Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

Natur
Kaisermantel-- Argynnis paphia -- Weibchen
19 Bilder

Auch andere Besucher am Sommerflieder !

Auch der Kaisermantel findet sich zur Nektaraufnahme am Sommerflieder ein und beteiligt sich an der Tagfalterschar wie Diestelfalter, Tagpfauenauge, Kleiner und Grosser Kohlweissling , Kleiner Fuchs und teilweise tagsüber auch die Gammaeule und Nacht´s noch andere Falter. Der Kaisermantel bevorzugt die Blüten von Wasserdost, Ackerdiestel , Zwerg Holunder, Wiesen – Flockenblume, Brombeerblüten, Engelwurz und wie wir sehen auch Sommerflieder. Er selbst bewohnt sonnenbeschienene Waldränder ,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.08.09
  • 4
Natur
Erpelschwanz-Rauhfussspinner -- Clostera curtula
3 Bilder

Zottiger " Erpel " nachts am fliegen ?

Dieser eigentümlich gestaltete Nachtfalter heisst Erpelschwanz -Rauhfussspinner und zählt zu der Familie der Zahnspinner. Er zählt zu den anpssungsfähigen " Kulturfolgern " und fliegt von Ende April bis Juni / Juli . Sie sind in verschiedenen trockenen und feuchten lichten Waldgebieten aber auch auf Trockenrasen , in Park´s und Gärten anzutreffen. In Gärten und Park´s sind sie häufiger , da hier die Raupenfutterpflanzen wie Espen, Pappeln, Weiden anzutreffen sind. Hierbei bevorzugen sie die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.08.09
  • 4
  • 1
Natur
Tagpfauenauge -- Inachis io
4 Bilder

Wir werden auch langsam häufiger !

Die Tagpfauenaugen sind jetzt seit einiger Zeit auch häufiger zu sehen und die Diestelfalter sind nicht mehr ganz so häufig , obwohl sie noch in einer grossen Abzahl vorhanden sind. Auch das Tagpfauenauge ist ein recht langlebiger Falter und er verfügt gegenüber seinen Fressfeinden eine gute Abwehrwaffe. Im Ruhezustand, mit zugeklappten Flügeln, sieht er mit seiner ganz dunklen Färbung aus wie vertocknete Blätter , wenn er Gefahr bemerkt , klappt er schlagartig seine Flügel auf , wobei dies...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.08.09
  • 9
Natur
Kleiner Kohlweissling - Pieris rapae - Männchen
6 Bilder

Liebestanz der Kohlweisslinge

Hier sind ein Paar des Kleinen Kohlweisslings bei der " Schmetterlingsbalz " , wobei das Männchen, dass meisst sitzende Weibchen, umfliegt und hin und her " tänzeld ". Dieses Paar ist der Kleine Kohlweissling -- Pieris rapae und wenn man in der Natur die Augen auf hat, sind mehr die Diestelfalter am umherfliegen als Kohlweisslinge und man müsste schon fast daüber nachdenken diese Kohlweisslinge mit in der Roten Liste aufzunehmen --- als gefährdet --. Na ja , soweit wird es nicht kommen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.07.09
  • 3
Natur
3 Bilder

Wanzen, sie sind wieder unter uns, Pyrrhocoris apterus.

Gestern bei etwas Sonnenschein flog mir etwas um die Ohren, nachdem der " Flieger " gelandet war , erkannte ich ,dass es eine Wanze war. Nicht so eine die irgendwo versteckt angebracht wird , sondern als fliegendes Objekt. Es war eine Gemeine Feuerwanze ( Pyrrhocoris apterus ), sie wird oft auch als Käfer angesehen, ist aber eine Wanzenart. In den wärmeren Frühjahrs-, Sommermonaten können sie in bestimmten Gebieten und Büsche / Pflanzen, in grosser Anzahl auftreten. Da sie an Blättern, Stengeln...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.03.09
  • 7
Ratgeber
33 Bilder

Steinhude- Schmetterlingsfarm - Ausflug

Heute haben wir einen Ausflug nach Steinhude zur Schmettelingsfarm geplant und trotz des regnerischen Wetters auch durchgeführt. Leider hat der " Märzwinter " uns nur gussartige Schauer präsentiert, sodass wir froh und voller Entusiasmus die Schmetterlingsfarm betraten. Die Luftfeuchtigkeit in der tropisch bepflanzten Freiflughalle war sicherlich die gleiche, wie die im Aussenbereich. Schon die ersten Eindrücke in den Vorräumen haben uns voller Bewunderung die dort ausgestellten...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.03.09
  • 12
  • 1
Freizeit
es ist dieses Blau ...

Später Septembertag

Der Himmel ist blau! Ein letzter goldener Sonnen-Sonntag im September. Ich nehme mein Rad und fahre in die Feldmark, um die kräftigen Farben des Herbstes zu genießen. Gleich hier vorne ein Stückchen Brombeerhecke mit reifen schwarzen Früchten. Sie schmecken ganz lecker. Ab und zu ein Ebereschenbaum mit üppigem rotem Vogelbeerenbehang. Später dann die Sträucher mit hunderten orangefarbenen und andere mit purpurfarbenen Hagebutten. Weiße Schmetterlinge fliegen an mir vorüber. Sind es...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.09.08
  • 11

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.