Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Strom

Beiträge zum Thema Strom

Ratgeber
VIEL Energie lässt sich einsparen, wenn der Strom immer schön bergab fließt!!! Wieder mal : Ein Spar-Tipp des https://AdfcLangenhagen.de

Richtig Energiesparen geht SO einfach: Strom NIE bergauf!

Elektrische Energie sparen. Häufig aufgefallen ist uns an der ADFC-🚲-🌞-Tankstelle Folgendes: Weitgehend unbekannt ist, dass Strom am liebsten bergab fließt!!! Spar-Tipp Weil: Aufwärts sind die Stromverluste deutlich höher! Aktion: Immer den Strom schön nach unten laufen lassen .... Deshalb unser Tipp, siehe Bild Stecker immer so einstecken, dass der Strom bergab fließt!!! - - - - -  Danke an den Tippgeber bei Twitter https://t.co/RBItboyoCx Dieser Beitrag ist ein wichtiger Energie-Spar-Tipp...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.11.22
Lokalpolitik
In der Mitte sehen wir das äußerst Platz sparende Blockheizkraftwerk im Keller des Rathauses

Blockheizkraftwerk im Rathaus Gersthofen: Kleines Ding mit großer Wirkung

Der Energiespezialist Bayerische Ray installierte im Rathaus Gersthofen ein Blockheizkraftwerk (BHKW). Bürgermeister Jürgen Schantin erklärte bei der Pressekonferenz am 25. Februar, dass die Stadt Strom spart und verwies auf das schon realisierte Projekt bei dem 2700 Straßenlampen auf Energiesparlampen umgerüstet wurden: Kostenersparnis bis zu 22.000 Euro im Jahr. Nun zog das Rathaus selbst nach und modernisierte seine Energieversorgung. Nach einer Planung mit der Bayerischen Ray entschied man...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.02.10
Freizeit

Mehr Haushaltsgeld erwirtschaften

Hausfrauentipps Mehr Haushaltsgeld erwirtschaften So einfach lassen sich jeden Monat mehr als 100,- Euro Haushaltsgeld sparen, ohne auf irgendetwas zu verzichten Mehr Haushaltsgeld durch geringeren Stromverbrauch Viele Elektrogeräte verbrauchen viel Strom im Standby-Modus. Durschnittlich gehen in einem normalen Haushalt 5 - 7 Euro im Monat für die heimlich laufenden Geräte drauf. Dabei ist sparen so einfach: Schließen Sie z. Bsp. die Stereoanlange, den Fernseher, Videorekorder oder DVD-Player...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 06.10.09
  • 2
Lokalpolitik

Solarstammtisch - Thema: stromsparende Haushaltsgeräte

Referent: Frank Elter - Elektro- und Computertechnik- aus Königsbrunn, informiert über stromsparende Haushaltsgeräte. Große Sparpotenziale liegen im Haushalt besonders bei Kühlgeräten,Wäschetrocknern ..... . Solarstammtisch weils am jedem 1. Montag im Monat um 19 Uhr im Gemeinde-Zentrum -jetzt am Montag den 03. August 2009- (hinter St. Johannes Kirche ) Friedhofstraße 2, in 86343 Königsbrunn

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 31.07.09
Lokalpolitik
2 Bilder

Energiesparlampen helfen dem Planeten

Die Tage der klassischen Glühbirne sind gezählt. In Australien sollen die ineffizienten Glühbirnen ab 2010 verboten werden. Zum Einsatz sollen dann nur noch Energiesparlampen kommen. Energiesparlampen verbrauchen bis zu 80 Prozent weniger Strom. Klassische Glühbirnen geben zudem einen Großteil der verbrauchten Energie als Wärme ab. Politiker in Deutschland ziehen nun nach und spielen ebenfalls mit dem Gedanken die Glühlampe aus dem Verkehr zu ziehen. Durch diese Energieeinsparung könnte man ein...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.09.08
  • 1
Lokalpolitik
Wärmedämmung ist sinnvoll um Heizkosten zu sparen. | Foto: Rainer Sturm PIXELIO
2 Bilder

Energieausweis

Ab Juli 2008 ist für Wohngebäude ein Energieausweis erforderlich Dieses Datum ist für Hausbesitzer wichtig. Wollen Sie eine Wohnung neu vermieten oder ein Haus verkaufen, kann der Mieter bzw. Käufer auf der Vorlage eines Energieausweises bestehen. Es gibt zwei Arten vom Energieausweis (oft auch als Energiepass bezeichnet): Den verbrauchsorientierten und den bedarfsorientierten Energieausweis. Der verbrauchsorientierte Ausweis sagt etwas über den Energieverbrauch der letzten Jahre aus. Die...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 10.06.08
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.