Sächsische Schweiz

Beiträge zum Thema Sächsische Schweiz

Kultur
Einst trafen sich auf dem Königstein der Kurfürst August der Starke und der Preußenkönig Friedrich Wilhelm I.
3 Bilder

Der verschenkte Lilienstein

Einst trafen sich auf dem Königstein der Kurfürst August der Starke und der Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. Sie saßen bei einer Flasche Wein und plauderten. Der König sprach: „Der Königstein gefällt mir sehr“. Worauf der Kurfürst antwortete: „ Sieh, solche Berge hast Du nicht in deinem Preußenland. Dort sitzt man allzu oft auf flachem, trocknem Sand. Drum schenke ich Dir zum Andenken den Lilienstein, den du da drüben siehst“. „Mein Bruder ich danke dir. Jetzt werde ich mir eine Festung bauen...

  • Sachsen
  • Gohrisch
  • 27.06.09
  • 4
  • 1
Freizeit
7 Bilder

Wanderung von Wehlen nach dem Felsentor.

Wir werden sofort aufbrechen und ich werde Euch führen. Der Weg geht an schroffen Felswänden vorbei in den schönen Uttewalder Grund. Hier machen wir eine Rast und ich erzähle Euch die Geschichte aus alten Zeiten: „Hier im Grund stand vor langer Zeit eine Klause, in der ein Eremit zu Hause war. Er wurde von allen nur der „Fromme Udo“ genannt. Tag und Nacht betete er. Eines Tages reiste ein Geist durch den Grund und sah den „Frommen Udo“ beten. Fluchs hinterbrachte er es dem Teufel. Dieser wollte...

  • Sachsen
  • Stadt Wehlen
  • 25.06.09
  • 5
  • 1
Freizeit
Einst stand auf dem Basteifelsen eine große Ritterburg und schaute weit hinein ins Land. Das war die Burg zu Rathenstein. Sie war gewaltig und stark. | Foto: Andreas Steinhoff
11 Bilder

Ritter Kunz von Rathenstein.

Einst stand auf dem Basteifelsen eine große Ritterburg und schaute weit hinein ins Land. Das war die Burg zu Rathenstein. Sie war gewaltig und stark. In ihren Kellern barg sie viele Fässer voll mit Wein. Ein Rittersmann hauste einst auf der Burg, der ein großer Trinker ward. Er machte von Zeit zu Zeit ein riesiges Saufgelage. Es war ihm total egal, ob es Meißner- oder Böhmerwein war, der Ritter Kunz von Rathenstein hatte immer Durst. Er trank oft ununterbrochen von früh bis in die Nacht und...

  • Sachsen
  • Stadt Wehlen
  • 23.06.09
  • 5
Freizeit
am Amselfall nahm er Abschied von dem Burgfräulein und sie von ihm mit Tränen in den Augen. Die beiden schworen sich ewige Treue bis über den Tod hinaus.

Sagen der Sächsischen Schweiz – Jutta von Duba

Eine Gestalt geht zur mitternächtlichen Stund und bei Vollmond durch den Amselgrund. Weiß ist ihr Gewand und ihr Antlitz zuckt vor tiefem Weh. Es ist das Burgfräulein Jutta von Duba. Sie ist die Tochter des Ritters von Rathenstein (heute Felsenburg Neurathen, Bastei). Lautlos wandelt sie durch den Wald bis zu einer Höhle. Dort bleibt sie stehen. Ein junger Ritter aus der sächsischen Schweiz zog im Kreuzzug in den heiligen Kampf. Nachts bei Mondschein am Amselfall nahm er Abschied von dem...

  • Sachsen
  • Bannewitz
  • 19.06.09
  • 8
Freizeit
18 Bilder

Mit Gisela zur Bastei und dem Lichtenhainer Wasserfall.

Wir beginnen unsere Fahrt in Dresden und fahren immer an der Elbe entlang bis Heidenau. Auf der linken Seite der Straße am Stadteingang bestimmten damals verfallenen Industrieanlagen das Bild. Hier wurde Zellstoff und Kunstseide hergestellt. Die Abwässer flossen in die Elbe, das Ufer war mit gelben und weißen Schaumflocken bedeckt. 1991 veranstaltete Greenpeace eine spektakuläre Aktion und leitete das verdreckte Wasser des Zellstoffwerkes zurück in den Wasserkreislauf des Werkes. Weiter kommen...

  • Sachsen
  • Lohmen
  • 22.04.09
  • 7
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.