Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

Natur
Horus, der falkenköpfige Gott der alten Ägypter.

NABU-Petition gegen den Vogelmord in Ägypten

Wie von Reportern des Bayrischen Rundfunks erst vor kurzem festgestellt befinden sich an der ägyptischen Mittelmeerküste riesige Vogelfanganlagen, durch die unvorstellbare Mengen europäischer Zugvögel ihr Leben verlieren. Weitere Informationen dazu finden sich auf einer NABU-Seite, wo auch um Unterstützung einer Petition an unsere Bundesregierung gebeten wird, damit politischer Druck auf Ägypten gemacht werden kann und unsere Vögel nicht so umkommen:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 20.06.13
  • 35
Natur
Aufstellen zum Gruppenbild.
5 Bilder

Schmetterlingsunterricht mit Rolf Prothmann

Wenn man es nicht miterlebt hat wird man es kaum glauben. Als wäre es seine Erfüllung so blüht der bekannte Naturfotograf Rolf Prothmann auf und reißt so die Kinder vor Begeisterung mit in die Lebenswelt unserer heimischen Schmetterlinge. Durch Eltern vergangener Jahre empfohlen war es jetzt Montag, am 17.06.2013 mal wieder so weit, dass die Falter auf dem Stundenplan standen. Vom Konzept her ist jedes Kind wie ein Experte und darf so die zwei Schulstunden mitgestalten. Im Eifer der Kinder wird...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lüdinghausen
  • 19.06.13
  • 7
Natur
Dieser Bläuling war deutlich kleiner, als die mir von hier bekannten.
3 Bilder

Schmetterlinge von Mallorca

Wo wir hauptsächlich zur Vogelbeobachtung da waren sind uns auf Mallorca natürlich auch einige Schmetterlinge aufgefallen. Der Schwalbenschwanz war dabei zu schnell, um sich fotografieren zu lassen. Andere Falter waren genauso unruhig. Nur zwei blieben lange genug still sitzen, um sich ihnen mit der Kamera anzunähern. Das waren ein sehr kleiner Bläuling. Und eine mir völlig unbekannte Tagfalter-Art. Vielleicht finde ich ja auch Hilfe bei der Bestimung, wenn ich die Fotos hier zeige.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 12.05.13
  • 1
Natur
strahlende Gesichter
8 Bilder

Eine gute Idee zur Förderung des NAJU sucht Nachahmer

Bekanntlich hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) eine eigene Jugendorganisation. Die Naturschutzjugend (NAJU) wurde vor gut 30 Jahren gegründet und dient mit der speziellen Ausrichtung auf die Kinder-und Jugendarbeit der außerschulischen Umwelterziehung. Regelmäßig treffen sich dazu die Gruppen mit ihren Betreuern oder Betreuerinnen zur ativen Freizeitgestaltung in der Natur. Drei Jahre jünger ist dagegen die Selmer Ortsgruppe des NABU, die sich 1985 gründete. Eines der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergkamen
  • 25.02.13
  • 3
Natur
Tropical Swallowtail Moth wird dieser hübsche Nachtfalter bei Wikipedia auf Englisch genannt.

Lyssa zampa, ein Schmetterling von Malaysia und Borneo

Lyssa zampa ist ein großer und schöner Nachtfalter aus Südost-Asien, der zwar eine Flügelspannweite von bis zu 15 cm hat, aber scheinbar keinen deutschen Namen. Zuerst begegneten wir ihm am 21.07.1998 in unserem Hotel mitten in Kuala Lumpur, wo unsere Malaysia/Borneo-Reise begann. Nach dem langen Flug standen wir an der Rezeption zum Einchecken, als wir ihn an der Wand entdeckten. Wie das Personal bemerkte, dass wir alle zur Wand nach dem Falter sahen, wollten sie sich schnell bemühen, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 18.02.13
  • 10
Natur
Das Knabenkraut ist eine heimische Orchideenart.

Natur erleben mit dem NABU (Kreisverband Unna)

Wir haben viel zu bieten, kuckt euch das mal an. Auf der Homepage des NABU Unna ist soeben das Programm mit den Veranstaltungen und Treffen des 1. Halbjahres 2013 erschienen. Wer gemeinsam mit anderen in der Natur unterwegs sein will, um dabei auch vieles zu entdecken und erklärt zu bekommen, der hat eine große Auswahl an Terminen und Vorträgen, wo er sich etwas aussuchen und dabei sein kann. Wir haben überregional anerkannte Experten in verschiedenen Fachbereichen, wie Botanik und Vogelkunde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 04.12.12
  • 3
Natur

Nächtlicher Besuch auf meinem Handtuch

Mit diesem Foto möchte ich mal die Schönheit heimischer Nachtfalter demonstrieren, die man nicht gleich alle als Motten verteufeln sollte. Diesen netten Kerl entdeckte ich letzten Nacht in meiner Küche auf dem Trockentuch. Bevor ich ihn aus dem Haus trug machte ich Aufnahmen von ihm. Gerade war ich glücklich, dieses Tierchen auch mit Hilfe der Insektenbox bestimmen zu können. Es ist ein Kamelspinner (Ptilodon capucina) aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae), mit maximal 40 mm...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 18.08.12
  • 2
Natur
drei Tagpfauenaugen auf einem Bild
7 Bilder

Dreie auf einen Streich

Heute Nachmittag war ich im Cappenberger Wald. Erst letztes Jahr hatte ich erfahren, dass es mehrere Holunderarten gibt. Nicht nur den allbekannten schwarzen, sondern auch einen roten, dessen Früchte jetzt schon reif sein sollten. Den Roten Holunder habe ich nicht gefunden. Aber entschädigt wurde ich von einigen Schmetterlingen, was bei drei Tagpfauenaugen auf einem Foto gipfelte. Wenn jemand Kenntnis über den Roten Holunder (Sambucus racemosa) hat, wäre ich für Hinweise dankbar.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 05.08.12
  • 4
Natur
Die Schmetterlinge kamen, setzten sich an Weizenähren .........
4 Bilder

Weizen, Waldvogel, eine mir unbekannte Libelle, und mehr .......

Bei einer abendlichen Rundfahrt durch die Selmer Bauernschft sahen wir nicht nur verschiedene Greifvögel, sondern auch ein Hermelin. Während wir am Rande eines Weizenfeldes standen und den Vogelstimmen lauschten, entdeckte ich auch Schmetterlinge und eine Libelle, die ich fotografieren konnte. Während ich die gesehenen Schmetterlinge alle für Braune Waldvögel halte, kenne ich von Libellen noch so gut wie garnichts. Aber die 20 Schwalben, die sich zum Abend auf einer Leitung sammelten, sind alle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 23.07.12
  • 6
Natur
2 Bilder

Kann jemand dieses Federgeistchen bestimmen?

Jeden Morgen suche ich die Innenseite des Fliegengitters am Fenster ab, um die Insekten wieder in die Freiheit entlassen zu können, die sich ins Haus verirrt haben. Vor ein paar Tagen hatte ich dieses Federgeistchen dabei. Da mich diese Gruppe der Nachtfalter fasziniert wüßte ich gerne, um welche Art es sich handelt.Kann mir jemand dabei helfen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 19.07.12
  • 13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.