Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

Natur
6 Bilder

Schachbrettfalter (Melanargia galathea)

Das Schachbrett oder auch Damenbrett (Schmetterling des Jahres 2019), ist ein Tagfalter aus der Familie der Edelfalter.Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 37 bis 52 Millimetern. Ihre Flügeloberseiten sind schachbrettartig schwarz oder dunkelbraun und weiß gefleckt. Neben den Weißlingen sieht man die Falter am häufigsten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.07.20
  • 2
  • 21
Natur
7 Bilder

Zweistreifiger Mondfleckspanner bei der Paarung!

Da sehe ich ein Falter auf ein Blatt und denke mir den hatte ich auch noch nicht. Während ich fotografiere denke ich weiter warum es nicht weg fliegt? Bei genauerem hinsehen merke ich das es sich Paart. Also fotografierte ich Männchen und Weibchen. Man muss sich mal das vorstellen, die eine auf ein Blatt und der andere unter dem Blatt und die treiben es! Als das Männchen merkt das sie fotografiert werden machte er sich davon. Der Zweistreifige Mondfleckspanner (Selenia lunularia) ist...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.20
  • 3
  • 19
Natur
7 Bilder

Kaisermantel (Argynnis paphia) ♂

Der Kaisermantel oder Silberstrich ist ein Tagfalter aus der Familie der Edelfalter. Er ist der größte mitteleuropäische Perlmuttfalter. Hier konnte ich an einer Schotterweg gleich zwei fotografieren, beide Männchen. Zu meiner freute traute sich einer der beiden sogar auf mein Finger. Das mir erlaubte einige Aufnahmen für euch zu machen. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 55 bis 65 Millimeter. Die Flügeloberseiten der Männchen sind leuchtend orange und haben braune Flecken, an den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.07.20
  • 7
  • 20
Natur
7 Bilder

Können Raupen fliegen?

Natürlich können Raupen nicht fliegen. Ich glaubte meinen Augen nicht als ich eine grüne Raupe am Boden fliegen sah. Bei genauem betrachten sah ich dass eine grüne Raupe von einer Gemeine Sandwespe, schleppend, halb fliegend weg getragen wurde (Bilder 5,6,7). Schnell machte ich einige Aufnahmen. Danach habe ich nachgeforscht und festgestellt das die Weibchen der Sandwespe die Raupe mit Stichen lähmt danach wird die Raupe im Boden ins Nest geschleppt. An der Raupe werden seitlich Eier gelegt....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.06.20
  • 4
  • 24
Natur
7 Bilder

Der Blutbär ist eine farbenprächtige Schönheit.

Der Jakobskrautbär (Tyria jacobaeae), auch Blutbär oder Karminbär genannt, ist ein Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter. Den nachtaktiven Blutbär, findet man auf sonnigen, Wiesen und Steinbrüchen. Tagsüber läßt er sich aber leicht aus der Vegetation aufscheuchen.  Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 32 bis 45 Millimetern. Man erkennt sie an den zwei roten Punkten und den langen roten Strichen am Flügelrand. Die Grundfarbe der Vorderflügel ist schwarz, während die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.06.20
  • 4
  • 21
Natur
6 Bilder

Zähmung einer Silberfleck-Perlmutterfalter

Silberfleck-Perlmutterfalter wird auch als Veilchen-Perlmutterfalter bezeichnet. Hier konnte ich diesen recht fleißig von einer Blüte zur anderen Blüte fliegende Falter einfach den Finger hinhalten und einige interessante Aufnahmen machen. Silberfleck-Perlmutterfalter mit dem wissenschaftlichen Namen: Boloria Euphrosyne ist ein Edelfalter. Hat eine Flügelspannweite von 32 - 40 mm und ist orange gefärbt. Erkennen kann man den Schmetterling an dem ziegelroten Zelle wo sich ein schwarzer Punkt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.20
  • 5
  • 25
Natur
6 Bilder

Silberstricheulchen (Deltote bankiana)

Das Silbereulchen, auch Silberstricheulchen gehört zur Familie der Eulenfalter. Ist Silbergestreift und hat eine Flügelspannweite von 25 mm. Damit sich das Schmetterling die Innenseite der Flügel zeigt habe ich kurz mein Finger hingehalten. Die Vorderflügel sind hellbraun.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.06.20
  • 2
  • 18
Natur
14 Bilder

Alle Raupen bis jetzt 2020

Hier habe ich alle Raupen die ich bis jetzt im Jahr 2020, gesehen und fotografiert habe. Einen davon habe ich vorgestellt, nämlich Achateule. Wer Lust hat kann eine oder mehrere bestimmen. Sobald ich andere habe werden die Bilder an diesem Beitrag hochgeladen bis ende des Jahres. Ich bin neugierig wie viel da zusammen kommt. Warum sieht man eigentlich Raupen und Schmetterlingen aber so gut wie nie die Schmetterlingspuppen?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.05.20
  • 5
  • 16
Natur
49 Bilder

Kunterbund Bildergalerie vom Sonntagsspaziergang (24.05.2020)

Meine Ausbeute vom heutigen Tag in einer Bildergalerie. Ich konnte Insekten wie Bockkäfer, Mistkäfer, Pinselkäfer auch Schmetterlinge, Blumen und vieles mehr fotografieren. Habe die Bilder nicht beschriftet wer sich auskennt kann ja bestimmen und drunter schreiben! GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.05.20
  • 4
  • 16
Natur
5 Bilder

Brombeer-Blattspanner (Mesoleuca albicillata)

Der Brombeer-Blattspanner, auch Himbeer-Blattspanner genannt, ist ein Nachtfalter aus der Familie der Spanner. Die Schmetterlinge haben eine Flügelspannweite bis 38 Millimetern.  

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.05.20
  • 6
  • 25
Natur
14 Bilder

Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)

Dieser Schmetterling aus der Familie der Bläulinge ist ein Tagfalter und hat eine für Bläulinge übliche Flügelspannweite von knapp 30 Millimeter. Weibchen und Männchen sind gleich gefärbt. Ihre Vorderflügeloberseiten sind orangerot und haben einen breiten, dunkelbraunen Außenrand. Die Hinterflügel des Kleinen Feuerfalters sind dunkelbraun gefärbt und haben eine orangefarbene Binde knapp am Außenrand. Wie der Faulbaumbläuling fliegen sie von Februar bis Oktober in mehrere Generationen. Sie sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.05.20
  • 2
  • 23
Natur
Abstaaaaaand!!!!!
35 Bilder

,,my-Bilder-Ausstellung"

Habe mir erlaubt, für alle die Zuhause bleiben müssen eine Digitale-Ausstellung vorbereitet. Die ersten Bilder sind untertitelt die anderen könnt ihr etwas reinschreiben. Viel Spaß dabei! Bleibt gesund! myGruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.05.20
  • 9
  • 28
Natur
Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus) ♀
7 Bilder

Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)

Wie der Name schon sagt gehört dieser Tagfalter zur Familie der Bläulinge. Im Frühjahr kann man die Schmetterlinge überall antreffen. Sie sind aber wegen ihre geringe Größe sehr flink. Flügeloberseite bekommt man so gut wie gar nicht zu sehen. Ich hatte das Glück Weibchen und Männchen von der Oberseite zu sehen und zu fotografieren. Faulbaumbläuling hat eine Flügelspannweite von 2 bis 3 cm. Männchen sind ganz blau, wobei die Weibchen eine schwarze Umrandung haben. Die Falter fliegen von April...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.04.20
  • 22
Natur
7 Bilder

Schmetterling des Jahres 2020 Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi)

Ich nehme an dass viele Menschen diesen Schmetterling gar nicht gesehen haben. Da es in grün sehr gut zwischen den Blättern getarnt ist. Solange es nicht fliegt sieht man es nicht. In Harburg wo ich die meisten Insekten fotografiere konnte ich früher immer mehrere antreffen, doch die letzten Jahre kann ich nur noch vereinzelt sehen. Es gibt ihn nur in eine Generation pro Jahr. Sie fliegen von März bis Juli/August. Die Flügelspannweite der Falter beträgt nur 25 Millimeter. Die Flügelunterseite...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.04.20
  • 4
  • 19
Natur
28 Bilder

Frühlingsbilder vom Sonntagsspaziergang

Habe bei meinem Sonntagsspaziergang einige Natur-Aufnahmen gemacht. Blumen, Insekten, Landschaft usw.  Übrigens: Viele Leute haben sich angewöhnt zu sagen ,,ich habe doch keine Zeit!" Jetzt haben diese Leute viel Zeit können aber nicht alles machen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.20
  • 4
  • 20
Natur
7 Bilder

Sie krabbeln wieder! Wer findet den Falter?

Hier habe ich eine Giftgrüne Raupe unter einem Holzstück fotografiert. Übrigens meine erste Raupe in diesem Jahr. Es gibt sie auch in braune Variante. Meine frage an Euch was für ein Flattermann kommt da raus? Sobald es gelöst wird kommt das Bild vom Falter.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.20
  • 5
  • 19
Kultur

Ostern!

Meinen Lesern wünsche ich trotz Coronavirus ein schönes Osterfest, LG Iris Häschen hoppel nicht vorbei, bring auch mir ein Schoko-Ei. Schoko-Eier mag ich sehr, hätte davon gern noch mehr. Legst` noch einen Has` ins Nest - wird´s ein tolles Osterfest. Hier war mein Pinsel tätig. Wem der Hase gefällt, darf ihn auch gerne ausdrucken, denn jeder von uns kann jetzt Fröhlichkeit gebrauchen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.04.20
  • 6
  • 9
Natur
14 Bilder

Im Frühling kann man die Glockenläuten bei den Kuhschellen hören! :-))

Immer im Frühjahr fotografiere ich diese interessante aber giftige Blumen. Namensherkunft leitet sich vom Form der halb geschlossenen Blüten die einem Glöckchen oder auch einer Kuhschelle ähneln. Gewöhnliche Kuhschellen oder Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris) sind Glockenblumen, die reichlich Pollen und Nektar bieten und von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen eifrig besucht werden. Den Nektar holen sich auch Ameisen, die aber keine Bestäubung durchführen. Die Art wächst auf sonnigen und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.04.20
  • 4
  • 20
Natur
14 Bilder

Exotische Schmetterlinge (Botanische Garten Augsburg)

Faszinierende, tropische Schmetterlinge aus Mittel- und Südamerika sowie aus Asien werden wieder zu sehen sein. Sie verwandeln den Pavillon in eine faszinierende Traumwelt aus tropischen fliegenden Farbtupfern. Die Schmetterlinge kommen aus speziellen Schmetterlingsfarmen wo sie gezüchtet werden.   Wärmeisoliert verpackt erreichen sie Augsburg im Puppenstadium. Nach sieben bis 14 Tagen Puppenruhe schlüpfen die Schmetterlinge vor Ort, was Besucherinnen und Besucher mit etwas Glück beobachten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.03.20
  • 7
  • 17
Kultur
28 Bilder

Eine Nacht mit Farben, Lichter und Bildern (Kunst- und Lichternacht 2019)

Das 11. Kunst- und Lichternacht 2019 lockte zehntausende von Besucher in die große Kreisstadt. Dieser Datum und dieser Nacht wird für mich unvergesslich bleiben, den am Tag der Mauerfall hatte ich Premiere mit meiner Bilderausstellung im Zeughaus. An die zweitausend interessierte fanden den Weg in die Galerie um die Bilder zu betrachten. An den Gesichtern der Menschen ob groß oder klein strahlte eine Faszination über die Tierwelt und die Natur.  Einen wunderschönen Kunst- und Lichternacht 2019...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.11.19
  • 10
  • 17
Freizeit
56 Bilder

Ein toller Kürbisfest beim Dehner in Rain

Ein Erlebnis-Kürbisfest für die ganze Familie gab es am Samstag beim Dehner in Rain.  Bei herrlichem Herbst-Sommer-Wetter konnten die Kinder Trinkflaschen verzieren  und mit nach Hause nehmen. Die Besucher konnten sich mit frische Kartoffel und Kürbisgerichte verköstigen, ich begnügte mich mit Kaffee und Kuchen. Einige hatten ihre selbstgezogenen Kürbis mitgebracht, den es gab ein Wettbewerb ,,Wer hat den schwersten .... ?". Um 15 Uhr wurde der Sieger ermittelt, ich denke das ein Kürbis mit...

  • Bayern
  • Rain
  • 22.09.19
  • 6
  • 17
Natur
7 Bilder

Bilder vom gezähmten Landkärtchen in zwei Generationen

Das Landkärtchen (Araschnia levana) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Es gibt den Falter in zwei Generationen. Einige Bilder vom Landkärtchen Sommergeneration. Hier die Bilder vom Landkärtchen, Frühlingsgeneration: https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/landkaer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.08.19
  • 2
  • 17
Freizeit
105 Bilder

Brückenfest Harburg 2019

Vom 02.08.-04.08.19 erwachte die Alte Steinerne Brücke in Harburg wieder zum Leben! Der Sonntag 4. August stand voll und ganz im Zeichen der Familien! Ich war vor Ort und habe einige Aufnahmen vom Brückenfest 2019 gemacht. Als ich ankam spielte Trio “ELDOS“ einer der beliebtesten Bands für Party- Stimmungs- und Unterhaltungsmusik.  Um 15 Uhr traten CCB Bäumenheim mit der Showtanz Gruppe unter dem Motto "Käfer, Biene, Libelle, Kreuzspinnen und andere Krabbeltiere". Kostümiert als Tiere...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.08.19
  • 14
Natur
21 Bilder

Saison Highlight Blumenschmetterling

Der Blumenschmetterling ist einer der beliebten Hot-Spots für Fotofreunde. Derart ausgeführte Schmuckpflanzungen gab es zur Zeit des Barock als sogenanntes Parterre vor den majestätischen Schlossbauten. Im Jubiläumjahr 2017 wurde der Schmetterling zur 70.  „70 Jahre Gartenglück“ Jedes Jahr haben die Schmetterlinge andere Farben und Formen. Im laufe der Zeit habe ich immer wieder die Farbenfrohen Schmetterlinge fotografiert. Einige konnte ich bei meiner Bilderfülle nicht mehr finden. Das letzte...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.07.19
  • 6
  • 14
Natur
2 Bilder

Überraschung

Ich wollte heute mal Vögel beobachten gehn doch nicht ein einziger Vogel ließ sich sehn Aber als ich über die Wiesen heimwärts ging Da vögelte dort ungeniert der Schmetterling!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.07.19
  • 2
  • 5
Natur
7 Bilder

Weidenbohrer ist nicht so oft zu sehen! Raupen dagegen schon!

Der Weidenbohrer (Cossus cossus) ist ein Schmetterling aus der Familie der Holzbohrer. Diesen großen und imposanten Nachtfalter bekommt man recht selten zu sehen. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 65 bis 80 Millimetern und haben einen plumpen Körperbau, wobei die Weibchen dicker und größer als die Männchen sind. Sie haben verkümmerte Saugrüssel, so dass sie keine Nahrung aufnehmen können. Die Flügel sind hellgrau mit dunkelgraue Linien gezeichnet. Um Baumrinde zu imitieren sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.07.19
  • 3
  • 15
Natur
Nun bereitet sich das Tierchen an einem luftigen, halbschattigen Platz auf seinen Erstflug vor.
3 Bilder

Von der Puppe zum Schmetterling

Vor etwa drei Wochen haben wir beim Aufräumen des Gartenhäuschens in einem Eimer mit Kies eine große Schmetterlingspuppe gefunden. Sie wurde mit etwas Kies vorsichtig in ein Gurkenglas umgesetzt und mit einem Fliegengitter abgedeckt zur Beobachtung in ein schattiges Plätzchen auf dem Balkon gestellt. Heute ist aus der Puppe der Schmetterling geschlüpft. Das Gitter wurde entfernt und als Krabbelhilfe ein Kochlöffelstiel angeboten, der sofort genutzt wurde. Dort sitzt das Tierchen noch immer....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.06.19
  • 4
Natur
6 Bilder

Baldrian-Scheckenfalter (Melitaea diamina)

Während ich ein Insekt fotografierte, landete dieser orange gefleckter Schmetterling neben mir auf einer Blüte. Ich musste an Constanze denken da es ein gescheckter war. Ich machte sofort einige Schnappschüsse bevor dieser Falter verschwand. Nach langer bestimmungssuche konnte ich feststellen dass es sich um Baldrian-Scheckenfalter (Melitaea diamina) handelt. Die Bestimmung war nicht einfach da es von gescheckten Schmetterlingen einige gibt. Da ich noch nie Baldrian hatte freute ich mich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.06.19
  • 2
  • 18
Natur
7 Bilder

Schmetterlings-Raupe von Braunen Mönch

Eine interessante gelb, schwarz, weiße Raupe auf der Königskerze. Daraus wird der Schmetterling Königskerzen-Mönch (Cucullia verbasci), auch Brauner Mönch genannt. Bild Nummer sechs zeigt wie es ausschaut. Komischerweise hat es vorne am Kopf, Augen, Nase und Mund bemalt. Als wollte es sagen bitte aufpassen ich bin harmlos und kann erst nach der Entpuppung weg fliegen. :-)))))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.06.19
  • 3
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.