Sievershausen

Beiträge zum Thema Sievershausen

Natur
Mondfleck-Feldschwebfliege - Eupeodes luniger, mit einigen Ameisen auf der Skabiosenblüte
5 Bilder

Heute Mondfleck auf Skabiosenblüte

Am gestrigen Morgen waren es frostige Temperaturen um minus 3°C, heute Vormittag aber bereits 14°C und es begnügte sich die Mondfleck - Feldschwebfliege auf der Skabiosenblüte. Mit der Schwebfliege waren auch einige Ameisen ganz aktiv in dieser sonnenbeschienen, feuchten Blüte. Mondfleck-Feldschwebfliege - Eupeodes luniger https://www.myheimat.de/meinersen/natur/wie-kommt-...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 02.11.19
  • 5
  • 9
Natur
Mondfleck-Feldschwebfliege - Eupeodes luniger
4 Bilder

Wie kommt ein Mondfleck in unseren Garten ??

Vor ein paar Tagen ist diese Fliege in unseren Garten gelandet und ich wollte gern ihren Namen kennen und habe ein Bild bei Entomologie. de eingestellt und die haben mir die Bestimmung mit Eupeodes luniger ( Weibchen) mitgeteilt. Hierfür habe ich mich herzlich bedankt.  Mondfleck-Feldschwebfliege - Eupeodes luniger https://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Insekten/Sc...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 29.10.19
  • 3
  • 10
Natur
Erannis defoliaria, Großer Frostspanner
3 Bilder

War doch noch gar kein Frost !

Es war doch noch gar kein Frost und trotzdem sind die Männchen schon auf Brautschau. Ob die Männchen die fast flügellosen Weibchen finden ?? https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Frostspa... Erannis defoliaria, Grosser Frostspanner 

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 24.10.19
  • 5
Natur
Griposia aprilina, Grüne Eicheneule
4 Bilder

Eine Eule genant .. aprilina !

Diese schöne grünfarbene Eule wird als Grüne Eicheneule bezeichnet und " aprilina " ist nicht von April abgeleitet sondern siehe unten unter Wikipedia. Sie fliegt so ab September bis Oktober aber auch noch bis in den November hinein, also typische Herbsteule.  https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCne_Eicheneul... Griposia aprilina, Grüne Eicheneule  Aus Wikipedia  Das Artepitheton leitet sich vom lateinischen aprilis für April ab, da der Falter so frisch grün ist, wie das „junge Grün“ im...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 22.10.19
  • 4
  • 10
Natur
Echte Käferzikade,Issus coleoptratus
6 Bilder

Eine echte Käferzikade !

Dieses Insekt habe ich vor ein paar Tagen an unserer Hauswand gesehen und abgelichtet. Auch bei genauerer Fotobetrachtung konnte ich nur ahnen, das es eventuell eine Zikadenart sein könnte. Da habe ich ein Bild bei Entomologie.de eingestellt zwecks Bestimmung und siehe da kurze Zeit später habe ich den Namen der Zikade dankenswerter Weise erhalten. Aus Wikipedia Die Echte Käferzikade (Issus coleoptratus) ist eine Zikadenart innerhalb der Familie der Käferzikaden (Issidae) in der Unterordnung...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.10.19
  • 2
  • 11
Natur
Colotois pennaria, Federfühler - Herbsspanner am 13.10.2019
4 Bilder

Federfühler - Herbstspanner

Dieser Nachtfalter hat seinen Namen berechtigterweise die Fühler sind federartig gegliedert und seine aktive Flugzeit ist der Herbst. https://de.wikipedia.org/wiki/Federf%C3%BChler-Her... Federfühler - Herbstspanner, Colotois pennaria 

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 13.10.19
  • 3
  • 10
Natur
9 Bilder

Hat sich selbst gerettet !!

Dieser Nachtfalter ist vielleicht über die Dachregenrinne in die Regentonne geraten und dem Fluss des Ablaufes geglitten und hat sich dadurch an dem seitlichen Durchfluss retten können und erst einmal " Luft" geholt und den wasserfreien Außenbereich genossen.

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 09.10.19
  • 2
  • 6
Natur
Bild aus: Lepiforum Etikett Papilio machaon, Larra, Europa Mai 1961
2 Bilder

Zum Bericht " Welche Tagfalterart "

Hier habe ich einige Fotos von der Unterseite eines Schwalbenschwanz ( Papilio machaon ), die eventuell für den Künstler des Bildes Vorlage war.  https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/welche-tagfalterart-d3087869.html

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.10.19
  • 6
Natur
Catocala fraxini, Blaues Ordensband
7 Bilder

Ein Nachtfalter mit " Blauem Ordensband "

Vor ein paar Tagen habe ich diesen größerer Falter in unserem Buchsbaum gesehen und auch abgelichtet, normalerweise ist es ein typischer Nachtfalter, er hat aber wohl in unserm Busch " verschlafen".  Catocala fraxini, Blaues Ordensband  https://de.wikipedia.org/wiki/Blaues_Ordensband

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.09.19
  • 2
  • 11
Natur
Cyclophora punctaria, Eichen- Gürtelspanner
5 Bilder

Kann man mir die Uhrzeit mal sagen ?

Diese Raupe hat sich im Wald von einer Eiche " abgeseilt " und sich auf meiner Kleidung abgesetzt, nach näherer Ansicht konnte ich sie auch als Raupe eines Gepunkteten Eichen-Gürtelpuppenspanner (Cyclophora punctaria) erkennen. Gepunktete Eichen-Gürtelpuppenspanner (Cyclophora punctaria) https://de.wikipedia.org/wiki/Gepunkteter_Eichen-G...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 09.09.19
  • 1
  • 8
Natur
Große Pappelbock (Saperda carcharias )
6 Bilder

Bohrt sich aus einen Pappelstamm

Dieser Bockkäfer bohrt sich zum Ende seiner Entwicklung aus einen Pappelstamm und dies kann man auch an den Bohrspänen gut sehen. Hier ist er bei uns auf der Terrasse gelandet.  Große Pappelbock (Saperda carcharias ) https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Pappelbo...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 28.08.19
  • 4
  • 11
Natur
Euroleon Nostras, Ameisenlöwe
6 Bilder

Ein Ameisenlöwe in Ohof !

Dieser Ameisenlöwe ist heute in unserem Garten gelandet.  Ameisenlöwen, Euroleon nostras http://www.naturspaziergang.de/Andere/Euroleon_nos...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.08.19
  • 7
  • 9
Natur
Leptophyes punctatissima, Punktierte Zartschrecke
5 Bilder

Punktierte Zartschrecke

Leptophyes punctatissima, Punktierte Zartschrecke  https://www.google.com/search?q=punktierte+zartsch...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 25.08.19
  • 3
  • 10
Natur
Polygonia c - album, C Falter
5 Bilder

C - Falter auf Durchreise

C - Falter auf Durchreise am 20. August 2019 durch unseren Garten mit einer kleinen, kurzen Rast auf unserem Efeu.  C - Falter, Polygonia C - album  https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/tagfal...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 20.08.19
  • 1
  • 10
Natur
Cydalima perspectalis, Buchsbaumzünsler
4 Bilder

Falter des Buchsbaumfressers in unserer Region !

Dieser Falter ist in dieser Nacht auf unserer Terrasse eingeflogen und ich erkannte ihn als recht frisch geschlüpften Buchsbaumzünsler, von denen die Raupen die Buchsbäume mit Kahlfraß vernichten können.  https://de.wikipedia.org/wiki/Buchsbaumzünsler

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 19.08.19
  • 2
  • 7
Natur
Leptinotarsa decemlineata, Kartoffelkäfer
2 Bilder

Wer kennt noch den " Zehnstreifen Leichtfuß " ??

Diese besonders gemusterten Käfer sind ab und zu noch in Kartoffelfeldern unterwegs und treiben dort ihr Frassunwesen. https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffelk%C3%A4fer Kartoffelkäfer, Leptinotarsa decemlineata

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 16.08.19
  • 10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.