Südharz

Beiträge zum Thema Südharz

Lokalpolitik
Manuela Rusteberg
Listenplatz 4 | Foto: WgiR

Wählergruppe im Rat (WgiR) - Vorstellung Kandidaten Ortsrat Barbis Listenplatz 4

Vorstellung Manuela Rusteberg Manuela Rusteberg (66 Jahre), ich lebe seit meiner Geburt in Barbis, bin gelernte Arzthelferin, jetzt Rentnerin mit einer Nebentätigkeit als Briefzustellerin in Barbis. Ich kandidiere für den Ortsrat in Barbis, weil ich die Barbiser in ihrem Wunsch nach mehr Gehör für die Anliegen der Bürger sowie einer politisch fortschrittlichen Zukunft unterstützen möchte.

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 02.08.21
  • 1
Lokalpolitik
Monika Wildner
Listenplatz 3 | Foto: WgiR

Wählergruppe im Rat (WgiR) - Vorstellung Kandidaten Ortsrat Barbis Listenplatz 3

Vorstellung Monika Wildner Ich kandidiere für den Ortsrat Barbis, weil mir die Belange der Ortschaften genauso wichtig sind, wie die der Kernstadt. Alles zusammen macht Bad Lauterberg zu EINEM Ort. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Ortschaften und Randgebiete der Kernstadt nicht weiter nur als Peripherie betrachtet werden, denn sie beherbergen kompetente Wirtschaftsbetriebe und bieten attraktiven Wohnraum. Damit die Ortschaften nicht weiter verwaisen, brauchen sie auch...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 02.08.21
  • 1
Lokalpolitik
Josef Riedel
Listenplatz 2 | Foto: WgiR

Wählergruppe im Rat (WgiR) - Vorstellung Kandidaten Ortsrat Barbis Listenplatz 2

Vorstellung Josef Riedel Riedel Josef, Barbis, Alter 76 Jahre, Beruf Kfz-Mechaniker, Rentner. Ich kandidiere für den Ortsrat Barbis, weil ich möchte, dass der neue Ortsrat bei allen dem Ort betreffenden Entscheidungen mit eingebunden wird. Besonders werde ich mich für die fachgerechte Instandhaltung der Straßen sowie gepflegte Grünanlagen einsetzen. 

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 02.08.21
  • 1
Lokalpolitik
Ingo Fraatz
Listenplatz 1 | Foto: WgiR

Wählergruppe im Rat (WgiR) - Vorstellung Kandidaten Ortsrat Barbis Listenplatz 1

Vorstellung Ingo Fraatz  Ich bin Jahrgang 1946, bin fast 50 Jahre verheiratet, habe einen Sohn und eine Tochter und drei Enkelkinder, wohne seit Anfang meines Lebens im ehemaligen Dorf und heutigen  Stadtteil Barbis. Seit meinem 17. Lebensjahr bin ich in verschiedenen Vereinen ehrenamtlich tätig. Unter anderem war ich 16 Jahre Vorsitzender der SVG Barbis und bin heute Ehrenvorsitzender des SC HarzTor. Ich leite die Arbeitsgemeinschaft der Barbiser Vereine, bin in der Dorferneuerung und in der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 02.08.21
  • 2
Lokalpolitik

Neuer Bürgermeister sorgt für Klarheit! – Warum schafften das die Fusionsbefürworter nicht?

Bad Lauterberg/Bad Sachsa/Walkenried. Die „Wählergruppe im Rat (WgiR)“ spricht dem neuen Bürgermeister von Bad Sachsa, Herrn Daniel Quade für seine Entschlossenheit auch gegen die Meinungen der "großen" Parteien, die Verhältnisse rund um die Gesellschaften in Bad Sachsa aufzuklären und sie für die Zukunft rüsten zu wollen, ihre große Anerkennung aus. Der neu eingesetzte Interimsgeschäftsführer Dr. Peter Staufenbiel äußerte sich zu der Situation der Gesellschaften in Bad Sachsa wie folgt:...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 21.06.21
Lokalpolitik
Der beliebte Grillplatz ist Geschichte
27 Bilder

Beliebtes Ausflugsziel vieler Gäste, Einwohner und Vereine dem Erdboden gleichgemacht - Grillplatz Augenquelle wurde still und heimlich abgerissen

Bad Lauterberg(bj). Ein Stück Bad Lauterberger Geschichte ist Ende der vergangenen Woche (12.3.2021) einmal mehr still und heimlich beseitigt worden. Mit dem Komplettabriss des Grillplatzes Augenquelle hat die Verwaltung ein beliebtes Ausflugsziel vieler Gäste, Einwohner und Vereine dem Erdboden gleich gemacht. Geplant und gebaut wurde der Grillplatz Ende der 70er-Jahre unter der Regie von Bernd Nessig, der 1977 das Amt des Kurgeschäftsführers übernommen hatte. Bürgermeister war derzeit Robert...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 14.03.21
Lokalpolitik
Der auf eigene Kosten erstellte Informationsflyer der WgiR | Foto: WgiR
3 Bilder

Stellungnahme zu der Berichterstattung des Harz Kurier vom 1.12.2020

Stellungnahme zu der Berichterstattung des Harz Kurier "Die Wählergruppe in Bad Lauterberg hat einen Flyer gegen eine Fusion erstellt. Innenministerium und Landkreis stellen einige Aussagen richtig." Bad Lauterberg. Es ist schon bemerkenswert, was aus einer Pressemeldung der WgiR so gemacht wird. Der Text wird kurz und mit einer eher negativen Bewertung zusammengefasst, um dann anderen Personen ausreichend Gelegenheit zu geben, Gegendarstellungen abzugeben. Natürlich gänzlich ohne mit dem...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 01.12.20
Lokalpolitik
Der aktuelle Flyer der WgiR - "lassen Sie sich keinen Bären aufbinden" | Foto: WgiR
4 Bilder

Walkenried und Bad Sachsa freuen sich über „Bedarfszuweisungen“ auch ohne Fusion!! - WgiR verteilt eigenen Informations - Flyer

Bad Lauterberg. Beide Gemeinden habe für ihre Feuerwehrhäuser vom Land Niedersachsen „Bedarfszuweisungen“ erhalten. In der Berichterstattung des Harz Kurier steht beschrieben, wofür finanzschwache Gemeinden Bedarfszuweisungen erhalten. Auch der stellvertretende Verwaltungschef von Walkenried hatte kürzlich erklärt, dass Walkenried als finanzschwache Gemeinde Bedarfszuweisungen bekommt. Nun muss man sich doch fragen, warum dann Bedarfszuweisungen in der Aufrechnung und die Erfüllung von...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 25.11.20
Lokalpolitik
Blick zu den recht gut frequentierten Unterschrifts-und Informationsständen, die auch in den nächsten Wochen noch jeweils freitags und samstags von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Hauptstraße zu finden sind. | Foto: Initiatoren des Bürgerbegehrens
4 Bilder

Unterschriftensammlung für Bürgerbegehren läuft – großer Informationsbedarf der Bürger – hinterlistige Aktionen der Verwaltung geplant?

Bad Lauterberg. In den letzten zwei Wochen haben Mitglieder der Wählergruppe im Rat (WgiR) und Unterstützer des laufenden Bürgerbegehrens jeweils freitags während des Wochenmarktes und samstags in der Fußgängerzone damit begonnen, Unterschriften zu sammeln. Obwohl viele Bürger erstaunt sind, dass für eine Zweierfusion erneut ein Bürgerbegehren notwendig wurde, hingegen der Verwaltungsausschuss des Stadtrates ohne entsprechenden Beschluss weiterverhandeln kann, war an den Unterschrifts-und...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 18.10.20
Lokalpolitik
v.l.n.r. CDU-Stadtverbandsvorsitzender Christian Schäfer, NBgS Regionssprecher Bernd Jackisch und Haus & Grundvorsitzender Rechtsanwalt Andreas Körner. | Foto: CDU Stadtverband Bad Lauterberg
2 Bilder

Straßenausbaubeiträge abschaffen – neues Finanzierungsmodell besprochen

Bad Lauterberg. Auf Einladung des „Niedersächsischen Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBgS)“ führte am 26. August der Vorstand des CDU-Stadtverband Bad Lauterberg, zusammen mit Vertretern der CDU-Stadtratsfraktion sowie dem Vorstand von Haus & Grund Bad Lauterberg ein Informationsgespräch zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge im Hotel Muschinsky durch. Der Regionssprecher Bernd Jackisch vom NBgS zeigte sich bei der Eröffnung der Gesprächsrunde erfreut, dass die Vertreter der größten...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 29.08.20
Lokalpolitik
Zweierfusion Bad Lauterberg - Walkenried | Foto: Wählergruppe im Rat
3 Bilder

Fusion mit Walkenried – Keiner versteht warum! 

„Hauptsache das Fusionstheater geht weiter“ Bad Lauterberg. Dass bereits am 4. März 2020 in Göttingen eine nichtöffentliche „Informationsveranstaltung“ auf Initiative des Landkreises Göttingen stattgefunden hat und auch Vertreter des Innenministeriums mit am Tisch saßen, war zwischen den Zeilen in der Zeitung zu lesen. Auch dass zu diesem frühen Zeitpunkt bereits über eine „Zweierfusion“ zwischen Walkenried und Bad Lauterberg gesprochen wurde, ist inzwischen öffentlich geworden. Vertreter des...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 14.07.20
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg
3 Bilder

Beendigung der Fusionsgespräche beantragt – WgiR sieht in der Corona-Krise weitere Verschlechterung der Rahmenbedingungen

Bad Lauterberg. Nach dem Ende Mai 2018 der Stadtrat Bad Lauterberg den Beschluss fasste in Sondierungsgespräche für eine Fusion mit der Stadt Bad Sachsa und der Gemeinde einzusteigen, begann die „Wählergruppe im Rat (WgiR)“ sofort eine eigene intensive Recherche. In diese gewonnenen Erkenntnisse flossen auch teilweise die Ergebnisse der nachfolgenden Fusionsverhandlungen, der öffentlichen Informationsveranstaltungen sowie die Ergebnisse der beauftragten unabhängigen Wirtschaftsprüfer ein. Alle...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 15.04.20
  • 2
Lokalpolitik
Foto: Erwin Müller(WgiR)
3 Bilder

Seltsame Fusionsgespräche sind das! – Jetzt Zweierfusion im Gespräch?

Bad Lauterberg. Die Wählergruppe im Rat (WgiR) macht sich Sorgen und versteht nicht mehr, warum der Bürgermeister von Bad Lauterberg immer noch eine Fusion anstrebt. Sogar die Bundestagsabgeordneten Fritz Güntzler (CDU) und Thomas Oppermann (SPD) sprechen im Zusammenhang mit der Bädergesellschaft und dem Haushalt der Stadt Bad Sachsa öffentlich von einer desolaten Finanzlage. Die Stadt Bad Sachsa wird auch von den Beiden als finanzschwache Kommune angesehen. Beide gehen davon aus, dass der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 16.03.20
Lokalpolitik
Foto: Erwin Müller(WgiR)
4 Bilder

Wird der Plan zum Verkauf des Rathauses in Bad Lauterberg einfach durchgezogen?

Bad Lauterberg. Trotz eines laufenden Einwohnerantrages, der eine öffentliche Diskussion über die Änderung des Bebauungsplanses Nr. 53 Erikastraße / Promenade zum Ziel hat, den Rat bei der zu treffenden Entscheidung zu unterstützen, soll jetzt zeitnah in einer NICHTÖFFENTLICHEN SITZUNG über den Verkauf zugunsten eines Einkaufmarktes beschlossen werden. Dies ist ein Schlag ins Gesicht aller Bürger, die sich für die Belange der städtebaulichen Planungen in unserer Stadt interessieren, so die...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 12.01.20
Lokalpolitik
Foto: Erwin Müller(WgiR)

Unterschriftensammlung Bürgerbegehren

Bad Lauterberg. Am kommenden Freitag werden in der Nähe des Wochenmarktes und am Sonnabend in der Nähe von “ Miro“ bzw. „Jeans Fritz“ in der Hauptstraße wieder Unterschriften für das Bürgerbegehren bezüglich der eventuellen Fusion der Kommunen Bad Lauterberg, Bad Sachsa und Walkenried gesammelt. Die Sammlungen erfolgen jeweils in der Zeit von 10 bis 13 Uhr. Die Initiatoren bitten um rege Teilnahme und Unterzeichnung des Bürgerbegehrens damit die Wähler selbst über die Zukunft ihrer Heimatstadt...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 04.12.19
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Foto: Erwin Müller(WgiR)
2 Bilder

Wählergruppe im Rat unterstützt Bürgerbegehren - Unterschriftensammlung beginnt

Bad Lauterberg. Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt haben ein Bürgerbegehren beantragt und auf den Weg gebracht. Sie haben dies aus eigener Initiative heraus getan und durchgeführt. Ja, die Antragsteller interessieren sich schon einige Zeit für kommunale Belange und sind Mitglieder im Verein. Mit Blick auf die Ereignisse und der enorm wichtigen Entscheidung, stellt sich die Fraktion der WgiR voll und ganz hinter die Antragsteller und wird das Begehren tatkräftig unterstützen. Bitte liebe Bad...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 24.11.19
  • 1
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg
3 Bilder

Steuererhöhungen im Vorgriff auf die mögliche Fusion? - Stimmungsmache der Verwaltung!

Bad Lauterberg. Gerade die letzte Ratssitzung in Bad Lauterberg hat wieder gezeigt, dass schon jetzt etwaige "Knackpunkte", wie z.B. die unterschiedlichen Steuersätze (Grundsteuer, Hundesteuer) zwischen Walkenried, Bad Sachsa und unserer Stadt angeglichen werden. Die "Wählergruppe im Rat" (WgiR) ist davon überzeugt, dass diese gewaltigen Erhöhungen mit Blick auf die Fusion eingefädelt und durchgezogen wurden. Um einen besseren Eindruck zu gewinnen, hier ein Vergleich: – Grundsteuer Bad Sachsa...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 24.11.19
Lokalpolitik
Foto: Erwin Müller(WgiR)
4 Bilder

Info-Abend der "Wählergemeinschaft im Rat(WgiR) - Anhebung der Steuersätze - Fusion (Teil 2)

Osterhagen. Beim Thema Erhöhung der Realsteuersätze zeigte sich Volker Hahn mehr als erstaunt darüber, wie schnell Steuererhöhungen in Bad Lauterberg „durchgewunken“ und beschlossen werden. Anfang 2013 lag die Punktzahl bei der Grundsteuer noch bei 344. Nach so kurzer (Amts-) Zeit wurde jetzt beschlossen, sie schon wieder von derzeit 410 ab 2020 auf 430 und für das Jahr 2021 auf 450 Punkte zu erhöhen. WgiR stimmte geschlossen gegen Steuererhöhungen  „Das wollten wir so einfach und schon gar...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 15.10.19
Freizeit
Barbiser Straßen-Musikanten
2 Bilder

Herbst-Happening am Sonntag 29.9.2019 – Unterhaltung mit den Barbiser Straßen-Musikanten

Bad Lauterberg. Wer sich gerne an der Musik der Barbiser Straßen-Musikanten erfreut, hat am kommenden Wochenende die Möglichkeit Kultur und Shopping zu verbinden. Die Kapelle spielt am Sonntag, 29. September, im Rahmen des „Herbst-Happening“ von 14.00 – 16.00 Uhr in der Hauptstraße in Bad Lauterberg ein Konzert.

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 27.09.19
Lokalpolitik
3 Bilder

WgiR unterstützt die Empfehlung des Niedersächsischen Städtetages und sieht sich bestätigt

Bad Lauterberg. Der Niedersächsische Städtetag empfiehlt in einem Schreiben die Haushaltslagen der Gemeinden Walkenried, Bad Sachsa und Bad Lauterberg sowie ihre Beteiligungen von einem unabhängigen Sachverständigen prüfen zu lassen. Dies hatte die Wählergruppe im Rat (WgiR), bereits während der ersten Sitzungen im Jan./Feb. 2019 angeregt und unterstützt aus diesem Grund die Empfehlung des Städte- und Gemeindebundes ausdrücklich. Verwundert ist die WgiR darüber, dass dieses Schreiben nicht...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 05.07.19
Freizeit
Original Südharzer Blaskapelle Lonau | Foto: Original Südharzer Blaskapelle Lonau

Grill- und Räucherfest des Angelsportvereins Bad Lauterberg - Live-Musik durch die Original Südharzer Blaskapelle Lonau

Bad Lauterberg. Am Samstag, 25. Mai, findet auf dem Vereinsgelände des Angelsportvereins Bad Lauterberg im Odertal 11 wieder ein Grill- und Räucherfest mit Musik statt. Von morgens bis abends werden Aale und Forellen frisch aus den Räucheröfen serviert. Weiterhin gibt es Fischbrötchen, Steaks, Bratwürste und Pommes. Auch die Liebhaber von Kaffee und Kuchen werden nicht zu kurz kommen. Am Getränkewagen werden gekühlte Getränke ausgeschenkt. Für Live-Musik ist ab 13 Uhr durch die Original...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 17.05.19
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg

Was passiert eigentlich in Sachen "Fusion"?

Diese Frage stellt sich einmal mehr die Wählergruppe im Rat(WgiR) und hatte schon einmal öffentlich danach gefragt. Aktuell kann aber bestätigt werden, dass Gespräche stattfinden. Jedoch wird die Öffentlichkeit daran bisher nicht beteiligt, denn es gibt aktuell noch keine Möglichkeit einer Beteiligung und Einflussnahme auf die Debatte und den Meinungsbildungsprozess der Ratsgremien durch unsere Bürgerinnen und Bürger. Die Wählergruppe im Rat hat deshalb einen Antrag auf Einberufung des Rates...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 23.02.19
Ratgeber
Symbolfoto Schienenersatzverkehr

713. Newsletter Südharzstrecke - Deutsche Bahn lässt ihre Fahrgäste im Südharz im Stich - Katastrophale Planungspanne beim Schienenersatzverkehr – Keine Fahrten nach 16 Uhr

Deutsche Bahn lässt ihre Fahrgäste im Südharz im Stich - Katastrophale Planungspanne beim Schienenersatzverkehr – Keine Fahrten nach 16 Uhr – auch am Sonntag ist der Verkehr nach 15 Uhr nicht sichergestellt (Stand: 30.09.2018) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! „Die Deutsche Bahn ist ganz offensichtlich nicht mehr in der Lage, ihren Betrieb im Falle von Bauarbeiten zu organisieren. Das Vertrauen der Kunden in das Verkehrsmittel Eisenbahn wird hier restlos zerstört.“ Michael...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 30.09.18
Lokalpolitik
KGS Bad Lauterberg

Kreisschulausschuss - Raumnot in der KGS - Anmietung von Räumen geplant?

Bad Lauterberg. In der letzten Sitzung des Schulausschusses wurde unter anderem die Schülerbeförderung thematisiert, hierüber wurde in der Presse eingehend berichtet. In der Sitzung ging es aber auch um die räumliche Enge an der KGS Bad Lauterberg. Auf ein Ersuchen der GEW Bad Lauterberg, die in der Vergangenheit eindringlich vor der Entwidmung von Schulräumen, konkret der 2014 geschlossenen Förderschule, gewarnt hatte, weil diese absehbar für die KGS benötigt würden, hakte der Vertreter der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 05.09.18
Wetter
Christoph 37 bei einem Einsatz auf der B 27
2 Bilder

1000. Einsatz des Jahres für Nordhäuser Luftretter

Nordhausen/Südharz. Verkehrsunfälle, lebensbedrohliche internistische Erkrankungen, Arbeitsunfälle – die Besatzungen des am Südharzklinikum in Nordhausen stationierten „Christoph 37“ wissen nie, was sie erwartet, wenn sie sich morgens bei der Leitstelle einsatzbereit melden. Am Wochenende wurde der rot-weiße Hubschrauber der DRF Luftrettung zu seinem 1.000. Einsatz in diesem Jahr alarmiert. Das zeigt: Die Luftretter werden dringend gebraucht in der Region. Seit Wochen hält sich die Hitze in...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 07.08.18
Kultur
Der Initiator und Referent der Ausstellung Studiendirektor i.R. Hans-Heinrich Hillegeist, im Hintergrund der Autor und Politiker Klaus Wettig, der über den Stuhlarbeiterstreik referierte.
9 Bilder

Sonderausstellung zur einstigen Bad Lauterberger Stuhlindustrie im Heimatmuseum

Bad Lauterberg(bj). Noch bis in den September dieses Jahres ist im Heimatmuseum Bad Lauterberg eine Sonderausstellung zu den ehemaligen Stuhlfabriken in Lauterberg und Barbis zusehen. Initiiert wurde die Ausstellung von Studiendirektor i.R. Hans-Heinrich Hillegeist, der Mitbegründer Archivgemeinschaft ist und zudem von seinem Groß-und Urgroßvater das Archiv der einstigen Stuhlfabrik Hillegeist erhielt und dieses bis heute aufbewahrte. Wie Hans-Heinrich Hillegeist bei der Eröffnung der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 01.08.18
Ratgeber

692. Newsletter Südharzstrecke - Schienenersatzverkehr zwischen Herzberg und Nordhausen wird verschoben

Südharzstrecke: SEV zwischen Herzberg und Nordhausen wird verschoben - die Züge verkehren am 02. und 03.12.2017 planmäßig (Stand: 27.11.2017) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Heute informierte DB Regio, dass die für das nächste Wochenende geplanten Bauarbeiten zwischen Bad Lauterberg und Herzberg aufgrund des hohen Wasserstands nicht durchgeführt werden können. Der Schienenersatzverkehr am 1. Adventswochenende wird abbestellt und es werden schnellstmögliche Korrekturen der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 28.11.17
Ratgeber
Regionalbahn im Naturschutzgebiet bei Osterhagen

686. Newsletter Südharzstrecke - Höchste Eisenbahn fordert Frühzug von Walkenried nach Göttingen - Schienenersatzverkehr Herzberg-Nordhausen

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Walkenried: Höchste Eisenbahn fordert Frühzug von Walkenried nach Göttingen (Stand: 31.07.2017) Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) freut sich darüber, dass sie in ihrem Verantwortungsbereich ab Dezember 2017 rund 3 % mehr Zugleistungen bestellen wird als bisher. Wir im Südharz können uns hierüber allerdings nur sehr bedingt mitfreuen, gehen wir doch in wichtigen Punkten erneut leer aus. Zwar wird es ab Dezember zur...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 01.08.17
Ratgeber
Kleinbus der Linie 459

684a. Newsletter Südharzstrecke - Buslinie Herzberg Krankenhaus

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Buslinie zum Herzberger Krankenhaus bleibt erhalten Kreistag bewilligte jährlichen Zuschuss von 18 000 Euro für Herzberger Buslinie 459. Herzberg. Der Kreistag sprach sich in seiner Sitzung vom 13.06.2017 einstimmig für die Aufrechterhaltung der Buslinie 459 zwischen dem Herzberger Hauptbahnhof und der Helios-Klinik aus. Einstimmig beschlossen die Abgeordneten, dass der Landkreis Göttingen die finanzielle Verpflichtung aus dem Vertrag des...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 30.07.17
Freizeit
v.l.n.r: Kreiskassenwart Ralf Gehrke, Kassenprüfer Klaus Wagner, der neue stellvertretende Vorsitzende Ronald Ulinski, der geehrte Schütze Malte Bäcker, die neue Schriftführerin Silke Klein, Kassenwart Klaus Richard Behling und der neue Vereinsvorsitzende Michael Minetzke. | Foto: Uwe Ulinski
2 Bilder

JHV RK Bad Lauterberg – Vorstand neu gewählt

Bad Lauterberg. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft Bad Lauterberg (RK Bad Lauterberg) fand am 17. März 2017 im Restaurant "Goldene Aue" in Bad Lauterberg statt. Eingeladen waren alle Mitglieder der RK. In den Räumen der „Goldene Aue“ hat die RK auch ihren „Clubraum“. Interessierte können an jedem dritten Freitag im Monat dort Informationen über die Reservisten aus und um Bad Lauterberg bekommen. Der Kassenwart der RK, Klaus Richard Behling, begrüßte die...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 20.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.