Spinnen und Insekten

Beiträge zum Thema Spinnen und Insekten

Natur
7 Bilder

Das helle Summen der Bienen.

Die blühende Weidenbüsche am Ufer des Aartalsees bieten den Bienen reichlich Nahrung. Die Blüten ziehen Hunderte von Bienen an und die fleissige Insekten summen und summen.....eine wunderschöne Frühlings Melodie!

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 28.03.15
  • 17
  • 39
Natur
15 Juli 2014.
21 Bilder

Sonnenaufgang.

Die Wiesen und Felder - in dichten Nebel gehüllt und überall sieht man die filigrane,mit Tau besetzte Spinnennetze. Geheimnis-und Stimmungsvoll. Einfach herrlich!

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 15.07.14
  • 18
  • 34
Poesie
Biene - die bedrohte Honigsammlerin.
3 Bilder

Die Biene im Flug.

Im Flug erreicht die Biene eine Geschwindigkeit von 22-30 km/h - bei einem Energieverbrauch 10 mg Zucker/eine Bienenflugstunde. Ausflugsdauer ca. 25-45 Minuten. Um ein Pfund Honig zu sammeln, muss eine Biene etwa drei Mal um die Erde zu fliegen (120 000 km). 100 g Honig erfordert eine Million Blütenbesuche. Für die Erzeugung von 100 g Honig sind 300 g Nektar zu sammeln. Sie schleppt bei jedem Ausflug 1/3 ihres eigenen Körpergewichts an Nektar. Und sie selbst wiegt nur 0,1 g - unsere kleine...

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 24.10.13
  • 11
Natur
Rüsselkäfer.
31 Bilder

Die Insekten in der Wiese.

Ich habe heute bei meinem Spaziergang durch Erda´s Wiese paar Insekten entdeckt und für Euch fotografiert. Nicht alle Insekten sind mir bekannt.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 05.06.13
  • 19

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Hummel und Blutjohannisbeere, die Erdhummel mag die Blüten
7 Bilder

Die Blut-Johannisbeere ein Nahrungsbusch für Insekten und Vögel, dient aber auch der Gartenzierte

Dieser Busch, die Blutjohannisbeere (Ribes sanguineum) wird zwar unter dem Projekt Bienenweide beschrieben, hat aber für Bienen nicht genug Nahrung. Gehört unter die Gattung der Stachelbeergewächse! Er fängt im zeitigen Frühjahr an zu Blühen und dient damit den Hummelnköniginnen nach dem Winter als willkommene Nahrungsquelle, aber auch den Bienen. Im Winter hänge ich da meine Futterkugeln und sonstiges für die Vögel dran, siehe Bild von der Haubenmeise, der gibt da insgesamt auch eine schön...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 21.04.10
  • 9
Natur
Der Admiral in voller Pose
9 Bilder

Mein lieber Herr Admiral, hier im Sommerflieder ist was los!

Unser weißer Sommerflieder ist seit etwa einer Woche am Blühen, täglich kann ich die vielen Flugbewegungen sehen und mache hier und da mal ein Bild von diesem Geschehen. Aus diesem Grunde heißt der Sommerflieder zu recht Schmetterlingsflieder, er zieht diese Insekten geradezu an! Ettliche bekannte Insekten ernähren sich von diesem duftenden Nektar des Schmetterlingsflieders, wenn man eine ganze Weile daneben steht und Bilder macht, wird man ganz vernebelt von diesem herrlichen Duft des...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 06.08.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.