Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Schlesien

Beiträge zum Thema Schlesien

Kultur
Historisches Bild zur Märzrevolution 1848; jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18./19. (?) März 1848 in der Breiten Straße in Berlin. 
Auf dem Bild erkennt man zum einen in der Mitte und am unteren Bildrand die Flaggen der monarchistischen Revolutionäre. Diese stritten für eine Deutsche Einheit mit einem Monarchen an der Spitze Deutschlands. Auf der rechten Seite des Bildes findet man zwei Flaggen der ... < de.wikipedia.orgwiki/Deutsche_Revolution_1848/1849 | Foto: wie vor
18 Bilder

Deutschland: (Anhalt • Baden • Baden-Württemberg • Bayern • Berlin)

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 ""-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite http://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Siehe auch: Deutschland-Allgemeines und -Übergreifendes >http://www.myheimat.de/2746834 Deutschland (Anhalt bis Bremen) > https://www.myheimat.de/2788981 Deutschland (DDR bis...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 03.12.16
  • 4
Kultur
LandesECHO Zeitschrift der Deutschen in der Tschechischen Republik > http://www.landesecho.cz/ | Foto: wie vor
4 Bilder

Sudeten : Südafrika : Südamerika

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Sudeten*siehe auch bei "Tschechische Republik" > https://www.myheimat.de/2700024 * Definitionen bei "Wikipedia" Sudeten > https://de.wikipedia.org/wiki/Sudeten Sudetenland >...

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.11.16
  • 1
Freizeit
Mit meiner Frau beim abendlichen Bier in Prag.
2 Bilder

Haxen in Prag und Breslau

Prag und Schlesien sind nicht nur landschaftlich wunderschön, man kann dort auch gut essen und trinken. Wir fuhren also kurz entschlossen über Prag nach Schlesien, an den Geburtsort meiner Frau. Schwager und Schwägerin waren auch mit von der Partie. In unserem schönen, traditionell böhmisch ausgestatteten Hotel in der Prager Altstadt fragten wir nach typischen, guten Restaurants und Bierkellern und wurden an zwei Adressen verwiesen, die sowohl eine vorzügliche tschechische Küche als auch...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.08.16
  • 10
  • 8
Kultur
DUNLOP AUTOMOBIL-STRASSENKARTE VON DEUTSCHLAND (1:300.000 / ~ 1927/28) u. a. >     https://www.landkartenarchiv.de/dunlop1927.php
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WUNDERSCHÖNEN WELT DER LANDKARTEN, STADTPLÄNE UND ATLANTEN > https://www.landkartenarchiv.de/ | Foto: wie vor
7 Bilder

Deutschland: Allgemeines

| aktualisiert | ergänzt | DUNLOP AUTOMOBIL-STRASSENKARTE VON DEUTSCHLAND (1:300.000 / ~ 1927/28) u. a.89 Karten: von Memel bis zum Bodensee, von Dänemark bis Salzburg, von Straßburg bis Beuthen und Ölmütz und teilweise darüber hinaus > https://www.landkartenarchiv.de/dunlop1927.phpHERZLICH WILLKOMMEN IN DER WUNDERSCHÖNEN WELT DER LANDKARTEN, STADTPLÄNE UND ATLANTEN > https://www.landkartenarchiv.de/ bei "myheimat" > https://www.myheimat.de/2746834auch bei "facebook" >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 22.03.16
  • 2
  • 1
Kultur
Mathias Schmid: Der Auszug der Protestanten > https://de.wikipedia.org/wiki/Zillertaler_Inklinanten#/media/File:Zillertaler_Inklinanten_-_Mathias_Schmid.jpg | Foto: wie vor
5 Bilder

Zillertaler Auswanderer von 1837 nach Schlesien

aktualisiert | ♦️ Zu vorstehender Abbildung (in dieser PDF-Datei farbig): Mathias Schmid: Vertreibung der Zillerthaler Protestanten im Jahr 1837. Letzter Blick in die Heimat. > Zur Geschichte und Interpretation von Gert Ammann > [PDF] > http://www.zobodat.at/pdf/VeroeffFerd_70_0009-0020... Geschichte + Gegenwart• Die Riesengebirgs-Älpler. Die Umsiedlung der Tiroler Protestanten nach Niederschlesien > Kulturportal West Ost > https://kulturportal-west-ost.eu/korrespondenzen/d... • Landkarte: Bei...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 16.03.16
  • 1
  • 3
Kultur
Helene Dalmer, Um des Glaubens willen. Eine Salzburger Emigranten-Erzählung. (um 1900)
29 Bilder

Salzburger Emigranten + andere Glaubensflüchtlinge

Salzburger Emigration / Emigranten - Literatur ab 1731: Hinweise auf Zusammenstellung + Ergänzungen + Nachträge u. a. © Joachim Rebuschat, 2015 - 2023 > https://www.myheimat.de/3162023Bilder zum Anklicken: Salzburger Emigration / Emigranten / Exulantenhttps://www.bing.com/images/search?q=Salzburger+%2f+Emigranten+%2f+Emigration+%2f+Exulanten&form=HDRSC3&first=1GlaubensflüchtlingeBerchtesgadener > http://www.myheimat.de/2748974Böhmische Brüder > http://www.myheimat.de/2738839Deferegger aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bielefeld
  • 05.12.15
  • 4
Kultur
Joachim Mautschke, Ich komme aus Juliusburg | Foto: http://www.zeitgut.com
2 Bilder

Authentische Erinnerungen von Zeitzeugen aus dem 20. Jahrhundert

Authentische Erinnerungen Mit diesem Beitrag wird auf die vielen - meist sehr persönlichen Schilderungen - aus dem Berliner Zeitgut Verlag hingewiesen. Die Reihe ZEITGUT umfaßt 28 Bände, 60 Bücher enthält die Katerogie "Sammlung der Zeitzeugen". Beachtenwert ist, daß nicht nur west- und mitteldeutsche, sondern auch ostdeutsche Autoren hier ihre Erlebnisse und Erinnerungen veröffentlichen. So ist z. B. als neuester Titel "Joachim Mautschke, Ich komme aus Juliusburg. Die Jugend eines Försters aus...

  • Berlin
  • Berlin
  • 31.08.15
  • 3
Kultur
Das Bild läßt sich durch Anklicken vergrößern, diese Anzeige erschien in:  ideaSpektrum, Nr. 33/34, 12. August 2015, www.idea.de | Foto: www.zeichensetzen.de

Bitte helfen Sie den deutschen Evangelischen in Schlesien!

„ Ich will dem Durstigen geben von dem Brunnen des lebendigen Wassers umsonst.“  Offenbarung 21,6Liebe Freunde! Mit einem Grußwort, das von einem Bekannten von uns formuliert wurde, dessen Wurzeln im Kreis Groß Wartenberg liegen, möchte ich Sie alle herzlich grüßen. Es bewegt mich immer, wenn Menschen, die beruflich keine Theologen sind, solche klaren Texte formulieren dürfen. Wichtig ist zu wissen, dass immer, wenn wir die Bibel oder die Losungen in die Hand nehmen, das Wort lesen und darüber...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 13.08.15
  • 6
  • 3
Kultur
Die Ostsee > https://pixabay.com/de/photos/ferien-auto-reisen-strecke-1283014/ | Foto: wie vor
9 Bilder

Die Ostsee : Pakistan : Palästina : Paraguay : Persien : Peru : Philippinen : Polen

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitStichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" > https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Die Ostsee• Ostsee > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Ostsee • Die Ostseebäder 1908 - 1909 > Griebens Reiseführer > Neu bearbeitete Dreizehnte Auflage. Mit zwölf Karten. > Berlin 1909 > ...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 17.07.15
  • 2
  • 1
Kultur
2 Bilder

Ostpreußen- und Schlesiertreffen Schloß Burg 2015

Am Sonntag, den 5. 7. waren trotz Hitze und Gewitter viele alte und junge Freunde Ostpreußens und auch Schlesiens nach Schloß Burg bei Solingen gekommen. Hier bestimmten nicht nur Bärenfang und Streuselkuchen das Geschehen. Für viele Besucher gab es ein fröhliches Wiedersehen. Auch hoch interessante Reden von Tobias Norbert Körfer, Stephan Rauhut, Jürgen Zauner und Rudi Pawelka bereicherten das Treffen. Nun hatten nur noch der Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen gefehlt. Schade, das er...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.07.15
Kultur
Hugenottenkreuz | Foto: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fd/Creu_Hugonot.png
2 Bilder

49. Deutscher Hugenottentag in Bad Karlshafen

Hafenplatz 9a | 34385 Bad Karlshafen | 49. Deutscher Hugenottentag 4. bis 6. September 2015 in Bad Karlshafen BAD KARLSHAFEN. Vom 4. bis zum 6. September 2015 veranstaltet die Deutsche Hugenotten-Gesellschaft in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Karlshafen, dem Deutschen Hugenotten-Museum und der Marie-Durand-Schule in der Weserstadt Bad Karlshafen den 49. Deutschen Hugenottentag. Eingeladen sind alle an der hugenottischen Geschichte Interessierten sowie Hugenottennachfahren...

  • Hessen
  • Bad Karlshafen
  • 28.06.15
  • 5
Freizeit
Die Gruppe von der Turn-Vereinigung Döhren
40 Bilder

Rübezahl hat uns entlassen........

13 Teilnehmer der Turn-Vereinigung Döhren haben an einer 5-tägigen „Schnupperreise in das Riesengebirge“ teilgenommen. Gemeinsam waren wir im JAN-Hotel in Voigtsdorf bei Hirschberg (Schlesien) untergebracht. Es war nicht die erste Reise dieser Art und so teilte sich unsere Gruppe um unterschiedliche Gebiete kennen zu lernen. Die Breslaureise wurde gemeinsam unter einer sehr fachkundigen Reiseführung durchgeführt. Auch der Ausflug nach Hirschberg mit Polenmarkt, einer Großveranstaltung auf dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 20.05.15
Kultur
Die Erde [ http://de.wiktionary.org/wiki/Erde#mediaviewer/File:The_Earth_seen_from_Apollo_17.jpg ] | Foto: wie vor
3 Bilder

Schottland : Schwaben : Schweden : Schweiz : Serbien : Siam : Siebenbürgen : Sklaverei : Slawen : Slowakei

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort "Gefällt mir" anzuklicken. Schottland• Schottland (englisch/scots Scotland [ˈskɔtlənd], schottisch-gälisch Alba [ˈaləpə], lateinisch Caledonia) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. … > bei...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 09.05.15
  • 1
  • 2
Kultur
VFFOW Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V. https://www.vffow.de/ + https://www.facebook.com/vffow/ | Foto: wie vor
10 Bilder

Familienforschung Färöer Faschismus Finnland Flucht Frankreich Friesland Gagausien Galizien/Kleinpolen Georgien German(i)en Geschichte Grenada Griechenland (mit Pontosgr.) Großbritannien Guinea

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken.  Familienforschung• VFFOW Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V. > https://www.vffow.de/ bei "Facebook" > https://www.facebook.com/vffow/• Kartenmeister >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 05.04.15
  • 1
Kultur
Burg Hohenzollern > https://pixabay.com/de/burg-hohenzollern-schloss-nacht-811336/ | Foto: wie vor
4 Bilder

Adliges + Monarchisches*

aktualisiert | ergänzt  * Die Zahl der Leser auf dieser Seite ist so unwahrscheinlich hoch, daß hier wohl ein technischer Fehler zu vermuten ist. Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort "Gefällt mir" anzuklicken. Adliges + Monarchischess. a. https://www.myheimat.de/3027206 > Monarchismus Adel >...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.01.15
  • 7
  • 1
Poesie
Hans Zinnow: DIAKONE BERICHTEN [Titel]
4 Bilder

Beiträge zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte: Diakonie + Christsein

aktualisiert | Hans Zinnow: DIAKONE BERICHTEN "Ich würde es wieder werden"DIAKONE BERICHTEN ist ein Buch von Zeitzeugen, die langsam weniger werden. Die Personen, die unter dem Glockenstuhl der Stephanus Stiftung in Berlin-Weißensee zu sehen sind, haben die letzten Jahre des Zweiten Weltkrieges als Kinder und Jugendliche erlebt. Sie schildern, wie sie mit großen Hoffnungen in das Leben gingen. Sie erlernten in der jungen DDR einen Beruf, hielten sich zur Kirche und erlebten die Anfeindungen der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 08.11.14
  • 3
  • 5
Kultur
Deutsches KULTURFORUM östliches Europa: http://www.kulturforum.info/ | Foto: wie vor
5 Bilder

Deutsche Spuren in Mittel-, Ost- und Südosteuropa [Aktuellen "Newsletter" jetzt kostenfrei bestellen]

Deutsches Kulturforum östliches Europa: Deutsch | English | Magyar | Français | Русский | Český | Polski | Română ||Das Deutsche Kulturforum östliches Europa engagiert sich für eine zukunftsorientierte Auseinandersetzung mit der Geschichte jener Gebiete im östlichen Europa, in denen früher Deutsche gelebt haben bzw. heute noch leben. ... • http://www.kulturforum.info/de/topic/1000057.%C3%B... Länder & RegionenAserbaidschan | Bosnien-Herzegowina | Bulgarien | Estland | Georgien | Kasachstan |...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 28.08.14
  • 2
Lokalpolitik
http://www.agmo.de/
4 Bilder

AGMO e.V. wünscht eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr [Rundschreiben vom 30.11.2016]

aktualisiert | . AGMO e.V.: Rundschreiben vom 30.11.2016 AGMO e.V. wünscht eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr > http://www.agmo.de/aktuelles/mitteilungen/340-agmo... AGMO e.V.: Rundschreiben vom 16.09.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, über 35 Jahre hat die durch Peter Oprzondek 1980 gegründete AGMO e.V., durch Ihre Spenden finanziert, politisch unabhängige Unterstützungsarbeit für die Deutschen in der Republik Polen geleistet. Langzeitige Überlegungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 30.06.14
  • 1
Lokalpolitik
Wochenblatt.pl | Foto: www.Wochenblatt.pl
5 Bilder

Wochenblatt.pl • Zeitung der deutschen Minderheit

Nachrichten, Reportagen, Kommentare aus der deutschen Minderheit. Die Zeitung "Wochenblatt.pl" ist die auflagenstärkste Zeitung in Polen, die sich überwiegend an Deutschstämmige im ganzen Land richtet, deren Zahl allein in der Woiwodschaft Oppeln, also im westlichen Teil Oberschlesiens, auf zirka 200.000 geschätzt wird. Trotz des Anspruches, Zeitung aller Deutschen in Polen zu sein, ergibt sich daraus ein regionaler Schwerpunkt, zumal die Redaktion ihren Sitz in Oppeln hat. Ein...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 03.06.14
  • 2
  • 4
Ratgeber
Schlesische Mohnklöße nach Omas Rezept - Schichtdessert aus Schlesien (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke

Weihnachtsrezept
Aus Omas Kochbuch: Schlesische Mohnklöße

Meine Familie hat schlesische Wurzeln - gerne wird daher bei uns Mohnkuchen gebacken. Etwas ganz Besonderes aber ist das Rezept der schlesischen Mohnklöße, die schon meine Oma zu Weihnachten und Silvester für ihre Familie zubereitet hat. Eigentlich handelt es sich dabei um ein Schichtdessert, das mit Löffeln zu Klößen geformt auf einem Teller serviert wird. Besonders gut schmecken die Mohnklöße, wenn sie ausreichend im Kühlschrank durchziehen konnten. Guten Appetit! Zutaten: 1 1/2 l Milch 200 g...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.04.14
  • 23
  • 13
Kultur

Herbstreise nach Schlesien

RÖSSING. Peter Winkler, Kulturbeauftragter des BdV Rössing und Leiter der Heimatgruppe Liegnitz im Raum Hannover, organisiert vom 03. - 07.10.2013 wieder eine Busreise nach Schlesien. Interessante Städte, eine wunderbare Natur und die Begegnung mit der Bevölkerung Schlesiens bilden den Rahmen für diese Reise. Die Fahrt mit dem Busunternehmer Heiko Reiß aus Eldagsen führt zum Heimatfest nach Liegnitz, verbunden mit der Teilnahme an den örtlichen Erntedankfestlichkeiten (Kunitz und...

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 05.06.13
Kultur
ECKARTSCHRIFT 242 > | Foto: wie vor
44 Bilder

<i>Eckartschrift:</i> "LADINER UND WINDISCHE. Österreichs vergessene Völkchen"

aktualisiert | ergänzt | https://www.oelm.at/eckartschriften/ Hier sind alle bisherigen Ausgaben - sofern noch lieferber - zu bestellen und künftige zu abonnieren > https://www.oelm.at/bestellung/ ◄ Nr. 241 Georg Immanuel Nagel: "Der Drache und der Adler. Wie die chinesische Weltexpansion die weiße Welt bedroht" 108 S., zahlreiche Bilder und Karten in Farbe, ISBN: 978-3-902350-78-7 > Über Jahrhunderte hindurch prägten die europäer die globale Politik, spendeten Technik und Kultur und schufen...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 01.06.13
  • 2
  • 5
Kultur
BLOCHPLAN > http://www.blochplan.de/ | Foto: wie vor
35 Bilder

🔹 BLOCHPLAN 🔹 aktuelle + vergleich. Stadtpläne früher/heute 🔹 akt. detaill. Landkarten 🔹 Darstellung hist. Schichten 🔹 Ostpreußen 🔹 Westpreußen 🔹 Schlesien 🔹 Brandenburg/Neumark 🔹 Thüringen 🔹 Berlin 🔹

aktualisiert | neu zusammengestellt | 🔹 Ostpreußen 🔹 Westpreußen 🔹 Schlesien 🔹 Brandenburg / Neumark 🔹 Thüringen 🔹 Berlin Diese besonderen Landkarten und Stadtpläne für Heimat- und Familienforscher sowie Reisende sind - sofern erforderlich - mehrsprachig und enthalten sowohl deutsch- als auch anderssprachige Orts- und Straßenverzeichnisse, genaue Beschreibungen bei den einzelnen Titeln. > 🔹 http://www.blochplan.de/auch bei "Facebook" (obwohl die Adressen teilweise sehr ähnlich aussehen, bitte...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 22.05.13
  • 3
  • 3
Lokalpolitik
Titel | Foto: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-39344065.html

Deportierten-Transport aus Schlesien 1946: Die 65. Tote. Ein Kälte-Experiment [DER SPIEGEL 4/1947]

| Zitat: Im Krankenhaus Bückeburg erfolgte der 65. Todesfall eines Deportierten-Transports aus Schlesien. In vier Krankenhäusern, Hameln, Stadthagen, Rinteln und Bückeburg, liegen noch 120 Mitdeportierte, die alle an einem Tag eingeliefert wurden: am Heiligabend des Jahres 1946. Ursprünglich waren es 160, aber 30 von ihnen sind trotz pfleglicher Behandlung inzwischen verstorben. 35 waren gestorben, bevor ein Krankenhaus sie aufnehmen konnte.http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-39344065.html •...

  • Niedersachsen
  • Bückeburg
  • 05.02.13
Kultur
Titel | Foto: Brunnen Verlag http://www.brunnen-verlag.de/

Ursula Pasut, 1945: Die Schatten der Flucht

Traumatische Erlebnisse und die Geschichte einer späten Heilung Im Geleitwort heißt es: "In dieser "Geschichte über das Aufarbeiten und Heilwerden" bearbeitet die Autorin ein Thema, das weithin im Dunkel geblieben ist. Eine Decke des Schweigens liegt über den vielen Verletzungen durch traumatische Erlebnisse am Ende des schon so lange zurückliegenden Krieges. Aber unsere Seele vergisst nichts. Sie verschafft sich Gehör, auch noch Jahre und Jahrzehnte später. ..." Auch wenn im Untertitel von...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 31.01.13
  • 1
Kultur
Die Rössinger Reisegruppe 2012 vor dem Rathaus in Breslau. Quelle und ©: BdV Ortsverband Rössing.

Reise nach Schlesien und Krakau

RÖSSING. Der Bund der Vertriebenen, Ortsverband Rössing organisiert für alle Interessierten wieder eine interessante Reise nach Schlesien und Krakau. In der Zeit vom 06. - 14.06.2013 werden u.a. die Städte Hirschberg, Breslau, Liegnitz sowie Krakau besucht. Besichtigt wird dabei u. a. das Salzbergwerk Wieliczka bei Krakau. Das genaue Programm und weitere Informationen sind beim Kulturbeauftragten des BdV Rössing, Herrn Peter Winkler erhältlich. Kontakt: Peter Winkler Rössing Lange Str. 29 a...

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 26.11.12
  • 1
Freizeit
http://www.hoeferverlag.de/ | Foto: http://www.hoeferverlag.de/
4 Bilder

Aktualisierte Landkarten Mittel-, Ost- und Südosteuropa: Ostdeutschland + Deutsche Siedlungsgebiete

Jetzt aktualisiert und mit neuem "Cover" - Von der Ostsee bis nach Rumänien - Immer wieder fragen Heimat-, Geschichts- und Familienforscher sowie andere, die sich für Mittel-, Ost- und Südosteuropa interessieren, nach Empfehlungen für Landkarten und Stadtplänen aus diesen Gebieten. Seit vielen Jahren benutze ich auf meinen Reisen auch die Karten aus dem Höfer-Verlag, der als Spezialist für Mittel- und Osteuropa inzwischen über eine fast 30-jährige Erfahrung verfügt. Die Karten sind...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 25.10.12
  • 4
  • 1
Lokalpolitik
Andreas Kossert, Kalte Heimat http://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/222447/kalte-heimat | Foto: https://www.facebook.com/bpb.de/photos/pb.59052417687.-2207520000.1457978073./10153440254402688/
5 Bilder

Andreas Kossert: Kalte Heimat u. a. - Literatur günstig

aktualisiert | Schriftenreihe (Bd. 1641) Andreas Kossert: Kalte Heimat Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Flucht und Vertreibung: Millionen Deutsche mussten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ihre Heimat in den deutschen Ostgebieten verlassen. Wie gestaltete sich ihre Unterbringung in den kriegszerstörten Besatzungszonen? Wie wurden sie von der ortsansässigen Bevölkerung empfangen? Andreas Kossert schreibt über die schweren Jahre des Neuanfangs. 4,50 € zzgl. Versandkosten (ab...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 11.10.12
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Christopher Spatz, Heimatlos > Friedland und die langen Schatten von Krieg und Vertreibung. Mit Fotografien von Fritz Paul > http://www.ellert-richter.de/detail.php?ISBN=978-3-8319-0728-1 | Foto: wie vor
3 Bilder

<i>Vortrag in Bremen:</i> Nachkriegsschicksale im Durchgangslager Friedland

aktualisiert Heimatlos - Vortrag mit Dr. Christopher SpatzDie Veranstaltung findet am 13. Februar 2020 um 18:00 Uhr im Wallsaal der Stadtbibliothek Bremen (Am Wall 201, 28195 Bremen) statt. Der Eintritt ist frei! Veranstalter sind die Landesgruppe Bremen der Landsmannschaft Westpreußen e. V., die Stadtbibliothek Bremen, der Landesverband Bremen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., die Buchhandlung Geist....

  • Niedersachsen
  • Friedland (NI)
  • 08.10.12
  • 1
Kultur
Danzig | Foto: http://www.ev-ostkirchen.de/
2 Bilder

Evangelische Ostkirchen in Ostdeutschland, Mittel-, Ost- und Südosteuropa

Der Konvent der ehemaligen evangelischen Ostkirchen e.V. ist der Zusammenschluss der in der Ev. Kirche in Deutschland (EKD) bestehenden Hilfskomitees / Gemeinschaften der ehemaligen ev. Ostkirchen. Er wurde kurz nach dem 2. Weltkrieg gegründet. Ihm gehören sowohl solche Hilfskomitees aus den Gebieten des Deutschen Reiches in den Grenzen von 1937 an, in denen die evangelischen Deutschen die Mehrheit bildeten, als auch die Gebiete jenseits dieser Grenze, in denen die evangelischen Deutschen stets...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 24.03.12
  • 2
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.