Soziales Betreuungswesen

Beiträge zum Thema Soziales Betreuungswesen

Ratgeber
Bildtext: (vorne v.l.n.r.) Peter Baumeister, Georgine Miehle-Zesch und Werner Mittelbach mit (hinten
v.l.n.r.) Karin Baumeister, Regina Mayer, Fachbereichsleiterin für Soziales Betreuungswesen und
Seniorenfragen, Landrat Martin Sailer, Eva Kurdas Behindertenbeauftragte des Landkreises Augsburg und Lisa Manhart, Mitarbeiterin des Teams Inklusion. (Foto: Jens Reitlinger)

Wer möchte „Rollstuhlgeeignete Gaststätte“ im Landkreis Augsburg werden?

Bewerber aus der Gastronomie für inklusives Projekt gesucht Die UN-Konvention für das Leben von Menschen mit Behinderung rückt seit ihrer Verabschiedung 2009 den Begriff Inklusion in den Fokus. Im Vordergrund steht das Ziel, dass alle Menschen, egal ob behindert oder nicht, am gesellschaftlichen Leben teilhaben haben können. Ein wichtiger Beitrag dazu ist die Barrierefreiheit, der auch das Landratsamt Augsburg besondere Aufmerksamkeit schenkt. „Im Aktionsplan Inklusion des Landkreises von 2015...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.12.19
Ratgeber
Bild: von links: Peter Beck, Geschäftsbereichsleiter Bauen, Soziales und Senioren; Regina Mayer, Fachbereichsleiterin Soziales Betreuungswesen und Seniorenfragen; Landrat Martin Sailer und Eva Kurdas, Behindertenbeauftragte des Landkreises Augsburg, (v. l. n .r.) präsentieren die neuen Broschüren.

„Aktionsplan Inklusion“ in Leichter Sprache und Broschüre „Gemeinsam Spaß haben“

Fachbereich Soziales Betreuungswesen und Seniorenfragen stellt neue Broschüren vor Im April 2015 beschloss der Kreistag des Landkreises Augsburg den Aktionsplan Inklusion. Dieser beinhaltet Maßnahmen, die der Landkreis nach und nach umsetzt, um die Inklusion von Menschen mit Behinderung zu fördern und Barrieren abzubauen. Im Zuge der Umsetzung des Aktionsplans Inklusion erstellte der Fachbereich Soziales Betreuungswesen und Seniorenfragen zwei neue Broschüren. Zum einen wurde der „Aktionsplan...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.