rote Liste

Beiträge zum Thema rote Liste

Natur
der Empfang war schon mal freundlich :-)
44 Bilder

Drei Libellenfreunde on tour

Mal etwas anders vor die Linse zu bekommen war das erklärte Ziel unserer kleinen Expedition und zur Aufgabe machten wir uns nicht gerade die Hufeisen Azurjungfer. Nein, wir wollten die seltenste Libelle Europas auf den Chip bannen. Unsere Objekt war die Sibirische Azurjungfer Coenagrion hylas oder auch Bileks Azurjungfer, die in Deutschland bereits als ausgestorben gilt und auch in unserem Nachbarland Österreich auf der Roten Liste 1 zu finden ist. Aber dort soll es das besagte Objekt der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.07.13
  • 10
Natur
ein Blick auf das Gelände
13 Bilder

Vogel Azurjungfer (Coenagrion ornatum)

Was für ein Zufall, der jagen viele schon seit Jahren hinterher. Doch der reihe nach. Eigentlich wollte ich schon wieder Heim fahren, denn nach dem langen Regen und der Kälte regte sich am kleinen Wiesenbach so gegen 9 Uhr am Morgen gar nichts. So nahm ich dann erst mal "Großwild" in Form von Vögeln aufs Korn und spazierte so am Bach und den Weihern vorbei. Immer wieder flog etwas durch die Luft doch meist waren es Blütenpollen oder Eintagsfliegen. In Gedanken wünschte ich mir schon eine...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.06.13
  • 12
Natur
Brand-Knabenkraut
31 Bilder

Orchideen am Lech

Heute war es endlich so weit und ich konnte die Königin der Blumen in ihrer vollen Pracht ablichten. Schon lange war ich auf der Suche nach den Schönheiten in freier Natur, doch da sie alle auf der roten Liste stehen sind sie nicht so einfach zu finden. Einige Exemplate waren schon verblüht doch durch fachkundige Führung von Kristina Wernicke gelang es dann doch die Pracht einzufangen. Danke Kristina für den schönen Vormittag. Was mir sonst noch vor die Linse kam häng ich einfach hinten...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.06.12
  • 16
Natur
7 Bilder

Haarstrangwurzeleule (Gortyna borelii)

Gortyna borelii ist eine europaweit sehr seltene Art und steht auf der roten Liste, ist vom Aussterben bedroht und kommt nur in wenigen Staaten West- und Mitteleuropas lokal vor. In Deutschland ist die Art äußerst selten mit vereinzelten Vorkommen in Bayern. Gortyna borelii besiedelt Magerrasen und trockenwarme Säume einschließlich Waldinnensäume mit Vorkommen ihrer einzigen Raupennahrungspflanze, dem Arznei-Haarstrang. Mit Raupen besetzte Peucedanum-Pflanzen finden sich überwiegend in stark...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.08.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Südliche Glanz-Krabbenspinne (Synaema globosum)

Krabbenspinnen faszinieren mich immer wieder. Sie können sich farblich variieren, je nach Nahrung. Die Südliche Glanz-Krabbenspinne ist in Deutschland extrem selten zu finden (rote Liste), deswegen bin ich ganz besonders stolz auf diesen Fund. Diese Spinnen haben einen stark glänzenden rundlichen Hinterleib, deshalb auch der Name. Krabbenspinnen sind Ansitzjäger, die keine Fangnetze bauen, d.h. sie sitzen ganz ruhig und warten bis sich eine Beute nähert. Ist diese nah genug, schnellen sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.05.11
  • 4

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.