Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Spinnen und Insekten

Beiträge zum Thema Spinnen und Insekten

Natur
7 Bilder

Das helle Summen der Bienen.

Die blühende Weidenbüsche am Ufer des Aartalsees bieten den Bienen reichlich Nahrung. Die Blüten ziehen Hunderte von Bienen an und die fleissige Insekten summen und summen.....eine wunderschöne Frühlings Melodie!

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 28.03.15
  • 17
  • 39
Natur
15 Juli 2014.
21 Bilder

Sonnenaufgang.

Die Wiesen und Felder - in dichten Nebel gehüllt und überall sieht man die filigrane,mit Tau besetzte Spinnennetze. Geheimnis-und Stimmungsvoll. Einfach herrlich!

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 15.07.14
  • 18
  • 34
Poesie
Biene - die bedrohte Honigsammlerin.
3 Bilder

Die Biene im Flug.

Im Flug erreicht die Biene eine Geschwindigkeit von 22-30 km/h - bei einem Energieverbrauch 10 mg Zucker/eine Bienenflugstunde. Ausflugsdauer ca. 25-45 Minuten. Um ein Pfund Honig zu sammeln, muss eine Biene etwa drei Mal um die Erde zu fliegen (120 000 km). 100 g Honig erfordert eine Million Blütenbesuche. Für die Erzeugung von 100 g Honig sind 300 g Nektar zu sammeln. Sie schleppt bei jedem Ausflug 1/3 ihres eigenen Körpergewichts an Nektar. Und sie selbst wiegt nur 0,1 g - unsere kleine...

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 24.10.13
  • 11
Natur
Rüsselkäfer.
31 Bilder

Die Insekten in der Wiese.

Ich habe heute bei meinem Spaziergang durch Erda´s Wiese paar Insekten entdeckt und für Euch fotografiert. Nicht alle Insekten sind mir bekannt.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 05.06.13
  • 19

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
C-Falter, Hornisse, Wespen und Fliegen an diesem faulen Obst
7 Bilder

So durchgefaulte Birnen, sind wohl ein Leckerbissen im Herbst für allerlei Insekten

Das hatte ich so nocht nicht gesehen, so richtig durchgefaulte Birnen, eine Nahrungsquelle für etliche Insekten. Beobachten konnte ich den C-Falter, Admiral, Tagpfauenauge, einige Fliegen, Wespen und Hornissen. Was mich da am meisten verblüfft hatte, sie wollten nur das faule Fruchtfleisch von diesen Birnen naschen und jeder hat den anderen respektiert. Es gab keinen Streit und die Hornissen ließen alle anderen Insekten in Ruhe! Ein Schauspiel an einem wunderschönen warmen Herbsttag und das im...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 25.09.11
  • 8
Natur
Am Nachmittag in einer Krokusblüte erwischt
14 Bilder

Die erste Hummelkönigin gesichtet, ein tolles Flugwetter ist das mitte März und die Amphibien sind auch schon unterwegs

Heute konnte ich die erste Hummelkönigin bei mir im Garten an den Krokusblüten sichten, aber auch andere Pflanzen und Insekten treibt es da um. Auch die Bienen sind sehr emsig, andere Falter und die ersten Zitronenfalter fliegen durch den Gartenbereich um nach dem langen Winter die erste Nahrung aufzunehmen. Der Huflattich und die erste Gartenprimel reckt sich der Sonne entgegen und ein Erlenzeisig sucht noch nach Futterresten, es wird langsam Frühling. Eine Pflanze aus der Gartenausstellung in...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 15.03.11
  • 7
Natur
Schmetterlingsflieder und Admiral
7 Bilder

Letztes Wochenende hatte es Admiralswetter am Buddleja Busch (Schmetterlingsflieder)

In den letzten schönen Spätsommertagen vom letzten Wochenende konnte ich vermehrt den Admiral in unserem weißen Sommerflieder (Buddleja Busch) beobachten. Der Admiral zählt zu der Gruppe der Wanderfalter. Im Juli - September treten die Nachkommen dieses Einwanderers bei uns verstärkt auf. Sie ziehen im Herbst und über Winter in den Süden und über die Alpen teilweise über Höhen von 2000 Metern, leider bringt das auch Verluste unter den Faltern bei ungünstigen Herbstwetter mit sich. Eine wichtige...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 09.09.10
Natur
Hummelschwärmer am Sommerflieder
6 Bilder

Tagaktiver Hummelschwärmer am Sommerflieder

Diese unüblich tagaktiven Hummelschwärmer unter den Schwärmern, sind mit dem stark gefährdeten Skabiosenschwärmer verwandt. Diese Exemplar konnte ich im Schwabenland (Ländle) an einem Sommerfliederbusch aufnehmen, hatte ich so auch noch nicht sehen können! Die Art wird in Deutschland in der Roten Liste gefährdeter Arten als „gefährdet“ (Kategorie 3) eingestuft.[2] Sie ist damit weniger stark gefährdet als der nahe verwandte Skabiosenschwärmer, regional nimmt der Hummelschwärmer etwa in...

  • Baden-Württemberg
  • Weissach
  • 17.08.10
  • 10
Natur
Charakteristisch: der weiße Stachel am Hinterleib
2 Bilder

Raupe des Mittleren Weinschwärmers (Deilephila elpenor)

Gestern entdeckte ich diese, mir bis dahin noch unbekannte, Raupe beim Spaziergang. Dachte erst, es wäre ein Stückchen Holz bis sogar mein Hund zurück schreckte :-) Denn "es" entpuppte sich als recht imposante Raupe, ca. 6 - 7 cm lang! Damit dem Dicken mitten auf dem Weg nix passieren konnte setzt ich ihn ins Grüne, sicher ist sicher. Zu Hause forschte ich der Neugier halber einmal nach: siehe da, diese Raupe wird sich einmal als schöner Nachtfalter entpuppen "Mittlerer Weinschwärmer" -...

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 12.08.10
  • 3
Natur
Ausschnitt aus dem Insektenhotel im Vogelpark Uckersdorf
6 Bilder

Insektenhotels eine Hilfe für Wildbienen und solitäre Wespen

Warum Insektenhotels? Es gibt eine Rote Liste von Soltärbienen und -wespen, sie haben durch zu sterile Aufräumungsarbeiten im Garten einen unzureichendes Nistplatz- und Nahrungsangebot. Auch Wildbienen und Hummel sind allseits bekannte Blütenbestäuber und helfen wie ihre Verwandte Honigbiene, bei der Bestäubung unserer Kulturpflanzen im Ökosystem. Aber auch Grab-, Schlupf- und Faltenwespen sind ebenfalls Blütenbestäuber aber es handelt sich um Raubinsekten, wo der Nachwuchs Frischfleisch in...

  • Hessen
  • Herborn
  • 28.07.10
  • 11
Natur
Zitronenfalter und Alant Blüte
7 Bilder

Der Zitronenfalter: Der "Ein Jahres-Schmetterling"

Letztes Jahr schon immer mal gesehen, aber nicht so ins richtige Bild bekommen .... dieses Jahr konnte ich ihn schon öfters mal Beobachten! Ein schöner großer Tagfalter, der Zitronenfalter .... sie schlüpfen im Juli, die Männchen sind etwas mehr Zitronengelb, die Weibchen können mit einem Kohlweißling verwechselt werden, es gibt nur "eine Generation", welche sich aber in 3 Flugzeiten über das Jahr verteilen. In manchen heißen Gebieten kann es aber schonmal zwei bis drei Generationen geben, von...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 12.07.10
  • 13
Natur
Nistmöglichkeiten am Naturkundehaus
23 Bilder

Naturkundehaus-Damm im Salzbödetal Ortsbereich Lohra/Damm

Seit 1994 wird dieses alte, denkmalgeschützte Fachwerkhaus von dem Verein für Vogel- und Naturschutz Lohra e.V. über viele Bereiche der Naturkunde und Naturschutz als Information für Naturliebhaber genutzt! Im Ortsbereich Damm direkt neben dem Salzböde Radweg gelegen lohnt es sich speziell am Wochenende für Radwanderer dort mal reinzuschauen, aber auch Schulklassen und alle anderen Interessierten sind jederzeit willkommen. Es kann sich dort aktiv Informiert werden, über Projektionsgeräte,...

  • Hessen
  • Lohra
  • 22.06.10
  • 12
Natur
Hummel und Blutjohannisbeere, die Erdhummel mag die Blüten
7 Bilder

Die Blut-Johannisbeere ein Nahrungsbusch für Insekten und Vögel, dient aber auch der Gartenzierte

Dieser Busch, die Blutjohannisbeere (Ribes sanguineum) wird zwar unter dem Projekt Bienenweide beschrieben, hat aber für Bienen nicht genug Nahrung. Gehört unter die Gattung der Stachelbeergewächse! Er fängt im zeitigen Frühjahr an zu Blühen und dient damit den Hummelnköniginnen nach dem Winter als willkommene Nahrungsquelle, aber auch den Bienen. Im Winter hänge ich da meine Futterkugeln und sonstiges für die Vögel dran, siehe Bild von der Haubenmeise, der gibt da insgesamt auch eine schön...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 21.04.10
  • 9
Natur
hin und her, nur längs.....
4 Bilder

Emma packt ihr "Lunchpaket"

das ist nicht einfach etwas essbares einpacken, nein, hier findet ein künstlerisches Ereignis statt. Verpackungskunst vom "Feinsten", ehrlich, Christo - war gestern- heute ist Emma. Ok, ok, wie überall auf der Welt gibt es Vorbehalte gegen die Künstler(innen), ja ganz allgemein gegen die Kunst, und überhaupt was ist denn Kunst? Lassen wir die Frage offen und jedem seine Meinung! Eines aber ist sicher, Christo wird blass vor Neid, wenn er diese Bilder sieht. So verwoben und seidig schimmernd...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 22.09.09
  • 7
Natur
Hinterteil der Riesenraupe
4 Bilder

Riesenraupe in Kombach

Ganz aufgeregt, holte mich eine Freundin, in ihren Garten. Komm schnell mit, sowas hast du bestimmt noch nie gesehen!! Und wirklich, so etwas hatte ich noch nie gesehen, eine Riesenraupe, 10 cm lang, und so dick wie mein Mittelfinger. Ich war begeistert und schockiert zugleich, wenn die Raupe schon sooo riesig ist, wie groß wird erst der Schmetterling sein, der dann schlüpft ?? Die ersten Bilder zeigen die Raupe von hinten (nach meinem Hummelangriff, bin ich doch sehr vorsichtig) Aber dann hab...

  • Hessen
  • Biedenkopf
  • 09.08.09
  • 16
Natur
Der Admiral in voller Pose
9 Bilder

Mein lieber Herr Admiral, hier im Sommerflieder ist was los!

Unser weißer Sommerflieder ist seit etwa einer Woche am Blühen, täglich kann ich die vielen Flugbewegungen sehen und mache hier und da mal ein Bild von diesem Geschehen. Aus diesem Grunde heißt der Sommerflieder zu recht Schmetterlingsflieder, er zieht diese Insekten geradezu an! Ettliche bekannte Insekten ernähren sich von diesem duftenden Nektar des Schmetterlingsflieders, wenn man eine ganze Weile daneben steht und Bilder macht, wird man ganz vernebelt von diesem herrlichen Duft des...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 06.08.09
  • 5
Natur
Raupen in den Büschen
6 Bilder

Die nächste Generation von Schmetterlingen ist in der Entwicklung

Seit einigen Tagen beobachte ich schon diese Raupen in unseren grünen Büschen, mal sehen was dabei herauskommt! Inzwischen sind wir uns einig, es ist der Mondvogel, ein Schmetterling aus der Familie Zahnspinner. Eine Beschreibung aus der Insektenbox dazu: Die Falter erscheinen im Mai und fliegen bis Ende Juli. Die Raupen schlüpfen und leben bis zur vorletzten Häutung gesellig. Sie sind zunächst hell. Die erwachsenen Raupen verteilen sich über den Zweig. Sie haben einen großen schwarzen Kopf mit...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 04.08.09
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.