Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Sonnenuntergang

Beiträge zum Thema Sonnenuntergang

Natur
2 Bilder

Warum geht die Sonne in Deutschland zu unterschiedlichen Zeit in unterschiedlichen Orten auf und unter?

In Rostock geht sie am 6. 01.2017 um 8:27 Uhr MEZ auf und um 16:08 Uhr MEZ unter. In Nürnberg geht sie am 6.01.2017 um 8:08 Uhr MEZ auf und um 16:35 Uhr MEZ unter. Das ist ein Zeitunterschied von 19 Minuten am Morgen und 27 Minuten am Abend. Eine verständliche Frage in unserer Zeit des Telefons, der Medien und des Internets, denn dadurch können wir zeitgleich die Realität in beiden Orten erfassen und die Erscheinungen austauschen. Das war beispielsweise vor 200 Jahren noch nicht möglich. Die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 07.01.17
  • 1
Natur
16 Bilder

Was für Tage - die Ostertage 2015 - in Rostock!

Als ob uns die Natur nach dem Orkan „NIKLAS“ und seinen Sturmtagen mit dem schönsten Wetter an den Ostertagen beschenken wollte. Die Orkanböen rüttelten ganz heftig an unseren Balkon - Glasscheiben, daß ich befürchtete, sie würden splittern. Von Gründonnerstag über Karfreitag und den beiden Ostertagen, immer blauer Himmel. Nur der Nordwest brachte hin und wieder eine kühle Brise von Nord - und Ostsee mit. Der Orkan war mit dem tiefen Luftdruck von 970 mb verbunden, der seit langem nicht mehr...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 07.04.15
Natur
8 Bilder

Sonnenuntergang am 15. Februar gegen 17:30 Uhr

Gerufen wurde ich von meiner aufmerksamen Frau, um die schönen Farben des beginnenden Sonnenunterganges am westlichen Abendhimmel über dem Dorf Lichtenhagen, festzuhalten. Alles ist eine Minutensache, denn so schnell ändert sich der abendliche Himmel. Wir haben immer wieder das Glück, dieses schöne Schauspiel zu erleben.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 15.02.14
  • 3
Natur
6 Bilder

Sonnenuntergang am 21. Juli 2013 über der Ostsee

Aus einem Hochhaus und dazu noch der höchsten Etage bietet einen schönen Blick auf den Tageslauf der Sonne - und natürlich auch des Mondes - gestern am Spätabend waren beide gleichzeitig am süd - und nordwestlichen Horizont zu sehen. Den Zusammenhang erläuterte Wetterfrosch von Hiddensee, Meteorologe Stefan Kreibohm, im Nordmagazin sehr anschaulich: " Am Abend wird von Sonne und Mond ein besonderes Schauspiel geboten, und es ist bei dem zu erwartenden wolkenlosen Himmel ausgezeichnet sichtbar:...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 22.07.13
  • 3
Natur
4 Bilder

Schneeeinruch im März doch die Sonne entschädigt uns

Aus einem Hochhaus in Lütten Klein /Rostock können wir aus dem 19. Stock den Horizont im Westen überblichen und sind immer wieder begeistert über die Naturerscheinungen , die wir erblicken. Und dabei auch den Jahreslauf der Sonne mit ihren Untergängen beobachten. Welch eine Himmelsmacht!

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 14.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.