Russland

Beiträge zum Thema Russland

Lokalpolitik
Foto: Jewgeni Prigoschin (2023)  УлПравда ТВ • CC BY 3.0

Flugzeugabsturz in Russland
Prigoschin offensichtlich auf Passagierliste

Ist Jewgenij Prigoschin tot, jener Milizenführer, der es am 24. Juni wagte, den russischen Präsidenten Wladimir Putin herauszufordern? Am Mittwochabend überschlugen sich die Meldungen. Gegen 19:20 Uhr Ortszeit hieß es in Telegram-Kanälen, ein Militärflugzeug sei im Twerer Gebiet abgestürzt. Um kurz vor 20 Uhr teilte der Katastrophenschutz mit, dass ein Privatflugzeug vom Typ Embraer Legacy im Gebiet Twer abgestürzt sei, nahe einem Dorf namens Kuschenkino. Alle zehn Menschen an Bord seien...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 23.08.23
  • 138
Lokalpolitik
8 Bilder

Weltgeopolitik
Russland wird seinen Einfluss auf die ärmsten Länder Afrikas verstärken

Russland will seinen Einfluss in den ärmeren Ländern Afrikas ausbauen, um dort quasi eine "zweite Front" gegen den Westen zu eröffnen. Moskau geht davon aus, dass es einen "Putschgürtel" schaffen kann, der den russischen Einfluss sichern und den Westen aus Afrika verdrängen würde. Russland bemüht sich um die Kontrolle strategischer Mineralvorkommen, was die afrikanischen Länder an der Entwicklung von High-Tech-Wirtschaften hindern könnte. Mit Hilfe seiner PMCs eignet sich die Russische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 07.07.23
  • 5
  • 3
Lokalpolitik
Foto: KI- gestützt

Wagner- Söldner stellen sich gegen russische Armee
Putin spricht von Verrat

Seit Freitagabend überschlagen sich die Ereignisse in Russland: Jewgeni Prigoschin, Chef der Wagner- Miliz, erklärte in einem Video, das Verteidigungsministerium versuche, Putin und die Öffentlichkeit über die Kriegsgründe zu täuschen. Dass von der Ukraine eine Aggression ausgehe und diese gemeinsam mit der Nato Russland angreifen solle, sei eine Lügengeschichte! Prigoschin warf Verteidigungsminister Sergej Schoigu vor, diesen Krieg aus Geltungssucht begonnen zu habe und kündigte an, "das Böse"...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.06.23
  • 111
Lokalpolitik
7 Bilder

Die russische Bedrohung
Hunderttausende von Flüchtlingen aus dem Sudan werden in den EU-Ländern einen Ansturm von Kriminalität und Gewalt auslösen

E. Prigozhin, der Gründer der Wagner-Gruppe, hat geschäftliche Interessen in Afrika. Tausende russischer Söldner sind in den Ländern der Sahelzone stationiert und garantieren Prigozhin nicht nur einen stabilen Zugang zu den Bodenschätzen, sondern dienen auch als Instrument der politischen Einflussnahme des Kremls, zu der auch das künstliche Schüren von Konflikten gehört, die zu Kriegen eskalieren.Im April brachen im Sudan Kämpfe zwischen Mitgliedern der militärischen und der politischen Elite...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 07.05.23
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Foto: FBI, Field Office: Washington D.C. • Jewgeni Prigoschin, Public domain

Prigoschin: "Russland am Rande einer Katastrophe"
"Wir müssen aufhören, die Bevölkerung zu täuschen und ihr zu sagen, dass alles in Ordnung ist."

Die Welt wartet auf Kiews Gegenschlag – und Wagner-Chef Prigoschin gibt ein alarmistisches Interview: Russland drohe eine »Tragödie«; man müsse aufhören, »die Bevölkerung zu täuschen«. Wann startet die Ukraine ihre lange erwartete Offensive? Diese Frage scheint auch Jewgeni Prigoschin zu beschäftigen. Der Chef der Söldnergruppe Wagner sagte in einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit dem russischen Militärblogger Semjon Pegow, er rechne Mitte Mai mit dem Beginn der ukrainischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 01.05.23
  • 28
Lokalpolitik
7 Bilder

Beispiellose Gefahr
Europa könnte von einer Welle krimineller Elemente und Kriegsverbrecher überrollt werden, die von Putin amnestiert werden

Laut Jewgeni Prigoschin wurden im Dezember 2022 etwa 42-43.000 Kriminelle in die Wagner-Gruppe rekrutiert, die aus allen Gefängnissen in Russland gesammelt wurden - jetzt ist diese Zahl gestiegen. Putin beschloss, die berüchtigte Taktik Stalins wiederzubeleben, der auch in großem Umfang Gefangene aus den Gefängnissen an die Front einzog und die sogenannten militärischen Strafeinheiten bildete - zum Beispiel betrug die Zahl der mobilisierten sowjetischen Gefangenen an den Fronten des Zweiten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 05.04.23
  • 1
Lokalpolitik
10 Bilder

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Trotz der Sanktionen erzeugt Russland neue Raketen und gründet private Militärunternehmen

Der russisch-ukrainische Krieg dauert seit über einem Jahr an, währenddessen eine Vielzahl von Sanktionen gegen Russland verhängt wurden, die die Wirtschaft des Aggressorlandes erfolgreich unter Druck setzten. Trotzdem sucht Moskau weiterhin nach Schlupflöchern in Sanktionbeschränkungen um Terror gegen die Ukraine fortzusetzen. Wenn wir die Intensität des Beschusses ukrainischer Städte zu Beginn des Krieges und mit jetzigen Raketenangriffen vergleichen, dann hat diese Häufigkeit dank der von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 17.03.23
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.