Schnappschuss

Beiträge zum Thema Schnappschuss

Poesie

S T I L

High Heels: Sinnvolle Erfindung eines Mannes, dem ständig die Frauen davonliefen. (KarlHeinz Karius)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.06.15
  • 6
  • 6
Poesie

S T I L

Jeder Mensch hat seinen Stil, sowie seine eigene Nase, und es ist weder artig noch christlich, einen ehrlichen Mann mit seiner Nase zum besten zu haben, wenn sie auch noch so sonderbar ist. Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 05.06.15
  • 2
  • 5
Poesie

S T I L

Stil ist die Kleidung der Gedanken. (Philip Dormer Stanhope Lord Chesterfield)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 04.06.15
  • 4
  • 3
Poesie

S T I L

Es ist ein sehr langer Weg von einem letzten Schrei zum klasse Stil. (Pavel Kosorin)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 03.06.15
  • 2
  • 3
Poesie

S T I L

Soll, was du bringst, genießbar sein, Muß Stoff und Form zusammenpassen: – Und ich verzichte auf den Wein, Wird er serviert in Kaffeetassen. (Unbekannt)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 02.06.15
  • 4
  • 7
Poesie

S T I L

Die Pflanzen bestimmt man nach der Art ihrer Blüten. Der Mensch bestimmt sich nach der Art seines Stils. (Erhard Blanck)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 01.06.15
  • 2
  • 6
Poesie

S T I L

Nur ein großer Geist wagt es, einfach im Stil zu sein. (Henri Stendhal)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kamen
  • 31.05.15
  • 3
  • 3
Poesie

S T I L

Der Stil hat seinen Sitz im Herzen. Fürchtegott Christian Fulda (1768 - 1854),

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 30.05.15
  • 5
  • 4
Poesie

S T I L

Mode kann man kaufen; Stil muss man haben (unbekannt)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 29.05.15
  • 10
  • 6
Poesie

S T I L

Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen Anselm Feuerbach (1829 - 1880)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kamen
  • 28.05.15
  • 4
  • 7
Poesie

S T I L

Stil ist der äußere Ausdruck einer inneren Harmonie der Seele William Hazlitt (1778 - 1830)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 27.05.15
  • 11
  • 10
Poesie

S T I L

Stil ist die Harmonie schöner Dinge. ( Aba Assa)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 26.05.15
  • 7
  • 8
Ratgeber

Erdbeersenf trifft Taleggio, Le Rustique & Co.

Eine etwas ungewöhnlichere Art Erdbeeren zu genießen ist, ihn zu Erdbeersenf zu verarbeiten. Doch Vorsicht, er ist ziemlich scharf, wenn man zuviel davon nimmt. Aber zart auf einen milden Weichkäse oder auch auf halbfeste Käse gegeben, ist es ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Bitte beachten: Der Senfansatz muss über Nacht ziehen, der fertige Senf im Glas noch etwa 2 Wochen. Das braucht man: 2 mit Deckel verschließbare Schraubgläser (Inhalt je ca. 250 ml) 100 g gelbe Senfsamen (oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 16.05.15
  • 9
  • 7
Natur

Hornveilchen

Nachdem die Hornveilchen ihren Platz in Topf und Blumenkasten zugunsten anderer Sorten räumen mussten, dürfen sie jetzt ihre letzte Zeit in einer Vase verbringen. Hornveilchen gibt es in allen Farben, von weiss über gelb, rosa, rot, blau, lila bis fast schwarz - und alle sind hübsch.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 12.05.15
  • 7
  • 8
Kultur

Viola cornuta trifft Mokkatasse

Die Mokkatasse oder Demitasse (franz. halbe Tasse) wird generell zum Servieren von Mokka, Espresso oder türkischem Kaffee verwendet. Im Gegensatz zu normalen Tassen, die ein Fassungsvermögen von ca.120 ml haben, fasst die Mokkatasse 60 bis 90 ml. Vom Hersteller oder Verkäufer wird heute gern ein charakteristisches Logo oder Muster auf die Tasse gedruckt. Da es sich in diesem Fall um eine sehr alte Tasse handelt, ist das Muster handgemalt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 09.05.15
  • 5
  • 12
Poesie

Nachtgedanken

Die Nacht ist vorüber und wir Kinder der Nacht müssen sterben wenn die Morgendämmerung anbricht und über die Hügel steigt. Und aus unserer Asche wird sich eine große Liebe erheben. Sie wird der Sonne ins Gesicht lachen – und sie wird unsterblich sein. (Khalil Gibran)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.05.15
  • 6
  • 7
Natur

Die Blüten der Echeveria Derenbergii

Diese aus Mexiko stammende Echeveria zählt zu der ca. 150 Arten umfassenden Familie der Dickblattgewächse (crassulaceae). Aufgrund ihrer sukkulenten (wasserspeichernden) Eigenschaften ist sie auch als Zimmerpflanze für Anfänger, die gern mal das Gießen vergessen, geeignet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 06.05.15
  • 3
  • 8
Poesie

Nachtgedanken

Ein Kunstwerk ist nutzlos, wie eine Blume nutzlos ist. Eine Blume blüht sich selber zur Freude. Ihre Betrachtung verschafft uns einen Augenblick der Freude. (Oscar Wilde)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 05.05.15
  • 2
  • 8
Ratgeber

Nachtgedanken

Die ganze Vielfalt, der ganze Reiz, die ganze Schönheit des Lebens besteht aus Licht und Schatten. (Leo N. Tolstoi)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 04.05.15
  • 8
  • 9
Natur

Nachtgedanken

Die vielen Bäume und die wenigen Menschen – die machen denn Wald so schön. (Otto Weiss)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Nordkirchen
  • 02.05.15
  • 3
  • 6
Poesie

Nachtgedanken

Liebe verschenkt sich im Überfluss, wie eine Blume ihren Duft verströmt, Doch immer messen wir die Liebe in unseren Beziehungen, und damit zerstören wir sie. (Jiddu Krishnamurti)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 01.05.15
  • 4
  • 10
Poesie

Nachtgedanken

Der schönste Moment ist die Abenddämmerung einer müden Stadt (Erhard Horst Bellermann)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 30.04.15
  • 2
  • 9
Poesie

Nachtgedanken

Nachts streichelt der Wind schlafende Pflanzenkelche in Blütenträume (Erhard Horst Bellermann)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 29.04.15
  • 6
  • 10
Poesie

Nachtgedanken

Wer im Glashaus sitzt, sollte sich im Dunkeln ausziehen (aktualisiertes deutsches Sprichwort)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 28.04.15
  • 4
  • 7
Poesie

Nachtgedanken

Langsam senkt sich die Nacht über den See, und die Wasserrosen schließen das weiße Schweigen in ihre Blütenkelche ein. ( Waltraud Puzicha)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.04.15
  • 7
  • 12
Ratgeber

Fromage II

Der Grana Padano ist ein langsam reifender, halbfetter Hartkäse aus der Po-Ebene und einigen weiteren, durch italienische Gesetze definierten Gegenden Norditaliens. Er entstand wahrscheinlich im Jahr 1135 in der südlichen Lombardei, als Zisterzienser- Mönche im Kloster Chiaravalle Milanese überschüssige Milch haltbar machen mussten. Die Bezeichnung grana leitet sich von granuloso (körnig) ab. Die Herstellungsmethode des Grana Padano veränderte sich im Laufe der Jahrhunderte nur wenig und machte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 11.02.15
  • 7
  • 12
Poesie

Ins Herz gesehen

Wer eine Rose wirklich liebt, der liebt auch ihre Dornen. Wer einen Menschen wirklich liebt, der liebt auch seine Fehler. (Unbekannt)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 15.01.15
  • 22
  • 17
Kultur
Mondsüchtig

Herzliche Einladung

Für alle die den 09.11.2014 noch nicht verplant haben, hätte ich noch einen Tipp: In der Stadthalle Kamen findet in der Zeit von 11 Uhr bis 18 Uhr der jährliche Adventsmarkt statt. Künstler, Kunsthandwerker und ortsansässige Kaufleute präsentieren ihre Arbeiten und Angebote. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Seht doch mal rein!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kamen
  • 05.11.14
  • 6
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.