Selketalbahn

Beiträge zum Thema Selketalbahn

Natur
Elbingstalteich im Herbst
30 Bilder

HARZ: HERBSTWANDERUNG IM SELKETAL VON GÜNTERSBERGE NACH SILBERHÜTTE

Der Harzort Güntersberge war der Treffpunkt für eine  Wanderung des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg. Bei herbstlicher Witterung, mit leider wenig Sonnenschein, begann die Wanderung im oberen Selketal. Die Selke entspringt in Selkenfelde, einer Wüstung, zwischen den beiden Harzorten  Güntersberge und Stiege gelegen. Von Stiege aus beginnt der in Quedlinburg endenden Selketal - Stieg, den wir für unsere Wanderung benutzten. Nach einer Verlängerung der Gleisstrecke von Gernrode nach der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 27.10.22
  • 3
  • 14
Freizeit
Waldhof Silberhütte
35 Bilder

HARZ: Von SILBERHÜTTE durch das UHLENBACHTAL zur HOCHBAHN

Zur ersten Wanderung, in diesem Jahr, hatte der Harzklub Quedlinburg in den Unterharz nach Silberhütte im Selketal eingeladen. Der Harzort Silberhütte war bis anfangs des 20. Jahrhundert ein bedeutender Industriestandort. 1693 wurde hier erstmals Silber- und Bleihaltiges Erz in einer Hütte verarbeitet. Gleichzeitig wurde auch der Ort Silberhütte errichtet. Nach der Gründung der Silberhütte erhöhte sich die Produktion von Silber und Blei kontinuierlich. Auch die, bei der Verhüttung, anfallenden...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 15.01.20
  • 2
  • 12
Freizeit
Selketalbahn in Alexisbad
20 Bilder

H A R Z - REGENWANDERUNG um SILBERHÜTTE in SACHSEN - ANHALT

Silberhütte/Anhalt liegt im wunderschönem Selketal. 1692 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt.  Zu dieser Zeit wurde in Silberhütte Silbererz zu Silber durch Verhüttung hergestellt. Durch die Wasserkraft der Selke, den damaligen Holzreichtum und die kurzen Wege zum naheliegenden Bergwerk in Strassberg, war es der ideale Platz zur Verhüttung von Erzen.  Bereits ab 1790 wurde in Silberhütte  Schwarzpulver für Sprengarbeiten hergestellt. Seit 1893 wurden in Silberhütte Feuerwerksartikel...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 14.05.19
  • 1
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.