Spinnen und Insekten

Beiträge zum Thema Spinnen und Insekten

Natur
6 Bilder

Detailaufnahmen, einer Keilfleck-Mosaikjungfer (w) !

Hier mal einige Detailaufnahmen, von einer Keilfleck-Mosaikjungfer die ich bei Regen an einem Teich bei Ahlten ablichten konnte. Wäre ich 2 Stunden früher am Teich gewesen ,so hätte ich den Schlupf beobachten können.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.05.14
  • 5
  • 16
Natur
3 Bilder

Nachtfalter,aber welcher ?

Hier mal einige Bilder, von einem Nachtfalter den ich am heutigen Tag ablichten konnte. Kenne leider den Namen, von diesen schönen Nachtfalter nicht. Hoffe auf Hilfe !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.04.14
  • 8
  • 15
Natur
3 Bilder

Sie sind jetzt am schlüpfen, die Gemeine Smaragdlibelle (Falkenlibellen)

War am heutigen Tag, noch einmal schnell am Libellenhabitat in Ahlten um zu sehen ob schon einige Libellenarten schlüpfen. Leider konnte ich keinen Schlupf ablichten, aber dafür ein schon begonnenen Schlupf einer Falkenlibelle (w). Auch kurz vor dem Jungfernflug hatte ich eine Weibliche Falkenlibelle vor der Linse, auch sehr viele Kleinlibellen waren unterwegs. Später mehr !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.04.14
  • 3
  • 12
Natur
Libellen-Habitat, bei Ahlten.
10 Bilder

Meine ersten Gemeinen Winterlibellen (Sympecma fusca) im Jahr 2014.

Am 12.und 14.3.2014 war ich nun zum ersten mal wieder am Libellenhabitat bei Ahlten. Nach langen suchen und einem Tip von einem My Heimat User ,konnte ich einige Winterlibellen ablichten. Hier mal die Ergebnisse. Alle Aufnahmen, sind mit einem 105 Macro 2.8 DG HSM von Sigma abgelichtet worden.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.03.14
  • 9
  • 12
Natur
12 Bilder

Insekten

Hier mal ein paar Insektenbilder ,die ich so nebenbei abgelichtet habe.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 25.10.13
  • 4
Freizeit
Das Watt bei Sahlenburg
24 Bilder

Duhnen Teil 2: Der Wernerwald bei Sahlenburg

Am nächsten Morgen fuhr ich hinunter nach Sahlenburg. Ich wanderte zunächst den Strand in südlicher Richtung entlang, um anschließend den Rückweg durch den Wernerwald zu nehmen. 1878 begann Dr. Charles Anthony Werner zum Küstenschutz mit der Anpflanzung von Schwarzkiefern, die sehr robust aber eigentlich nicht in der Gegend heimisch waren. Der Wald umfasst ein Gebiet von 335 Hektar. Im Wald liegt der Finkenmoorsee (oder -weiher), der sich durch ein üppiges Leben von Vögeln und Insekten...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 10.10.13
  • 2
Natur
Hier erholt sie sich von ihrem Schock.
5 Bilder

Gerettet !

Hier mal einige Bilder von der geretteten Blaugrünen Mosaikjungfer (w). Flog nach cirka 40Sekunden davon um ihre Eier abzulegen. Die Freude war bei mir sehr groß.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 03.10.13
  • 2
Natur
Admiral,berauscht sich an einer Pflaume.
4 Bilder

Besuch im Garten !

Hier mal einige Besucher bei uns im Garten. Haben zur Zeit viele Admirale unter einem Pflaumenbaum.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.09.13
  • 2
Natur
17 Bilder

25.8.013, kleine Libellenexkursion am Bruchbach.

War am heutigen Tag noch einmal an dem artenreichen Bruchbach. Leider war es sehr windig, so dass die Libellen schwer zu fotografieren waren. Konnte aber doch so einiges ablichten. Wollte auch ein Paarungsrad der Gebänderten Heidelibelle auf dem Chip bringen, aber diese flinken Flieger waren schneller. Nächstes Jahr auf ein neues !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 25.08.13
  • 5
Natur
Gebänderte Heidelibelle (w)
32 Bilder

14.8.2013 Libellenexkursion mit Heide und Willi (Waldschrate)

Hier nun die Bilder, von der Libellenexkursion mit den Waldschraten. War wie immer ein sehr schöner Tag und ich konnte so einiges auf den Chip bringen. Wir besuchten zwei Habitate, im ersten konnten wir die gebänderte Heidelibelle, Kleine Pechlibelle, und für mich eine kleine Sensation, die Späte Adonislibelle ablichten. Auch die kleine Pechlibelle hatte ich bis dahin noch nie gesehen. Im zweiten Habitat, konnten wir die Grüne Mosaikjungfer bei der Eiablage beobachten, leider zu weit weg um Sie...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.08.13
  • 6
Natur
Männchen der Gemeinen Eichenschrecke
3 Bilder

Mitternächtlicher Besucher

Ich saß auf dem Balkon, um noch ein wenig kühle Luft zu schnappen. Da huschte etwas kleines Grünes über das Balkongeländer, eine Mini-Heuschrecke. Die Kamera gegriffen und abgedrückt! Meine heutigen Recherchen ergaben folgendes: Ich hatte die Gemeine Eichenschrecke (Meconema thalassinum), eine Laubheuschrecke, Unterordnung Langfühlerschrecken, erwischt. Diese Tierchen werden ca. 1,5 cm lang. Die Männchen sind gut an den langen, nach innen gebogenen Hinterleibsanhängen (Cerci) zu erkennen. Die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 28.07.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.