Solarstrom

Beiträge zum Thema Solarstrom

Lokalpolitik
Heidrun und Siegfried Lemke präsentieren den zweiten Teil ihrer persönlichen Energiewende
5 Bilder

Erfolgreiche Bilanz der Kirchhorster Solarinitiative

Seit 1991 betreibt das Ehepaar Heidrun und Siegfried Lemke eine eigene Solarstromanlage. Diese im 1000-Dächer-Programm des Bundes errichtete Photovoltaik-Anlage hat eine an heutigen Maßstäben bescheidene Spitzenleistung von 2,8 kWp. Zusammen mit einer Ende 2000 nachgebauten Anlage mit 1,2kWp hat sie aber immerhin rund 42.000 kWh umweltfreundlichen Strom erzeugt und ins Stromnetz eingespeist.(1) Familie Lemke hat sich von Anfang an auch für die Verbreitung dieser Form der Erneuerbaren Energien...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 26.08.21
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Ist das der Durchbruch bei der Energiewende ?

SONNENENERGIE: Endlich haben die Bürger es verstanden! Die Sonne ist unser Lebensretter, und lässt die Natur gedeihen. Die menschliche Haut als natürlicher Sonnenkollektor, darauf muss man erst einmal kommen! Ist das auch ein Werk der GRÜNEN ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.05.20
  • 19
  • 1
Ratgeber
Mit der eigenen Solaranlage auf dem Dach sichern sich Hausbesitzer ein Stück Unabhängigkeit
vom Strommarkt (Bildquelle: Hermann Spöttle, Landratsamt Augsburg)

Kraftwerk Sonne: Kostenfreie Infos vom Solarexperten

Anmeldung zum Photovoltaik-Webinar ab sofort möglich Sommerzeit ist Sonnenzeit! Und auch der April hat Deutschland schon ordentlich mit Sonne verwöhnt. So ist noch nie so viel Strom aus Photovoltaik (PV) erzeugt worden wie in der Osterwoche: Solarenergie sorgte für 23 Prozent der hiesigen Stromerzeugung. Auch Solaranlagenbesitzer konnten sich freuen. Statt üblicherweise 150 lieferten knapp 300 Sonnenstunden üppig Strom für den eigenen Haushalt. Mit einer durchschnittlich großen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.05.20
Lokalpolitik
Foto: Mester 3.3.2010 mit Genehmigung des SFV

Sofort jedes Wachstum stoppen! - Karikatur zum Kabinettsbeschluss

Wer hat Angst vor einer "zu hohen" Einspeisevergütung: * die Regierung? * die Atom- und Kohleindustrie? ...................................................................................................... Nur der Bundestag kann diese Pläne noch stoppen! SOLARLOKAL KIRCHHORST (www.solarlokal-kirchhorst.de) ruft gemeinsam mit dem SFV auf: Unterzeichnen Sie die Online-Petition an den Deutschen Bundestag! https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=...;sa=details;petition=9774...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.03.10
  • 3
Lokalpolitik

Auch 2010 Klimaschutz vor Ort entwickeln!

Nach dem Scheitern der Kopenhagen-Konferenz gibt es keinen Grund zur Resignation, denn nur durch eigenes Handeln gibt es Fortschritte! (s. dazu auch: http://www.sonnenseite.com/Erneuerbare+Energien,Re...) Die Chancen für den Klimaschutz durch rationellen Energieeinsatz und Erneuerbare Energien wachsen: 2009 ist der Anteil der Erneuerbaren an der Stromproduktion in Deutschland auf 16% gestiegen. Auch der Ortsteil Kirchhorst hat einen gewissen Anteil daran. Der Sprecher der Solarinitiative...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 30.12.09
  • 1
Freizeit

Beitrag zum Klimaschutz

Mit dieser Photovoltaikanlage auf unserer Scheune, wird umweltfreundlicher Strom produziert, nur durch die Kraft der Sonne. Mit der Solaranlage wird dreimal mehr Strom erzeugt wie wir verbrauchen. Wer genau hinschaut kann erkennen, dass es sich bei der Anordnung der Module um ein Unikat handelt. Das Scheunen Dach hat kein Unterdach mehr, wie bei anderen Solaranlagen erforderlich, sondern ist nur mit den Solarmodulen belegt.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.05.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.