Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

Natur
9 Bilder

Impressionen vom Perlmutterfalter - welcher auch immer er ist?

Am gestrigen konnte ich das schöne Wetter noch mal ausnutzen für einen Ausflug ins NSG "Forst Bibra" und konnte diesen Perlmutterfalter herrlich ablichten. Leider kann ich mich nicht entscheiden was es nun für einer ist:-) http://www.lvwa-natur.sachsen-anhalt.de/burgen/nsg...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 22.06.15
  • 2
Natur
3 Bilder

Meine geheime Welt der Pflanzen - Teil 10 - Echter Seidelbast (Daphne mezereum)

Der Echte Seidelbast (Daphne mezereum) wird auch Gewöhnlicher Seidelbast oder Kellerhals genannt. Er ist eine Pflanzenart aus der Gattung Seidelbast (Daphne) und gehört zur Familie der Seidelbastgewächse (Thymelaeaceae). Er ist die einzige stammblütige Art Mitteleuropas und gilt in diesem Verbreitungsgebiet als bekanntester und weitverbreitetster Vertreter der Gattung. Wegen der attraktiven, schon im Vorfrühling erscheinenden Blüten wird der Echte Seidelbast auch als Zierpflanze genutzt. Der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 09.07.12
  • 4
Freizeit
3 Bilder

Bierglasschubsbahn - gesehen zur Kirmes in Steinbach

viel Spaß brachte am heutigen Kirmessonntag die Bierglasschubsbahn - wer am weitesten schubste und das Glas nicht zu weit schubste - konnte kleine Preise gewinnen Vielen Dank der Unterstützung der Technik vom BCC aus Bad Bibra

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 08.07.12
  • 3
Natur
4 Bilder

Sommerlandkärtchen besuchte mich gestern auf Arbeit

Zufäälig entdeckte ich gestern auf Arbiet diesen schönen Schmetterling, hoch oben im letzten Eck der Scheibe am Haupteingang. Da musste ich doch gleich mal Fotos machen. Dank der Recherche der Schmetterlimngsberichte von Euch - denke ich es ist ein Sommerlandkärtchen!

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 06.07.12
  • 3
Natur
Ist sie nicht wunderschön...
5 Bilder

Meine geheime Welt der seltenen Pflanzen - Teil 2 - Fliegenragwurz - Ophrys insectifera

Auf meiner Tour entdeckte ich auch wunderschöne Exemplare der Fliegenragwurz, einer Orchidee die auf der Roten Liste steht und immer wieder durch ihre einzigartige Blütenform besticht. Sie hat wohl hier die besten Bedingungen, aber seht selbst. Rote Liste Sachsen-Anhalt: 3 Bestandssituation: im Hügelland weit verbreitet, nach Norden deutlich seltener werdend Biotope: Halbtrockenrasen, gelegentlich auch in lichten Pionierwäldern Blütezeit: Mai-Juni Besonderheiten: winterblattbildende Art

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 21.05.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.