St. Ulrich Ellgau

Beiträge zum Thema St. Ulrich Ellgau

Poesie
Susanne Hurler dekorierte die Kerzen auf der Adventswurzel.
5 Bilder

In St. Ulrich begleitet eine Adventswurzel durch die stille Zeit

Ellgau: rogu In diesem Jahr begleitet in der Ellgauer Ulrichskirche eine Adventswurzel durch die Wochen des Advents. Mesnerin Simone Götzfried reinigte und schmückte die Wurzel, Susanne Hurler gestaltete die Kerzen. Eigentlich ist der Adventskranz das christliche Symbol der Vorfreude auf die Geburt Jesus Christi. Die Kerzen am Adventskranz verkürzen die Zeit ab Adventsbeginn bis zum Heiligen Abend. Im Jahr 2020 verlief vieles anders, als wir es uns vorgestellt hätten. Corona veränderte unser...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 01.12.20
  • 2
  • 13
Poesie
Mesnerin Simone Götzfried gestaltete diese schöne Kerze passend zur Themenstellung der Andacht. | Foto: Simone Götzfried
6 Bilder

"Gott schaut in dein Herz"

Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag gab es keinen Kinderbibeltag, aber eine Andacht Ellgau: rogu „Gott schaut in dein Herz“ – so lautete das Thema der Andacht am unterrichtsfreien Buß- und Bettag in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Ein Vorbereitungsteam um Sonja Schafnitzel bereitete in den letzten 12 Jahren für diesen Tag einen Kinderbibeltag in der Ellgauer Mehrzweckhalle und Schule vor – heuer war alles anders. Umso erfreuter waren die Organisatorinnen Elisabeth Wagner-Engert und Sonja...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.11.20
  • 8
Poesie
Mesnerin Simone Götzfried gestaltete diesen kleinen Altar zum Buchsonntag in der Ellgauer St. Ulrichs-Kirche.

In St. Ulrich wurde der Buchsonntag gefeiert

Ellgau: rogu Kaplan Sanoj erläuterte die Bedeutung und Wichtigkeit eines Buches bei der sonntäglichen Eucharistie. Am vergangenen Sonntag wurde der sogenannte „Buchsonntag“ gefeiert. Die katholische Kirche verehrt Karl Borromäus, der im 16. Jahrhundert Kardinal und Erzbischof von Mailand war, als Heiligen. „Er legte sehr viel Wert auf Bildung“, so Kaplan Sanoj in seinen Erläuterungen. In St. Ulrich in Ellgau feierte man den „Buchsonntag“, den Tag, an dem traditionell auf die Arbeit in den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.11.20
  • 1
  • 6
Poesie
Rudolf Wenninger (Bildmitte) erhielt aus den Händen von Pfarrer Norman D´Souza (links) und Kirchenpfleger Martin Koch eine hohe Auszeichnung für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Kommunionhelfer. | Foto: Hubert Malik

31 Jahre als Kommunionhelfer im Dienst

Rudolf Wenninger erhält eine hohe Auszeichnung Ellgau: rogu Kirchenpfleger Martin Koch fand ehrende Worte für Rudolf Wenninger. Am 22. Februar 1989 wurde die bischöfliche Beauftragung zum Kommunionhelfer für Rudolf Wenninger unterschrieben. Martin Koch: „Bei durchschnittlich 14 Einsätzen im Jahr heißt das, dass uns unser Rudi mindestens 440 Mal die heilige Kommunion ausgeteilt hat“. Für die Ausübung dieses würdevollen Dienstes über einen so langen Zeitraum gab es von den Gottesdienstbesuchern...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.10.20
  • 1
  • 5
Poesie
Das Ellgauer Gotteshaus ist dem hl. Bischof Ulrich (4. Juli) geweiht.
7 Bilder

In Ellgau wurde das Patrozinium gefeiert

Ellgau: rogu Die Diözese Augsburg ist dem heiligen Bischof Ulrich geweiht. Die Kirche feiert am 04. Juli den Namenstag des großen Heiligen, der im Jahre 955 die Ungarn auf dem Lechfeld besiegte. Ulrich entstammte einem Adelsgeschlecht aus Wittislingen bei Dillingen und genoss eine gute schulische Ausbildung. Schon mit 33 Jahren wurde er Bischof von Augsburg und blieb es über 50 Jahre lang. Die Armen in seiner Diözese lagen ihm besonders am Herzen. Auch das Ellgauer Gotteshaus ist dem heiligen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.07.20
  • 5
Ratgeber
Das pfingstliche Ensemble in der Ellgauer Pfarrkirche St. Ulrich schuf Mesnerin Simone Götzfried.
2 Bilder

Am Pfingstfest um die dritte Stunde

Ellgau: rogu „Wir hören sie in unseren Sprachen die großen Taten Gottes verkünden“ so steht das Pfingstereignis in der Apostelgeschichte zum Nachlesen. Voller Mut und mit Überzeugung verkündeten die Jünger das Leben Jesu. Die Christen erbitten sich in diesen Tagen, dass der Heilige Geist sie mit den Gaben der Weisheit, der Einsicht, des Rates, der Erkenntnis, der Stärke, der Frömmigkeit und der Gottesfurcht beleben möchte. Aktuell darf nur in den beiden größten Kirchen einer...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.06.20
  • 3
Poesie
Kinder und Eltern feiern gemeinsam Gottesdienst. | Foto: Gundula Thalhofer
4 Bilder

Die "Heiligen Drei Könige" kamen noch einmal

Kleinkindergottesdienst in Ellgau gefeiert Ellgau: rogu Das Organisations-Team Gundula Thalhofer, Claudia Jung und Simone Götzfried freute sich über die Teilnahme von 15 Kindern und 11 Erwachsenen beim Kleinkindergottesdienst in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Mit Erzählfiguren wurde den staunenden kleinen Mitfeiernden und ihren Begleitern die Geschichte der heiligen drei Könige Kaspar, Melchior und Balthasar nahegebracht. Sie brachten dem Jesuskind wertvolle Geschenke: Gold, Weihrauch und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 05.02.20
Poesie
Unter der Regie von Susanne Hurler spielten die Kinder ein Krippenspiel.
6 Bilder

Christmette mit Krippenfeier

Ellgau: rogu „An Weihnachten kommt Gott als Kind zu uns, er macht sich ganz klein“, so Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf bei der Christmette mit Kripenfeier in St. Ulrich in Ellgau. Susanne Hurler hatte mit einer Schar von Kindern ein Krippenspiel eingeübt, das sie selbst schrieb. Es handelte über die erste Krippe, die auf Franz von Assisi zurückgeht. Der weihnachtliche Gottesdienst war sehr gut besucht; auch viele Familien feierten die Geburt...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.12.19
  • 1
  • 5
Kultur
Begnadete Musikerinnen und Musiker: Bernadette Lohner, Teresa Schädle, Christoph Lang und Albert Gastl. Sie sind "Bukolika".
6 Bilder

"Bukolika" entführt in die Musikwelt des 18. und 19. Jahrhunderts

Klassische und traditionelle Instrumental- und Vokalmusik in der Ellgauer St. Ulrichskirche Von Rosmarie Gumpp Ellgau: „Sie haben uns mitgenommen auf eine musikalische Reise durch das 18. und 19. Jahrhundert und wir sind gerne mitgekommen“, so die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Rosmarie Gumpp am Ende des Konzertes von „Bukolika“ in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Das Ensemble besteht aus Christoph Lang (Akkordeon, Horn, Gesang), Bernadette Lohner (Violine, Klavier, Gesang), Teresa Schädle...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 28.10.19
  • 1
  • 5
Poesie
In Gottes Garten wächst die Sonnenblume, die Rose, der Löwenzahn, aber auch der Kaktus. | Foto: Simone Götzfried

"In Gottes Garten wachsen viele Blumen"

Ellgau/Nordendorf: rogu Bereits am zweiten Schultag feierten die Schüler der Grundschule Nordendorf/Ellgau ihren Anfangsgottesdienst. Die beiden Religionspädagoginnen Batistina Pavic und Melanie Weishaupt gestalteten mit den Kindern die Wortgottesfeier zum Schuljahresbeginn, die Organistinnen Elke Eser (Ellgau) und Waltraud Lindenmayr (Nordendorf) begleiteten die Lieder an der Orgel. In einem Predigtgespräch verdeutlichte Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.09.19
  • 4
Poesie
Kreuzverehrung am Karfreitag in St. Ulrich in Ellgau.
4 Bilder

Zu Ostern gehört auch der Karfreitag

Am Karfreitag stirbt Jesus am Kreuz. Die Karfreitagsliturgie feierte in St. Ulrich in Ellgau Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf. Der Gottesdienst am Sterbetag des Herrn besteht aus der Wortgottesfeier, der Kreuzverehrung und der Kommunionfeier. Der Ellgauer Kirchenchor unter der Leitung von Konrad und Elke Eser sang die Passion. Nach dem Gottesdienst bestand in der Kapelle die Möglichkeit zum stillen Gebet am Heiligen Grab. Mesnerin Simone...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.04.19
  • 4
Poesie
Gut gelaunte Gäste beim monatlichen Ellgauer Kirchen-Café.
3 Bilder

Kirchencafé hatte wieder geöffnet

Ellgau: rogu Am Kirchweihsonntag öffnete das Ellgauer Kirchencafé nach der Messfeier wieder seine Türen. Zahlreiche Gottesdienstbesucher folgten der Einladung zu einer guten Tasse Kaffee oder Cappuccino, nutzten die Gelegenheit zu einem Plausch und zur persönlichen Begegnung. Heidrun Heider und Gabi Stemmer servierten die Heißgetränke und zauberten mit ihrer herbstlichen Dekoration den goldenen Oktober in das Ellgauer Pfarrheim.

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.10.18
  • 7
Poesie
Das Ellgauer Kirchenensemble besteht aus der Kapelle (links) mit Kirchweihfahne und dem "neuen" Gotteshaus.
2 Bilder

Am Kirchweihsonntag stellten sich die Kommunionkinder vor

Ellgau: rogu Monsignore i .R. Dr. Dietmar Bernt feierte am Kirchweihsonntag die Eucharistie in Ellgau. In seiner Ansprache verwies der Ruhestandsgeistliche auf die Bedeutung der „Kirchweihe“. „Wir haben viele schöne Kirchen in unserem Land, wir müssen diese aber auch wieder mit Leben füllen“. Im Gottesdienst stellten sich auch die Kommunionkinder für 2019 vor. Sie gestalteten die Kyrierufe, die Fürbitten und sprachen ein Dankgebet. Am Ende der Messfeier verteilten die Kinder kleine Kärtchen mit...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.10.18
  • 3
Poesie
Der EllgauerErntedankaltar - gestaltet vom Obst- und Gartenbauverein Ellgau unter der Leitung von Josefa Zwerger.
5 Bilder

Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Ellgau: rogu Sehr gut besucht war der Festgottesdienst zum Erntedankfest in St. Ulrich in Ellgau. Das Familiengottesdienstteam um Bettina Dittrich, Ombeline Monfroy und Marianne Wagner zeichnete für die Organisation und den Ablauf mit dem Thema „Erntedank“ verantwortlich. So gestalteten die Kinder die Kyrierufe, zeigten in der Predigt ein szenisches Spiel und sprachen die Fürbitten und die Dankrufe. Kaplan Sanoj stellte das Danken in den Mittelpunkt seiner Predigt. „Wir danken heute und nicht...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.10.18
  • 5
Poesie
Freiwillige Helferinnen binden die Kräuter und Blumen zu bunten Sträußen zusammen.
4 Bilder

Kräutersegnung "nach" Mariä Himmelfahrt

Ellgau: rogu Bedingt durch die Größe der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf wurden erst am vergangenen Sonntag am Ende der feierlichen Eucharistie in St. Ulrich in Ellgau die Kräuterbuschen gesegnet. Pfarrer John Mulakkal erbat den Segen für Haus und Hof, Mensch und Tier. Der Kräuterbüschel soll Heilkräfte besitzen, die sich die Landbevölkerung von jeher zunutze machte. So soll er beispielsweise im Dachboden aufgehängt vor Blitzeinschlag schützen oder ins Viehfutter beigemengt die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.08.18
  • 2
  • 9
Poesie
Die größte Rätsche der Welt stand am 26. März 2018 vor der Ellgauer St. Ulrichskirche.
6 Bilder

Die größte Rätsche der Welt besuchte Ellgau

Diözesane Rätschaktion in Ellgau eröffnet  Für die politische Gemeinde Ellgau und besonders für die Pfarrgemeinde St. Ulrich war der Montag in der Karwoche ein ganz besonderer Tag. Um 10:00 Uhr wurde die diözesane Rätschaktion mit einem Wortgottesdienst in Ellgau eröffnet. Die musikalische Leitung lag in den Händen der Ministrantinnen Claudia, Maria und Veronika. Die Wortgottesfeier gestalteten Pater Norman d´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf und Pfarrer Ulrich...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 27.03.18
  • 1
  • 7
Poesie
Mitfeiernde konnten während der Fastenandacht ein Teelicht für eine Bitte oder auch einen Dank entzünden.

Der "Kreuzweg des Franziskus"

In der Fastenzeit wird in der Ellgauer St. Ulrichskirche jeweils am Mittwoch eine Fastenandacht gefeiert. Verantwortliche Lektoren bereiten diese wöchentlich unter einem anderen Themenschwerpunkt vor. Die letzte Fastenandacht stand unter dem Motto „Der Kreuzweg des Franziskus“. Mesnerin Simone Götzfried hatte dazu ein schlichtes Kreuz auf einem violetten Tuch vor den Altar gelegt. Während der Andacht durften die Mitfeiernden eine Kerze für einen Dank aber auch eine Bitte entzünden. Am kommenden...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.03.18
  • 1
  • 6
Kultur
Pater Norman freute sich, dass auch einige Ministranten der Einladung zum Fastenessen Folge leisteten.
4 Bilder

Wenn der Pfarrer indisch kocht

Fastenessen mit Pater Norman Ellgau: rogu Zuerst feierte er mit den Gläubigen die sonntägliche Eucharistie zum 1. Fastensonntag, anschließend lud der Geistliche zum Fastenessen in das Ellgauer Pfarrheim ein. Über 50 Mitfeiernde folgten der Einladung und ließen sich von „ihrem“ Pfarrer ein indisches Mahl servieren. Und so sah der Speiseplan aus: viel Gemüse, Reis, Kartoffeln und Hackfleisch, abgeschmeckt mit typisch indischen Gewürzen wie beispielsweise Ingwer. „Ich koche schon immer sehr gerne,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 27.02.18
  • 1
  • 4
Kultur
Amelie und ihr Bruder Kilian deckten sich mit "Lesestoff" über die Faschingsferien ein. Das freut Susanne Hurler (sitzend) und Marlies Koch vom Büchereiteam, natürlich auch Mama Gabi Stemmer.
2 Bilder

"Fotosafari" durch die Ellgauer Bücherei

Die öffentliche katholische Bücherei lädt zu einem Aktionsnachmittag in den Ferien ein Ellgau: rogu Elisabeth Wagner-Engert aus Ellgau liebt Bücher und liest ausgesprochen gerne. Auf Initiative der Mitarbeiterin des St. Michaelbundes im Haus St. Ulrich in Augsburg wurde die bestehende Pfarrbücherei in Ellgau neu belebt. Die Kirchengemeinde und die Kommune teilten sich die Kosten. Die politische Gemeinde Ellgau unterstützte das Vorhaben im Jahre 2017 mit 5000 Euro, weitere 5000 Euro kommen in...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.02.18
  • 1
  • 10
Poesie
Vor dem Altar aufgebaut waren die Gegenstände, die zu einer Taufe gehören: Taufkleid, Taufkerze, Jakobsmuschel, Chrisam, Weihwasser.

Eucharistiefeier mit Tauferneuerung

Ellgau: rogu Pater Norman feierte die sonntägliche Eucharistie in St. Ulrich in Ellgau. Im Rahmen der diesjährigen Vorbereitung auf das Sakrament der Eucharistie erneuerten die Kommunionkinder und mit ihnen auch alle Mitfeiernden ihr Taufversprechen. Angeleitet durch ein Vorbereitungsteam gestalteten die Kommunionkinder durch Kyrie-Rufe, Fürbitten und meditative Gedanken zum Thema „Taufe“ die Messfeier mit. In einem Predigtgespräch erläuterte Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.01.18
  • 1
  • 10
Poesie
Der 2. Advent in St. Ulrich in Ellgau.
2 Bilder

Gedanken zum zweiten Advent

Unser Gott kommt und offenbart sich im Unscheinbaren, im Gewohnten und Ungewöhnlichen - oft so ganz anders. (auszugsweise aus "Abendlicher Adventskalender 2017" von Paul Weismantel) Euch allen einen besinnlichen gesegneten zweiten Advent. Rosmarie

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.12.17
  • 3
  • 7
Poesie
Bei der feierlichen Eucharistie in St. Ulrich in Ellgau: Prälat i.R. Dr. Dietmar Bernt (links) und Geistlicher Rat i.R. Hermann-Josef Lampart.
3 Bilder

Das Ellgauer Gotteshaus feiert Geburtstag

„Ein Haus voll Glorie schauet“ Vor 23 Jahren war in Ellgau Kirchweihe Ellgau: rogu Der 13. November 1994 wird vielen Ellgauern im Gedächtnis bleiben. Nach vierjähriger Bauphase wurde die neue St. Ulrichskirche durch den damaligen Bischof Dr. Viktor Josef Dammertz geweiht. Mit dem neuen Ellgauer Gotteshaus ist der Name Hermann-Josef Lampart eng verbunden. Geistlicher Rat i.R. Hermann-Josef Lampart war von 1988 bis 2000 Pfarrer in Nordendorf und Ellgau. Er war einer der Hauptorganisatoren des...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.11.17
  • 1
  • 4
Poesie
Kaplan Hrudaya, Mesnerin Simone Götzfried, Oberministrant Alex Grotz (oben rechts), die langjährige Ministrantin Michaela (oben links) und die "Neuen" in der Ellgauer Ministrantenschar.

Neue Ellgauer Ministranten begrüßt

"Ihr leistet einen wertvollen Dienst"! Ellgau: rogu Während der sonntäglichen Eucharistie begrüßte Kaplan Hrudaya die neuen Ellgauer Ministranten. Er beglückwünschte sie zum freiwillig gewählten Dienst am Altar. „Es ist eine sehr schöne Aufgabe, die ihr euch ausgesucht habt“. Der Geistliche segnete die neuen Ministrantenkreuze, die dann Oberministrant Alex Grotz den Neuen umhängte. Nach vielen Jahren beendete die Ministrantin Michaela Lindenmayr ihren Dienst. Sie wurde mit einem Geschenk...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.10.17
  • 3
  • 7
Poesie
3 Bilder

ERNTEDANK - INNEHALTEN

Das Erntedankfest gefeiert Ellgau: rogu Prälat Dr. Dietmar Bernt feierte in St. Ulrich in Ellgau eine feierliche Eucharistie zum Erntedankfest. In seiner Ansprache erinnerte der Geistliche daran, dass wir innehalten sollten, um danke zu sagen. „Es ist Gottes Allmacht, die alles wachsen und gedeihen lässt und dessen Gesetze die Menschen anwenden“. Weiter verinnerlichte der Ruhestandsgeistliche den Mitfeiernden, „dass wir dankbar sein dürfen in Frieden und Freiheit zu leben, dankbar sollten wir...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 01.10.17
  • 3
  • 13
Poesie
Erster Halt beim Altar der Familie Wagner.
7 Bilder

"Der Herr ist wahrhaft gegenwärtig"

Feierliche Fronleichnamsprozession durch die Straßen Ellgaus Ellgau: rogu Am Fest „Fronleichnam“ feierten Pater Norman und Pater Jino eine festliche Eucharistie in der St. Ulrichskirche. Viele Gläubige aus Ellgau selbst und der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf fanden sich zunächst zum Gottesdienst und der anschließenden Prozession durch das Dorf ein. In seiner Ansprache erläuterte Pater Norman, dass das lebendig gewordene Brot anschließend in der Monstranz durch die Straßen getragen werde....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.06.17
  • 4
  • 6
Poesie
Beim Hofkreuz der Familie Mordstein.
4 Bilder

Gott segne unsere Fluren

Flurprozession zur Nepomuk-Kapelle Ellgau: rogu Pater Norman und Pater Jino feierten in der St. Ulrichskirche die Eucharistie zum Festtag Christi Himmelfahrt . Nach dem Gottesdienst fand unter Beteiligung der Mitfeiernden eine Flurprozession statt. „Wir wollen um gedeihliche Witterung und um eine gute Ernte beten. Dazu brauchen wir den Segen Gottes“, so Pater Norman. Bei den Hofkreuzen der Familien Faidherbe und Mordstein sowie vor der Nepomukkapelle spendete der Geistliche, begleitet von Pater...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.05.17
  • 3
  • 4
Ratgeber
Gerne kauften die Kirchenbesucher am Stand mit fair gehandelten Waren bei Elisabeth Wagner-Engert und Simon Malik ein.
2 Bilder

Waren aus fairem Handel

Waren aus fairem Handel und Kirchencafé Ellgau: rogu Pater Jino feierte am dritten Fastensonntag die Eucharistie in St. Ulrich in Ellgau. Nach dem von vielen Mitfeiernden besuchten Gottesdienst bestand die Möglichkeit, bei Elisabeth Wagner-Engert und Simon Malik Waren aus fairem Handel zu kaufen. Ebenso hatte im Pfarrheim das Ellgauer Kirchencafé seine Pforten geöffnet. Die Gelegenheit, bei einer guten Tasse Kaffee oder Cappuccino über „Gott und die Welt“ zu plaudern nutzten zahlreiche...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.03.17
  • 2
  • 9
Poesie
Die Ellgauer Sternsingergruppe, fotografisch festgehalten von Susanne Hurler.
3 Bilder

Sternsinger in Ellgau unterwegs

Ellgau: rogu Am Dreikönigstag machten sich in Ellgau nach ihrer Aussendung durch Pater Norman und Pater Jino 34 Jungen und Mädchen in zehn Gruppen auf den Weg in die Häuser und Wohnungen, um den Menschen den Segen zu bringen und um eine Spende für Kinder in Kenia zu bitten. Susanne Hurler hatte die Sternsinger auf ihren „großen“ Tag vorbereitet. Am Tag der Taufe des Herrn brachten die Sternsinger ihre Gaben in den Gottesdienst ein. Sie dankten der Bevölkerung für eine Spende von 2825 Euro. Wie...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 09.01.17
  • 1
  • 5
Poesie
Der Ellgauer Obst- und Gartenbauverein unter der Regie von Josefa Zwerger gestaltete auch in diesem Jahr den schönen Erntedankaltar in St. Ulrich.

Erntedank - Innehalten um "DANKE" zu sagen

Erntedankfest gefeiert Ellgau: rogu Prälat Dr. Dietmar Bernt feierte mit den Gläubigen von St. Ulrich in Ellgau das Erntedankfest. Den geschmackvoll dekorierten Erntedankaltar erstellte auch in diesem Jahr der Obst- und Gartenbauverein unter der Leitung von Josefa Zwerger. Prälat Dr. Dietmar Bernt an die Mitfeiernden: „Das Erntedankfest, das wir heute feiern, lädt uns ein innezuhalten und „Danke“ zu sagen für beispielsweise unsere Gesundheit, dafür, dass wir in Frieden und Freiheit leben...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.10.16
  • 5
Poesie
Nach der Sommerpause hatten sich die Besucher des Kirchen-Cafés eine Menge zu erzählen.

Das Ellgauer "Kirchen-Café" hat wieder geöffnet

Sehr gut besucht war nach der Sommerpause das Ellgauer Kirchen-Café. Nach der feierlichen Eucharistie mit Prälat Dr. Dietmar Bernt nutzten zahlreiche Gottesdienstbesucher die Möglichkeit bei einer guten Tasse Cappuccino oder Kaffee mit den anderen Besuchern ins Gespräch zu kommen. Der Ruhestandsgeistliche Dr. Dietmar Bernt wird den neuen Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf Pater Norman D´Souza als Seelsorger unterstützen. Die Vorsitzende des gemeinsamen Pfarrgemeinderates Elisabeth...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.09.16
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.