Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Natur
Genügend Futter für die Marienkäferlarve

Sommer in Waldperlach, Teil 15

Dienstag, 15.6.2010: 18°C, Morgens Nebel (Marke Waschküche), Vormittags Regen, Nachmittag weniger Regen, manchmal trocken, Abend trocken. Den ganzen Tag kein Wolkenloch. Trotzdem sehr angenehmes Wetter. Nachdem sich herumgesprochen hat, dass die Blattläuse fast aus sind und meine Labormarienkäferlarve Hunger leidet und in ihrer Petrischale dauernd im Kreis herum läuft, auf der Suche nach etwas Essbarem, hat mir Raphael, der kleine Sohn meiner Nachbarin, einen Becher voll Blattläusen gebracht!...

  • Bayern
  • München
  • 16.06.10
Natur
Mini-Palmen im Vorgarten

Sommer in Waldperlach, Teil 14

Montag, 14.6.2010: 20°C, Vormittag Dauerregen, ab Mittag weitgehend trocken, am Abend Wolkenlöcher. Recht angenehmes Wetter. Ich hab heute wieder nach Blattläusen gesucht: Und keine gefunden. Dafür laufen jetzt viele hungrige Marienkäferlarven hektisch auf den Pflanzen herum. Allerdings ist zu befürchten, dass sie sich jetzt über die anderen Insektenarten her machen. Ob die wohl notfalls auch Schnecken fressen? Die Palmen vorne im Garten, von denen ich nicht weis, wie ihre Art heißt, haben in...

  • Bayern
  • München
  • 14.06.10
Natur
Mondblumen

Sommer in Waldperlach, Teil 13

Sonntag, 13.6.2010: 17°C Tagsüber teils Regen, teils trocken. Ab dem späten Abend Dauerregen. Immer noch schwül. Bis auf eine Rosenknospe im Vorgarten ist alles weitgehend Blattlausfrei. Ich habe heute nur noch einzelne Läuse gefunden, massenhaft Marienkäferlarven, aber keine Blattlauskolonien mehr. Die Mondblumen wachsen in ihrer Schale im Windfang wie gewohnt sehr schnell. Als ich das erste mal welche angesetzt hatte, lies ich sie in Blumentöpfen in der Wohnung bereits im April keimen, was...

  • Bayern
  • München
  • 14.06.10
Natur
Die Zeit ist reif für den Rittersporn

Sommer in Waldperlach, Teil 11

Freitag, 11.6.2010: 26°C, sonnig. Heute Nacht war in Waldperlach die erste Tropennacht in diesem Jahr: Die Temperatur ist nicht unter 22°C gesunken. Zumindest nicht bis 0400. Danach hab ich geschlafen. Am Herzlstock im Vorgarten hängt immer noch eine letzte Blüte wie angeschraubt. Daneben hat der Rittersporn noch mal einen Zahn zugelegt, wird jetzt bald anfangen zu blühen. Die Sonnenblumen, die seit ein paar Tagen im selben Beet wachsen, brauchen jetzt fast alle zwei Stunden Wasser, sonst...

  • Bayern
  • München
  • 12.06.10
Natur
Seit heute blüht die Pfingstrose

Sommer in Waldperlach, Teil 10

Donnerstag 10.6.2010: 30°C, Vormittag bewölkt, Nachmittag teils sonnig. Sehr heiß. Jetzt gehen die Pfingstrosenblüten auf! Eine nach der anderen. Und eine weitere Mondblume hat gekeimt. Hinten im Garten haben sich Ameisen oder irgend etwas anderes – so genau weis ich es noch nicht – zwischen den Baumpilzen einquartiert. Am Kirschbaum sind weitere Marienkäferlarven geschlüpft und beginnen, den Blattläusen dort den Garaus zu machen. Im Vorgarten hängt immer noch eine einzelne Blüte am Herzlstock,...

  • Bayern
  • München
  • 11.06.10
Natur
Die erste Blüte öffnet sich...

Sommer in Waldperlach, Teil 9

Mittwoch, 9,6,2010: 27°C, blauer Himmel, heiß. Super Wetter! Heute haben noch mal 2 Mondblumensamen gekeimt. Damit sind es schon 6. Den Achtzehnfleckigen Marienkäfer hab ich heute auf der Pfingstrose ausgesetzt. Und bei der gehen jetzt endlich die ersten Blüten auf. Ein paar Ameisen treiben sich dort immer noch herum, aber nicht mehr viele. Der Bau der Wegameisen sieht verlassen aus, aber vielleicht haben die auch nur gerade Siesta gemacht, als ich dort fotografiert hab. Am Kirschbaum hab ich...

  • Bayern
  • München
  • 10.06.10
Natur
Agaven, Palmen und Blutbuche im Vorgarten

Sommer in Waldperlach, Teil 8

Dienstag, 8.6.2010: 26°C, Vormittag wolkig, Nachmittag teils sonnig. Ab etwa 1800 Regen, leichtes Gewitter. Sehr schwül. Drei weitere Mondblumensamen haben gekeimt! Hatte schon nicht mehr damit gerechnet, weil die Samen doch schon ein paar Jahre alt sind, aber wenn es gut geht, haben wir in diesem Jahr wieder 4 Mondblumen. Die Samen stammen von Bekannten von Bekannten aus Florida. Und die haben sie in ihrem Garten in Spanien angebaut, wo sie super wachsen. Wieder andere Bekannte haben mir von...

  • Bayern
  • München
  • 09.06.10
Natur
Die erste Lilie in diesem Jahr

Sommer in Waldperlach, Teil 7

Montag, 7.6.2010: 23°C, Nachts Regen, Vormittag bewölkt, aber trocken, Nachmittag Sonne, sehr schwül, Abend bewölkt. Bin heute mit dem Rad zur Post gefahren, etwa einen Kilometer von hier. Es ist eigentlich nur ein „Postshop“, da in dieser Gegend in den letzten Jahren alle echten Postfilialen geschlossen worden sind. Dazu musste ich wieder ein Stück durch den schmalen Waldstreifen zwischen Waldperlach und Neubiberg fahren. In der Siedlung war die Luft schweißtreibend drückend schwül, aber im...

  • Bayern
  • München
  • 08.06.10
Natur
Eine Buschrose, im Winter beliebter Futterplatz von Seidenschwänzen

Sommer in Waldperlach, Teil 6

Sonntag, 6.6.2010: 27°C, wolkenlos, gelegentlich kleine Quellwolken. Superwetter! Bin heute sogar ¼ Stunde im Garten gesessen und hab gar nichts gemacht. Heute Vormittag, so um 0700 hat mich eine Rudel Elstern geweckt: Einer der Blackbirds hatte mit denen Streit, und das gab eine Reihe wirklich spannender Fotos. Am Nachmittag hab ich festgestellt, dass sich am Kirschbaum die vierte Kirsche einfach nur zwischen ein paar Blättern versteckt hat. Sie ist aber nicht abgefallen, sondern wächst prima...

  • Bayern
  • München
  • 07.06.10
Natur
Sommer!

Sommer in Waldperlach, Teil 5

Samstag, 5.6.2010: 23°C, Strahlend blauer wolkenloser Himmel! Sommer!!! Die Luft ist erstaunlich trocken heute, und das, obwohl es in den letzten Tagen so extrem geregnet hat. Sogar in 12 Kilometer Höhe scheint es wenig Wasser zu geben, zumindest bilden sich kaum Kondensstreifen. Das Verkehrsflugzeug auf dem Foto zieht einen nur 3° langen Kondensstreifen. Das entspricht einer Länger von weniger als einem Kilometer. Da sich der Streifen innerhalb weniger Sekunden wieder auflöst, muss es in der...

  • Bayern
  • München
  • 06.06.10
  • 1
Natur
Herzlstock mit Samenschoten

Sommer in Waldperlach, Teil 4

Freitag, 4.6.2010: 20°C, Nacht Dauerregen, teils heftig, Vormittag wechselhaft, Nachmittag sonnig! Irgendwie schwül, dampfing. Am Herzlstock sind die meisten Blüten abgefallen, an ihrer Stelle hängen kleine Schoten, Samenkapseln. Mal sehen, ob die Samen ausreifen, und ich neue Pflanzen ziehen kann. Hab das schon einmal versucht, aber die Samen haben nicht gekeimt. Man beachte die geflügelte Wegameise mit ihren Blattläusen in der rechten oberen Ecke des Bildes… Jetzt fliegen wieder beide...

  • Bayern
  • München
  • 05.06.10
Natur
Suchbild

Sommer in Waldperlach, Teil 3

Donnerstag, 3.6.2010: 12°C, Dauerregen, zwischendurch Starkregen, manchmal auch extrem starker Regen. Am späten Nachmittag hat es dann aufgehört. Durchgehend tief hängende Schichtwolken. Heute Nacht hat es sogar einmal so stark von Norden her geregnet, dass es das Wasser unter die Dachplatten gedrückt hat, worauf es im „Strickzimmer“ (der Raum, in dem eine Schnur von der Decke hängt, an der man ziehen soll, bevor man den Raum verlässt…) unter der Dachgaube von der Decke tropfte. Wenn es wieder...

  • Bayern
  • München
  • 04.06.10
Natur
Pago Pago Sonnenschein

Sommer in Waldperlach, Teil 2

Mittwoch, 2.6.2010: 10°C, Vormittags Dauerregen, teils echt heftig, nachmittags gelegentlich ein paar Regenpausen. Tief hängende Schichtwolken. Oder anders formuliert: Bester Pago-Pago-Sonnenschein. Der heute Bericht fängt ausnahmsweise schon in der Nacht an. Und da ereignete sich Erstaunliches: Da ist wirklich ein Nest in einer dunklen Ecke im Labor! Heute nacht ist schon wieder ein Achtzehnfleckiger Marienkäfer aufgetaucht. Und zwar in der wörtlichen Bedeutung von aufgetaucht: In meiner...

  • Bayern
  • München
  • 03.06.10
Natur
Vogelfutter

Sommer in Waldperlach, Teil 1

Dienstag, 1.6: 11°C, Vormittag Regen, Nachmittag weniger Regen, teilweise trocken. Tiefhängende graue Schichtwolken. Und wow! Es ist endlich Sommer! (Meteorologisch zumindest.) Eigentlich wollte ich heute zur Post fahren, geht aber nicht, weil ich vergessen hab, nach der maximalen Tauchtiefe meines neuen Fahrrads zu fragen... Hab anstelle dessen heute Nachmittag eine erstaunlich lange Regenpause genutzt, um meine tägliche Fotorunde im Garten zu drehen. Es ist wirklich irr, wie gut alles wächst....

  • Bayern
  • München
  • 01.06.10
Natur
Blühende Tamariske

Frühling in Waldperlach, Teil 88

Dienstag, 25.5.2010: 26..27°C, Sonnig, schwül, gewittrig. Als ich heute zu meiner täglichen Fotorunde in den Garten wollte, schlug mir heiße, fast tropische Luft entgegen. Man merkt: Der Frühling ist praktisch zu Ende, der Sommer beginnt. Gestern hatten wir das Auge und die Hand des „Baumgesicht“ Frosches wieder gefunden, heute hat das Eichhorn schon wieder ein Auge gepflückt. Aber mittlerweile kenn ich das Versteck bereits. Also hab ich dem Eichhorn wieder eine Beschäftigung gegeben, und das...

  • Bayern
  • München
  • 26.05.10
Natur
Anton und das Schwimmbecken

Anton, Teil 52 (Das Schwimmbecken)

Am 2. August 1998 drehte meine Schwester ein paar Runden im Schwimmbecken hinten im Garten. Anfangs kümmerte sich Anton nicht darum, aber als sie kurz mit ihm redete, wurde er doch neugierig, ging zum Beckenrand und sah hinein. Ob er dabei sein Spiegelbild sehen konnte, kann ich nicht sicher sagen, aber falls ja, schien es ihn nicht besonderes zu interessieren. Jedenfalls beobachtete er die Wellen, versuchte aber nicht, zu trinken. Dazu roch das Wasser zu streng, da es Chlor enthielt. 10 Liter...

  • Bayern
  • München
  • 09.04.10
Kultur

Der Sanddollar

/ Gedicht - Foto Der Sanddollar stammt vom Pazifik in Kanada Den Text habe ich von einem Zettel mit dem englischen Text selbst übersetzt. Sollten Fehler drin sein, so mag das sein. Der Sanddollar Deutscher Text © Zauberblume, Muenchen, 2008-02-03 Eine Legende will uns sagen Von Jesus Christus den Anbeginn Und seinen Tod, ohne zu klagen Es ist der Menschheit größter Gewinn. Vieles können wir erkennen und lesen In den Eingravierungen vom Sand-Dollar Bedeutungen erkennen, was war gewesen. Somit...

  • Bayern
  • München
  • 15.09.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.