Spinnen und Insekten

Beiträge zum Thema Spinnen und Insekten

Freizeit
"Geh hin zur Biene und lerne Weisheit" - Deko vor dem Imker-Laden
23 Bilder

Wir sind umgezogen!

Die "Steuer-Bienen" (Wortschöpfung von Axel Haack) sind in ihre neue Beute (Behausung) umgezogen worden. Von einem befreundeten Imker hatten wir einen Ableger Carnica-Bienen bekommen. Am Anfang soll man die Tiere an ihrem neuen Standort nicht stören, damit sie sich an die neue Umgebung gewöhnen können. Also mussten wir erst einmal abwarten. In der Zwischenzeit konnten wir die Teile für eine Holzbeute, Rähmchen, Mittelwände aus Bienenwachs und noch einiges mehr besorgen. Die meisten Imker...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 03.07.10
  • 20
Freizeit
Montagabend - eine kleine Bienen-Beute kommt im Auto an.
10 Bilder

Und plötzlich waren sie da!

Nein, so plötzlich war das denn auch wieder nicht. Es gab eine lange (innerliche) Vorbereitungszeit, viel zu überlegen, sehr viel zu lesen und zu lernen. Nun fehlen noch ein paar Gegenstände und die eigenen Beuten. Da die ersten Bienen schon da sind, kann es ja losgehen - die Bienen können schon arbeiten, wir hingegen können noch nicht viel tun. Bin gespannt, wie es weitergeht ...!

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 23.06.10
  • 22
Ratgeber
Vor der Tür des Bieneninstituts zeigten Imker ein Bienenvolk
16 Bilder

Honigbienen am Institut für Bienenkunde Celle

Das Institut für Bienenkunde Celle ist ein Kompetenzzentrum für alle Belange der Bienenhaltung sowie angrenzender Bereiche wie z.B. Pflanzenschutz und Landwirtschaft. Im Bieneninstitut sind zehn Mitarbeiterinnen und 16 Mitarbeiter sowie acht Auszubildende in den Bereichen Imkerei, Labor und Verwaltung tätig. Dort fanden zum Tag der Niedersachsen Führungen durch das Institiut statt. Zudem wurde eine Bienenbeute geöffnet und das Leben der Honigbienen anschaulich erkläutert. Bei Bienen denken wir...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 20.06.10
  • 11
Natur
7 Bilder

Die Gartenhummel (Bombus hortorum)

Die Gartenhummel (Bombus hortorum) ist eine häufige Hummelart, die in Gärten, auf Wiesen, in Obstgärten und in Parks vorkommt. Sie wird leicht mit der Erdhummel verwechselt, besitzt aber einen deutlich längeren Kopf, einen langen Rüssel und in der Körpermitte einen gelbe Doppelbinde. Eine seltene Besonderheit ist, dass sie in günstigen Jahren eine zweite Generation hervorbringt: Die Jungköniginnen gründen bereits im Sommer ihres Geburtsjahres ein Volk, das bis zum September fliegt....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.06.10
  • 7
Natur
Was guckst du so neugierig?
8 Bilder

Steinhummel (Bombus lapidarius)

Auf meiner Lupine saß heute am späten Nachmittag eine wunderschöne Hummel und labte sich. Kurz nachgesehen, stellte sich heraus, dass es sich um eine Steinhummel handelte. Die Steinhummeln sind eine Hummelart (Bombus) und gehören zur Familie bzw. Überfamilie der Bienen (Apoidea). In Mitteleuropa gehört die Steinhummel zu den häufigsten und bekanntesten Hummelarten. Sie sind fast ganz schwarz und das Ende des Hinterleibs ist leuchtend braunrot. Sie können zwischen 12 und 16 mm groß werden. Die...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 10.06.10
  • 7
Natur
von oben
7 Bilder

Gebänderter Pinselkäfer (Trichius fasciatus)

Dieser hübsche Käfer saß heute früh im Vorgarten auf einer Margeriten-Blüte. Ich kannte ihn nicht, holte natürlich sofort die Digi, um ihn genauer zu betrachten. Nach einigen Recherchen bin ich auf folgende Informationen gestoßen: Der "Gebänderte Pinselkäfer" oder einfach nur "Pinselkäfer" ist 9 bis 12 mm lang und gehört zur Familien der Blatthornkäfer. Die schwarze Zeichnung auf den gelben (oder orangefarbenen) Flügeldecken kann sehr unterschiedlich sein. Die Flügel sind hinten abgerundet. Der...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 09.06.10
  • 21
Natur
Die Biene hat das Ei in das vorbereitete Loch gelegt und verschließt es Schicht für Schicht
6 Bilder

Große Wollbiene (Anthidium manicatum)

"Wildbienen" - der Ausdruck meint nicht die wilden Vorfahren oder exotischen Verwandten unserer domestizierten Honigbiene oder verwilderte Honigbienen! Er soll im Gegenteil die ca. 555 allein in Deutschland vorkommenden Bienenarten von der einzigen Nutzbiene, der Honigbiene, unterscheiden. Anders als Honigbienen leben die meisten Bienen einzeln und werden daher als "Einsiedler-" bzw. "Solitärbienen" bezeichnet. Dieses Einzelgängertum bezieht sich auf die Haupttätigkeiten einer weiblichen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 08.06.10
  • 7
Natur
5 Bilder

Eine Libelle im Garten

Könnte es eine Art der Heidelibellen sein? Wenn ja, welche - oder was ist es sonst? Antwort: Wir sind gemeinsam zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich um Libellula depressa (Weibchen) - eine weibliche Plattbauch-Libelle handelt.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 24.05.10
  • 16
Natur
Schönes Bild: Walderdbeere im Baumstumpf mit Schmetterling
4 Bilder

Tagpfauenauge (Inachis io)

Dieses Tagpfauenauge saß bewegungslos dort und sonnte sich. Bei näherem Betrachten bemerkte ich, dass ein Teil des rechten Flügels fehlte. Schmetterlinge sind sonst sehr scheu und flattern lieber schnell fort, bevor ich ein Foto machen kann. Die Kamera hatte ich leider nicht dabei - ich holte sie schnell, aber mit der (inneren) Gewissheit, dass der Falter bereits davon geflogen sei. Widererwarten war er noch an der Stelle, an der ich ihn entdeckt hatte. Konnte er überhaupt noch richtig fliegen?...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 11.04.10
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.