Sterbebilder Kriegstote

Beiträge zum Thema Sterbebilder Kriegstote

Poesie
Der Vorsitzende des DIF Bürgermeister Günter Fischer eröffnete die Veranstaltung.
7 Bilder

Auf Einladung des Deutsch-Israelischen-Freundeskreises Linz wurde am 09. November der jüdischen Opfer der NS-Herrschaft gedacht.

Der Vorsitzende des DIF Bürgermeister Günter Fischer eröffnete die Veranstaltung. Die Schüler der 10. Klasse der Staatlichen Realschule Linz stellten in beklemmender Weise die Gräuel des NS-Terrorregimes dar. Fotos von der Schreckensherrschaft, die mit dem Verstand kaum zu fassen sind, wurden gezeigt. „Was man beim Anblick dieser Bilder empfindet ist unbeschreiblich“ so eine Schülerin. Es wurde aus einem Briefwechsel zwischen zwei Freunden, einem Juden in Amerika und einem Deutschen,...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 13.11.09
  • 2
Poesie
Foto: Arne List
7 Bilder

Zug der Erinnerung in Koblenz: Eine Bekannte erzählte mir.....

„Wartende Menschen-Schlangen. Direkt einsteigen ging nicht, es musste gewartet werden, bis die vorangegangenen Besucher sich verteilt hatten. Ich stellte mich zu einer Schulklasse und hörte den Gesprächen, begleitet von lautem Gelächter der jugendlichen Schüler zu. Ein ausrangierter alter Zug wurde umgebaut, indem die Sitze entfernt wurden. An den Wänden hängen Schautafeln und Fotos, die einzelnen Personen oder Familien gewidmet sind. Wir standen alle wie die Ölsardinen und lasen uns durch....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 13.03.09
  • 6
Poesie
Damals lebte hier in Linz die Familie Heinrich Levy. Sie betrieben hier eine Metzgerei.
4 Bilder

Friedrich Levy - sein unbekanntes Schicksal wurde erst 2009 aufgeklärt.

Wir gehen zurück in die Vergangenheit: Damals lebte hier in Linz die Familie Heinrich Levy. Sie betrieben hier eine Metzgerei. Heinrich Levy war in zweiter Ehe verheiratet und brachte in diese seinen zweijährigen behinderten Sohn Friedrich mit. Friedrich war hier in Linz im Antoniushaus als Zögling untergebracht. (siehe folgenden Bericht über das Antoniushaus: http://www.myheimat.de/linz-am-rhein/beitrag/66064...) 1909 verstarb der Vater 49jährig. Die Stiefmutter besuchte das Kind weiterhin....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 09.02.09
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.