Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

Lokalpolitik
Der Kieler Zarenverein verweist seit Juni 2014 durch die Bronzefigur auf Carl Peter Ulrich, Herzog von Holstein-Gottorf, den späteren russischen Zaren Peter III. Foto: Helmut Kuzina
8 Bilder

Im Kieler Prinzengarten: Bronzedenkmal erinnert an den Zaren Peter III.

Seit 2014 steht in Schlossnähe eine Bronzefigur, die auf Carl Peter Ulrich hinweist, der als Herzog von Holstein-Gottorf einst als Zar Peter III. von Russland wirkte. Gestaltet wurde die Skulptur durch den russischen Bildhauer Alexander Taratynov, der vom Kieler Zarenverein dazu den Auftrag erhalten hatte. Herausgestellt wurde Zar Peter III. als Friedensstifter, der in der einen Hand eine Fahne mit der Aufschrift „Frieden“ in deutscher und russischer Sprache hält und mit der anderen auf den...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 12.11.14
Freizeit
Röhreninstallation "Seewind" des Künstlerehepaars Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghof, 1989, Kiel, im Hintergrund die Kaistraße

Kunst im öffentlichen Raum von Kiel: Röhreninstallation „Seewind“

Zu den monumentalen und abstrakten Skulpturen des Künstlerehepaares Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghof zählt die Röhreninstallation „Seewind“, die an der Kieler Kaistraße steht. Aus geschweißtem Chromnickelstahl entstand 1989 das elegante Kunstobjekt, diese schwebend fliehende Konstruktion.

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 02.03.13
Lokalpolitik
Skulptur "Küste" von Manfred Sihle-Wissel an der Andreas-Gayk-Straße

Kiel – Großstadt an der Förde

Die Stadt Kiel feierte 1992 ihr 750jähriges Bestehen. An dieses Jubiläum erinnert ein Gedenkstein, der damals am Heinrich-Ehmsen-Platz/Ecke Andreas-Gayk-Straße am Neuen Rathaus aufgestellt wurde. Gestaltet wurde die Skulptur durch den Bildhauer Manfred Sihle-Wissel bereits 1990 aus Bronze. Das Werk: Die Skulptur, die den Titel „Küste“ trägt, ist ein paar Meter lang und rund einen Meter hoch. Sie soll durch ihre auf das Wesentliche reduzierte und geschwungene Form einen Felsen andeuten. Der...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 01.03.13
Kultur
"KInetische Lichtspirale", Hermann Göpfert, 1971, Kiel

In Kiel: "Lichtkinetische Spirale" vor der Förde-Sparkasse

Im Stadtbild von Kiel fällt eine metallisch-glitzernde Skulptur auf, die in der Grünanlage am Lorentzendamm steht: Die „Lichtkinetische Spirale“ von Hermann Göpfert. 1971 gestaltete der Objektkünstler Hermann Göpfert (1926 – 1982) das begehbare Kunstobjekt, diese reflektierende Stahlkonstruktion, die je nach Lichteinfall und Standort des Betrachters unterschiedlich wahrgenommen wird. Hermann Göpfert gilt als Vertreter kinetischer Kunst, die in den Werken Raum und Licht als Gestaltungsmittel...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 31.08.12
Kultur
Vor dem Opernhaus: Bronzeskulptur mit dem Originaltitel "Bonne fée de maison" von Tauno Kangro
9 Bilder

Kieler Denkmäler - vier der oft übersehenen

Die nicht so spektakulären Denkmäler einer Stadt werden gar zu leicht übersehen, besonders dann, wenn ihr Standort ziemlich versteckt liegt. Dabei haben meistens gerade diese oft übersehenen interessante Geschichten mitzuteilen. Vor der Eingangstür des Abonnementbüros liegt oder sitzt der beleibte Bursche mit dicken Füßen und breiten Händen auf seinem Granitpodest, lächelt oder grinst die Passanten an und wartet auf deren Streicheleinheiten. Die Bronzeskulptur ist eine Arbeit des...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 19.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.