Spinnen und Insekten

Beiträge zum Thema Spinnen und Insekten

Freizeit
Karde mit Raupe
32 Bilder

Dänemark: 3. September 2012

Fahrtenbuch: 3.9.12 Zunächst Råbjerg Mile. Anstatt großer Wasserflächen finde ich mehrere kleine Tümpel. Fast nix los hier. Auf der Westseite der Feuchtgebiete finden sich dann doch noch einige Libellen und Schmetterlinge. Der Wind hat noch nicht nachgelassen. Manche Fotoobjekte werden einfach weggeweht. On Top of Råbjerg Mile ca. 7 - 8 Windstärken..... - Nachmittags fahre ich zu den Dünen südlich von Skagen. Ich wandere einmal quer durch bis zur Ostsee (Kattegat). Kann einige Schnepfen und...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.11.12
  • 3
Freizeit
Kleine Vorschau und Querschnitt: 1. September '12
8 Bilder

Nord-Dänemark, 1. bis 8. September 2012

Zum zweiten Mal in diesem Jahr war der Norden Dänemarks mein Ziel. Dieses Mal wählte ich ein Haus in Kandestederne, etwa auf der Hälfte der Landzunge von Skagen, Skagens Odde. Skagens Odde erstreckt sich auf einer Länge von knapp 30 Kilometern und zählt zu den längsten Landzungen der Welt. Durch die ständigen Meeresströmungen und Winde und dem daraus resultierenden Materialtransport ist das Aussehen der Odde einem ständigen Wandel unterworfen. Durch eine Datierung verschieden eingelagerter...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.10.12
  • 5
Natur
Hier stze ich, und hier bleibe ich...!
5 Bilder

Sonntagsrätsel: Auge in Auge - aber mit wem? Auflösung:

Na gut, dann will ich Euch mal nicht länger auf die Folter spannen! Um 10.36 Uhr war das Rätsel geknackt. Natürlich hat Reinhold, sowie später auch Ruth und Kathrin Recht; es ist eine unausgefärbte männliche Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea). Die Art gehört zu den häufigsten und am weitesten verbreiteten Großlibellen Europas. Sie weist eine Körperlänge von sieben bis acht Zentimetern und Flügelspannweiten von 9,5 bis elf Zentimetern auf. Die Libelle fliegt von Juli bis Oktober. Ihre...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.08.12
  • 2
Natur
Rhododendronzikade (Graphocephala fennahi)

Rhododendronzikade

Die Rhododendronzikade ist eine Rundkopfzikade aus der Familie der Kleinzikaden (Cicadellidae) und die einzige Art der Gattung Graphocephala in Europa. Die ursprünglich in Nordamerika beheimatete 8 - 9 mm große Art wurde vermutlich in den frühen 1930er Jahren mit Rhododendronpflanzen in Südengland eingeschleppt. Ende der 1960er Jahre fand man sie auch in Kontinentaleuropa, wo sie sich bis heute fast überall ausgebreitet hat und häufig vorkommt. In Deutschland wurde die Zikade erstmals 1978...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.07.12
  • 7
Natur
Rostfarbiger Dickkopffalter w (Ochlodes sylvanus)
18 Bilder

Ein paar Stunden auf der Pirsch

Sonntag - ein Tag ganz ohne Regen! Sonne und Wolken wechselten sich ab. Kurz vor Mittag entschloss ich mich zu einer Spontan-Exkursion. Aber wohin? Da fiel mir der Teich in Ehlershausen ein, von dem Reinhold Peisker immer schwärmt. Also Google Maps, Karte im Kopf und los! - Fast auf Anhieb finde ich hin und muss zugeben: Ich bin begeistert! In relativ kurzer Zeit habe ich eine ganz ansehnliche Fotosammlung im Kasten. Leider hatte ich nicht unbegrenzt Zeit. Aber diese Safari werde ich garantiert...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.07.12
  • 9
Natur
Der große See
47 Bilder

Kleine Tiere ganz groß! - Kleine Exkursion im NSG Viehmoor/Leiferde.

Am 28. Mai besuchten wir das Naturschutzgebiet Viehmoor bei Leiferde. Die folgenden Bilder habe ich in etwa zweieinhalb Stunden abgelichtet. Wenn man sich mal intensiv mit den kleinen Tieren befasst, kann man über die Artenvielfalt nur staunen. Leider hat es mit dem Bearbeiten und Bestimmen etwas länger gedauert. Unseren Rundgang um den See konnten wir nicht vollenden; mitten auf dem Weg ruhte Familie Schwan. Bei einer Annäherung auf etwa sechs bis acht Meter fing Papa Schwan schon bedrohlich...

  • Niedersachsen
  • Leiferde
  • 02.07.12
  • 15
Freizeit
Blick von einem Aussichtsturm
16 Bilder

Dänemark: Uggerby Strand

Mein letzter Urlaubstag. Heute wollte ich es ganz ruhig angehen lassen und die Dünen und Wälder in der Nähe durchstreifen. Dazu wählte ich ich die Gegend von Uggerby Strand aus, gut fünf Kilometer östlich. Auch hier gab es noch einiges zu entdecken. Am späten Nachmittag begann ich dann mit Aufräumen, Einpacken und Endreinigung der Hütte. Und am Abend, wie sollte es anders sein, kam noch einmal der obligatorische Gang zum Strand. Auch heute erlebte ich wieder einen unvergleichlichen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.06.12
  • 6
Freizeit
So hat die Kirche einmal ausgesehen
21 Bilder

Dänemark: Die versandete Kirche

Die St. Laurentii Kirche, besser bekannt als die 'versandete Kirche', wurde erstmals im Jahre 1387 erwähnt. 1795 erteilte König Christian VII die Erlaubnis, die Kirche stillzulegen, da sie nicht länger vor dem Flugsand geschützt werden konnte. Nach dem Abriss des Kirchenschiffes blieb lediglich der Turm erhalten. Er wurde weiß gekalkt und sollte fortan als Seezeichen dienen. Wandert man von hier durch die Dünen nach Osten, erreich man bereits nach einem Kilometer den Kattegat.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.06.12
  • 6
Freizeit
Auf der Düne
25 Bilder

Dänemark: Råbjerg Mile

Råbjerg Mile ist Dänemarks größte Wanderdüne. Sie ist 35 bis 40 Meter hoch, hat eine Ausdehnung von 1,2 mal 1 Kilometer und enthält ca. vier Millionen Kubikmeter Sand. Die Düne bewegt sich halbmondförmig, typisch für Wanderdünen, jedes Jahr 15 Meter von West nach Ost. In gut 200 Jahren wird sie im Kattegat verschwunden sein. In der Windseite der Düne wird der Sand fast bis zum Grundwasserspiegel entfernt, wo die Feuchtigkeit die Sandkörner zusammenkittet. Die dabei entstehende flache Ebene, die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.06.12
  • 9
Freizeit
Grå Fyr, der graue Leuchtturm von Skagen . Er wurde im Jahre 1858 erbaut und hat eine Höhe von 46 Metern. Von oben hat man eine herrliche Aussicht zum Kap.
28 Bilder

Dänemark: Grenen

Kap Skagen, Skagens Gren oder einfach Grenen, da wo sich Skagerak und Kattegat treffen. Einen ganzen Tag hatte ich Zeit, viele Kilometer am Wasser entlang zu laufen, durch die Dünen zu streifen, mich mit Ornithologen vor Ort auszutauschen und mir einen gehörigen Sonnenbrand auf meiner 'Platte' einzufangen..... Die genaue Lage und die Form der äußersten Sandzunge kann sich, abhängig von Strom- und Windverhältnissen, von Tag zu Tag erheblich ändern. Die Zunge ist jedoch nicht der nördlichst Punkt...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.06.12
  • 2
Freizeit
Kirschblüte
29 Bilder

Dänemark: Die Steilküste von Lønstrup bis Løkken (Teil 2)

Einen guten halben Kilometer südlich vom Leuchtturm befindet sich die Grønne Rende, die Grüne Rinne. Am Fuß des Steilhanges münden mehrere unterirdische Wasserläufe aus. Sie haben im Laufe der Jahre eine Schlucht geformt, in der man die Mergel- und Sandschichten des Steilhags gut erkennen kann. Man kann hier mit etwas Vorsicht zum Strand absteigen, was ich (natürlich) getan habe. Von hier hat man die Geologie direkt vor Augen. Nach einem weitern halben Kilometer Richtung Süden erreicht man eine...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.06.12
  • 2
Freizeit
Steilküste (Lønstrup Klint) bei Mårup
26 Bilder

Dänemark: Die Steilküste von Lønstrup bis Løkken (Teil 1)

Die etwa 15 Kilometer lange Steilküste zwischen Lønstrup und Løkken, Lønstrup Klint genannt, ist durch Landhebung nach der letzten Eiszeit entstanden. Die hier abgelagerten Schichten aus Mergel und Sand sind vom Strand her sehr gut zu erkennen und spiegeln die Erdgeschichte des Landes wieder. Jährlich werden hier etwa 1,5 Meter weggespült, die Küstenlinie ist im ständigen Wandel. Etwas südlich von Lønstrup liegt die Gemeinde Mårup. Die alte Kirche stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts und...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.06.12
  • 2
Freizeit
'Basislager'
16 Bilder

Nord-Dänemark, 28. April bis 5. Mai 2012

Vendsyssel-Thy - was ist das denn? So fragt sich jetzt bestimmt mancher Leser, so habe ich mich auch gefragt. Vendsyssel-Thy oder die Nordjütische Insel (dänisch: Nørrejyske Ø) ist eine weniger gebräuchliche Bezeichnung des nördlichsten Teils Jütlands, oberhalb des Limfjords, der das Land komplett durchscheidet. Es ist zwar die zweitgrößte Insel Dänemarks, wird aber nicht als solche wahrgenommen. Bereits zweimal habe ich auf dem Campingplatz Grenen, etwas oberhalb von Skagen, auf meinen Fahrten...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.06.12
  • 5
Natur
Die Luftaufklärung hat mich bereits im Visier
14 Bilder

NSG Viehmoor bei Leiferde

Ostersonntag besuchte ich das Naturschutzgebiet Viehmoor bei Leiferde. Bei trockenem aber kaltem Wetter, vor allem wenn sich die Sonne mal wieder hinter den Wolken versteckte, drehte ich meine Runde um die Teiche. Die Vegetation stand noch in den Startlöchern, und auch die Insektenwelt hielt sich noch sehr zurück. Vögel hingegen waren in der üblichen Artenvielfalt vertreten. 26 Arten konnte ich bestimmen, einiges ist mir unerkannt entkommen..... Dieses wunderschöne Biotop ist immer einen Besuch...

  • Niedersachsen
  • Leiferde
  • 14.04.12
  • 8
Freizeit
Norwegen 2011
9 Bilder

Norwegen 2011: Nachtrag

Nachtrag? Hat er was vergessen? - Jein! Zuerst möchte ich mich bei allen Lesern für die netten Kommentare und PNs bedanken. Dabei gaben mir ein paar Nachrichten doch zu denken und haben schließlich den Ausschlag zu diesem Nachtrag gegeben. Da hieß es sinngemäß: "Schöne Bilder, liest sich gut, aber wo warst du eigentlich? Ich kenne mich da doch gar nicht aus!" Oder: "Übersetz mal das Norwegische!" Okay, Euch kann geholfen werden! - Ich habe zu den Touren jeweils eine Karte angefertigt und diese...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.03.12
  • 2
Freizeit
Berggasthof Tungastølen
31 Bilder

Norwegen 2011 Teil 11: Austerdalsbreen - Wanderung zum Gletscher

Vom Parkplatz am Austerdalselvi aus geht es erstmal einen Trampelpfad entlang über einen Bergrücken. Rechter Hand tost der Austerdalselvi durch eine enge Schlucht. Nach einiger Kletterei geht es wieder abwärts, und bald stehe ich im Austerdal, einem sehr weitläufigen Trogtal. Hier, wo der Pfad ins Tal mündet, sind kleine Tümpel, von Gräben durchzogene Moorheiden und vereinzelte Weidengehölze zu finden. Einige Libellen fliegen vorbei. Langsam gehe ich weiter, die Augen immer auf die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.02.12
  • 7
Freizeit
Jotunheimen - Hurrungane
32 Bilder

Norwegen 2011 Teil 8: Jotunheimen - 'Heim der Riesen'

Eigentlich hatte ich große Pläne: Ich wollte von der Spiterstulen, einem Berggasthof in 1100 Metern Höhe, Norwegens höchsten Berg, den 2469 Meter hohen Galdhøpiggen, ersteigen. So machte ich mich erstmal auf den Weg in die Jotunheimen, das 'Heim der Riesen', die Gegend zu erkunden, um das Vorhaben besser planen zu können. Ich fuhr die Rv 55 hinauf bis Rølsheim zur Abzweigung ins Visdalen. Landschaftlich super gelegen ist die 17 Kilometer lange Mautstraße eine echte Herausforderung. Unbefestigt,...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.02.12
Freizeit
Rechts Rv 55 von Luster, Mitte der Tindevegen, links Rv 55 über die Jotunheimen noch Lom
27 Bilder

Norwegen 2011 Teil 6: Utladalen - Tal der Wasserfälle

Um zur Überschrift zu gelangen, muss man seinem Auto einiges zumuten. - Von Luster fuhr ich auf der Rv 55 bis zum Berghotel 'Turtagrø', einem etablierten Zentrum für Bergsport. Das Hotel liegt in 880 Metern Höhe. (Ich weiß gar nicht, warum ich da kein Bild gemacht habe...?) Von hier zweigt der Tindevegen ab, eine mautpflichtige Straße mit einer Passhöhe von 1300 Metern. Die Straße ist 32 Kilometer lang und teilweise recht abenteuerlich, die Landschaft grandios. Auf der anderen Seite liegt der...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.02.12
Freizeit
Jostedalselva
37 Bilder

Norwegen 2011 Teil 5: Die Gletscher im Jostedal

Das Jostedal beginnt im Süden bei Gaupne und endet nach beinahe 60 Straßenkilometern im Norden am Styggevatnet. Westlich liegt der nach ihm benannte Jostedalsbreen, der mit 487 km² größte Gletscher auf europäischem Festland. Von hier schieben sich mehrere Gletscherzungen zum Jostedal hinunter. Ich hatte mir zum Ziel gesetzt, einige dieser Zungen zu erwandern. Bisher kannte ich nur den Nigardsbreen, der wohl der bekannsteste auf dieser Seite des Jostedalsbreen ist. So führten mich gleich mehrere...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.02.12
Freizeit
Lustrafjord
18 Bilder

Norwegen 2011 Teil 4: Der Molden

Etwa 30 Kilometer südlich von Luster steht sich ein einzelner Berg direkt am Fjord, der Molden. Mit seinen 1116 Metern Höhe ist er ein beliebter Aussichtspunkt. Dabei ist er relativ einfach zu erwandern, besteigen wäre wohl zu viel gesagt. Mit dem Auto geht es bis auf ca. 600 Meter, dann folgt Beinarbeit. Nur wenige Abschitte sind richtig steil und 'schweißtreibend'. Der Gipfel liegt klar oberhalb der Baumgrenze. Die Rundumsicht ist Spitze, vor allem, wo heute das Wetter mal mitspielte. - Ein...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.02.12
Freizeit
Lustrafjord
18 Bilder

Norwegen 2011 Teil 3: Drivandefossen - Erste Tour

Nach drei Tagen, 1344 Kilometern mit dem Auto, zwei Fähren und ganz viel Regen hatte ich mein Urlaubsdomizil erreicht. - Sonntag, heute lasse ich es erstmal etwas gemütlicher angehen. Gegen halb elf los, kleinere Tour in die nähere Umgebung. Auf meiner 'To-do-list' fand sich genau das Richtige: Der Drivandefossen. Dieser Wasserfall befindet sich nur ca. 20 Kilometer von meinem Haus entfernt. Ich fuhr zum Nordende des Lustrafjords, nach Skjolden. Von dort zweigt ein Weg ab ins Mørkridsdalen. Am...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.02.12
  • 2
Freizeit
Råbjerg Mile
23 Bilder

Norwegen 2011 Teil 1: Nordjütland

19. August 2011, 8.00 Uhr - Auf geht's, Richtung Norden! Das Ziel des heutigen Tages war Nordjütland. Ich wollte mir Råbjerg Mile und Grenen, die Nordspitze Dänemarks ansehen. Ich erreichte mein Ziel am frühen Nachmittag. Råbjerg Mile ist Dänemarks größte Wanderdüne. Sie ist ungefähr 2 km² groß, maximal 35 m hoch und rückt jährlich um 8 bis 15 m nach Osten vor. Berechnungen zufolge wird sie in gut 200 Jahren für immer im Kattegat verschwunden sein. Interessant ist nicht nur die Düne selbst,...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.02.12
  • 2
Freizeit

Norwegen 2011

Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren verbrachte ich auch 2011 meinen Urlaub in Norwegen. Die herbe Schönheit der verschiedensten Landschaften fasziniert mich immer wieder. Die Gegenden, in die mich meine Touren diesmal führten, hatte ich entweder noch gar nicht, oder seit mehr als zwanzig Jahren nicht mehr gesehen. Ich erwanderte einige Gletscherzungen des Jostedalsbreen, dem größten Gletscher des europäischen Festlands, war im Hochgebirge, den Jotunheimen, unterwegs und besuchte einige...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 31.01.12
Natur

Und ich werde gehen und die Vögel werden bleiben und singen ...

... und bleiben wird mein Garten mit seinen grünen und bunten Blumen. Günther Jatzkowski, ehemaliger Naturschutzbeauftragter der Stadt Burgdorf und der Region Hannover, Vorstandsmitglied des NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze e.V. und bekannter MyHeimat-Autor, ist tot. Er starb im Alter von 72 Jahren am 10. November 2011. Günther verstand es mit seinen Beiträgen und Bildern, uns seine Liebe zur Natur und sein größtes Anliegen, den Naturschutz, nahezubringen. Ruhe in Frieden, Günther, wir werden Dich...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.11.11
  • 11
Natur
Kaiserwetter: 18° C am 30. Oktober
19 Bilder

Herbstspaziergang

Bei dem Bilderbuchwetter hielt micht nichts mehr im Haus, und spontan drehte ich eine Runde durch die herbstliche Natur. Ein paar Impressionen habe ich mitgebracht.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.10.11
  • 10
Natur
Mäusebussard zieht seine Kreise
12 Bilder

Zweieinhalb myheimatler auf Exkursion

Ich hatte mich mit Marc verabredet, ihm den Kiesteich bei Kolshorn zu zeigen. Große Erwartungen, was Libellen betrifft, hatte ich eigentlich nicht mehr, da es die letzten Nächte schon recht ordentlich gefroren hatte. Kurz nach eins ging's los. Natürlich war Spencer auch mit von der Partie! Wir waren angenehm überascht, dass doch noch so viel los war. Neben einer (!) Herbst-Mosaikjungfer und wenigen Weidenjungfern waren hauptsächlich noch Heidelibellen unterwegs. Wir haben Paarungsräder,...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.10.11
  • 4
Natur
Diese hübsche Große Heidelibelle landete auf dem Dach unseres Vogelhauses, um sich in der Sonne ein wenig aufzuwärmen.
5 Bilder

Libelle verspeist Insekt

Am Sonntag Nachmittag, beim Kaffeetrinken auf der Terrasse, besuchte uns eine Große Heidelibelle (Danke, Norbert!). Nach zwei-drei Runden über die Terrasse ließ sie sich auf dem Dach des gerade vorsichtshalber vom Boden geholten Vogelhauses nieder, um sich ein wenig die Sonne auf die Flügel scheinen zu lassen. Freundlicherweise wartete sie, bis ich die Knipse geholt hatte ... Nach ein paar Fotos meinte sie, dass es nun erstmal gut sei, und entschwand. Nach fünf Minuten allerdings war sie wieder...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.10.11
  • 7
Natur
Durch diese hohle Gasse.....
7 Bilder

Vielleicht der letzte 'Libellen-Report' 2011

Herrliches Wetter! Da muss man einfach mal gucken, ob noch Libellen unterwegs sind. Ja, am Waldsee war noch einiges los: Cyanea und Mixta je noch zwei bis drei Exemplare, die letzten Heidelibellen im Tandem und bei der Eiablage, am meisten vertreten waren die Weidenjungfern. Die Mosaikjungfern und Heidelibellen flogen entweder in großer Distanz oder im Uferbewuchs, sodass an fotografieren nicht zu denken war. Egal, schön war's!

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.10.11
  • 2
Natur
Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta)
31 Bilder

Drei Stunden mit dem Rad zu drei Teichen

Bei dem Wetter war gestern ein Ausflug ganz einfach Pflicht! Also rauf aufs Rad und los. Zunächst fuhr ich nach Kolshorn zur Kiesgrube Löffler. Libellen und Schmetterlinge en gros. Es fiel mir schwer, mich zu trennen. Als nächstes radelte ich zu unserem 'Waldsee'. Auch hier gelangen mir einige gute Aufnahmen. Dann fuhr ich rüber nach Lehrte zum Blauen See und schließlich zurück nach Burgdorf. Fazit: 25 Kilometer, fast 70 Bilder und der Allerwerteste tut weh! Tja, man sollte öfters Fahrrad...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.09.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.