Schulschiff ERDE mit Herz

Beiträge zum Thema Schulschiff ERDE mit Herz

Poesie
2 Bilder

"Die Guten stärken - Keine Toleranz gegenüber Diskriminierung" *)

*) Gesamtpersonalrat für das Land und die Stadtgemeinde Bremen, Presseinformation vom 25. November 2020 Heute erhielt ich die oben stehende "öffentliche Bitte", die mich sehr berührt: "Die Guten müssen gestärkt werden!", fordert GPR-Vorsitzende Doris Hülsmeier und erinnert mich an den Wunsch, der doch alle Verantwortlichen auf unserem "Schulschiff ERDE" verbindet: "Verantwortliche" wollen gemeinsam das Gute auf unserer Erde bewahren. Ihnen kann ich dafür "nur noch" herzlich danken. Erich K.H....

  • Bremen
  • Bremen
  • 30.11.20
  • 1
Poesie
BAKI zum DEUTSCHEN DIVERSITY TAG 2020
5 Bilder

BAKI *) zum DEUTSCHEN DIVERSITY TAG 2020

*) Bremer Aktion für Kinder:: Vom größten Denkmal Bremens aus begrüße ich heute, am 26. Mai 2020, die CHARTA DER VIELFALT als zukunftsweisenden Beitrag zur laufenden Umwelt-Olympiade, der unser aller "SCHULSCHIFF ERDE MIT HERZ" (s. GOOGLE) bereichert. DANKE! Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R. BREMER AKTION FÜR KINDER (BAKI)

  • Bremen
  • Bremen
  • 26.05.20
  • 1
Poesie
18. Vegesacker Pappbootregatta
7 Bilder

Danke: 18. Vegesacker Pappbootregatta macht (mir) Hoffnung auf Zukunft!

Wie anders könnte ich - als alter Bremer Lehrer - danken auch für dieses "Bremer Schauspiel auf unserem Schulschiff ERDE mit Herz" das trotz aller "Untergänge" hoffen lässt, dass noch viele, viele Pappbootregatten folgen werden? Für mich bleibt die "Pappbootinitiative" ein wegweisender Beitrag zur laufenden "Umwelt-Olympiade" (OLYKI = "Olympiade für das Kind - weltweit"), die am 6. April 1992 auf dem Bremer Marktplatz eröffnet wurde; seitdem lege ich gleichsam alle herzlichen Initiativen zum...

  • Bremen
  • Bremen
  • 19.05.19
  • 1
Poesie
7. Dezember 2018: Blick in ein "Haus mit Herz" in Bremen
14 Bilder

Bremen: Haus mit Herz

Nachdem mich eine ehemalige Bremer Schülerin eingeladen hatte, sie am Dienstag, 8. Januar 2019, zur Feierstunde für neu eingebürgerte Bremerinnen und Bremer in das Bremer Rathaus zu begleiten, erlaubte ich mir, heute in Begleitung der "Neubürgerin" und ihrer glücklichen Mutter Herrn Professor Dr. Konrad Elmshäuser im Staatsarchiv Bremen das "rote Herz" zu zeigen, das anlässlich der Pflanzung eines Gingkobaumes am 16. Mai 1998 im Kurpark von Cuxhaven zu dem symbolischen "Bremer Herz" geworden...

  • Bremen
  • Bremen
  • 07.12.18
  • 2
Poesie
Blick auf das offene Herz, das ich gebastelt habe zur Pflanzung eines Ginkgo-Baumes am 16. Mai 1998 im Kurpark von Cuxhaven
15 Bilder

Das Herz einer Bremer Schule ist "offen" (s. Foto) - nicht "zu"!

Das "offene" Herz habe ich gebastelt für den Ginkgo-Baum, der im Kurpark von Cuxhaven am 16. Mai 1998 gepflanzt wurde; ich habe das hölzerne Symbol gestern an meinem Schreibtisch ohne das "Haus" fotografiert, das ich anlässlich der öffentlichen Veranstaltung am 19. Januar 1999 in der Akademie für Arbeit und Politik an der Universität Bremen als Denkmodell zur "Initiative HAUS MIT HERZ aus der Bremer Schule" (s. GOOGLE) erklärt habe; das Symbol "Herz" wurde für mich von "schulischer Bedeutung"...

  • Bremen
  • Bremen
  • 15.10.18
  • 3
Poesie
1. Mai 2018: DAS BREMER KREUZ FÜR ALLE AUF DEM SCHULTISCH 2018
21 Bilder

Rückblick: 18. Bremer Aktion für Kinder (BAKI) zum Tag der Arbeit am 1. Mai 2018 *)

*)  Das Hanseatenkreuz auf dem Bremer Marktplatz habe ich heute noch einmal als "Bremer Kreuz für Alle auf unserem Schulschiff ERDE mit Herz" vorgeschlagen. Jetzt, wenige Minuten vor 18 Uhr, lässt ein freundliches Abendlicht in Bremen vergessen, dass Sturm und Regenschauer es mir nicht erlaubten, meinen über zwei Meter hohen "BAKI-Beitrag" zum Domshof zu tragen; ich trug deshalb - geschützt in einer Plastiktüte - nur die "Spitze" meiner Aktion vom Parkplatz am Staatsarchiv aus über den...

  • Bremen
  • Bremen
  • 01.05.18
  • 2
Kultur
"Lutherzeichen" ***)
97 Bilder

Zum 31. Oktober 2017: Bremer Warenkorb *) zur globalen Reformation auf dem Schulschiff Vahr

*) Mein "Bremer Warenkorb" ist gefüllt mit vielen "Zeichen", die ich als "Beweise für den  unaufhörlichen Wunsch zum Schutz und Erhalt unserer schönen Erde" wahrnehme und als "Impulse zur globalen Reformation" und "Antworten auf die EXPO-2000-Frage" ansehe: Mein "Bremer Warenkorb 2017" jedoch ist zu klein, um die unzählig vielen "Zeichen eines - wie man so sagt - g u t e n  Geistes aufzunehmen wie etwa das Buch "PHÄNOMENOLOGIE DES SCHULGEISTES", das es meines Wissens ja nicht zu kaufen gibt und...

  • Bremen
  • Bremen
  • 31.10.17
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.