Südtirol

Beiträge zum Thema Südtirol

Kultur
TOD, Du wirst nicht Sieger bleiben!
3 Bilder

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 15

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 15 Im Ahrntal wurde bewusst eine fünfzehnte Station angefügt. Denn damit findet der Pilger die Antwort für den Kreuzweg: Halleluja, Jesus lebt! Das Grab ist offen, die Faust des Bösen weg. Christus siegreich verklärt Die Zeichen des dreieinigen Gottes - Kreuz-Auge-Geist - verkünden die Einheit mit Gott Vater und mit dem Heiligen Geist. Bevor der Pilger in den Wallfahrtsort eintritt, gibt es noch die Freude strahlende Frage: „Tod, wo ist dein Sieg?"...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 18.03.10
  • 2
Kultur
ES IST  AUS! - Erlösung aus der Faust der Bösenschlägt erbarmungslos zu
8 Bilder

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 14

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 14 Mit dieser vierzehnten Station scheint das Böse und der Unsinn den Sieg davonzutragen: Jetzt haben wir ihn! Der Stein, der das Grab verschließt, ist mit sieben Sie­geln versperrt. Die gewaltige Faust der 1. Station taucht hier am Ende wieder auf. Die Schlagworte auf den Siegeln heißen; Ende — Rache — Haß — Tod — Macht — Sieg — Aus! Welt des Bösen, warum strengst du dich so an? Gegen DEN kommst du doch nicht auf. Ihm gilt die Verheißung, die...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 17.03.10
  • 1
Kultur
PIETA - "ihre Tränen werden in Freude gewandelt"
2 Bilder

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 13

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 13 Pieta nennt man eine solche Darstellung - wie bei dieser dreizehnten Station. Wenn wir an berühmte Vorbilder denken, kann man sagen, dass es dabei oft um die Darbietung einer schönen Frau mit einem eleganten Leichnam geht. Hier bei dieser Station sorgt schon der knorrige Ast des wetterharten Zirmbaumes, dass wir nicht Schöngeisterei betreiben. Hier geht es um den leidvollen Tiefpunkt im Leben Marias, die nichts als Elend in ihren Händen hält....

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 16.03.10
Kultur
DU BIST FÜR MICH GESTORBEN! -- "Es ist vollbracht"
2 Bilder

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 12

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 12 . Die zwölfte Station: Unübersehbar ist hier die Lanze. Die Seitenwunde fehlt. Bewusst! Das Werk der Erlösung ist vollbracht. Die Lanze hat nur mehr die Aufgabe, durch die Öffnung des Herzens Christi ein Zeichen zu setzen. Diese Darstellung erinnert an das wohl älteste Herz Jesu-Bild Südtirols, zu finden in Mellaun, bei St. Andrä - es stammt aus dem Jahre 1464. Und hier in diesem Talschluß, wo die Nord-, Süd- und Osttiroler Grenzen...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 15.03.10
Kultur
AUF's KREUZ GELEGT + FESTGENAGELT
3 Bilder

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 11

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 11 Wir haben die elfte Station erreicht! Das Auffallende an dieser Darstellung sind Hammer und Nägel. Die „zum Bösen geschickten Hände" haben sogar einen Nagel mehr berei­tet als sie brauchen. - Für alle Fälle, es soll nichts schief gehen! - Der Hammer ist groß wie ein Schmiedehammer, die Nägel geeignet eine Riesenlast festzuhalten. Es ist so, als möchte sich die ganze Wut der Feinde noch einmal austoben. Oder braucht es solche Nägel und einen...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 14.03.10
Kultur
ABGEZOGEN - "Zum Bösen sind ihre Hände geschickt" (Micha 7,3)
2 Bilder

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 10

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 10 An zehnten Kreuzwegstation beeindruckt nicht so sehr der Mann, der Jesus das Kleid vom Leibe reißt, als vielmehr der andere, der teilnahms­los, die Hände in der Hosentasche, zuschaut. Es gibt sicher viel Schlech­tes in der Welt, aber besonders bedrückend ist es. dass viel Gutes, das getan werden könnte, nicht getan wird. Der Prophet Micha spricht von der Verderbnis seines Volkes und sagt unter anderem: Ihre Hände verstehen es trefflich. Böses zu...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 13.03.10
Kultur
WEINENDE FRAUEN -- "weint über Euch und Eure Kinder"

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 8

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 8 Vor 40 Jahren wäre eine Darstellung wie diese hier wohl undenkbar gewesen. Man hätte sich darüber empört. Heute erinnert dieses noch nicht geburtsreife Kind auf dem Kreuzesbalken an eine traurige Wirklichkeit. die den Schein der Rechtlichkeit er­halten hat. Dabei hat gerade im Blick auf das ungeborene Leben, die Menschen mehr entzweit und die seelischen Schmerzen ganzer Gruppen aufgedeckt und da kann auch eine "staatlich rechtliche Regelung"...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 11.03.10
  • 1
Kultur
HILF iHM -- tu es - lass dich nicht zwingen!

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 5

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 5 Bei der fünften Station sehen wir den Bauern Simon, den ein Soldat packt und zwingt, dem ermatteten Jesus das Kreuz abzunehmen. Selbstverständlich hat der gute Simon keine Lust dazu und vollbringt diese Tat nur aus Zwang. Die Pistole auf dem Kreuz erinnert an den Terrorismus; an die Tatsa­che, dass Menschen nicht durch Sachverstand, Mühe oder Liebe, son­dern mit Gewalt vorgehen. Diese ist leider ein viel gebrauchtes Mittel zur rücksichtslosen...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 08.03.10
Kultur
GEFÄHRDETE FAMILIE - "Dir selbst aber wird ein Schwert durch die Seele dringen"

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 4

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 4 Christus steht seiner Mutter gegenüber, die ihn auch in diesen schwer­sten Stunden nicht allein lässt. Das Auffallende an dieser vierten Station sind die Eheringe, die zwei ineinandergefügten und die zwei getrennten. Sie weisen auf ein Hauptanliegen der Menschheit hin, auf die Familie, die in seit vielen Jahren besonders schweren Belastungsproben ausgesetzt ist. Sie wird von manchen, auch vielen Jugendlichen, überhaupt in Frage gestellt. Hier...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 07.03.10
Kultur
GESTÜRZT -- "Gottes Reich ist nicht Essen und Trinken"

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 3

Jesus stürzt zu Boden -- "Gottes Reich ist nicht Essen und Trinken" Christus sinkt unter der Last des Kreuzes zusammen, aber er kann sich noch abstützen. Die Flasche und ein Glas auf dem Balken weisen auf den Alkoholmissbrauch und somit auf ein großes Problem hin, denn die „legale Droge" ist die Sorge Nr. 1 in vielen Familien. „Das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken; es ist Gerechtigkeit, Friede und Freude im Heiligen Geist" (Rom 14, 17). Solche Worte dürfen wir in den Gefahren des...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 06.03.10
Freizeit
Unser Begleitzeichen auf dem Weg
30 Bilder

Südtirol 2009: Komm mit auf den Besinnungsweg zum Sonnengesang des heiligen Franziskus

/Sand in Taufers / Pustertal / Südtirol. Der Sonnengesang des heiligen Franziskus ist wohl die großartigste Hymne an die Schöpfung, an das Leben. Dieser Gesang ist heutzutage, wo sich immer mehr Menschen für den Schutz und den Erhalt der Schöpfung engagieren, zumindest aber sensibler für dieses Thema werden, wieder ganz aktuell. Der heilige Franz, der 1979 zum Patron des Umweltschutzes erhoben wurde, ahnte damals wohl noch nicht, welche Probleme uns heute bedrängen. Deshalb kann seine Hymne an...

  • Bayern
  • Rimpar
  • 07.08.09
  • 7
Poesie
TERENTEN/Terento St.Georgs-Kirche - auf der Sonnenterrasse (1400m) kann es auch im Mai noch einmal Schnee geben... - NICHT IRRITIEREN LASSEN: zwischen dem Schneeberg und  den Häusern weit hinter der Kirche liegt noch ein tiefes Tal
9 Bilder

Vorhöfe zum Paradies - Terenten/SÜDTIROL

Südtirol ist ein herrlicher Flecken Erde, dem zwar innerhalb von knapp 50 Jahren der Tourismus erheblich zugesetzt hat. Wir haben uns das schöne Südtirol von 1973 bis 1991 jedes Jahr mindestens einmal für 3 Wochen in immer dem selben Dorf, hoch droben im Pustertal - zwischen Franzensfeste und Bruneck. Terenten ein Streudorf mit mehreren Fraktionen am Terenten- und Winnebach auf 1400-1600 Meter Höhe. In der werbewirksamen Statistik mit unwahrscheinlich vielen Sonnentag pro Jahr. Wir konnten von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 26.01.09
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.