Rhein

Beiträge zum Thema Rhein

Freizeit
Die Seilbahn hat eine Länge von 890 m (davon hängt sie 850 m frei über dem Rhein)
14 Bilder

Mit der Seilbahn über den Rhein vom Deutschen Eck hoch auf die Festung Ehrenbreitstein.

die Seilbahn wurde gebaut in 14 Monaten von einer Firma aus Österreich, die sie auch betreibt. 12 Millionen Euro hat die Bahn gekostet. 18 Kabinen befördern jeweils 35 Personen. Besonders interessant ist die Gondel 17, da sie einen Glasboden hat. Die Gondeln sind Rollstuhl, Kinderwagen und Fahrrad geeignet, da sie einen bodenebenen Ein- und Ausstieg haben. Die Seilbahn hat eine Länge von 890 m (davon hängt sie 850 m frei über dem Rhein) und bewältigt einen Höhenunterschied von 112 m. Sie kann...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 11.06.11
  • 6
Kultur
Die Grafen von Katzenelnbogen gründeten die Burg Rheinfels um 1245, achtzig Meter hoch über St. Goar gelegen.
5 Bilder

Die Burg Rheinfels

Die Grafen von Katzenelnbogen gründeten die Burg Rheinfels um 1245, achtzig Meter hoch über St. Goar gelegen. Sie war eine gräfliche Residenz. Die Bauwerke waren zur Zeit der Erbauung um bis zu 3 Stockwerke höher als heute. Die vom Grafen von Katzenelnbogen erbaute Burg diente Mitte des 13. Jahrhunderts in erster Linie der Zollsicherung. 1479 wurde sie zur Festung ausgebaut von den Landgrafen von Hessen in deren Eigentum sie kam. Sie war die einzige linksrheinische Burg, die 1692 den Truppen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Sankt Goar
  • 08.09.10
  • 4
Freizeit
Direkt nördlich von Boppard macht der Rhein seine größte Schleife. Diese trägt den Namen Bopparder Hamm.
16 Bilder

Boppard....

......liegt im Oberen Mittelrheintal, das seit 2002 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Direkt nördlich von Boppard macht der Rhein seine größte Schleife. Diese trägt den Namen Bopparder Hamm. Jedoch wird meist das dort befindliche Weinanbaugebiet so genannt. Der Name prangt ja auch groß an den Weinbergen. Der bekannteste Aussichtspunkt über dieser Rheinschleife ist der Vierseenblick. Da von dort zwei Hügel den Blick so einschränken, sieht man den Rhein als vier voneinander getrennte...

  • Rheinland-Pfalz
  • Boppard
  • 06.09.10
  • 2
  • 1
Freizeit
20 Bilder

Die Saison beginnt in Linz am Rhein.

Am Karfreitag kommen die ersten Ausflugsschiffe auf dem Rhein nach Linz für dieses Jahr. Überall ist die Stadt mit Frühlingsblumen bepflanzt und in den Brunnen und den Bächlein plätschert wieder lustig das Wasser. Unzählige Flaggen der Länder flattern am Rheinufer im Wind. Manchmal kommt überraschend Besuch des einzigen Schaufelraddampfers auf dem Rhein der "Goethe". Dieses Schiff verkehrt normaler Weise während der Saison täglich zwischen Koblenz und Rüdesheim.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 02.04.10
  • 2
Natur
14 Bilder

der Bach eilt dem Fluß zu...

und der Fluß dem Meer. Unsichtbare Wasserteilchen entsteigen dem Meer welche am Himmel zu Wolken werden. In den Wolken bilden sich Tropfen, welche vom Himmel zur Erde fallen. Daraus entsteht ein Bach, der dem Fluß zueilt.....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 28.02.10
  • 5
Natur
14 Bilder

......mal Hochwasser gucken gehen.....

....die Fähre legt zwar immer noch sehr hoch an. Normalerweise schaut man von oben herab auf die Fähre, jetzt muss man hoch schauen. Das Wasser ist aber wieder zurückgegangen. Der Spazierweg am Rhein entlang ist wieder frei. Der kleine Bach, der hier in den Rhein fließt, hat noch etwas Rückstau. Normalerweise ist er ein Bächlein, das über Steine hüpft. Die Büsche stehen noch im Wasser und tragen Eiszapfen.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 05.01.10
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.