Region Hannover

Beiträge zum Thema Region Hannover

Freizeit
Stadtradeln 2022 Auftakt-Radtour: Start Sonntag um 10:30 Uhr. Details zum Stadtradeln Langenhagen und Anmeldung zum km-Eintragen: https://www.stadtradeln.de/langenhagen

Sonntag: Start STADTRADELN 2022, Region Hannover (also incl. Langenhagen!)

Anmeldung km-Eintragung Stadtradeln. Liebe STADTRADLERINNEN und liebe STADTRADLER! Am Sonntag ist es soweit und es heißt wieder: Wer radelt die meisten Kilometer in der Region Hannover? Wir freuen uns, dass sich schon so viele angemeldet haben. Und ihr könnt sogar noch bis zum letzten Tag eure Teams vergrößern und Familie, Bekannte, den Kolleg*innenkreis und alle die Lust haben motivieren mit zu machen! Dieses Jahr können wir auch endlich wieder mehr gemeinsam radeln. Das wollen wir beim Start...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 24.05.22
Lokalpolitik
Viele, zu viele Unfälle mit Beteiligung Radfahrender gibt's in Langenhagen: Warum? Datenquelle: Statistisches Bundesamt DESTATIS. Grafik: https://ADFC-Langenhagen.chayns.net
3 Bilder

Radfahrende in Langenhagen: Sind sie 22 % blöder / depperter als die Radfahrenden sonst in Niedersachsen?

Unfälle. 22 % mehr: Woran liegt's? Anteilig mehr Unfälle mit Radfahrenden in Langenhagen, auch 2020: - 39,0 %: Langenhagen - 31,9 %: Niedersachsen Liegt's daran, dass die Radfahrenden in Langenhagen um mehr als 22 % blöder sind als die Radfahrer im Durchschnitt von Niedersachsen? Bilder Bild 1 zeigt, wie hoch der Anteil der Verkehrsunfälle mit Beteiligung Radfahrender an allen Unfällen war. Bild 2 zeigt, wer im Jahr 2020 bundesweit Unfälle mit Radfahrenden verursachte. Bild 3 zeigt, wo die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.05.22
Ratgeber
Unfälle mit Personenschaden mit Beteiligung von 🚲-Fahrenden in Langenhagen. Erfreulich: Die Anzahl der Unfälle (besonders mit Schwerverletzten) hat abgenommen. Unerfreulich: Die Anzahl der Unfälle liegt zu hoch, jedenfalls höher als im Durchschnitt des Landes Niedersachsen und im Durchschnitt Deutschlands.

Wie sicher wo Radfahren: Unfälle mit Beteiligung von 🚲-Fahrenden in Langenhagen und in den vier direkten Nachbarkommunen

🚲-Fahren. Wie sicher ist 🚲-Fahren wo? Langenhagen und die direkten vier NachbarkommunenHinweis 1 Diese Statistik erfasst NICHT, wie viel tatsächlich in den einzelnen Kommunen Rad gefahren wird: Dafür wurden keine verwendbaren Zahlen gefunden. Vielmehr rechnet die Statistik die Anzahl der Unfälle auf die Anzahl der Einwohner*innen um. Das Ergebnis unten ist also unabhängig davon, wie viele Personen tatsächlich mit dem Rad unterwegs sind.  Hinweis 2 Dieser Beitrag geht NICHT auf die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.04.22
Poesie
Gerüttelt ....
7 Bilder

Tipp: Diese Teilstrecke umfahren! 1,9 km Extrem-Hoppelpflaster auf der Regions-🚲-Route 10

Komfort-Tipp.  Gerührt?  Nein, ordentlich durchgeschüttelt!  Extrem durchgeschüttelt werden Radfahrende auf der knapp 2 km langen Teilstrecke der offiziell ausgeschilderten/markierten Regions-🚲-Route 10 zwischen - dem Heidelbeerhof Altwarmbüchen und  - der Kreuzung Neuwarmbüchener Stadtweg/Gut Lohne. Details Pflasterung siehe Bilder ....Karte dieser Rüttelstrecke. Erschwert wird das Radfahren dort durch die Überquerung der Autobahn A7 über die Brückenauffahrt: Daher empfiehlt der ADFC...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.01.22
Lokalpolitik
Bild 1. - Radunfälle Langenhagen 2017 bis 2020. - Langenhagen im Jahr 2020: 20 % mehr Verkehrsunfälle mit Körperschädigung (tot, schwer-, leichtverletzt) mit Beteiligung Radfahrender in Langenhagen als im Durchschnitt des Landes Niedersachsen. BESSERUNG um 23 %: Im Jahr 2017 waren es noch 43 %. -  Datenquelle: https://Unfallatlas.Statistikportal.de - DIES ist ein Bild unter dem 🚲-Thema "velophil".
6 Bilder

Ist Deine Kommune "velophil" = fahrrad-freundlich / fahrrad-unfallarm? Auf Anfrage: Anzahl & Ursachen für Rad-Unfälle in Deiner eigenen Kommune

"Velophil?" Reduzierung 🚲-Unfälle: Langenhagen-Aktions-Schwerpunkt Weit über die Hälfte der Verkehrsunfälle mit Körpergeschädigten unter Beteiligung von Radfahrenden wird in Langenhagen so verursacht: - am helllichten Tage, - beim Ein-/Abbiegen / Kreuzen. Also ... Frage / Service Ist Deine eigene Stadt eigentlich "velophil" = 🚲-freundlich / 🚲-unfallarm? Statistiken über die Sicherheit des Radfahrens gibt's auf Anfrage an Langenhagen@ADFC-Hannover.de, aber: Erst mal ist jetzt die Kommune...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.12.21
Lokalpolitik
Finalmente Milano avrà una rete metropolitana di ciclabili / Mailand erhält endlich ein großstädtisches Radwegenetz. Details auf deutsch, automatisch aus dem Italienischen übersetzt von Google Translate: https://www-bikeitalia-it.translate.goog/2021/11/30/finalmente-milano-avra-una-rete-metropolitana-di-ciclabili/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de | Foto: BIKEITALIA / Fahrrad Italien

750-km-Radwege-Netz, preiswert: Region Mailand = Vorbild für Region Hannover!?

Mailand = Vorbild?! Mailand kleckert nicht: Die meinen es ernst! Finalmente Milano avrà una 750-km-rete metropolitana di ciclabili Mailand erhält endlich ein großstädtisches 750-km-RadwegenetzDie Kosten Auf 225 Millionen Euro belaufen sich die geschätzten Kosten für den Gesamtbau des BiciPlan-Netzes für Mailand, also auf etwa 300.000 Euro pro km.  Anmerkung: Ein km der neuen Autobahn A35 BreBeMi, die einen Teil des Raums Mailand berührt, kostet bis zu 38 Millionen Euro, also mehr 100 x so viel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 01.12.21
  • 12
  • 2
Lokalpolitik
Screenshot. Alle Details bei HAZ+: https://haz.de/Umland/Isernhagen/Isernhagen-K.B.-Altwarmbuechen-Region-baut-Radweg-mit-Schutzstreifen-aus

Isernhagen: Es wird!!!! Region Hannover baut 🚲-Weg zwischen Isernhagen K.B. und Altwarmbüchen aus

Gut: Auch für 🚲-Fahrende aus Langenhagen. Region Hannover: Radweg zwischen K.B. und Altwarmbüchen soll breiter werden Details bei HAZ+ https://haz.de/Umland/Isernhagen/Isernhagen-K.B.-Altwarmbuechen-Region-baut-Radweg-mit-Schutzstreifen-aus - - - - - - - - - - - - - - Hinweis Der ADFC Langenhagen appelliert an alle Teilnehmenden im Straßenverkehr in und um Langenhagen, sich an die Regeln der StVO/StVZO zu halten und bittet weiterhin alle um Höflichkeit, Freundlichkeit, Zuvorkommen, Vorsicht,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.11.21
Blaulicht
Besondere VORSICHT bei Radfahrten rein nach Hannover: Der Friederikenplatz in der Nähe des Landtages ist - mit 12 Radfahrer-Unfällen 2020 mit Körperschädigung - die allergefährlichste Kreuzung weit und breit! Bild: HAZ+ vom 29.10.2021. Die anderen neun gefährlichsten Kreuzungen in Hannover sind hier bei HAZ+: https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Unfallatlas-2020-Das-sind-Hannovers-zehn-gefaehrlichste-Kreuzungen
3 Bilder

Drei radfahrergefährliche Kreuzungen: Besondere Vorsicht bei 🚲-Fahrten zwischen Langenhagen und Hannover

Zu viele Unfälle, auch mit dem 🚲! An die Radfahrenden aus Langenhagen Besondere Vorsicht bei 🚲-Fahrten in die Nachbarstadt Hannover an diesen zehn unfallgefährlichsten Kreuzungen! Unter den TOP 10: 3 x Vahrenwalder Straße = gefährlich Der ADFC Langenhagen hilft bei der Planung alternativer Routen, siehe weiter unten. Die kpl. Liste der zehn gefährlichsten Stellen Hier, bei HAZ+, mit mehr Infos / mit ausführlichen Erläuterungen. Viel zu oft verletzt, getötet Vorsicht bei den Radfahrten nach/in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 29.10.21
Lokalpolitik
Machbar: Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen.

🚲-Schnellweg zwischen Hannover und Langenhagen: Laut Studie machbar. - - - Autoschnellweg 62 x so teuer je Meter

🚲-Schnellweg machbar. Pressemeldung der Region Hannover Das Ergebnis einer Studie sagt, dass der 11 km lange Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen machbar ist und er 16 Millionen kosten würde Hinweis Der über vier km neu zu bauende Südschnellweg soll 360 Mio € kosten. Daraus ergibt sich im Vergleich: - Radschnellweg = 1.455 € / Meter Länge, - Autoschnellweg = 90.000 € / Meter Länge. Ergebnis Damit ist dieser Autoschnellweg 62 x so teuer pro Meter wie der Radschnellweg. Am 16....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 27.09.21
  • 3
Blaulicht
Bild: https://www.facebook.com/lustauffahrrad/posts/235772155214337

Ab heute für 4 Tage: 🚲-Check kostenfrei

Überprüfung. Rauf aufs Rad - aber sicher(er)! Kostenloser 🚲-Check Ab diesem Montag geht’s wohl wirklich für fast alle wieder los, mit dem Fahrrad zur Arbeit, zur Schule, Besorgung machen oder auch Freizeit / Familienausflug. Damit alle 🚲-Fahrenden mit einem besseren Gefühl unterwegs sein können, freut sich der kostenlose Service „Radcheck" von Montag, 6.9. bis Donnerstag, 9.9. täglich von 15 bis 19 Uhr an der Georgstraße in Hannover auf erfolgreiche Überprüfungen: Geprüft werden dort 🚲🚲🚲🚲 auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 06.09.21
Ratgeber
Logo: https://www.bikecitizens.net

♥ ♥ ♥ "Belohnung(en)?" ♥ ♥ ♥ Fürs 🚲-Fahren? Ja, sofort, mit dieser kostenlosen App: "BikeCitizens"!!

Radfahren = Belohnung(en)! Freude am Radfahren: Mit Bike Citizens fahren, teilen und deine Stadt verändern. - - - Und: Die erradelten Finneros bringen Dir tolle Belohnung(en), fürs 🚲-Fahren! Belohnungen fürs Radfahren in der Region Hannover gibt's bei:  ADFC Region Hannover, Alnatura Hannover, Blauer See Garbsen, BoBo Hannover, Bosselmann Landbäckerei, eco4drive Segway Touren & Events, Fahrrad Schiwy, Fahrradkontor, Fahrradservice Mesic, Hannoversche Kaffeemanufaktur, Keha Sport, ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.05.21
Lokalpolitik
Gesperrt für 3 Mio. Radfahrten? Jetzt UNTERSCHREIBEN für die Dornröschen-Ersatz-Brücke: https://www.openpetition.de/petition/online/wir-brauchen-die-dornroeschenbruecke - - - Bild: OpenPetition, Dornröschenbrücke

Gesperrt für 3 Mio. Radfahrten? 18 Monate Sperre für Behinderte? Jetzt Petition digital UNTERSCHREIBEN für die Dornröschen-Ersatz-Brücke. THW?

Wieso baut das THW keine Ersatzbrücke? Hier Petition unterschreibenDie Stadt Hannover plant, eine neue Dornröschenbrücke ohne Ersatzbrücke neu zu bauen, mit anderthalbjähriger Bauzeit. Argumente pro / contra. ZDF =  Zahlen, Daten, Fakten Die Dornröschenbrücke wird laut einer Zählung von 2017 sehr viel genutzt wird, trotzdem soll es während der langen Bauzeit keine Ersatzbrücke geben: - 5.600 Radfahrer*innen täglich, - 3.000.000 also Radfahrenden in der geplanten Bauzeit von 1,5 Jahren -...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 03.05.21
Lokalpolitik
21 Bilder

B + R / Bike + Ride: 21 Bilder & ein Video. Die TV-Aufnahmen für ⭕⭕ StadtMensch & FahrRad ⭕⭕ am Fahrrad-Hotel Langenhagen

♥-HERZ-TV: Video-Play-Liste. "StadtMensch & FahrRad": Video-Vorbereitung für die Ausstellung Im Juni 2021 startet - parallel zum Stadtradeln 2021 - die neue Online-Ausstellung der Region Hannover unter dem übergreifenden Motto "Umsteigen:Aufsteigen". Der genaue Öffnungstermin dieser Ausstellung wird auch hier bei Myheimat veröffentlicht. Vor Ort Reservierung Fahrrad-Abstellpatz in diesem Fahrradabstell-Hotel Mit diesen Apps geht's am Einfachsten ... In diesem Beitrag: Viel Spaß beim Anschauen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.04.21
  • 1
Lokalpolitik
„Radschnellweg“, Zeichen 350.1: In der deutschen StVO seit 2020. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Radschnellweg

Presse Langenhagen, rund ums 🚲: Baubeginn? Radschnellweg nach Hannover könnte ab 2022 gebaut werden

Presseschau.  Baustart in 2022 möglich?? Radschnellweg nach Hannover könnte ab 2022 gebaut werden – neue A-2-Brücke geplant Die Langenhagener Presse berichtet so über Gedanken in der Politik zu einem Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen.  ECHO Langenhagen,  direkt komplett lesbar:  Baustart in 2022 möglich??  Radschnellweg Langenhagen-Hannover wird immer konkreter  Link  https://www.extra-verlag.de/wedemark/lokales/baustart-in-2022-moeglich-d144085.html HAZ+ Langenhagen, ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.04.21
Ratgeber
Der ADFC Langenhagen wünscht "Frohe Ostern"! Bild: http://ADFC-Langenhagen.de

🚲-Rundbrief 04/2021: Ostern steht vor der Tür

Info. Drei Einladungen im Rundbrief 04/2021 Infos für Mitglieder des ADFC in Langenhagen und für interessierte Gäste  1. Frühjahrsaktion bis Ostermontag Hier geht's: Einstiegs-Mitglied im ADFC e.V. werden, für € 19,50 im ersten Jahr, auch inclusive für die ganze Familie. 2. Melden zum Mithelfen Hier geht's zum SELBER Fahrradklima-Test-Ergebnisse auswerten und zum gemeinsamen Anleiern von Verbesserungen rund ums 🚲. 3. Rundbrief 04/2021, Ostern Hier geht's zum pdf-Rundbrief 04/2021 der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.03.21
  • 1
Ratgeber
HannoRad 01/2021: 32 Seiten Lesestoff rund uns 🚲 ....

JETZT: Die neue HannoRad 1/2021 geht per Post an die ADFC-Mitglieder ....

Mehr Freude am Radfahren! Da geht die Post ab: ADFC Region Hannover versendet die HannoRad 1/2021 Auflage: - 7.500 gedruckt  - zusätzlich als pdf erhältlich  - Auslage im Rathaus Langenhagen  - erhältlich per Email-Anfrage an Langenhagen@ADFC-Hannover.de Inhalt Wichtiges, Neues, Schönes, Spaßiges, Erfreuliches, Zukünftiges, Verbesserungsfähiges und Interessantes aus der Welt des Radfahrens, mit Schwerpunkt Region Hannover. In dieser Auflage: Zwei Seiten Berichte aus Langenhagen .... Tipp 1Jetzt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 06.03.21
Lokalpolitik
Hervorgehoben: Heimatstadt Langenhagen. Verteilung der Infizierten in den Kommunen der Region Hannover. Sortierung: Nach Anzahl der Infizierten je 10.000 Einwohner*innen.
2 Bilder

Corona-Erkrankungen in den 21 Kommunen der Region Hannover: Die aktuelle Reihenfolge

Corona-Statistik.  Für das rasche Ergreifen von Maßnahmen VOR ORT empfohlen:  Die Beachtung der Verteilung der aktuell Infizierten in den Kommunen der Region Hannover Sortierung in den beiden Bildern  Nach Anzahl der Infizierten je 10.000 Einwohner*innen: Diese Darstellung wird - ab heute - an jedem Freitag der Woche wiederholt.  Kommunen der Region Hannover, Reihenfolge sortiert nach Höhe der aktuellen Infektionszahlen  Lehrte - Seelze - Langenhagen - Garbsen - Wedemark - Neustadt - Hannover -...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 12.02.21
Blaulicht
Beitrag in der HAZ.

Zum HAZ-Artikel „Land stoppt Tempo-30-Projekt der Region“ vom 26.1. nimmt der ADFC Region Hannover e.V. Stellung

Pressemitteilung. Enttäuscht und empört über Stopp des Tempo-30-Projekts Hannover. Der ADFC Region Hannover e.V. zeigt sich enttäuscht und empört über die Nachricht, dass das Land Niedersachsen den von der Region Hannover geplanten Großversuch zu Tempo 30 in Ortsdurchfahrten gestoppt hat. „Dieser Großversuch hat eine hohe Bedeutung für den Radverkehr“, sagt Annette Teuber vom Vorstand des ADFC Region Hannover e.V. Denn Tempo 30 innerorts bedeute nicht nur mehr Lebensqualität durch weniger Lärm-...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 28.01.21
  • 2
Freizeit
Zwischenstopp an den Ricklinger Teichen im Süden der Stadt Hannover. Foto: http://ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Video: Ab in den Süden!

Karte: Bild 2.  Radtour: Bleib fit! Video  - Youtube: Drittes Video unserer Playlist  Nachfahren dieser Radtour  GPX-Daten auf Anfrage per Email an  Langenhagen@ADFC-Hannover.de.  Tourdaten - 69,37 km - 1.731 kcal - 235 Höhenmeter aufwärts - selber gefahren am Freitag, 22. Januar 2021, Start 11:25 Uhr. 🚲-Fahren hält fit: Körperlich & geistig! - - - - - - - - - - - - - - - - - -  Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! Dieser Beitrag ist ein Tipp  der Ortsgruppe Langenhagen im ADFC Region Hannover e.V....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.01.21
Lokalpolitik
Direkt zum Youtube-Video: Link im Beitrag anklicken.

❤-TV: Das neue Video! Messung Abstand 🚗/🚲 - 45 x OpenBikeSensor. Projekt Region Hannover / ADFC Langenhagen

Video 02/2021. Abstands-Messung 🚗/🚲Direkt zum Youtube-Video 02/2021 Weitere Infos direkt unter dem Video. ♥♥ Das Video bitte bei Youtube: - abonnieren, - liken. ♥♥  Inhalt Infos zum Abstandsmess-Projekt der Region Hannover. Überholabstände 🚗/🚲 gemäß StVO - min. 1,5 m innerorts, - min 2,0 m außerorts. - - - - - - - - - Mehr Videos in der Herz-TV-Playlist.  - - - - - - - - - Ein Tipp der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen via ♥-TV bzw. Herz-TV über eine Zusammenarbeit mit der  Region Hannover...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.01.21
  • 8
  • 1
Lokalpolitik
Kommunen in der Region Hannover, sortiert nach Anzahl der Verkehrsunfälle mit Körperschädigung je 10.000 Einwohner*innen mit Beteiligung 🚲-Fahrender, mit ausgewählten Vergleichswerten. Datenquelle: Unfallatlas Statistisches Bundesamt DESTATIS https://unfallatlas.statistikportal.de

Tipp für Langenhagen: Mit dem 🚲 in der Region Hannover. Sicher(er) / unsicher(er)? Verkehrsunfälle mit Körpergeschädigten mit Beteiligung 🚲-Fahrender

Klick: Grafik in GROSS. 🚲-Unfälle, mehr / weniger? 🚲-Fahren in und um Langenhagen  Da geht's sicher(er) hin  Da fahren Langenhagener sicher(er)/unsicher(er) auf ihren Wegen mit dem 🚲 bzw. auf ihren 🚲-Touren: Die Grafik zeigt Unterschiede im Verhältnis 1 : 4 in der relativen Unfallzahl in der Region Hannover. Quelle https://Unfallatlas.Statistikportal.de = Unfallatlas Statistisches Bundesamt DESTATIS, Daten 2019  Statistiken sind immer diskussionsfähig Diese Auswertung bezieht sich auf die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.12.20
  • 8
Blaulicht
Hier bewerben: https://mobilnetzwerk.de/projects/v/open-bike-sensor

Bewerbung & Instruktionen: 🚗/🚲. Selber Abstand messen in der Region Hannover mit OpenBikeSensor (Beitrag ist in Arbeit)

Motivation / Instruktion. Selber Abstand 🚗/🚲 messen in der Region Hannover: 45 x mit dem OpenBikeSensor  Selber mitmachen, für 🚲-Fahrende in der Region Hannover: Die Bewerbungs-Webseite ist "JETZT" aktiv! Und dann selber aktiv Mitmessen: Ab Montag, dem 1. März 2021. Dieses Mess-Projekt ist eine Aktion der Region Hannover mit Unterstützung durch: Datentechnik / Marketing Mobilnetzwerk Hannover / Identitätsstiftung GmbHMarketing ADFC Region Hannover e.V.Geräteausgabe/-abgabe / Vor-Ort-Betreuung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.12.20
  • 4
Lokalpolitik
Wie gut sind eigentlich die Regions-Radrouten in und um Hannover zu befahren?
5 Bilder

"Hoppel-Note" vs. "Rumpel-Faktor" für 🚲-Routen #1: UnterstützerInnen gesucht! Qualität von Radstrecken: Mess-, Auswerte- und Publizierungsverfahren per App

Noten für Radrouten. Links zu Vortest-Bildern App-Mitschrieb in groß, modifizierter Mitschrieb in groß,Karte: Hoppel-Note/Rumpel-Faktor,Handy mit Mess-App am 🚲-Lenker.Hoppel-Note bzw. Rumpel-Faktor: Wie gut sind eigentlich die Regions-Radrouten in und um Hannover zu befahren? Wer möchte hier mitmachen?? Unterstützer*innen gesucht!!! Kontakt via Langenhagen@ADFC-Hannover.de. Wer Fragen hat und angerufen werden möchte, kann die eigene Telefonnummer in dieser Email angeben. Das ProjektAblauf...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.10.20
  • 1
Lokalpolitik
Statistik: Anzahl der Unfälle 2019 mit Körpergeschädigten, bei denen Radfahrende involviert waren, pro 10.000 Einwohner in den Kommunen der Region Hannover. Körpergeschädigt = leicht-/schwerverletzt oder tot. Kostenlose, frei zugängliche Quelle: Unfallatlas 2019 des Statistischen Bundesamtes. - Übersicht: https://unfallatlas.statistikportal.de - Datenbasis https://unfallatlas.statistikportal.de/_opendata2020.html

🚲-Fahren in den 21 Kommunen der Region Hannover: Wo ist es sicher(er) / unsicher(er)?

Sicherer durch Statistik. Sicher(er) RadfahrenLangenhagen und drum rum: Wo ist Radfahren sicher(er)? Bild Das Bild gibt die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Körpergeschädigten wieder, in die Radfahrende involviert waren. Das gilt für die 21 Kommunen der Region Hannover, jeweils bezogen auf 10.000 Einwohner, mit Durchschnittszahlen für Deutschland und die Region Hannover: So ergibt sich ein Anhaltswert für die relative Sicherheit von Radfahrenden in der Region Hannover. Körpergeschädigt -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.08.20
  • 5
Kultur
Besser Radfahren mit dem ADFC, mit der 24-h-Pannenhilfe auch für E-Bikes, für alle Familienmitglieder mit gleichem Wohnsitz eingeschlossen im Familien-Mitgliedsbeitrag: https://www.adfc.de/sei-dabei/mitglied-werden | Foto: ADFC e.V.

💬 ADFC Langenhagen Rundbrief 7 bis 8 / 2020: Rauf aufs 🚲, mehr & sicher(er)!!

Rundbrief. - - - - - Service: Wer diese Rundbriefe regelmäßig per Email erhalten möchte, schreibt einfach an Langenhagen@ADFC-Hannover.de: Unser Datenschutz. - - - - - Liebe Radfahrbegeisterte! In diesem Rundbrief 1. Karten- und Prospekte-Service 2. B+R-Fahrradstation Berliner Platz 3. Acht Termine: Demnächst, und bis 2021 1. Sommer = Karten & Prospekte fürs 🚲-Fahren Unser Service für Rad-Karten und Rad-Prospekte, Bis in den eigenen Briefkasten: Wir liefern - aus einem großen Fundus -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.07.20
  • 2
Blaulicht
Aktion: Ich hab den Assi. Mehr dazu: https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/geht-doch-in-langenhagen-neue-lkw-nur-mit-abbiegeassistenten-und-nur-mit-aktiver-notbremsung-ausgezeichnet-boehm-lkws-sicherer-aber-zu-we-d3160604.html

Region Hannover: Sicherheit für nur 5 % der EinwohnerInnen. Oben ohne: 19 Kommunen oben ohne, und nur 2 oben mit! "Ich hab den Assi!" in der Region Hannover ...

Lkw-Abbiegeassistent. Zu wenige!! Abbiegeassistenten können durch Technik oben im Fahrerhaus ( = oben mit ) helfen, Rechtsabbiegeunfälle Lkw/Rad zu verhindern. Aber: Nur zwei der Kommunen in der Region Hannover haben es getan. Die anderen 19 Kommunen bzw. deren Kommunalpolitikerinnen / Kommunalpolitiker nutzen die Abbiegeassistenten zum Schutze der Radfahrenden an den jeweiligen kommunalen Lkw bisher / immer noch nicht so weit, dass sie der werbewirksamen Aktion "Ich hab den Assi" beigetreten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 18.07.20
  • 2
Kultur
STADTRADELN-Foto-Entdecker-Rallye. - Direkt zur Tourbeschreibung geht's hier: https://umsteigenaufsteigen.de/wp-content/uploads/2020/06/STADTRADELN-Foto-Entdecker-Rallye-neu.pdf

Mit Gewinn(en)! 🚲-Tour des Tages: STADTRADELN-Foto-Entdecker-Rallye

🚲-Tour: Mit wertvollen Gewinnen. Zum: STADTRADELN 2020 Foto-Entdecker-Rallye Entdecker-Tour vom Küchengarten in Hannover Linden bis zum Benther Berg in der Region Hannover. Alle weiteren Informationen findet Ihr im PDF Dokument. Viel Spaß, und: Passt auf Euch auf. Und hier, hier geht's direkt zum pdf-Dokument-Download. Diese Tour ist ein Angebot von www.UmsteigenAufsteigen.de Hinweis Für die Teilnahme am STADTRADELN-Wettbewerb und den weiteren Angeboten dieser Seite beachten Sie bitte die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 18.06.20
Natur
Langenhagen: Der WIETZEBLICK ist der geeignete Startpunkt für diese schöne Flachland-Radtour über 49 km. Alle Details hier: https://www.hannover.de/Tourismus/Sehensw%C3%BCrdigkeiten-Stadttouren/Hannover-Urlaubsregion/Aktiv-durch-die-Region-Hannover/Radfahren-Hannover-sattelt-auf/%C3%9Cberblick-aller-Radtouren/Flachlandradeln-durch-Hannovers-Norden

STADTRADELN: 49 km Flachlandradeln, Startpunkt z.B. "Wietzeblick Langenhagen"

Startpunkt. Tagestipp fürs STADTRADELN 2020:  Flachlandradeln durch den Norden der Region HannoverDer ADFC Langenhagen weist auf diese Radtour hin, ausgearbeitet von der Region Hannover: Hinweis Diese 🚲-Tour führt NICHT an den angegebenen möglichen Zielen: Die Anfahrt z.B. zu "Sieben Seen" bzw. nach Großburgwedel erfordert selbstorganisierte Abstecher von der angegebenen Strecke.  1. HIER sind alle Radtour-Details: Diese 49 km lange Tour führt durchs flache Land in Hannovers Norden. Die Wege...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.06.20
  • 2
Lokalpolitik
Die Städte Hamburg / HH (oben) bzw. Hannover / H (unten) sind recht unterschiedlich ausgestattet mit Stationen für die stationsgebundene Ausleihe von Fahrrädern. Zu "StadtRAD Hamburg / HH" geht es hier: https://stadtRAD.Hamburg.de
4 Bilder

HH : H* = 2.500 : 10(?)**. Stationsgebundene Leihräder in Hamburg bzw. in der Region Hannover. - Blog-Nr. #1.203.

Leihräder. StadtRAD: Hamburg (HH) und die Region Hannover (H*) im Vergleich Das Bild zeigt die unterschiedliche Situation der Leihradbetreiber "Call a Bike" und "Nextbike (HH) im Vergleich mit der Situation der gleichen Betreiber in Hannover (H)**. HH : H* = 2.500 : 10(?)**  * = Region Hannover ** = die momentane genaue Anzahl der stationsgebundenen Leihräder an den beiden Leihstationen von Call-a-Bike in Hannover ist im Internet nicht ersichtlich: Die Angabe entspricht zurückliegenden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 23.04.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.