Schmuttertal

Beiträge zum Thema Schmuttertal

Natur
Seit einigen Wochen sind die Graugänse wieder ins Schmuttertal bei Diedorf zurückgekehrt
8 Bilder

myheimat Schmuttertal
(FOTO-)SPASSVERDERBER

Graugänse in den Schmutterwiesen zu fotografieren ist nicht ganz einfach. Da sie oft die selben Plätze aufsuchen und ab und zu auch von weitem zu sehen bzw. zu hören sind, finde ich sie relativ leicht, aber genauso leicht sehen die Gänse leider auch mich. Uns selbst wenn sie gerade in der Ruhephase sind und irgendwo im Gras liegen, haben sie fast immer einen "Wachtposten" aufgestellt, der ständig die Umgebung beobachtet. Diese "Security-Gans" wird bei Annäherung sofort unruhig und läßt einen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 09.03.23
  • 1
  • 1
Freizeit

myheimat Schmuttertal
Fotoausstellung NATURJUWEL SCHMUTTERTAL

Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben e.V. VOM 11.03. bis 25.08.2023 im UMWELTZENTRUM SCHMUTTERTAL in der Alten Mühle in Diedorf/Kreppen Am 11.03.2023 Eröffnungsvernissage um 15 Uhr Öffnungszeiten: Mo, Die, Do und Frei jeweils 8.00 bis 12 Uhr Montags zusätzlich auch 14.00 bis 18.00 Uhr

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.03.23
  • 3
  • 2
Natur
13 Bilder

myheimat Diedorf
MEHR ALS NUR STÖRCHE

Neben den Diedörfer Störchen kann man auf den Weihern derzeit auch weiße Schwäne, schwarze Bläßhühner, graue Reiher und bunte Enten beobachten, die sich mehr und mehr zu Pärchen zusammenfinden.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 28.02.23
  • 3
  • 4
Natur
Immer häufiger kann man im Schmuttertal die eigentlich in ganz Afrika beheimatete Nilgans beobachten

myheimat Schmuttertal
TIERISCHE MIGRANTEN

Man muß schon genau hinsehen, um die drei Nilgänse zu entdecken, die sich gerne im Schutz der vielköpfigen Kolonie von Graugänsen aufhalten und deren gut funktionierendes Warnsystem mitbenutzen. Gerne gesehen sind diese invasiven Halbgänse jedoch nicht, da sie sich gegenüber kleineren Wasservögeln, wie z.B. den heimischen Stockenten, oft äußert aggressiv verhalten.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 24.02.23
  • 2
  • 5
Natur
In der Schlichtheit liegt die Kraft: die Biegung der Schmutter oberhalb der Alten Mühle in Kreppen
3 Bilder

myheimat Schmuttertal
FRÜHLING LÄSST SEIN BLAUES BAND

Diese sonnigen warmen Tage im Februar sind die besten für einen Spaziergang entlang der Schmutter. Zu keiner anderen Zeit zeigt sich die Wasseroberfläche in diesem speziellen klaren Himmelsblau, welches man zudem gut in Bildern festhalten kann, da die Ufer noch nicht eingewachsen sind und der freie Blick Perspektiven ermöglicht, die schon wenige Wochen später verborgen bleiben.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 24.02.23
  • 3
  • 4
Natur
Hallo Diedorf, wir sind wieder in die neue Saison gestartet!
19 Bilder

myheimat Diedorf
DAS DIEDORFER STORCHENJAHR 2023

Am heutigen Aschermittwoch habe ich zum ersten mal in diesem Jahr nach den Diedorfer Störchen geschaut und siehe da: es herrschte schon reger Betrieb. An der Ampelkreuzung beim Sportplatz konnte ich drei Tiere beobachten. Auf der Ostseite hat sich bereits ein Pärchen gefunden und auf der Willishauser Seite wartete man noch auf den Partner. Das Paar ist schon emsig mit dem Nestbau zu Gange und bei dem sonnigen, trockenen Wetter präsentierte sich ihr Gefieder noch im unbefleckten...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 22.02.23
  • 7
  • 5
Natur
Im Tiefflug übers Schmuttertal bei Schlipsheim
10 Bilder

myheimat Schmuttertal
ÜBERFLIEGER

Wie in jedem der letzten Jahre sind auch heuer wieder die Graugänse zahlreich ins Schmuttertal zwischen Diedorf und Schlipsheim zurückgekehrt. Eine Kolonie von ca 30 Tieren konnte ich heute beim Umweltzentrum nahe der Mühle in Kreppen beobachten, aber die äußerst aufmerksamen Wachposten gaben lautstark ihre Warnrufe ab, bevor ich ihn gute "Schuß"distanz kam.

  • Bayern
  • Diedorf
  • 20.02.23
  • 4
  • 4
Freizeit
30 Bilder

myheimat Schmuttertal
FLURUMGANG

"Flurumgang" nannte man früher eine Bittprozession frommer Katholiken, mir der man Gottes Segen für die Felder erbat und man hoffte damit Gefahren durch ungünstiges Wetter von den heimischen Fluren abwenden und im Herbst eine reiche Ernte einfahren zu können. Ziel der Prozessionen waren meist Feldkreuze oder kleine Kapellen in freier Natur. Bei meinen persönlichen "Flurumgängen" hoffe ich auch stets auf eine reiche Ernte an schönen Landschaftsmotiven. Diese einzubringen ist nicht einfach, denn...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 29.12.22
  • 3
  • 3
Freizeit
7 Bilder

myheimat Gersthofen
LEICHT GETRÜBTER BLICK AUF DAS SCHLOSS GABLINGEN

Noch immer wird die Sicht auf das jüngst durch das Architekturbüro Schafitel renovierte Schloß Gablingen von einem  Baukran empfindlich gestört, aber wenn es gelingt, diesen nicht mit auf das Foto zu bannen, erhält man schon wahre Postkartenmotive dieses Juwels im nördlichen Schmuttertal.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 28.12.22
  • 1
  • 4
Freizeit
3 Bilder

myheimat Schlipsheim
KUNSTFLIEGER

Vermutlich waren es die derzeit in Lagerlechfeld stationierten Düsenjets, welche diese Muster in den Himmel über Schlipsheim gezeichnet haben

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.12.22
  • 2
Poesie
Rabe und Fotograf warten vergebens auf die Regionalbahn

myheimat Schmuttertal
"I steh in der Kält'n und wart auf'n Zug ...

... aber er kummt net". Mir geht es heute wie im bekannten österreichischen Taxi-Lied! Als ich letzte Woche noch einen der letzten roten Triebzüge des Fuggerexpress ablichten wollte, informierte ich mit dem DB-Navigator, wann er die Strecke zwischen Westheim und Diedorf passiert und war pünktlich schußbereit. Die neuen blauen Fahrzeuge von Go-Ahead scheinen hingegen wenig wintertauglich und ich sehe wie der Rabe ziemlich schwarz und "wir wart'n auf'n Zug, aber er brummt net ... "

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.12.22
  • 3
Freizeit

ALTE KALORIENREGEL

Zwischen Silvester und Weihnachten nimmt man gewöhnlich mehr zu, als zwischen Weihnachten und Silvester!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 04.12.22
  • 2
  • 5
Freizeit
7 Bilder

myheimat Schmuttertal: VERNEBELT

Im letzten Tageslicht gelingen noch ein paar Impressionen dieser feuchtkalten Dämmerstunde an der Schmutter in der Nähe der Alten Mühle in Kreppen

  • Bayern
  • Neusäß
  • 19.11.22
  • 2
Natur
Der Admiral tankt Energie auf dem warmen Steinboden

myheimat Schmuttertal: DIE LETZTEN SCHMETTERLINGE

Die ungewöhnlich warmen Oktobertage locken immer noch Insekten an die verbliebenen Blüten. Bei den Schmetterlingen sind das neben den "Taubenschwänzchen" vor allem die "Admirale", die man noch häufig beobachten kann.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.10.22
  • 3
  • 10
Natur
12 Bilder

myheimat Schmuttertal: WASSERFARBKASTEN

Hier noch ein paar bunte Impressionen vom Besuch am Entenweiher in Deuringen. Ich konnte dabei feststellen, daß es wesentlich günstiger ist, wenn die Sonne nicht direkt auf die Wasseroberfläche scheint, sondern wenn sie sich dezent hinter Dunst oder Schleierwolken verbirgt. Die Lichtmenge ist dann zwar gerade noch ausreichend für Aufnahmen mit langer Brennweite, aber die Farben kommen kräftiger heraus, da weniger Reflexionen erzeugt werden. 

  • Bayern
  • Neusäß
  • 13.10.22
  • 3
Freizeit
Ich bin zwar kein Hahn, aber als Entenweibchen kann ich ein ganz schön eitler Gockel sein
20 Bilder

myheimat Schmuttertal: GESCHICHTEN AUS ENTENHAUSEN

Über 2 Stunden sitze ich an diesem Herbstmorgen auf der Bank am Weiher. Es sind wenige Menschen und Hunde unterwegs und ich habe alle Zeit und Muße, die Enten zu beobachten, wie sie ihre Bahnen ziehen, gründeln, untertauchen, sich aufplustern, sich gründlich putzen und sich für einen kurzen Moment schamlos dem Liebesspiel hingeben. Viele Fotos habe ich mit nach Hause gebracht und nicht wenige erzählen kleine Geschichten ...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.10.22
  • 6
  • 13
Freizeit
Ein Bovist auf einer Schafweide

myheimat Schmuttertal: EINE AUSSERIRDISCHE QUALLE?

Auf Streuobstwiesen, auf Weideflächen oder heideartigen Flächen am Waldrand findet man derzeit weithin sichtbar diese kuriosen, weißen Kugeln. Es handelt sich um eine Pilzart namens BOVIST, den es in vielen Unterarten gibt, die teilweise ein erhebliches Volumen erreichen. Der Name "Bovist" ist uralt und hat seinen Ursprung im frühneuhochdeutschen Ausdruck "Vohenfist", was soviel wie "Fuchsfurz" bedeutet.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 11.10.22
  • 2
Freizeit

myheimat Schmuttertal: BUNT AUF BUNT

Ein "Zufallstreffer" war diese farbenprächtige Libelle. Als ich am Waldrand des Biotops bei Deuringen eine Schafherde verfolgte, hatte sich diese Prachtexenplar auf einem ebenso bunten Busch niedergelassen und ließ sich aus nächster Nähe ablichten.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 11.10.22
  • 5
  • 14
Freizeit
6 Bilder

myheimat Schmuttertal: GOILDENER OKTOBER AUF DER "HEIDE"

Ein idyllisches Panorama bot sich in diesen sonnigen Tagen auf der Heidelandschaft zwischen der B300 bei Steppach und Deuringen, wo der Schäfer mit seiner Herde und die bunten Herbstbäumen, welche die stark befahrene Bundesstraße gnädig verdecken, ein perfektes Bild vom "Goldenen Oktober" schufen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 11.10.22
  • 3
Freizeit
In freier Natur nicht nur schön sondern auch nützlich: der Topinambur
4 Bilder

myheimat Schmuttertal: STERNEKÜCHE FÜRS WILD

Als ich diese Ansicht aus den Hirblinger Fluren in Richtung Schloß Gablingen aufnehme, bilden sattgelbe Blüten den willkommenen dekorativen Rahmen. Es handelt sich um eine Pflanze, die man heutzutage aus der gehobenen Küche kennt: den kartoffelähnlichen Topinambur, auch "Erdbirne" genannt. Man trifft die stark wuchernde Pflanze in unserer Region oftmals am Rand von Wäldern und Feldern an und sie leistet dort wertvolle Dienste. Sie bietet dem Wild wie Reh und Hase im Sommer Deckung und ist im...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.09.22
  • 3
Natur

myheimat Schmuttertal: LEIDER NUR DER TROSTPREIS

Als mir gestern diese wunderschöne Libelle vor die Linse flatterte und auch für einen Fotomoment stillhielt, habe ich mich natürlich wie immer sehr gefreut, denn Libellen wirken auf Bildern durch die darauf sichtbaren Details einfach noch viel filigraner und bunter aus, als in natura.  Heute war dies allerdings ein schwacher Trost für mich, denn nur wenige Minuten vorher hatte ich ein wahres Prachtexemplar von einem Schwalbenschwanzfalter gesichtet, den man bei uns äußerst selten findet. Leider...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 31.08.22
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 15:00
  • Vor der Schmuttertalhalle
  • Diedorf

Flohmarkt

Liebe Verkäufer, Kunstschaffende und Kreative, im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“, die dieses Jahr erstmalig an zwei Wochenenden stattfinden, ladet der Markt Diedorf zum Künstlerflohmarkt ein! KUNSTALARM : taucht ein in eine Welt voller künstlerischer Möglichkeiten! Wir freuen uns, euch unseren einzigartigen Künstlerflohmarkt vorstellen zu dürfen, der die Herzen aller Kunstliebhaber höherschlagen lässt. Egal, ob du nach hochwertigen Farben, Pinseln, Leinwänden oder anderen kreativen...

  • 15. Juni 2024 um 12:00
  • Schmuttertalhalle
  • Diedorf

Diedorf macht‘s möglich! Gemeinsam für die Kunst | Tage der offenen Ateliers & Kunstausstellung in der Schmuttertalhalle

Offene Ateliers sind kulturelle Angebote, die für eine begrenzte Zeitspanne den Besuch der Öffentlichkeit in Künstlerateliers ermöglichen. Dabei können Besucher*innen gleichzeitig Kunstwerke, Künstler*innen und Kunstraum erleben. Deshalb zählen Offene Ateliers zu den Veranstaltungen, die kulturelles und soziales Leben miteinander verbinden. An diesen Tagen wird allen Kunst- und Kulturinteressierten die Möglichkeit geboten, die Werke und die Arbeitsorte von Diedorfer Künstlerinnen und Künstlern...

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling | Foto: Werner Burkhart
  • 14. Juli 2024 um 10:00
  • Parkplatz bei den Tennisplätzen
  • Neusäß

Naturschätze im Schmuttertal

Der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V. lädt am Sonntag, den 14. Juli von 10 bis  12 Uhr nach Neusäß ein. Das Schmuttertal ist eines der bedeutendsten Schutzgebiete in Schwaben und zeichnet sich durch vielfältige Lebensräume und eine artenreiche Tierwelt aus. Bei einem Rundgang erkunden wir Gewässer- und Feuchtbiotope und lernen einige ihrer typischen Bewohner in diesem kostbarem Stück Natur kennen - darunter mit etwas Glück auch den „berühmten“ Wiesenknopf-Ameisenbläuling, der als...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.