St. Ulrich Ellgau

Beiträge zum Thema St. Ulrich Ellgau

Kultur
Pater Norman freute sich, dass auch einige Ministranten der Einladung zum Fastenessen Folge leisteten.
4 Bilder

Wenn der Pfarrer indisch kocht

Fastenessen mit Pater Norman Ellgau: rogu Zuerst feierte er mit den Gläubigen die sonntägliche Eucharistie zum 1. Fastensonntag, anschließend lud der Geistliche zum Fastenessen in das Ellgauer Pfarrheim ein. Über 50 Mitfeiernde folgten der Einladung und ließen sich von „ihrem“ Pfarrer ein indisches Mahl servieren. Und so sah der Speiseplan aus: viel Gemüse, Reis, Kartoffeln und Hackfleisch, abgeschmeckt mit typisch indischen Gewürzen wie beispielsweise Ingwer. „Ich koche schon immer sehr gerne,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 27.02.18
  • 1
  • 4
Poesie
Vor dem Altar aufgebaut waren die Gegenstände, die zu einer Taufe gehören: Taufkleid, Taufkerze, Jakobsmuschel, Chrisam, Weihwasser.

Eucharistiefeier mit Tauferneuerung

Ellgau: rogu Pater Norman feierte die sonntägliche Eucharistie in St. Ulrich in Ellgau. Im Rahmen der diesjährigen Vorbereitung auf das Sakrament der Eucharistie erneuerten die Kommunionkinder und mit ihnen auch alle Mitfeiernden ihr Taufversprechen. Angeleitet durch ein Vorbereitungsteam gestalteten die Kommunionkinder durch Kyrie-Rufe, Fürbitten und meditative Gedanken zum Thema „Taufe“ die Messfeier mit. In einem Predigtgespräch erläuterte Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.01.18
  • 1
  • 10
Poesie
Der 2. Advent in St. Ulrich in Ellgau.
2 Bilder

Gedanken zum zweiten Advent

Unser Gott kommt und offenbart sich im Unscheinbaren, im Gewohnten und Ungewöhnlichen - oft so ganz anders. (auszugsweise aus "Abendlicher Adventskalender 2017" von Paul Weismantel) Euch allen einen besinnlichen gesegneten zweiten Advent. Rosmarie

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.12.17
  • 3
  • 7
Kultur
Am Stand des Obst- und Gartenbauvereins gab es Adventliches und Weihnachtliches zu kaufen.
6 Bilder

Am 1. Adventssonntag: Adventssingen und Adventsmarkt in Ellgau

Zahlreiche Besucher beim Konzert in der Kirche und dem anschließenden Basar Ellgau: rogu Das Ellgauer Adventssingen gibt es bereits so lange wie die „neue“ Ellgauer Kirche. Seit 23 Jahren zeichnet die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins für die Organisation und Durchführung des alljährlichen Adventskonzertes verantwortlich. Josefa Zwerger, die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins, entbot ein Grußwort. Eine stimmungsvolle Stunde zu Beginn der adventlichen Tage ermöglichten...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 09.12.17
  • 3
Poesie

Am 1. Adventssonntag: Adventssingen und Adventsmarkt in Ellgau

Adventssingen mit Basar in Ellgau Am ersten Adventssonntag, 03. Dezember 2017 findet um 15:00 Uhr in der Ellgauer St. Ulrichskirche das Adventssingen statt. Mitwirkende sind der Kirchenchor Ellgau, „Blechfrei“, die Klarinettengruppe des Musikvereins Ellgau, das Vokalensemble Somesing und die Kinder-Singgruppe des Obst- und Gartenbauvereins Ellgau. Ab 13:30 Uhr wird im Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins Kaffee und Kuchen serviert. Auch heuer findet nach dem Adventskonzert auf dem...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 30.11.17
  • 1
  • 6
Poesie
Bei der feierlichen Eucharistie in St. Ulrich in Ellgau: Prälat i.R. Dr. Dietmar Bernt (links) und Geistlicher Rat i.R. Hermann-Josef Lampart.
3 Bilder

Das Ellgauer Gotteshaus feiert Geburtstag

„Ein Haus voll Glorie schauet“ Vor 23 Jahren war in Ellgau Kirchweihe Ellgau: rogu Der 13. November 1994 wird vielen Ellgauern im Gedächtnis bleiben. Nach vierjähriger Bauphase wurde die neue St. Ulrichskirche durch den damaligen Bischof Dr. Viktor Josef Dammertz geweiht. Mit dem neuen Ellgauer Gotteshaus ist der Name Hermann-Josef Lampart eng verbunden. Geistlicher Rat i.R. Hermann-Josef Lampart war von 1988 bis 2000 Pfarrer in Nordendorf und Ellgau. Er war einer der Hauptorganisatoren des...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.11.17
  • 1
  • 4
Poesie
Kaplan Hrudaya, Mesnerin Simone Götzfried, Oberministrant Alex Grotz (oben rechts), die langjährige Ministrantin Michaela (oben links) und die "Neuen" in der Ellgauer Ministrantenschar.

Neue Ellgauer Ministranten begrüßt

"Ihr leistet einen wertvollen Dienst"! Ellgau: rogu Während der sonntäglichen Eucharistie begrüßte Kaplan Hrudaya die neuen Ellgauer Ministranten. Er beglückwünschte sie zum freiwillig gewählten Dienst am Altar. „Es ist eine sehr schöne Aufgabe, die ihr euch ausgesucht habt“. Der Geistliche segnete die neuen Ministrantenkreuze, die dann Oberministrant Alex Grotz den Neuen umhängte. Nach vielen Jahren beendete die Ministrantin Michaela Lindenmayr ihren Dienst. Sie wurde mit einem Geschenk...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.10.17
  • 3
  • 7
Poesie
3 Bilder

ERNTEDANK - INNEHALTEN

Das Erntedankfest gefeiert Ellgau: rogu Prälat Dr. Dietmar Bernt feierte in St. Ulrich in Ellgau eine feierliche Eucharistie zum Erntedankfest. In seiner Ansprache erinnerte der Geistliche daran, dass wir innehalten sollten, um danke zu sagen. „Es ist Gottes Allmacht, die alles wachsen und gedeihen lässt und dessen Gesetze die Menschen anwenden“. Weiter verinnerlichte der Ruhestandsgeistliche den Mitfeiernden, „dass wir dankbar sein dürfen in Frieden und Freiheit zu leben, dankbar sollten wir...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 01.10.17
  • 3
  • 13
Poesie
Unsere "Ellgauer" Kräuterbüschel. Sind sie nicht schön?
5 Bilder

Mariä Aufnahme in den Himmel

Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt Ellgau: rogu Der 15. August wird in Bayern in vielen Regionen als Fest „Mariä Himmelfahrt“ gefeiert. Zum Brauchtum gehört an diesem Tag auch der Kräuterbüschel oder der Krautbund, der mindestens sieben Kräuter, manchmal auch mehr, enthalten soll. Im feierlichen Gottesdienst segnete Pater Jino die Kräuterbuschen in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Einige Mitglieder des Ellgauer Kirchenchores widmeten in der Liturgie der Gottesmutter ein wunderbares Lied. Der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.08.17
  • 3
  • 7
Poesie
Erster Halt beim Altar der Familie Wagner.
7 Bilder

"Der Herr ist wahrhaft gegenwärtig"

Feierliche Fronleichnamsprozession durch die Straßen Ellgaus Ellgau: rogu Am Fest „Fronleichnam“ feierten Pater Norman und Pater Jino eine festliche Eucharistie in der St. Ulrichskirche. Viele Gläubige aus Ellgau selbst und der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf fanden sich zunächst zum Gottesdienst und der anschließenden Prozession durch das Dorf ein. In seiner Ansprache erläuterte Pater Norman, dass das lebendig gewordene Brot anschließend in der Monstranz durch die Straßen getragen werde....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.06.17
  • 4
  • 6
Poesie
Beim Hofkreuz der Familie Mordstein.
4 Bilder

Gott segne unsere Fluren

Flurprozession zur Nepomuk-Kapelle Ellgau: rogu Pater Norman und Pater Jino feierten in der St. Ulrichskirche die Eucharistie zum Festtag Christi Himmelfahrt . Nach dem Gottesdienst fand unter Beteiligung der Mitfeiernden eine Flurprozession statt. „Wir wollen um gedeihliche Witterung und um eine gute Ernte beten. Dazu brauchen wir den Segen Gottes“, so Pater Norman. Bei den Hofkreuzen der Familien Faidherbe und Mordstein sowie vor der Nepomukkapelle spendete der Geistliche, begleitet von Pater...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.05.17
  • 3
  • 4
Poesie
Susanne Hurler (links) und Simone Götzfried verstehen sich prächtig. Zusammen suchen sie das Motiv für die jeweilige Osterkerze aus, die dann unter den geschickten Händen von Susanne Hurler entsteht.
2 Bilder

Hier wird die Osterkerze noch selbst hergestellt

Hier wird die Osterkerze selbst gemacht Seit vielen Jahren verzieren Frauen in Ellgau die Osterkerze selbst Von Rosmarie Gumpp Ellgau: „Wie sieht die Osterkerze wohl in diesem Jahr aus? Welches Motiv ist heuer abgebildet?“ Diese und ähnliche Fragen finden ihre Antwort in der Feier der Osternacht, denn dort „zeigt“ sich die neue Kerze erstmals. „Heuer finden wir auf der Osterkerze das Kreuz mit den fünf Wundmalen angedeutet, den Kelch und die Trauben für die Feier der Eucharistie und die Sonne...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.04.17
  • 4
  • 10
Poesie
Die Emmausgeschichte sollte auch in unserem Leben Spuren hinterlassen.
2 Bilder

Die Emmausgeschichte in Szene gesetzt

Familiengottesdienst am Ostermontag Der Spaziergang nach Emmaus stand im Mittelpunkt des Familiengottesdienstes am Ostermontag. Viele Mitfeiernde folgten der Einladung zur Eucharistie in die Ellgauer Kirche St. Ulrich. Das Familiengottesdienst-Team zeichnete für die Organisation und Gestaltung verantwortlich. So spielten zwei Kinder die Jünger, die unterwegs nach Emmaus waren, die traurig waren, weil der Herr gestorben war, weil er nicht mehr da war. Auf ihrem Spaziergang gesellte sich ein...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.04.17
  • 7
Poesie
Die diesjährige Ellgauer Osterkerze - in 11-stündiger Arbeit von Susanne Hurler liebevoll hergestellt.
3 Bilder

OSTERN 2017 in Ellgau

OSTERN 2017 in Ellgau Preis dem Todesüberwinder Im Exsultet der Osternacht besingen wir den erhabenen Sieger, der die Ketten des Todes für immer zerbrochen hat. Das österliche Halleluja erklingt und hallt in aller Welt als Ruf der Befreiung und Freude, des Jubels und des Sieges. In all unseren Osterliedern ertönt der vielstimmige Lobpreis der neuen Schöpfung, die wir geworden sind durch Christus. Darum lassen wir überall österliche Triumphgesänge erschallen, um den Auferstandenen in unserer...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.04.17
  • 1
  • 8
Poesie
Viele Gläubige verehrten den Gekreuzigten mit einer Rose.
3 Bilder

Karfreitag

Karfreitag in Ellgau Pater Norman feierte mit vielen Gläubigen die Karfreitagsliturgie in der St. Ulrichskirche. Der Kirchenchor unter Leitung von Konrad und Elke Eser gestaltete die Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi musikalisch, im Zentrum stand die gesungene Leidensgeschichte. Bei der Kreuzverehrung konnten die Mitfeiernden - auch die Kommunionkinder – eine Rose beim Kreuz ablegen. In seiner Ansprache ging Pater Norman auf das Leiden Jesu Christi ein, an dessen Ende jedoch der Sieg...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.04.17
  • 4
  • 5
Poesie
Zur Segnung der Palmzweige und zur anschließenden Palmprozession in das Gotteshaus traf sich die gläubige Gemeinde in der Gartenstraße.
2 Bilder

Palmsonntag - die Karwoche beginnt

Ellgau: rogu Die gläubige Gemeinde traf sich zu Beginn der feierlichen Eucharistie am Palmsonntag in der Gartenstraße. Pater Norman segnete die mitgebrachten Palmzweige und erinnerte bei einem kurzen Predigtgespräch mit dem Kommunionkindern an die Situation von damals. „Die Menschen jubelten Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem mit Palmzweigen zu, sie breiteten sogar auf der Straße ihre Kleider aus; wenige Tage später schlugen sie ihn ans Kreuz“. Während der Prozession in das Gotteshaus...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.04.17
  • 3
Poesie
Pater Norman (mit blauer Kochjacke) freut sich, dass sehr viele Gäste seiner Einladung zum Fastenessen Folge leisteten. Unterstützt wurde er bei der Essensausgabe von der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Elisabeth Wagner-Engert (rechts).
2 Bilder

Der Pfarrer kochte und viele kamen

Pater Norman lud in Ellgau zum Fastenessen ein Ellgau: rogu Die Vorabendmesse war gut besucht. Pater Jino zelebrierte mit den Mitfeiernden die Eucharistie zum 1. Fastensonntag, während sein „Chef“ einen Stock höher im Ellgauer Pfarrheim kochte. Anschließend nahmen viele Gottesdienstbesucher die Einladung zum Fastenessen an. Pater Norman, der verantwortliche Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf, hatte selbst gekocht – indisch. Im ganzen Gotteshaus und auf dem Kirchenvorplatz roch es schon...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 05.03.17
  • 8
Kultur
Marlies Gschwilm singt seit 40 Jahren im Ellgauer Kirchenchor. Sie wurde mit einer Urkunde und einem Blumenpräsent geehrt. Glückwünsche übermittelten von links nach rechts Kirchenchorleiter Konrad Eser, Prälat Dr. Dietmar Bernt, Kirchenpfleger Martin Koch und Organistin Elke Eser.

40 Jahre im Dienste der "musica sacra"

Ehrung für Marlies Gschwilm aus Ellgau Prälat Dr. Dietmar Bernt feierte die Eucharistie am Tag des Märtyrers Stephanus in der Ellgauer Ulrichskirche. In seiner Predigt erläuterte der Geistliche die Aufgaben des Diakons Stephanus und wie es zu dessen Steinigung kam. Der Kirchenchor unter der Leitung von Konrad und Elke Eser umrahmte den Festgottesdienst mit der „Pastoralmesse“ von Josef Gruber. Am Ende der Messfeier wurde Marlies Gschwilm für 40 Jahre als aktive Sängerin im Ellgauer Kirchenchor...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.02.17
  • 2
  • 5
Poesie
Verabschiedung des beliebten Geistlichen in Ellgau: Pfarrgemeinderatsvorsitzende Elisabeth Wagner-Engert, Chorleiter Konrad Eser, Monsignore Herbert Lang, Kirchenpfleger Martin Koch, Mesnerin Simone Götzfried, Organist Hans Eß (Urlaubsvertretung für die Ellgauer Organistin Elke Eser).
3 Bilder

Ehre wem Ehre gebührt - Monsignore Herbert Lang verabschiedet

Monsignore Herbert Lang verabschiedet Der Ruhestandsgeistliche aus Donauwörth war ein Jahr lang für die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf verantwortlich Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: „Ich möchte Ihnen im Namen der gesamten Pfarreiengemeinschaft Nordendorf sehr herzlich für Ihren priesterlichen Dienst in unseren Pfarreien danken“, so Elisabeth Wagner-Engert am Ende der feierlichen Eucharistie in der Pfarrkirche Christkönig in Nordendorf. In ihrer Laudatio blickte die Vorsitzende des gemeinsamen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 09.09.16
  • 2
  • 6
Kultur
Patrick Braun in Ellgau am Verkaufsstand mit fair gehandelter Ware.

Firmlinge bieten Waren feil

Groß war der Andrang nach dem sonntäglichen Gottesdienst in St. Ulrich in Ellgau am Stand mit fair gehandelten Waren. Während ihrer Vorbereitungszeit unter Pfarrer Franz Walden auf die Firmung im Juli diesen Jahres mussten die Firmkandidaten ein Projekt verbindlich besuchen. Laura Schindele, Maximilian Mordstein und Patrick Braun aus Ellgau besuchten mit anderen "Firmlingen" aus der Pfarreiengemeinschaft das Projekt über fair gehandelte Waren. Ein Besuch in einem Dritte-Welt-Laden motivierte...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.08.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.