Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Sächsische Schweiz

Beiträge zum Thema Sächsische Schweiz

Freizeit
3 Bilder

noch ein paar Kobären aus Neuburg

Falls jemand von euch dort in der Nähe wohnt, oder Urlaub macht, im Gasthaus Kobär in Oberbärenburg gibt es auch meine Teddybären. Übrigens ist das Gasthaus sehr zu empfehlen, war schon dort um Urlaub zu machen.

  • Bayern
  • Neuburg an der Donau
  • 21.01.22
  • 2
Kultur
Einst trafen sich auf dem Königstein der Kurfürst August der Starke und der Preußenkönig Friedrich Wilhelm I.
3 Bilder

Der verschenkte Lilienstein

Einst trafen sich auf dem Königstein der Kurfürst August der Starke und der Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. Sie saßen bei einer Flasche Wein und plauderten. Der König sprach: „Der Königstein gefällt mir sehr“. Worauf der Kurfürst antwortete: „ Sieh, solche Berge hast Du nicht in deinem Preußenland. Dort sitzt man allzu oft auf flachem, trocknem Sand. Drum schenke ich Dir zum Andenken den Lilienstein, den du da drüben siehst“. „Mein Bruder ich danke dir. Jetzt werde ich mir eine Festung bauen...

  • Sachsen
  • Gohrisch
  • 27.06.09
  • 4
  • 1
Freizeit
In einer Johannisnacht stieg ich hinauf zum Lilienstein. | Foto: BLueFiSH.as
9 Bilder

Der Schatz im Lilienstein.

In einer Johannisnacht stieg ich hinauf zum Lilienstein. Dabei fiel mir wieder die alte Sage ein, dass tief im Berg liegt ein Schatz aus Gold und Edelstein. Während ich höher stieg zwischen tiefer Felsspalte und steiler Felswand entlang, schimmerte plötzlich vor mir ein Licht. Ein kleines Männlein trat vor mich und sprach: „Erschrecke nicht, doch bleibe stehen. Schau, dort liegt der verborgenen Schatz“. Ich sah den Felsen geöffnet und hörte eine verführerische Stimme: „Wer sonntags geboren...

  • Sachsen
  • Gohrisch
  • 27.06.09
  • 6
  • 1
Poesie
Der Lilienstein ragt wie ein gewaltiger Riese aus der Landschaft.
2 Bilder

Der Lilienstein

Der Lilienstein ragt wie ein gewaltiger Riese aus der Landschaft. Einen Finger streckt er in heller Freude hoch ins Himmelblau und spiegelt sich gleichzeitig in der Elbe, die unten im Tal fließt. Manch Wanderer fragt sich, was dieser Finger zu bedeuten hat. Jeder Sachse kann diese Frage ihm beantworten: „Achthundert Jahre regierte das Haus Wettin im Wechsel froher Tage mit trüber Tage voller Leid. Weit über Wald und Flur ragt die Wettinersäule weit ins Land hinaus – treu steht das Sachsenvolk...

  • Sachsen
  • Gohrisch
  • 26.06.09
  • 3
  • 1
Freizeit
Vor vielen hundert Jahren war die Burg Rathen mächtig. Heute steht nur noch altes Gemäuer. Sie ist mit der Zeit verfallen. | Foto: Kolossos
2 Bilder

Die Sage der Burgruine zu Rathen.

Vor vielen hundert Jahren war die Burg Rathen mächtig. Heute steht nur noch altes Gemäuer. Sie ist mit der Zeit verfallen. Die Sage erzählt, dass steigt man hinauf zur Mitternacht und klopfet an, dann öffnet sich die alte Wand. Die alte Schaffnerin erscheint mit der Lampe in der Hand. Reicht man ihr einen Krug, dann füllt sie ihn voll bis zum Rand mit Wein. Der soll immer noch dort oben lagern. Wer allerdings nur aus Übermut und nicht aus Not sich das edle Gut holt, dem bringt es Gefahr, wenn...

  • Sachsen
  • Hohnstein
  • 22.06.09
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.