Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Natur
7 Bilder

Der Flussregenpfeifer (Charadrius dubius)

Der Vogel ist bis 16 cm groß und kann in Kiesgruben beobachtet werden. Wenn der Vogel sich nicht bewegt kann man es gar nicht sehen. Oberseits ist er braun, unterseits weiß gefärbt. Ein weiteres Kennzeichen ist die Kopffärbung: ein schwarzes Stirnband ist durch einen schmalen weißen Saum vom erdbraunen Scheitel getrennt. Stirn, Kinn, Kehle und ein sich um den Nacken ziehendes Halsband leuchtet weiß. Der Augenring ist zitronengelb. Der Flussregenpfeifer ist eine Vogelart aus der Familie der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.15
  • 5
  • 17
Natur
7 Bilder

Erfolgreiche Fütterung!

Ganze Winter über waren die Vögel am Balkon und haben gut gefuttert. Sie haben ein Nest gebaut, Gottseidank nicht an mein Balkon. Im Gelege sind fünf Eier. Die Eier sind oval bis, mitunter leicht elliptisch. Die Grundfarbe der Eier ist grün, Farbe und Zeichnung der mäßig glänzenden Eier können aber sehr unterschiedlich sein. Das Gewicht ist etwas mehr als sieben Gramm. Es brütet in der Regel nur das Weibchen. Die Brutdauer liegt zwischen 10 und 19 Tagen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.15
  • 6
  • 15
Natur
3 Bilder

ACHTUNG: So etwas habe ich noch nie zuvor gesehen.

Meeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee! Das heißt in diesem Fall Hilfe!!! Nach diesen Videos werden Sie keinen Pullover oder Schal aus Wolle mehr tragen wollen. Da sieht man mal wieder zu was die Menschen fähig sind! In USA und Australien misshandeln angeblich Schafscherer die Tiere. Wer sehen will sollte sich ,,Gelähmt vor Angst" googeln. Dieses aufwühlende Video zeigt, wie Schafscherer die sanftmütigen Tiere gewaltsam ins Gesicht schlugen und sie mit scharfen Schurmaschinen auf den Kopf stießen und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.04.15
  • 11
  • 10
Freizeit
Kreisverkehr
77 Bilder

Lindau im Bodensee

Von Bregenz aus fuhren wir nach Lindau um die Stadt mit seinem Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Als wir das Auto am Parkplatz abgestellt haben sahen wir ein sehr schön gemachtes Kreisel. Haben am Hafen einige Boote und Lachmöwen aber auch die gegenüber liegende Schneebedeckten Alpen fotografiert. Lindaus Hafeneinfahrt ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Majestätische Einfahrt bewacht der Bayerische Löwe und der Neue Leuchtturm. Das Wahrzeichen der Stadt. Der sechs Meter hohe Löwe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.04.15
  • 7
  • 21
Natur
35 Bilder

,,Reptilienzoo Scheidegg"

Nachdem wir Käse eingekauft hatten fuhren wir in der Nähe gelegenen Reptilienzoo in Scheidegg. Machten einige Bilder von Echsen, Warane, Skorpione, Spinnen und Schlangen. Es gab auch eine Freigehege mit einheimische Schildkröten Kreuzotter und Ringelnatter. Fasziniert war ich vom Gewöhnlichen Mamba, da aber Blitz nicht erlaubt war konnte ich keine guten Bilder machen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.04.15
  • 6
  • 19
Natur
6 Bilder

Der Finkenkönig war mal wieder da!

Am 2. April bekam ich zum ersten mal dieses Jahr besuch von Kernbeißer. Diese größte einheimischer Finken-Vogel mit auffälligem Schnabel sah ich früher sehr oft. Dieses Jahr scheinen sie rar geworden zu sein.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.04.15
  • 8
  • 32
Kultur
49 Bilder

Osterbrunnen Zirgesheim

Liebe Besucher Es ist wieder Osterzeit, die Häslein stehen schon bereit, frisch frisiert, die Eier wieder bunt lackiert. Alle Häslein freuen sich sehr weil die Besucher kommen von weit her. Drum schreibst in unser Büchlein rein ein paar Worte. Kritik darf es auch sein. Zum Osterfeste wünschen die Häslein nur das Beste!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.03.15
  • 7
  • 19
Kultur
21 Bilder

Was wäre Ostern ohne.......!

Frühling ist da und die Natur schmückt sich mit farbenfrohen Kleid. In Rain konnte ich in der Hauptstraße einige bunte und dicke Eier fotografieren. Aber auch der Stadtbrunnen und Kreisverkehr beim Dehner ist sehr schön mit bunten Eiern dekoriert. Wünsche allen ein schönes Osterzeit!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.03.15
  • 8
  • 24
Natur
49 Bilder

,,Frühling ist die Zeit der Blumen, Blüten, Farben und Ferien!"

Freut euch auf Osterferien! Der Frühling ist da! Mit dem warmen Sonnenstrahlen erblühen nicht nur Blumen, sondern in allen Städten finden auch Frühlingsfeste statt. Eine Zeit, in der sich auch Insekten und Tiere im Freien tummeln. Hier habe ich einige Schnappschüsse von Tieren aber auch Blumen. Alles blüht und gedeiht. Nicht nur die Tiere freuen sich auf Frühling sondern auch die Kinder wegen der Oster-Ferien. Alle Bilder sind Frühlingsfrisch und von diesem Jahr!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.03.15
  • 16
  • 32
Natur
14 Bilder

Kuhschelle blüht auch schon!

Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris), auch Gewöhnliche Küchenschelle genannt. Aber auch Teufelsbart oder Bocksbart nannte man ihn. Im Brandenburgischen war man sogar davon überzeugt, dass der Fruchtstand die Stelle kennzeichnen würde, wo der Jäger eine Hexe aus der Luft heruntergeschossen habe. In anderen Regionen glaubte man, dass die jungen Gänschen im Ei ersticken würden, wenn man sich die Kuhschelle ins Haus holen würde (laut Wikipedia). Alle Pflanzenteile der Gewöhnliche...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.03.15
  • 7
  • 20
Kultur
7 Bilder

Brauerei-Kreisverkehr mit Osterschmuck

Kreisel in Oettingen österlich geschmückt! Hergestellt wurde der Kessel 1937 und der Sudkessel hat zunächst in Ludwigshafen rund 5-6 Mio. Hektoliter Bier erzeugt, danach in Oettingen nochmals 7-8 Mio. Hektoliter. 1992 wurde der Kessel dann ausgetauscht und heißt nun als einzigartiger Hingucker die Besucher und Durchfahrenden herzlich willkommen in Oettingen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.03.15
  • 5
  • 16
Natur
4 Bilder

"Königsfischer"

Zwar sind die Bilder nicht besonders aber seit langem konnte ich ihn wieder fotografieren. Hier einige Bilder vom "Königsfischer"

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.03.15
  • 6
  • 26
Natur
3 Bilder

Wacholderdrossel (Turdus pilaris)

Wacholderdrossel hat grauen Kopf und ist an der Kehle und Brust ockerfarben. Besiedelt auch Städte und Dörfer, ernährt sich vor allem von Beeren und Fallobst. Die drei Bilder konnte ich machen bevor der Vogel weg flog.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.03.15
  • 7
  • 17
Natur
7 Bilder

Blumen

Hier habe ich einige Blumen im Licht fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.14
  • 6
  • 11
Natur
6 Bilder

Schwarze Schwebfliege (Bombylius ater)

Habe mich gefreut als ich diesen seltenen Schwarzen Wollschweber erwischt habe. Mit einer Länge von 6-11 mm ist er deutlich kleiner, als der "Große Wollschweber", den wir ja schon zu genüge im Portal gesehen haben. Hat eine schwarze Grundfärbung. Der Schwarzer Wollschweber ist relativ wärmeliebend und heutzutage selten anzutreffen. Sie saugt Nektar an Blüten im "Standflug" und ihre Larven leben parasitisch, deshalb ist dieser Zweiflügler nicht so beliebt bei Imker.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.14
  • 1
  • 10
Natur
7 Bilder

Ein faszinierender Käfer! Haselblattroller (Apoderus coryli)

Bei diesem 6-8 mm großen Käfer sind die Fühler und der Kopf schwarz. Flügeldecken sind rot und die Beine rot schwarz. Die Weibchen wickeln auf den Futterpflanzen Blätter zusammen anscheinend daher der Name Haselblattroller und legen 1 - 2 Eier hinein. Eine Generation pro Jahr, die Käfer überwintern.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.14
  • 3
  • 14
Natur
6 Bilder

Der Blauschwarze Kugelhalsbock (Dinoptera collaris)

Wird auch Bunte Kugelhalsbock genannt, ist sieben bis neun Millimeter lang. Die blauschwarzen Flügeldecken sind dicht punktiert und abstehend behaart. Der Halsschild ist kugelig gewölbt und gewöhnlich rot, manchmal auch dunkel.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.14
  • 12
Kultur
Mein Freund Siggi mit seiner Frau haben einiges ausprobiert.
42 Bilder

9. Türkische Kultur Tage (Impressionen)

Vom 29. Mai bis 1. Juni dauerten die 9. Türkischen Kultur Tage unter dem Motto ,,Fest der Freundschaft". Es war einiges geboten an diesen vier Tagen: Allerlei türkische Spezialitäten, Moschee Führungen, Folklore Tänze und eine Taekwondo Vorführung vom "Twin-Center" Donauwörth.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.06.14
  • 9
  • 11
Natur
21 Bilder

Wiesen-Margerite (Restaurant für Insekten)

Die Farben weis und gelb scheinen Insekten magisch anzuziehen. Mit leuchtenden Farben macht sich die Blüte für Insekten wie ein offenes Picknickkorb dass sie nur anfliegen brauchen. Sitzen Insekten erst einmal auf einer Blüte, können sie nach Herzenslust Pollen futtern oder Nektar schlürfen. Nach einer kühlen Nacht brauchen Insekten erst einmal etwas Anlaufzeit. Die Wiesen-Margerite ist in großen Teilen Europas weit verbreitet. Auf den ersten Blick scheint sie wie jede andere Blume zu sein,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.14
  • 8
  • 24
Natur
7 Bilder

Der Geheimnisvolle Zierbock (Anaglyptus mysticus)

Der Geheimnisvolle Zierbock aus der Familie der Bockkäfer wird auch der Dunkle Zierbock genannt. Habe schon einige Bockkäfer fotografiert aber diesen hatte ich noch nicht. http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/bockkaefe... Die Flügeldecken sind vorn rotbraun, in der Mitte schwarz und hat drei Bänder. Der Käfer ist 6 - 13 mm lang, die Fühler sind kürzer als der Körper. Kann aber auch variabeler aussehen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.05.14
  • 1
  • 11
Natur
21 Bilder

Rapsfeld ist Schlaraffenland für Insekten!

Nicht nur grün auf Wiesen sondern auch gelbe Farbe dominieren auf dem Felder. Rapsfelder soweit das Auge reicht. Hier habe ich einen Spaziergang im Rapsfeld gemacht und einige interessante Insekten fotografiert. Nicht nur Bienen auch Schmetterlinge, Glückskäfer, Schnellkäfer, Weichkäfer, Rosenkäfer, Streifen-Wanzen, aber auch Fliegen tummeln sich im Rapsfeld. Das man im Rapsfeld bewusstlos wird oder Kopfschmerzen bekommt, kann ich nicht bestätigen, eher Kopfschmerzen von der prallen Sonne. Da...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.14
  • 13
  • 22
Natur
7 Bilder

Sägebock (Prionus coriarius)

Der Sägebock oder auch Gerberbock ist eine Art aus der Familie der Bockkäfer. Ich hatte bereits ein Schnappschuss eingestellt: http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/sie-sind-... Sie werden 18 bis 45 Millimeter groß. Die nachtaktiven Tiere sind Einzelgänger, die während ihres Lebens als Käfer keinerlei Nahrung zu sich nehmen. Nach drei Jahren und insgesamt vierzehn Häutungen verpuppen sie sich. Der leicht glänzende Chitin-Panzer ist braun bis schwarzbraun gefärbt. Auffallend sind die langen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.05.14
  • 15
Natur
6 Bilder

Prozessionsraupen

Hier habe ich Raupen beobachtet und fotografiert, sie kletterten auf ein Eichenbaum.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.05.14
  • 6
  • 13
Natur
7 Bilder

Gemeine Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus) | Natur | Naturfotografie

Diese sich räuberisch ernährende und zur Familie der Flussjungfern gehörende Gemeine Keiljungfer hat eine Flügelspannweite von 60 - 70 mm. Die Libelle mit blaugrünen Augen hat eine länge von 45 - 50 mm. Stirn und Brust ist gelb gefärbt. Der Hinterleib ist schwarz und hat seitlich gelbe flecken. Die Oberseite hat schmale gelbe Längsstreifen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.05.14
  • 1
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.