Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Ratgeber

Mit Justus sicher im Straßenverkehr
Alkoto GmbH spendet Malbücher für Ellgauer Kindergartenkinder

Die Alkoto GmbH aus Ellgau setzt sich aktiv für die Sicherheit unserer kleinsten Mitbürger:innen im Straßenverkehr ein und unterstützt dieses Anliegen mit einer großzügigen Spende von Malbüchern. Die Aktion zielt darauf ab, Kindergarten- und Grundschulkinder spielerisch für das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Das von Martini Print UG entworfene Malbuch trägt den Titel "Mit Justus sicher im Straßenverkehr" und erfreut sich bereits großer Beliebtheit. Mit kreativen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.11.23
Lokalpolitik
"Leibniz 56"/Clubraum: ❤️-liche Einladung zum Radler-Treff heute um 18:30 Uhr. | Foto: RS

Heute 18:30! Stammtisch rund ums Rad
DER Treff rund ums 🚲: "Runder Tisch Radverkehr" im "Leibniz 56"/SCL

Tipp vorab ADFC-Mitglied werden: Für € 19 im ersten Jahr, später Ermäßigungen verfügbar. Mit 🚲-Pannenhilfe, etc. - - - - - - -  Bis 2035! DARAN denkt Langenhagen's Politik beim beschlossenen Klimaschutzprogramm; ■ drei Viertel Autos weniger ■ Verdoppelung des Radverkehrs ■ Ampelschaltungen bevorzugt für ÖPNV, Rad und Fuß ■ ... Einladung zum Radler-Stammmtisch: ■ für ADFC-Mitglieder ■ für 🚲-InteressierteLangenhagen ■ Wie geht's weiter mit dem Rad? ■ Wie geht's weiter mit dem ADFC? ■ Wie geht's...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.09.23
  • 2
Freizeit
Mit Bild und Standort lässt sich ein Schaden rechtssicher festhalten und später auf dem Rechner im Büro auswerten. | Foto: Stadt Gersthofen
2 Bilder

Neue Straßen-Software
Digitales Tool erleichtert Tiefbau künftig die Arbeit

Die Stadt Gersthofen treibt die Digitalisierung weiter voran und hat dafür jetzt eine neue Software eingeführt, die vor allem dem Tiefbau die Arbeit erleichtert. Das intelligente Straßenmanagementsystem der Firma vialytics GmbH erfasst Straßenschäden automatisch mit der Handykamera und kann sogar die Schadensklasse erkennen. Jederzeit selbst den Straßenzustand kontrollieren Das Ziel der neuen Software ist die Erfassung des Straßenzustands sowie die Dokumentation der Verkehrssicherungspflicht....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.02.23
  • 1
Lokalpolitik
VuFa-🚲-News: Diese Kolumne des ADFC Langenhagen berichtet aus dem Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (VuFa) der Stadt Langenhagen. Motto: Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er).

VuFa Sitzung am 17.1.2023
VuFa-🚲-News 01/2023: Das Neue rund ums Rad aus dem Verkehrs-und Feuerschutzausschuss (VuFa) Langenhagen

Unsere Forderung:  Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!  In dieser Kolumne berichtet die Ortsgruppe Langenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V. regelmäßig aus dem VuFa, zu den Themen "rund ums 🚲". Hier geht's zu den Internetseiten des VuFa auf dem Portal der Stadt Langenhagen.  Die aktuellen VuFa-🚲-News, Sitzung 17. Januar 2023 Polizei Der Vertreter der Polizei berichtete u.a. über umfangreiche Kontrollen des Kfz-Verkehrs mit zahlreichen geahndeten "Auffälligkeiten".Spielstraße Freiligrathstraße...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.01.23
  • 1
Blaulicht
Deutschland: Wenn die Autobahnen so behandelt würden wie die Fahrradstraßen sähe die Beschilderung so aus ... | Foto: "Radticker" auf Twitter 👍

Deutschland: Wenn Autobahnen ....

Völlig klar! Kein Unterschied? Na ja: Es lebe der "kleine" Unterschied ... Wenn die deutschen Autobahnen so behandelt würden wie die Fahrradstraßen, DANN sähe die Beschilderung so aus ...  Direkt zum Tweet von "Radticker": https://twitter.com/RadTicker/status/1593682302273470467?t=lw-93WzO9_zlUAPBi0RqKA&s=19

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.11.22
  • 1
Blaulicht
In und um Langenhagen: DIESE Elektronik hilft dabei, dass das Radfahren sicher(er) wird. Sie zeichnet auf, wie oft und wo sich Personen am Steuer von 🚘 (Kfz)  NICHT an die StVO § 5 "Überholen" Absatz (4) halten: https://www.stvo.de/strassenverkehrsordnung/93-5-ueberholen
3 Bilder

Sicher(er) Radfahren: Mit Abstand! Diese Elektronik hilft ... drei Bilder. Jetzt HIER bewerben zum Selber-Mitmachen.

Hier bewerben: OpenBikeSensor-OBS-Messungen. StVO: 1,5 m Überholabstand🚘/🚲, mindestens! Na ja, es wird ja schon besser, aber immer noch halten (viel) zu wenige Personen am Steuer von 🚘 (Kfz) den vorgeschriebenen Überholabstand zu Personen auf dem 🚲 ein: - mindestens(!) 1,5 m innerorts, - mindestens(!) 2,0 m außerorts. Details, Karte und Bewerbung zum Selber-Mitmachen - auf dieser Webseite des ADFC Langenhagen Region Hannover: Nicht genug Abstand 🚘/🚲? - Wir verbessern es! - Wir organisieren...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.06.22
  • 2
  • 3
Blaulicht
Bild anklicken zum Vergrößern!! Das Mitfahren im Pkw ist für Kinder um 13,9 % gefährlicher geworden! Damit ist das Autofahren für Kinder gefährlicher geworden als selber mit dem Rad zu fahren! Ergebnis des Kinderunfallatlas der Bundesanstalt für Straßenwesen M326, erschienen am 5. April 2022. Datenquelle: https://www.bast.de/DE/Publikationen/Berichte/unterreihe-m/2022-2021/m326.html - Bundesanstalt für Straßenwesen bast

Kinder: Gefährlich(er) geworden ist's nur im Pkw (+ 13,9 %). Langenhagen, Region Hannover, und anderswo. - Der "Statistik-Guru" erklärt ...

Es ginge ungefährlicher für Kinder, wenn ...! Auszüge aus dem Kinderunfallatlas der bast, erschienen am 5.4.2022: Im Auto mitzufahren ist für Kinder gefährlicher geworden (+ 13,9 %) als selber mit dem Rad zu fahren (- 26,3 %) ... So (un-)gefährlich ist der Straßenverkehr für KinderMit Special: - Stadt Langenhagen - Landeshauptstadt Hannover - Region Hannover - Bundesland Niedersachsen Kinder im Straßenverkehr zu schützen ist eine herausragende aller am Verkehr Beteiligten: der Planenden, der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.04.22
Lokalpolitik
Lebenswerte Städte: http://Lebenswerte-Staedte.de | Foto: Agora Verkehrswende

Hannover, Laatzen, Neustadt, Ronnenberg, Springe und 95 andere Städte wollen Tempo 30 im Stadtbereich. Und "Langenhagen" so? Nicht. Bisher ....

Tempo 30.  Lebenswerte Städte: 100 andere Städte wollen Tempo 30. Und Langenhagen so? Stand 17. 3.2022: 104  Bereits hundertundvier Städte haben sich der Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" angeschlossen.  Langenhagen? Das Thema stand bisher noch nicht auf der Tagesordnung eines der politischen Gremien der Stadt. Lebenswerte Städte und Kommunen durch angepasste Geschwindigkeiten Lebendige, attraktive Städte brauchen lebenswerte öffentliche Räume. Gerade die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.03.22
  • 20
Blaulicht
Die Verkehrs-Unfall-Schau, Fortsetzungen folgen ... - ... - ... Ein Überblick, gegeben von der Fahrrad-Club-Ortsgruppe ADFC Langenhagen. ... - ... - ... Webseite: http://www.ADFC-Langenhagen.de

VW bei rot über die Ampel: Mädchen ins Krankenhaus. Und mehr. - Die regelmäßige HAZ-Verkehrs-Unfall-Schau, 2. Ausgabe

Info. HAZ-Verkehrs-Unfall-Schau Inhalt  Alle Meldungen rund um Verkehrsunfälle in der Druckausgabe der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung HAZ mit Lokalteil Langenhagen vom Samstag, 5. März 2022 (= heute). Fortsetzung folgt ... Mehr Mehr Infos sind in den folgenden, verlinkten Beiträgen, oft mit Bildern: VW Ohne Sicht, trotzdem weitergefahren: Bei "rot" über die Überweg-Ampel gefahren. Dort zwei siebenjährige Mädchen auf Überweg mit "grün" angefahren: Rettungswagen, Krankenhaus. VW Golf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 05.03.22
Lokalpolitik
Gemeinschaftsaktion am Niedersächsischen Landtag. Link direkt zum Facebook-Beitrag mit Video: https://fb.watch/9A7pRbpSK9/ | Foto: ADFC Region Hannover e.V.

Mit VIDEO. - Gemeinsam: "Mehr 🚲-Verkehr jetzt!" Zusammen am Niedersächsischen Landtag

Radverkehr. "Mehr Radverkehr jetzt!"Am Niedersächsischen Landtag: Gemeinsame Übergabe der Forderungen „Mehr Radverkehr jetzt!“ von ADFC Niedersachsen, VCD LV Niedersachsen, BUND Niedersachsen, NABU Niedersachsen und Fridays for Future Niedersachsen. Die ADFC-Regionsvorsitzende Annette Teuber betont, dass Minister Althusmann keine weiteren Verkehrsversuche verhindern darf. Link anklicken Facebook-Beitrag mit Video https://www.instagram.com/p/CWvj0_Zs48t Zusammengehörigkeit Die Ortsgruppe...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 29.11.21
Ratgeber
DAS unterstützt der ADFC Langenhagen: Mit solchen Schildern (und mit gebührenpflichtigen Kontrollen) weisen Polizeidirektion Hannover und Stadt Langenhagen darauf hin, WIE gefährlich Geisterradler unterwegs sind. Statistiken sagen, dass das Geisterradeln das Unfallrisiko um den Faktor 10(!) erhöht. Foto: http://www.ADFC-Langenhagen.de

Geisterfahrer: Mit dem 🚲? Bitte nicht!!!

Pressemeldung der Polizei: Ohne Kommentar.. 05.10.2021 – 17:29 Uhr Polizeidirektion Hannover POL-H: Hannover-Vahrenwald Radfahrer (62) durch Unfall schwer verletzt Am Montag, 04.10.2021, ist ein Radfahrer durch einen 52-jährigen Lkw-Fahrer angefahren worden. Durch den Unfall stürzte der Radfahrer und erlitt schwere Verletzungen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover kam gegen 15:05 Uhr ein 52-Jähriger mit seinem Lkw aus der Daimlerstraße und wollte nach links in die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.10.21
Lokalpolitik

"BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN": Wahl-Stellungnahme zur ADFC-Anfrage „Radmobilität in Langenhagen“

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kommunalwahl Langenhagen am 12. September 2021. Radmobilität:  Wahl-Stellungnahme von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LangenhagenDer ADFC Langenhagen stellt in dieser Serie die Aussagen der Parteien zum Radfahren aus Anlass der Kommunalwahl unkommentiert dar. Hier, in dieser Zusammenstellung, da ist dieser Beitrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nochmals zusammen mit den weiteren bisher eingegangenen Stellungnahmen zur Kommunalwahl in Langenhagen zum Themenkreis "Fahrrad / Mobilität...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.08.21
  • 2
Lokalpolitik
Automatischer Radfahrerschutz - wäre seit sieben Jahren möglich ... Volvo-Video
Video

Video: Automatischer Schutz von 🚲-Fahrern vor fahrlässigen 🚗-Fahrern, auch in Langenhagen - wird aber nicht eingebaut ... seit 7 Jahren

Direkt zum Volvo-Video bei Youtube. DAS ist nötig! DAS ist möglich! DAS wäre wirksam ... Mindestabstand 1,5 m??Englisch Cyclist detection with full auto break Deutsch Radfahrer-Erkennung und vollautomatische Bremsung von Kfz-Fahrer*innen, die zu dicht an Radfahrer*innen vorbeifahren Radfahrerschutz schon vor sieben Jahren: Automatisch wirksam gegen fahrlässige Autofahrer Designed für den Bodyguard in Dir! Details siehe Video: Aktuell vor Ort in Langenhagen Auch in Langenhagen besteht das große...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 10.11.20
  • 2
Lokalpolitik
Autofahrer sehen immer mehr >> ROT/WEIß: So werden sie - wie hier  neu - darauf hingewiesen, dass 🚲-Fahrende dort Vorfahrt haben. Ohne diese Rotfärbung nehmen die Personen am Kfz-Steuer den 🚲-Fahrenden zu oft die Vorfahrt, mit schweren / schwersten Unfällen der Radfahrer als Folge.
7 Bilder

Kfz-Fahrer sehen ROT/WEIß! - - - - - - Langenhagen wieder ein Stück sicherer für 🚲-Fahrende

Neu, sicher(er)! Kfz-Fahrer sehen rot/weiß = mehr 🚲-Fahrer-Sicherheit!Zu oft werden Radfahrer an Kreuzungen / Einmündungen von Personen am Kfz-Steuer angefahren, obwohl die Personen auf dem Rad / auf dem Radweg Vorfahrt haben. Besonders häufig erfolgen solche Unfälle durch Kfz-FahrerInnen dort, wo die Radfahrenden aufgrund der Beschilderung gezwungen sind, auf sogenannten "Zweirichtungsradwegen" auf einer Seite in beide Richtungen zufahren. Maßnahme Um solche Vorfahrts-Unfälle, verursacht durch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.06.20
  • 12
  • 1
Freizeit
Runter vom Rad - aber sicher(er) ... Neue, diebstahls-abweisende Abstellplätze am Silbersee .... Lageplan: https://www.google.com/maps/place/StrandAlm/@52.4320885,9.7585899,17z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0x2496e3726fc8edc1!8m2!3d52.4316439!4d9.7589118
3 Bilder

Hic rhodos, hic salta = vor Ort ist besser am Besten! Wieder mehr Plätze an der "Strand-Alm" für die 🚲🚲🚲🚲🚲🚲

Runter vom Rad! Strand-Alm: Bild 3. Umgesetzt: Abstellen sicher(er)! "Hic rhodos, hic salta!" Schon die alten Römer wussten, dass es nicht so sinnvoll ist, etwas über andere Länder zu erzählen, sondern es hier zu machen, auf deutsch übersetzt und etwas interpretiert bedeutet dieser Spruch: "Erzähl nicht, was Du woanders so Tolles gemacht hast bzw. wie hoch Du woanders im Salto gesprungen bist: Hier ist jetzt Dein Rhodos (von Rom damals weit entfernt), springe jetzt hier (hic = hier)!" Nach...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.06.20
Lokalpolitik
Doppelbild, zusammengeschnitten (erkennbar am DOPPELTEN blauen Fahrrad in der Mitte): So sieht so eine Verteilung der Fläche an die Verkehrsteilnehmer Kfz / Rad mit gleichem Flächenanteil aus. Hinweis:  Aus Datenschutzgründen wurde mit der Aufnahme sooooo lange gewartet, bis die Flächen fast leer waren. Ergebnis: Kein erkennbares Nummernschild, kein erkennbares Gesicht. ;-) Foto: http://ADFC-Langenhagen.de

一半一半; helft helft; fifty fifty! Auf deutsch: Halbe halbe, oder 50 : 50. Aufteilung der Verkehrsflächen: Vernünftig(er)?

Flächenanteil. Rauf aufs Rad - aber sicherer(er), auf gleich breiten Wegen! SO geht Förderung des Radverkehrs: 1. Kfz und Rad haben den gleichen Flächenanteil. 2. Die Radwegspuren sind komplett durch einen breiten Streifen, mit Bordsteinen, von den Fahrspuren für die Kfz getrennt. Ergebnis: - mehr Platz für Radfahrende, - und mehr Sicherheit für Radfahrende, und dadurch: - deutlich weniger Unfälle Rad/Kfz, - und deutlich mehr Leute, die das Fahrrad benutzen. - - - -  Internet-Statistik Anzahl...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.04.20
  • 2
  • 1
Kultur
"Resilienz"? Sie fragen, wir antworten ... http://www.ADFC-Langenhagen.de

Corona: Der ADFC e.V. in Berlin schreibt vom "resilienten Verkehrssystem". Wir erklären es ...

Resilienz? Das Fahrrad als Rückgrat des resilienten(???) Verkehrssystems. Resilient? Resilienz? Wir erklären es: 1. Resilienz in der Kinderpsychologie Der Begriff "Resilienz"bezeichnet Kinder, die so sind: - anpassungsfähig, - belastbar, - aufmerksam, - tüchtig, - gescheit, - neugierig - und voller Selbstvertrauen. Passt doch - auch - fürs 🚲-Fahren, oder ... ;-) 2. Resilienz in den Ingenieurwissenschaften Resilienz bezeichnet in den Ingenieurwissenschaften die Fähigkeit von technischen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.03.20
Blaulicht
2 Bilder

Sicher(er) mit Poller/Bodenschwellen: Schützenstraße

Geschützt. Durchfahrt Schützenstraße / Walter-Raap-Weg Bodenschwellen schützen Oft fühlten sich Fußgänger im Bereich der Durchfahrt unsicher, weil Fahrzeuge dort zu schnell durchfuhren. Das Gefühl ist jetzt wesentlich sicherer geworden: 1.: Im ersten Schritt wurde mit der Aufstellung von einer kräftigen rot-weißen Säule ein bereits vorhandener Fußwegstreifen so abgesichert, dass er nicht mehr überfahren werden kann. 2.: Im zweiten Schritt wurden nun gerade zwei Bodenschwellen in der Durchfahrt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.11.19
Ratgeber
Wenn die Augen immer kleiner werden und anfangen zu brennen, wird es Zeit für eine Pause. Viele Autofahrer unterschätzen die Gefahr von Müdigkeit hinterm Steuer. | Foto: © DVR/ TRD Mobil

Müdigkeit – ein oft unterschätztes Risiko

By TRD Pressedienst Blog News Portal (TRD/MID) Wer nicht hellwach ist, hat hinterm Volant nichts verloren. Denn müde Autofahrer sind eine Gefahr für sich und andere. Mit der Kampagne „Vorsicht Sekundenschlaf!“ will der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) auf dieses Risiko aufmerksam machen. Müdigkeit kann jeden treffen, und genau das ist das Problem. Laut der offiziellen Verkehrsunfallstatistik gibt es aufgrund von Übermüdung jährlich mehr als 3.000 Verletzte und Tote. Viele Autofahrer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.06.19
Lokalpolitik
ICH HABE IHN! Jeder Fahrer, der mit einem Lkw mit Abbiegeassistent unterwegs ist, bekommt das neue Trucker-Abzeichen #IchHabDenAssi. Das können die Frauen und Männer am Steuer mit Stolz auf ihren Lkws anbringen. Details: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2018/046-scheuer-abbiegeassistent-aktion.html | Foto: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Es läuft sicherer: Bundesminister Andreas Scheuer (CSU) startet „Aktion Abbiegeassistent“ - für bessere Radfahrersicherheit

Bundesminister Scheuer startet „Aktion Abbiegeassistent“ BMVI rüstet Flotte aus, Unternehmen ziehen (zu sehr geringem Teil) nach Fußgänger und Radfahrer werden täglich im Straßenverkehr von abbiegenden Lkw gefährdet. Viel zu oft kommt es dabei zu schrecklichen Unfällen. Abbiegeassistenten könnten die Zahl der tödlichen Unfälle deutlich reduzieren. Das ist eine einfache technische Lösung, die Leben rettet. Doch die gesetzlichen Voraussetzungen sind international geregelt. Deutschland kann das...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.07.18
  • 1
Freizeit
2 Bilder

Mit dem Autoführerschein sicher auch auf dem Dreirad unterwegs

(TRD) Diese Fahrzeuge wurden nicht nur für Verkehrsteilnehmer und Personen gebaut, die keinen Motorradführerschein besitzen oder auf Bus und Bahn verzichten möchten. Ebenso erleben auch Ex-Biker, die aus verschiedenen Gründen, etwa bei Bewegungseinschränkungen, ein Alternativfahrzeug mit flachem Beindurchstieg und hohem Sicherheitsanspruch suchen, in der Praxis damit volles Zweirad-Feeling. Bisherige Einschränkungen in der Fahrerlaubnis-Verordnung wurden zum Jahreswechsel beseitigt. Mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.03.17
Poesie

Manchmal staune ich, was es alles so gibt.

Da stehe ich bei uns auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters, will in meinen Renndiesel einsteigen und sehe auf dem gegenüber liegenden Parkcarree´eine auch nicht mehr junge Frau 50 % aller Parkplätze plus Zufahrt blockieren. Sie kurbelt das Fenster runter und fragt mich: wie komme ich hier jetzt wieder raus? Äh??? Sperrzeichen, Pfeile, Hinweise zeigen den Weg. Ich habs ihr erklärt. Hat geklappt. Bin lieber hinterher gefahren. Hatten den gleichen Weg. Sie fährt in eine neue Waschanlage...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.10.16
  • 9
  • 1
Freizeit
Das inoffizielle „grüne f“ steht für "Fahrrad": Es ist eines der ökologischsten & preiswertesten Verkehrsmittel. Seine vermehrte Benutzung bei Verminderung unnötiger Stop-Stellen, die Stärkung der Sicherheit der Fahrrad-Fahrenden (auch durch eigenes regelkonformes Verhalten) und – natürlich – das Fahrradfahren einzeln und/oder in Gruppen sind die Ziele des bundesweiten ADFC und dieser ADFC-Ortsgruppe in Langenhagen: http://www.ADFC-Langenhagen.de. Eintritt: http://www.ADFC-Langenhagen.de/MITGLIED

ADFC-Mitglied werden: Mehr - und sicherer - Radfahren in Langenhagen & um Langenhagen herum!

Webseite. Rauf aufs Rad: Mehr - und sicherer - Radfahren in Langenhagen & um Langenhagen herum. Das ist das Motto der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, die die Interessen der Alltags- und Freizeit-Radfahrenden in der gleichnamigen Stadt vertritt. Mit Schnupper-Preis im ersten Jahr: HIER geht's zum Eintritt in den ADFC. Mehr Sicherheit Einer der Schwerpunkte der Aktivitäten dieser Ortsgruppe des "Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC e.V." ist die Erhöhung der Sicherheit der Radfahrenden und die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.04.16
  • 14
  • 1
Ratgeber
ADFC Ortsgruppe Langenhagen | Foto: ADFC Ortsgruppe Langenhagen

Die fahrradfreundlichsten Städte der Welt - wer ist aus Deutschland dabei?

Radfahren. Indexierung unter dem Slogan: Warum Radfahrer für jede Metropole ein Segen sind Fahrradfreundlichkeit weltweit, Ranking mit Städten in Deutschland 1. Kopenhagen 2. Amsterdam 3. Utrecht 4. Straßburg 5. Eindhoven 6. Malmö 7. Nantes 8. Bordeaux 9. Antwerpen 10. Sevilla 11. Barcelona 12. Stadt aus Deutschland: Die Details. 13. Ljubljana 14. Buenos Aires 15. Dublin 16. Wien 17. Paris 18. Minneapolis 19. Stadt aus Deutschland: Die Details. 20. Montreal Zum Messverfahren.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.09.15
  • 1
  • 3
Lokalpolitik

Ist das genug für die Sicherheit zu Fuß und für RadfahrerInnen?

Mehr Sichergeht - es geht, wenn ... Heute im Parlament = Donnerstag, 17:45 Uhr Rathaussaal Langenhagen: Ist das wirklich genug für die Sicherheit zu Fuß und für RadfahrerInnen? Es gibt einen Vorschlag, ab der Spitzkreuzung mit der L190 auf der Walsroder Straße einen Fahrradschutzstreifen (da sind so ein paar Striche auf der Fahrbahn) in Richtung Süden aufzumalen, mit Warnschildern vor Radfahrern, siehe auch den Bericht heute in der NHZ, gleich auf dem Deckblatt. Mehr Geld hat Langenhagen nicht...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.04.15
  • 2
  • 4
Ratgeber

Ohne Fußweg: Langenhagener müssen - unsicher - auf Kreisstraße laufen

Ohne Absicherung Langenhagen. Ohne Fußweg laufen zur Zeit Fußgänger aus dem Gebiet Benskamp auf einer Kreisstraße. Ursache dieser misslichen Situation ist anscheinend eine "längere Klärungsphase" bei der Region Hannover, wie und ob der von der Region angelegte provisorische Fußweg wieder "gangbar" gemacht werden soll. Bis dahin sind Fußgänger und Radfahrer - von jung bis alt - wieder auf der Kreisstraße, statt auf einem Weg daneben, bis es kracht. WER nimmt sich der Sache zügig an: - Rathaus...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.10.14
  • 7
Lokalpolitik

Gefahr im Spiel statt Sicherheit in Maisach.

Man hört es den ankommenden Autos oft schon von Weitem an, dass diese weit entfernt von Schrittgeschwindigkeit sind. Im Neubaugebiet Maisach-Ost wächst der Unmut der Anwohner über die zu große Anzahl von durchfahrenden Autos, aber vor allem über die viel zu schnelle Fahrweise der Autofahrer. Seit Februar sind viele junge Familien in das Neubaugebiet in Maisach Ost gezogen und es sind nun fast alle Häuser bewohnt. Die Lage von Maisach, die Attraktivität des Ortes aber auch die Planung der...

  • Bayern
  • Maisach
  • 25.07.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.