Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokalpolitik
8 Bilder

Gelungenes Miteinander beim Aktionstag „Spalatin zeigt Gesicht“ am 9. Mai 2015

Als die Musiklehrerin Carmela Kürschner im Dezember mit der Idee einer Musicalaufführung des Spalatin-Chores an die Schulleitung herantrat und vorschlug, dieses am traditionellen Langen Samstag aufzuführen, konnten wir uns nicht vorstellen, welches Ausmaß an Vorbereitung, Planung und zusätzlichem Engagement von uns gefordert würde. Eine voll besetzte Aula sowohl zum Auftakt der Musicalaufführung als auch zum abschließenden gemeinsamen Abendessen mit selbst zubereiteten Nationalgerichten aus...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 22.05.15
Kultur
Eine Aktion des MDR Thüringen und der Thüringer Ehrenamtsstiftung.
3 Bilder

Am Sa., 14.12.2013 ist Spannung und Unterhaltung im MDR Thüringen angesagt!

Altenburg: Steffen Gründel, der Thüringer des Jahres 2012“, erreichte am Donnerstag, den 21.November 2013 ein Brief vom Mitteldeutschen Rundfunk, Landesfunkhaus Thüringen. Es war eine Einladung zu einer Auszeichnungsveranstaltung 20 Jahre Auszeichnung „Thüringer des Jahres“ am Samstag, 14. Dezember 2013 um 15.00 Uhr. Zeitgleich sind die „Thüringer des Monats 2013“ eingeladen. Eine Jury der Thüringer Ehrenamtsstiftung und des MDR Thüringen wählt jeden Monat aus einer Anzahl von...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 12.12.13
Kultur
6 Bilder

Unsere Projektwoche: Stark ohne Gewalt

Die Aufführungen waren wirklich richtig STARK! Vielen Dank für zwei geniale Vorstellungen "Streetlight" am Christliches Spalatin-Gymnasium Altenburg! Thank you! Mille grazie! Muito obrigado! ¡Muchas gracias! Merci beaucoup! Maraming salamat! Ahsante sana! Dziękuję bardzo! Vielen Information, Bilder und Videos finden Sie auf unserer Facebookseite: Christliches Spalatin-Gymnasium Altenburg

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 13.11.13
Ratgeber
Ankunft in Nobitz: Aufbau der Präventionsstrecke "Sicherheitsabstand"
13 Bilder

Mit der Plüschfigur „Policat“ gelernt, geübt und sicherer geworden

22 Grundschüler der vierten Klasse konnten am Freitag, 12.07.2013 nach fast fünfmonatigem Training das Präventionsprojekt „Geh nicht mit Fremden mit! Nimm nichts von Fremden an!“ erfolgreich beenden. Sie erfuhren in diesem Projektzeitraum, wie könnte ein möglicher Tatort aussehen, was ist ein amtliches Kennzeichen (Nummernschild), welche Automarken gibt es in unserem Land und wie wichtig ist die Einhaltung eines Sicherheitsabstandes zu einem haltenden PKW. Und in einer Notsituation...

  • Thüringen
  • Nobitz
  • 14.07.13
Freizeit
06.06.2013, 08.45 Uhr, gewühlt durch das Gebüsch.
26 Bilder

Unterwegs in Sachen „Ehrenamt“

Wenn man etwas Lebenszeit dem Ehrenamt widmet, so ist dies für die Allgemeinheit gut. Das wissen wir. Wenn dies nur die „Alten“ tun, ist es weniger schön. Um auch die Kinder und Jugendlichen an diese Arbeit heranzuführen, fanden in Sachen „ehrenamtliches Engagement“ am Donnerstag, 06.06.2013, im Altenburger Land für 110 junge Menschen Schnupperkurse statt. Dieser von der Thüringer Ehrenamtsstiftung initiierter Schülerfreiwilligentag fand zu Glück an einem sonnigen Tag statt. In 26 Vereinen...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 08.06.13
  • 3
Ratgeber
Online-Unterricht: Geh nicht mit Fremden mit! Nimm nichts von Fremden an! Wie sage ich es meinem Kind?
20 Bilder

Ein Platz für Kinder

Seit Anfang April 2013 können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern auf der Homepage www.policat.de das Thema „Geh nicht mit Fremden mit!“ und „Nimm nichts von Fremden an!“ in acht Kursen besprechen. In diesen Übungsangeboten wird kurz und knapp erläutert, woran erkenne ich eine Automarke, was ist ein amtliches Kennzeichen (Nummernschild), Hilferufübungen brauchen seine Zeit, wie groß sollte der Sicherheitsabstand sein, Lockmittel möglicher Täter und verdächtiges Ansprechen, Personen- und...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 19.04.13
Kultur

Anmeldewoche am Christlichen Spalatin-Gymnasium vom 11. - 16. März 2013

Es sind für Samstagvormittag in der Zeit von 9.15 Uhr bis 12.00 Uhr noch wenige Termine zur Anmeldung zukünftiger Spalatiner frei. Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen, mit ihrem Kind vorbeizuschauen. Seit dem Schuljahr 2001/02 hat sich das Christliche Spalatin-Gymnasium als Schule in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland in Altenburg etabliert und mittlerweile besuchen 375 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Im vergangenen Schuljahr wurde der 10....

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 27.02.13
Ratgeber
Plüschtier "Policat" 150 cm groß, 8 kg schwer, zeigte mit dem Wegweiser zu den Projekträumen der Gemeinschaftsschule "Erich- Mäder"
14 Bilder

Für Kinder unterwegs - Eine Schule öffnete ihre Türen

Das Projektteam „Policat“, siehe auch www.policat.de, war am Samstag, 25.01.2013, zum Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftsschule „Erich-Mäder“ in Altenburg mit seinem Präsentationsstand eingeladen worden. Eltern, Lehrer, Erzieher und Schüler konnten sich an diesem Tag live überzeugen, welche Arbeitsgemeinschaften und Projekte im Jahr 2013 im Schulbereich angeboten werden. Ein Wegweiser vor dem Schuleingang lud Besucher in zehn projektbezogene Klassenräume ein. Im Klassenraum 009 war das...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 27.01.13
  • 4
Kultur
Eine Katze schlägt Alarm - Wahlhelfer Plüschtier "Policat", 150 cm groß, 8 kg schwer, seit 2008 im Einsatz für Kinder!
28 Bilder

Eine Katze schlägt Alarm - Teil III - Der Wahlausgang und das Geschehen danach

Am Samstag, 15.12.2012, gegen 14.00 Uhr war es dann soweit. Das Foyer des Landesfunkhauses des MDR Thüringen in Erfurt füllte sich nach und nach mit rund 50 geladenen Gästen. Man erkannte viele Gesichter, die aus den Berichterstattungen der Monate Januar bis Dezember 2012 vorgestellt worden. Auch die Jahressiegerin aus dem Jahr 2011 war mit anwesend. Alles verdiente Ehrenamtliche, auf die eine spannende und unterhaltsame Veranstaltung wartete. Diese Art der Ehrung ehrenamtlichen Wirkens rief...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 21.12.12
Kultur
Nur fünf Plüschtier "Policat- klein", 40 cm, wurden 2008 in der Spielwarenfabrik Georgenthal (TH) hergestellt. Foto: 13.12.2012

Endspurt in der Wahl zum „Thüringer des Jahres 2012“ Online-Voting und Telefonabstimmung enden am Sonnabend, den 15.12.12 um 15:00 Uhr

Altenburg, 14.12.2012, 08.00 Uhr. Dank der enorm vielen Klicks in den letzten Tagen auf der Homepage www.mdr-thueringen.de führt Steffen Gründel derzeit mit fasst 40 Prozent die Reihe der zwölf Nominierten an, gefolgt von einer Monatssiegerin mit 17 Prozent. Ab heute, Freitag, 14.12.2012, 08.00 Uhr begann das Telefon-Voting. Es besteht die Möglichkeit, auch über die Telefonnummer 0137/100 11 02 für Steffen Gründel abzustimmen. Die Ergebnisse von Internetvoting und Telefonabstimmung fließen...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 14.12.12
  • 2
Ratgeber
Eine Katze schlägt Alarm - Wahlhelfer Plüschtier "Policat", 150cm groß, 8 kg schwer, seit 2008 im Einsatz für Kinder!
5 Bilder

Eine Katze schlägt Alarm - Teil II- Wahl zum Thüringer des Jahres 2012

Die Wahl zum Thüringer des Jahres 2012 hatte pünktlich am Freitag, 07.12.2012, um 18.00 Uhr für den Thüringer des Monats Februar Steffen Gründel begonnen. Unter dem Link http://www.mdr.de/mscg/frage.php?id=812 können alle Leser mehr über das Projekt von Steffen Gründel und die weiteren elf Thüringer der Monate 2012 erfahren und ihre Stimmen zur Wahl des Thüringer des Jahres 2012 abgeben. Das Projekt „Policat“ ist unterwegs, um Kinder auf mögliche Gefahren von und zur Schule aufmerksam zu...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 08.12.12
Ratgeber
Eine Katze schlägt Alarm - Plüschtier "Policat", 150cm groß, 8 kg schwer, seit 2008 im Einsatz für Kinder!
11 Bilder

Eine Katze schlägt Alarm - Teil I

Steffen Gründel erreichte am Samstag, den 17.11.2012 ein Brief vom Mitteldeutschen Rundfunk, Landesfunkhaus Thüringen. Darin wurden ihm die Modalitäten zur Wahl des „Thüringer des Jahres 2012“ mitgeteilt. Der Polizist Steffen Gründel wurde im Februar 2012 durch eine Jury der Thüringer Ehrenamtsstiftung und des MDR Thüringen bereits zum „Thüringer des Monats“ gewählt. Diese Auszeichnungsveranstaltung fand am 29.02.2012 im Landratsamt Altenburger Land statt, und es wurde thüringenweit in den...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 19.11.12
  • 2
Kultur
Lehrer der Wilhelm-Busch- Schule informieren sich über die Anwendung einer Präventionsmagnettafel.
7 Bilder

Ein Achtmonateprojekt macht 130 Kinder stark

Das Präventionsprojekt für Kinder „Policat rät: Nicht nur Schokolade!“ war vom Januar bis August 2012 im Hort der Grundschule „Wilhelm Busch“, Siegfried-Flack-Straße im Einsatz. 130 Kinder hatten somit die Möglichkeit, zum Thema „Geh nicht mit Fremden mit“ oder „Nimm nichts von Fremden an“ geschult zu werden. Durch das Projektteam wurden vorab Lehrer und Horterzieher in der Anwendung dieser Materialien, z.B. Magnettafel „Tatort Bushaltestelle“, eingewiesen. Die Erst- bis Viertklässler konnten...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 29.09.12
Kultur
Walburga Gründel-Syring, Plüschtier "Policat" und Steffen Gründel vor dem LG 1, Uni Erfurt.
4 Bilder

10. Thüringer Bildungssymposium in Erfurt - Policat war dabei

Das Präventionsprojekt für Kinder „Policat rät: Nicht nur Schokolade! Tatort: Bushaltestelle – Der erfolgreiche Einsatz einer Magnettafel mit einem Würfelspiel in Kindereinrichtungen im Altenburger Land“ war am Samstag, 12. Mai 2012 mit seinem Hingucker, der 150 cm großen Plüschkatze, beim Thüringer Bildungssymposium im Einsatz. Das Projektteam hatte sich bereits Ende 2011 mit einem Antrag über das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) um eine...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 15.05.12
Kultur
Kindergarten in Kiel-Flintbek
8 Bilder

Eltern holten Polizeikatze „Policat“ nach Norddeutschland

Policat-Projekt machte Flintbeker Kindergarten-Kids gegen „Mitschnacker“ fit Kiel-Flintbek. Im April 2012 waren die Altenburger Präventionsprojekte „Policat rät: Nicht nur Schokolade!“ und „Nina und der Fremde“ für eine Woche im Kindergarten Storchennest in Flintbek, nahe der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel, im Einsatz. Eltern dieser Einrichtung erfuhren im Februar 2012 über das Internet von den Aktivitäten im Altenburger Land und wollten ihre Kinder für den künftigen Schulweg...

  • Schleswig-Holstein
  • Flintbek
  • 24.04.12
  • 1
Kultur
Steffen Gründel stellte den anwesenden Lehrern eine Konzeptidee zu einer Bilderbesprechung vor.
7 Bilder

Lehrer prüften Bildungsangebot

Am Montag, den 05.03.2012, gegen 14.30 Uhr trafen sich zwölf Lehrer der Altenburger Grundschule „Wilhelm Busch“ am themenbezogen gestalteten Trafohaus „Policat rät: Nicht nur Schokolade!“ und „Geh nicht mit Fremden mit“. Obwohl dieses Objekt zum Wochenende des 25./26.02.2012 durch einen Vandalen mit illegalen Graffitischmierereien verschandelt wurde (myheimat vom 04.03.2012 berichtete), traf man sich zu dieser schon lange geplanten Besichtigung. Der illegale Sprüher hinterließ zumindest an den...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 10.03.12
Blaulicht
Der Tatort
11 Bilder

Unbekannter zerstörte im Februar 2012 ein Präventionsangebot für Kinder

Bericht vom 27.02.2012.Der siebenjährige Joshua (Name geändert), Schüler der Altenburger Grundschule Wilhelm Busch, stand sichtlich schockiert vor einer der drei Wände des Trafohauses in der Altenburger Liebermannstraße und schaute auf die mittels schwarzer und silberner Sprühfarbe verschandelten Graffiti-Wandmalereien. Vandalen hatten am Wochenende vom Samstag, den 25.02. bis zum Montag, den 27.02.2012, die Themenbilder „Policat rät: Geh nicht mit Fremden!“ und „Nimm nichts von Fremden!“ stark...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 04.03.12
Ratgeber
16 Bilder

Gewaltpräventionsangebot für Kinder durch Graffitibilder und einer Handreichung für Pädagogen und Eltern

Mal raus aus dem Klassenraum und in die Natur. Diese Möglichkeit gibt es seit November 2011 für Kinder im thüringischen Altenburg. Graffiti-Künstler Ralf Hecht und Grafikgestalterin Susann Seifert gestalteten ein Trafohaus in Altenburg-Nord, Liebermannstraße, (zwischen Grundschule "Wilhelm- Busch" und dem Verkehrsgarten) auf Grundlage des Präventionsmaterial "Policat rät: Nicht nur Schokolade!" und dem Thema: "Geh nicht mit Fremden mit!" (myheimat, berichtete am 27.11.2011). Anfang Februar 2012...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 12.02.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.