Region Hannover

Beiträge zum Thema Region Hannover

Blaulicht
Danke an das Rathaus in Langenhagen: Mit diesen Aufklebern auf ALLEN städtischen Fahrzeugen weist die Stadt Langenhagen auf den Mindestabstand Kfz/Rad bein Überholen (innerorts) hin. Der ADFC Langenhagen sagt ein ganz ♥-liches "Dankeschön!" - - - - - Liebe Autofahrer*innen: Schön wäre es, wenn IHR Euch dran haltet, zum Schutze der Radfahrenden ....
5 Bilder

♥-licher DANK an das Rathaus Langenhagen und GRÜNE/UNABHÄNGIGE: ALLE haben Aufkleber "Mind. 1,5 m Abstand zum 🚲 ... innerorts ..."

Mach sicher(er) hier mit: Endspurt beim STADTRADELN 2021. Dank an das Rathaus Langenhagen: ALLE städtischen Fahrzeuge zeigen "Halte Überhol-Abstand mind. 1,5 m!" Alle! Alle Fahrzeuge der Stadt Langenhagen, selbst Sonderfahrzeuge wie dieses Bewässerungsfahrzeug, sind seit dem Frühjahr 2021 mit diesen Abstandsaufklebern "Min. 1,5 m Überholabstand" ausgestattet: Hier klicken für 5 Bilder in GROß. Der ADFC Langenhagen dankt dem Rathaus der Stadt Langenhagen dafür gaaaanz ♥-lich für die Durchführung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.06.21
Ratgeber
🌞-Strom-Umsatz an der Station "GrafLa", mit E-Fahrrad-Tankstelle. Monat April: 17 % Eigenversorgung mit der 🌞-Solar-Anlage. - Mehr zu dieser 🌞-Anlage ist hier: https://www.myheimat.de/langenhagen/freizeit/-solar-e-ladestation-co2-frei-fuer-mitglieder-kostenfrei-zentraler-adfc-stuetzpunkt-langenhagen-bitte-vorher-kontaktieren-per-oder-per-d3255076.html - Bild: ADFC Langenhagen

🌞: 17 % Solar-Strom-Eigenversorgung, mit Balkon-🌞-Solar-Anlage 600 Wp. Mit ADFC-E-🚲-Tankstelle

Strom-Eigenversorgung.  Link:  Statistik-Bild in groß.  17 %!  Abgerechnet: Stromverbrauch April 2021  Diese Balkon-🌞-Solaranlage sorgte im April 2021 für eine Eigenversorgungsquote für Strom von 17 %. Bei dieser Berechnung ist die kostenfreie Nutzung der Solar-Tankstelle für E-Fahrräder von ADFC-Mitgliedern in der Region Hannover eingeschlossen ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.04.21
Lokalpolitik
21 Bilder

B + R / Bike + Ride: 21 Bilder & ein Video. Die TV-Aufnahmen für ⭕⭕ StadtMensch & FahrRad ⭕⭕ am Fahrrad-Hotel Langenhagen

♥-HERZ-TV: Video-Play-Liste. "StadtMensch & FahrRad": Video-Vorbereitung für die Ausstellung Im Juni 2021 startet - parallel zum Stadtradeln 2021 - die neue Online-Ausstellung der Region Hannover unter dem übergreifenden Motto "Umsteigen:Aufsteigen". Der genaue Öffnungstermin dieser Ausstellung wird auch hier bei Myheimat veröffentlicht. Vor Ort Reservierung Fahrrad-Abstellpatz in diesem Fahrradabstell-Hotel Mit diesen Apps geht's am Einfachsten ... In diesem Beitrag: Viel Spaß beim Anschauen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.04.21
  • 1
Lokalpolitik
„Radschnellweg“, Zeichen 350.1: In der deutschen StVO seit 2020. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Radschnellweg

Presse Langenhagen, rund ums 🚲: Baubeginn? Radschnellweg nach Hannover könnte ab 2022 gebaut werden

Presseschau.  Baustart in 2022 möglich?? Radschnellweg nach Hannover könnte ab 2022 gebaut werden – neue A-2-Brücke geplant Die Langenhagener Presse berichtet so über Gedanken in der Politik zu einem Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen.  ECHO Langenhagen,  direkt komplett lesbar:  Baustart in 2022 möglich??  Radschnellweg Langenhagen-Hannover wird immer konkreter  Link  https://www.extra-verlag.de/wedemark/lokales/baustart-in-2022-moeglich-d144085.html HAZ+ Langenhagen, ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.04.21
Lokalpolitik
RADWELT inclusive! ADFC-Mitglied werden: https://www.adfc.de/formulare/beitrittserklaerung-fuer-einstiegsmitglieder/?aktionscode=62-F21

🚲-Reise-Planung & Nutz-Fahr-Zeuge ... in der neuen ADFC-RADWELT

RADWELT inclusive für Mitglieder. Jetzt wird's bunt Die neue RADWELT stellt die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von Lastenrädern vor. Außerdem geht es um den ADFCMapathon und die neuen Radprofessuren in Deutschland. Mehr zum umfangreichen Inhalt: Siehe weiter unten. Special Deutschland per Rad entdecken Die EADWELT ist dieses Mal ein Wendeheft: Umfangreicher Radurlaubsplaner des ADFC inclusive. Inclusive Für ADFC-Mitglieder in der Region Hannover, also auch in Langenhagen, sind diese beiden...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.03.21
Ratgeber
HannoRad 01/2021: 32 Seiten Lesestoff rund uns 🚲 ....

JETZT: Die neue HannoRad 1/2021 geht per Post an die ADFC-Mitglieder ....

Mehr Freude am Radfahren! Da geht die Post ab: ADFC Region Hannover versendet die HannoRad 1/2021 Auflage: - 7.500 gedruckt  - zusätzlich als pdf erhältlich  - Auslage im Rathaus Langenhagen  - erhältlich per Email-Anfrage an Langenhagen@ADFC-Hannover.de Inhalt Wichtiges, Neues, Schönes, Spaßiges, Erfreuliches, Zukünftiges, Verbesserungsfähiges und Interessantes aus der Welt des Radfahrens, mit Schwerpunkt Region Hannover. In dieser Auflage: Zwei Seiten Berichte aus Langenhagen .... Tipp 1Jetzt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 06.03.21
Lokalpolitik
Hervorgehoben: Heimatstadt Langenhagen. Verteilung der Infizierten in den Kommunen der Region Hannover. Sortierung: Nach Anzahl der Infizierten je 10.000 Einwohner*innen.
2 Bilder

Corona-Erkrankungen in den 21 Kommunen der Region Hannover: Die aktuelle Reihenfolge

Corona-Statistik.  Für das rasche Ergreifen von Maßnahmen VOR ORT empfohlen:  Die Beachtung der Verteilung der aktuell Infizierten in den Kommunen der Region Hannover Sortierung in den beiden Bildern  Nach Anzahl der Infizierten je 10.000 Einwohner*innen: Diese Darstellung wird - ab heute - an jedem Freitag der Woche wiederholt.  Kommunen der Region Hannover, Reihenfolge sortiert nach Höhe der aktuellen Infektionszahlen  Lehrte - Seelze - Langenhagen - Garbsen - Wedemark - Neustadt - Hannover -...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 12.02.21
Lokalpolitik
2 Bilder

Impfversagen: Ganz hinten, noch hinter Zypern. - Merkel: "Im großen und Ganzen sind keine Fehler gemacht worden."

Impfstatistik: Deutschland weit abgeschlagen. Statistisches Bundesamt: Zypern, Slowakei, Polen, Rumänien, Puerto Rico und 29 andere beim Impfen weit, sehr weit  vor Deutschland Weit, weit hinten Laut der aktuellen Statistik des Statistischen Bundesamtes liegt Deutschland bei den durchgeführten Impfungen weit, weit hinten, siehe Bild 1 in GROSS. Es trifft die Alten Dieses wenige Impfen trifft - weiterhin - besonders ältere Menschen in Altersheimen: In der  Region Hannover starben dort sehr...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.02.21
Blaulicht
Beitrag in der HAZ.

Zum HAZ-Artikel „Land stoppt Tempo-30-Projekt der Region“ vom 26.1. nimmt der ADFC Region Hannover e.V. Stellung

Pressemitteilung. Enttäuscht und empört über Stopp des Tempo-30-Projekts Hannover. Der ADFC Region Hannover e.V. zeigt sich enttäuscht und empört über die Nachricht, dass das Land Niedersachsen den von der Region Hannover geplanten Großversuch zu Tempo 30 in Ortsdurchfahrten gestoppt hat. „Dieser Großversuch hat eine hohe Bedeutung für den Radverkehr“, sagt Annette Teuber vom Vorstand des ADFC Region Hannover e.V. Denn Tempo 30 innerorts bedeute nicht nur mehr Lebensqualität durch weniger Lärm-...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 28.01.21
  • 2
Lokalpolitik
Direkt zum Youtube-Video: Link im Beitrag anklicken.

❤-TV: Das neue Video! Messung Abstand 🚗/🚲 - 45 x OpenBikeSensor. Projekt Region Hannover / ADFC Langenhagen

Video 02/2021. Abstands-Messung 🚗/🚲Direkt zum Youtube-Video 02/2021 Weitere Infos direkt unter dem Video. ♥♥ Das Video bitte bei Youtube: - abonnieren, - liken. ♥♥  Inhalt Infos zum Abstandsmess-Projekt der Region Hannover. Überholabstände 🚗/🚲 gemäß StVO - min. 1,5 m innerorts, - min 2,0 m außerorts. - - - - - - - - - Mehr Videos in der Herz-TV-Playlist.  - - - - - - - - - Ein Tipp der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen via ♥-TV bzw. Herz-TV über eine Zusammenarbeit mit der  Region Hannover...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.01.21
  • 8
  • 1
Lokalpolitik
Kommunen in der Region Hannover, sortiert nach Anzahl der Verkehrsunfälle mit Körperschädigung je 10.000 Einwohner*innen mit Beteiligung 🚲-Fahrender, mit ausgewählten Vergleichswerten. Datenquelle: Unfallatlas Statistisches Bundesamt DESTATIS https://unfallatlas.statistikportal.de

Tipp für Langenhagen: Mit dem 🚲 in der Region Hannover. Sicher(er) / unsicher(er)? Verkehrsunfälle mit Körpergeschädigten mit Beteiligung 🚲-Fahrender

Klick: Grafik in GROSS. 🚲-Unfälle, mehr / weniger? 🚲-Fahren in und um Langenhagen  Da geht's sicher(er) hin  Da fahren Langenhagener sicher(er)/unsicher(er) auf ihren Wegen mit dem 🚲 bzw. auf ihren 🚲-Touren: Die Grafik zeigt Unterschiede im Verhältnis 1 : 4 in der relativen Unfallzahl in der Region Hannover. Quelle https://Unfallatlas.Statistikportal.de = Unfallatlas Statistisches Bundesamt DESTATIS, Daten 2019  Statistiken sind immer diskussionsfähig Diese Auswertung bezieht sich auf die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.12.20
  • 8
Blaulicht
Hier bewerben: https://mobilnetzwerk.de/projects/v/open-bike-sensor

Bewerbung & Instruktionen: 🚗/🚲. Selber Abstand messen in der Region Hannover mit OpenBikeSensor (Beitrag ist in Arbeit)

Motivation / Instruktion. Selber Abstand 🚗/🚲 messen in der Region Hannover: 45 x mit dem OpenBikeSensor  Selber mitmachen, für 🚲-Fahrende in der Region Hannover: Die Bewerbungs-Webseite ist "JETZT" aktiv! Und dann selber aktiv Mitmessen: Ab Montag, dem 1. März 2021. Dieses Mess-Projekt ist eine Aktion der Region Hannover mit Unterstützung durch: Datentechnik / Marketing Mobilnetzwerk Hannover / Identitätsstiftung GmbHMarketing ADFC Region Hannover e.V.Geräteausgabe/-abgabe / Vor-Ort-Betreuung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.12.20
  • 4
Lokalpolitik
Statistik: Anzahl der Unfälle 2019 mit Körpergeschädigten, bei denen Radfahrende involviert waren, pro 10.000 Einwohner in den Kommunen der Region Hannover. Körpergeschädigt = leicht-/schwerverletzt oder tot. Kostenlose, frei zugängliche Quelle: Unfallatlas 2019 des Statistischen Bundesamtes. - Übersicht: https://unfallatlas.statistikportal.de - Datenbasis https://unfallatlas.statistikportal.de/_opendata2020.html

🚲-Fahren in den 21 Kommunen der Region Hannover: Wo ist es sicher(er) / unsicher(er)?

Sicherer durch Statistik. Sicher(er) RadfahrenLangenhagen und drum rum: Wo ist Radfahren sicher(er)? Bild Das Bild gibt die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Körpergeschädigten wieder, in die Radfahrende involviert waren. Das gilt für die 21 Kommunen der Region Hannover, jeweils bezogen auf 10.000 Einwohner, mit Durchschnittszahlen für Deutschland und die Region Hannover: So ergibt sich ein Anhaltswert für die relative Sicherheit von Radfahrenden in der Region Hannover. Körpergeschädigt -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.08.20
  • 5
Ratgeber
22 Bilder

🚲🚲🚲 sicher(er) abstellen? JETZT nutzen: B+R-Anlage Langenhagen Berliner Platz

Fahrräder sicher(er) parken. Ab sofort: Mitmachen beim sicher(er)en B+R-Fahrrad-AbstellenBereit zum Abstellen von Fahrrädern ist der abgeschlossene Bereich der B+R-Anlage am Berliner Platz jetzt im Testbetrieb. B+R = Bike + Ride = Fahrrad + weiterfahren Nutzung Das digitale Zugangssystem ermöglicht in der ersten Stufe des gerade laufenden Testbetriebes den spontanen Zugang zu sicheren Abstellplätzen und wird danach - in der zweiten Stufe - regelmäßig pendelnde Menschen beim sicheren Abstellen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.07.20
  • 1
Natur
Langenhagen: Der WIETZEBLICK ist der geeignete Startpunkt für diese schöne Flachland-Radtour über 49 km. Alle Details hier: https://www.hannover.de/Tourismus/Sehensw%C3%BCrdigkeiten-Stadttouren/Hannover-Urlaubsregion/Aktiv-durch-die-Region-Hannover/Radfahren-Hannover-sattelt-auf/%C3%9Cberblick-aller-Radtouren/Flachlandradeln-durch-Hannovers-Norden

STADTRADELN: 49 km Flachlandradeln, Startpunkt z.B. "Wietzeblick Langenhagen"

Startpunkt. Tagestipp fürs STADTRADELN 2020:  Flachlandradeln durch den Norden der Region HannoverDer ADFC Langenhagen weist auf diese Radtour hin, ausgearbeitet von der Region Hannover: Hinweis Diese 🚲-Tour führt NICHT an den angegebenen möglichen Zielen: Die Anfahrt z.B. zu "Sieben Seen" bzw. nach Großburgwedel erfordert selbstorganisierte Abstecher von der angegebenen Strecke.  1. HIER sind alle Radtour-Details: Diese 49 km lange Tour führt durchs flache Land in Hannovers Norden. Die Wege...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.06.20
  • 2
Ratgeber
Lesestoff rund ums Rad rund um die Region Hannover: Die "HannoRad" 1/2020. ADFC-Mitglieder erhalten sie kostenfrei per Post nach Hause, auf Wunsch auch als e-Paper. "Sei dabei": Eintritt in den ADFC, so wie 200.000 andere auch, hier:  https://www.adfc.de/sei-dabei/mitglied-werden/

🚲🚲🚲-Lesestoff: Kostenfreies Probelesen

Radwelt & HannoRad. 9 Zeitschriften pro Jahr Für Mitglieder sowieso kostenfrei nach Hause. Und Gäste können kostenfrei probelesen, siehe weiter unten: Kostenfreies Probeexemplar anfordern. Eintritt Fahrrad-Club ADFC: Mit Pannenhilfe, auch für E-Bikes - Tritt ein, sei dabei: - So wie schon 200.000 andere.  Lesestoff rund ums Rad ADFC-Mitglieder erhalten regelmäßig interessante Informationen rund ums Rad durch diese Zeitschriften, die kostenfrei per Post ins Haus kommen, auf Wunsch auch als...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.03.20
Ratgeber
8 Bilder

Flughafen HAJ = 🚲-freundlicher Arbeitgeber 2019

Fahrradfreundlich. HAJ: Flughagen Hannover Langenhagen = fahrradfreundlicher Arbeitgeber Überblick Diese drei fahrradfreundlich(st)en Arbeitgeber der Region Hannover sind am 12. November 2019 im HCC ausgezeichnet worden: - WERTGARANTIE Group aus Hannover, - Hannover Congress Centrum (HCC), - Verein Bund für Familiensport und freie Lebensgestaltung Hannover e.V. (BffL). Weitere 14 Bewerber-Institutionen aus Hannover, Laatzen (Stadt Laatzen), Langenhagen (Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH),...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.12.19
  • 2
Lokalpolitik
Fahrräder besser abstellen: Im 5-Sterne-*****-Fahrrad-Hotel am Berliner Platz in Langenhagen. Kontaktaufnahme bereits jetzt möglich.

🚲-Station am Berliner Platz: JETZT für Anmeldung eintragen

Infos. 🚲-Hotel: Kontakt aufnehmen, Email schreiben wegen Abstell-Platz. Das Fahrrad-Parkhaus am Berliner Platz ist, abgeschlossene Stellplätze werden vermietet. Wer Interesse an einem Platz dort hat, kann über die Email-Adresse radverkehrskoordination@region-hannover.de den Kontakt aufnehmen. Die Abteilung Verkehrskoordination der "Region Hannover" meldet sich dann direkt bei den Menschen, die sich so dort gemeldet hatten: Das neue Fahrradparkhaus in Langenhagen funktioniert.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.09.19
  • 1
Lokalpolitik
Fünf Sterne, im Bau: Die Fahrrad-Abstellanlage am Berliner Platz in Langenhagen. Bild: ADFC.

Mit fünf Sternen: Fahrradabstellanlage Langenhagen *****

Im Bau. Es tut sich mächtig was in Langenhagen. Vor Wochen wurden die an der Stadtbahnstation Berliner Platz befindlichen alten Fahrradabstellplätze abgerissen, nachdem über viele Jahre dort Fahrradreifen zerstochen und mutwillig alles zertrümmert wurde, was nicht niet- und nagelfest war. Auch das den Rädern Schutz bietende Glasdach fiel mehrmals der Zerstörungswut anheim. Das hat jetzt ein Ende. Mittlerweile ist das Areal auf 429 m2 eingeebnet und umzäunt. Was dort jetzt entsteht, ist...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.07.19
Ratgeber
Richtig ist: Es gibt ZWEI Fahrrad-Abstellanlagen für € 910.000,00: In Pattensen (180 Plätze) und in Langenhagen (150 Plätze) ;-) Die Details gibt's, NATÜRLICH, bei MyHeimat: https://www.myheimat.de/langenhagen/gedanken/bike-und-ride-fuenf-sterne-fuer-neue-fahrradstellplaetze-in-langenhagen-150-und-in-pattensen-180-d2944804.html

Fahrrad-Abstellanlage(n): Eine - oder doch zwei - für die Summe von € 910.000,00???

Korrektur? Guten Morgen, liebe Redaktion der HAZ Langenhagen! Guten Morgen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, und liebe ADFC-Mitglieder! ich bitte die HAZ-Langenhagen-Redaktion um Überprüfung und gegebenenfalls Richtigstellung des im Folgenden dargestellten Artikels: Im HAZ-Langenhagen-Artikel über das neue Rad-Parkhaus in Langenhagen steht im Internet UND im Print, dass es 910.000 € kostet: http://www.haz.de/Umland/Langenhagen/Region-Hannov... DAS ist nach meinem Kenntnisstand falsch: Ich bin...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.11.18
  • 1
  • 1
Poesie
Bild 1: Entwurfsplan der Bike&Ride Anlage in Langenhagen (Foto: Region Hannover)
2 Bilder

***** Fahrrad-Hotel: Bike & Ride in Langenhagen - fünf Sterne für 150 neue Fahrradstellplätze

Fahrrad-Park. Überdachung, Sitzgelegenheiten, Schließfächer, Zugangskontrolle,  ***** Fahrrad-Hotel Langenhagen, eingetragen bei Google Maps:  https://goo.gl/maps/RHY5VruY58LDgYsr9 Neubau zweier Fahrrad-Anlagen: - 150 Plätze: Berliner Platz Langenhagen - 180 Plätze: Schöneberger Allee Pattensen 3 x Details als pdf: 1. Beschlussdrucksache 1622 Region Hannover 2.  In Farbe: Planungsdetails Langenhagen 3.  In Farbe: Planungsdetails Pattensen Region Hannover – Mit dem Rad zum Bahnhof und von dort...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.10.18
Ratgeber
Video

Video: 100 x Bike & Ride - B&R-Parkanlagen im Test. Sehr mangelhaft: Hannover Hbf

Fahrrad-Parkanlagen. Der ADAC testete bundesweit 100 Fahrrad-Parkanlagen. In der Region Hannover wurden zehn Anlagen getestet, mit den folgenden Ergebnissen: 1 x sehr mangelhaft: - Hauptbahnhof Hannover, Link für Details. Gerade dieser Bahnhof wird von Radfahrenden auch aus Langenhagen oft mit dem Rad angefahren, um dann vom Hauptbahnhof mit der Bahn weiterzufahren. 69 Bike & Ride-Anlagen in der Region Hannover Details sind hier: https://www.gvh.de/service/rad-auto-carsharing/par... ADFC: Der...

  • Bayern
  • München
  • 26.10.18
Lokalpolitik
SO engagierten sich die Mitglieder das Stadtrates: Garbsen = 74 % / Langenhagen 17 %. Dieses Bild ist ein Auszug aus dieser Quelle: https://www.stadtradeln.de/index.php?&id=2616&sr_city=5082

Politik beim Radfahren! Stadtradeln 2018: Garbsen 74 %, Langenhagen 17 %

Stadtradeln 2018. Kostenlose Aktion: Das "Stadtradeln 2018". Auswertung "Fahrradaktiv(st)e Stadtparlamente" Engagement von Stadträten: - 74 %: Garbsen - 17 %: Langenhagen 4,35 mal mehr Mitglieder des Stadtrates Garbsen fuhren mit .... Gefahrene km pro Stadtrat: - 93,3 km: Garbsen - 08,3 km: Langenhagen 11,24 mal mehr km wurden je Mitglied des Garbsener Stadtrates erradelt ... Demonstration: Durch die Teilnahme am Stadtradeln können die Mitglieder des Stadtrates zeigen, wie sie das Radfahren...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.07.18
  • 1
Freizeit
Mit Lena von "Failed Construction" ging's in Richtung Pop und Rock. Und schon bald ist wieder http://www.Sa.15.Juni.2019.Zweirad-Sommer-Party.de ;-))
30 Bilder

Von nah & fern: ADFC-Regions-Sommer-Party 2018. Rock & Pop, Infos & Politik, Gegrilltes & Gekühltes, Lastenräder & Fahrrad-Check, Umwelt & Radfahren (natürlich!) ...

PARTY! Tipp vorab: Die nächste Zweirad-Sommer-Party ist am Samstag, den 15. Juni 2019, wieder ab 15 Uhr, und - natürlich - wieder in Maisel's Biergarten in Langenhagen .... ;-) Zusätzliche Berichte über diese 2018-Party: 1.  33-Party-Facebook-Bilder, gerne auch zum "teilen" und "liken"! 2.  Facebook-Bilder-Show mit Musik, auch zum "Liken! 3.  HAZ-Bericht Hannover-Umland: "Zweirad-Sommerfest lockt Radler" 4. ECHO Langenhagen: "Plädoyer fürs Fahrrad" EXTREME LONG DISTANCE! 132(!) km Anreise - mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.06.18
  • 2
  • 2
Lokalpolitik

Langenhagen: "Oben ohne" ins Jahr 2018!

Oben ohne. Viele Fahrradständer in öffentlichen Fahrrad-Abstellanlagen der Region Hannover sind überdacht/abschließbar: Nichts davon in Langenhagen: Fahrradständer nur - weiter ohne Dach, - nicht abschließbar.  In der Region Hannover gibt es u.a hier Abstellanlagen für Fahrräder mit überdachten / abschließbaren Plätzen, jedoch nicht in Langenhagen: - Ahlten, - Aligse, - Bantorf, - Barsinghausen, - Bennemühlen, - Bennigsen, - Bissendorf, - Burgdorf, - Dedenhausen, - Dedensen/Gümmer, -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.12.17
  • 6
  • 2
Ratgeber
Zertifizierung zum "ADFC-TourGuide®" auch in Hannover. Kontakt: http://www.myheimat.de/langenhagen/profile/adfc-ortsgruppe-langenhagen-radfahren-fitness-78140.html
2 Bilder

Ausbildung "ADFC-TourGuide® mit Zertifizierung"

ADFC-TourGuide®. Zur Anmeldung für den Kurs in Hannover geht es DIREKT hier. Weitere Kurse siehe unten. Der ADFC bietet den Leiterinnen und Leitern von ADFC-Radtouren eine qualifizierte Ausbildung als "ADFC-TourGuide® mit Zertifizierung" an. Mit Praxis-Anteil Diese Ausbildung geht in vier Abschnitten auf verschiedene Themen rund um Radtouren ein und beinhaltet auch aktiv-praktische Komponenten: - G 1: Grundlagen und Tourenplanung, - G 2: Kommunikation und Leitung von Gruppen, - G 3. Recht und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 06.02.17
Sport
53 Bilder

Der 11. Frauensporttag des Regionssportbundes hatte vor allem Sonne im Herzen.

Wetterbedingt stand der diesjährige Frauensporttag des Regionssportbundes (RSB) Hannover unter keinem guten Stern. Anhaltende Regenschauer beeinträchtigten vor allem die acht Outdoor-Angebote. Nass war es – dennoch ließen sich die Teilnehmerinnen den Spaß nicht nehmen. Der beliebte Dauerbrenner des RSB war abermals ein Erfolg. Zum elften Mal veranstaltete der Regionssportbund Hannover den mittlerweile etablierten und sehr beliebten Frauensporttag in Langenhagen an. Rund 500 Frauen haben wieder...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.09.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.