vermutlich von der Stromerhöhung betroffen sein. Begründet wird die Stromerhöhung durch den massiven Ausbau der Solarenergie und die gesunkenen Preise an der Leipziger Strombörse, die den Subventionsbedarf zusätzlich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.11.10
  • 6
Lokalpolitik
Greenpeace und TAZ klären auf
10 Bilder

Was uns die Atomkraft kostet (2)

Quasi als Fortsetzung meines letzten Beitrages zu dem Thema habe ich einige erhellende Grafiken gefunden, die ich den Myheimat-Lesern nicht vorenthalten wollte. Anlass war der Einwand von Christoph, dass zu dem letzten Beitrag Erläuterungen zur Grafik fehlen. Unter der Überschrift "Die wahren Kosten der Atomkraft"(1) berichtet die TAZ am 6./7. 11.2010 über: Gewinnne der Konzerne(2) Strompreis(3) Subventionen(4) Zusatzgewinne(5) Risiko(6) AKW-Sprüche(7) und die Wirklichkeit: Laufzeit(8)...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 12.11.10
  • 3
Lokalpolitik
von links: Alois Krammer, Ludwig Wörner, Martin Eberl, Hans Aigner
12 Bilder

NEIN zur Atomkraft. JA zu regenerativen Energien. JA zu regionaler Energieerzeugung. Bericht von der Podiumsdiskussion in Eichenau am 26.10.2010

Am 26.10. veranstaltete die Eichenauer SPD in der gut gefüllten Aula der Starzelbachschule eine energiepolitische Podiumsdiskussion zum Thema „Energiepolitik in der Schieflage? Brückentechnologie Atomkraft oder besser schneller Ausstieg?“ Auf dem Podium waren: Ludwig Wörner, der energiepolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Hans Aigner, der 2. Vorsitzende von Ziel 21, Alois Krammer, der Geschäftsführer von KommEnergie sowie als Moderator Martin Eberl , Vorsitzender der Eichenauer SPD....

  • Bayern
  • Eichenau
  • 28.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.