Region Hannover

Beiträge zum Thema Region Hannover

Blaulicht
1.313 mal Leid durch Unfall-Körperschädigung: Allein in der Stadt Langenhagen, allein im Jahr 2022.

Gefährlich im Verkehr: 🚘? 🚲? 🚛? 🏍? 🚶‍♀️🚶?
76 %!!! => Pkw-Insassen am gefährdetsten: Die allermeisten Unfallgeschädigten in Langenhagen saßen im Pkw

Langenhagen 2022  1.313 Verkehrsopfer in nur einem Jahr jede/r 42. Einw. von Langenhagen hatte einen Verkehrsunfall mit Körperschädigung Konsequenz = ?  Wer war im letzten Jahr - in Langenhagen - am meisten von Verkehrsunfälle betroffen   getötet?schwerverletzt?leichtverletzt? Verkehrsunfall-Körpergeschädigte in Langenhagen 76,01 %: Pkw-Insassen,10,66 %: Radfahrende,9,59 %: Lkw-Insassen,2,13 %: Fußgänger*innen,1,60 %: Motorrad-Fahrende.Vision Zero, jetzt Die "Vision Zero" ist JETZT hier in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.05.23
Lokalpolitik
SO also haben sie abgeschnitten, die Kommunen in der Region Hannover, beim Fahrradklima-Test 2022/2023 des Fahrrad-Club ADFC e.V., Berlin. - Öffentliche Daten: ADFC e.V., eingebunden in eine eigene graphische Darstellung.

FKT: Die Region Hannover und das Radfahren
Abgeschnitten: Schulnoten von "1" bis "6"! So haben die 21 Kommunen beim aktuellen ADFC-🚲-Klima-Test (FKT) abgeschnitten

Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Test FKT 2022: Veröffentlicht im April 2023 Im Bilde obenDIESE Schulnoten gab's für die Kommunen in der Region HannoverDie Kommunen mit Aufstieg / mit Abstieg Veränderungen der Benotung gegenüber dem Test 2021 siehe hier: https://www.myheimat.de/langenhagen/c-politik/aufsteiger-absteiger-die-21-kommunen-in-der-region-hannover-beim-adfc-klima-test-2023_a3461411 Alles rund um den Fahrradklima-Test Mit interaktiver Karte auf dieser Webseite des Fahrrad-Club...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.05.23
  • 1
Lokalpolitik
Öffentliche Daten-Quelle: Interaktive Karte des Fahrradklima-Test 2022, Ergebnisse veröffentlicht 2023 vom Fahrrad-Club ADFC e.V., Berlin. - Eigene Grafik.

ADFC Fahrradklima-Test: Gewinner und Verlierer
Aufsteiger / Absteiger: Die 21 Kommunen in der Region Hannover beim ADFC-🚲-Klima-Test 2023

Schulnoten von "1 bis "6" besser geworden ...  schlechter geworden ...   ADFC-Fahrradklima-Test, Ergebnisse 2023 vs. 2021   Noten-Veränderungen der 21 Kommunen in der Region Hannover  + 0,1: Vier Aufsteiger = besser geworden BurgwedelHannoverLaatzenWunstorf ± 0,0: Drei x gleich geblieben BarsinghausenIsernhagenWennigsen- 0,1: Vier Mini-Absteiger = in bisschen schlechter geworden HemmingenSeelzeBurgdorfPattensen- 0,2: Vier Absteiger = schlechter geworden GarbsenLangenhagenLehrte Uetze- 0,3: Zwei...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.05.23
Lokalpolitik
Abgestiegen um 5 Plätze in Niedersachsen: Die Ergebnisse des Fahrradklima-Test FKT 2023 für Langenhagen bei Hannover | Foto: Fahrrad-Club ADFC e.V.

Langenhagen: Beim FKT 2023 deutlich abgesackt
Von Platz 3 auf Platz 8: Abstieg um 5 Plätze, nach unten durchgereicht. Langenhagen beim ADFC Fahrradklimatest in Niedersachsen jetzt nur noch im hinteren Drittel

Langenhagen Es ist nun NOCH MEHR Luft nach oben geworden für einen umweltfreundlicheren, sicheren Radverkehr ... Die Langenhagen-Bewertung  im ADFC-Fahrradklima-Test 2023:  1. Im Lande Niedersachen um 5 Plätze abgesackt 2023: Platz 8 von 12 Plätzen 2021: Platz 3 von 12 Plätzen  2. Bundesweit 21 Plätze verloren 2023: Platz 41 von 113 Plätzen 2021: Platz 20(!) von 110 Plätzen Basis: Ergebnisse für Kommunen mit 50 bis 100.000 Einw. Radfahren-Bewertung Langenhagen 2023: Beim ADFC-Fahrradklima-Test...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.04.23
Blaulicht
5.256(!) körpergeschädigte Radfahrende in Hannover: WER möchte da schon Radfahren?? Fünftausend Personen, das entspricht der Anzahl ALLER Schülerinnen bzw. aller Schüler von fünf großen Schulen. - Datenquelle: Unfallstatistiken der Polizeien der 16 Bundesländer, zusammengefasst und publiziert im "Unfallatlas" des Statistischen Bundesamt DESTATIS.

Hier bei uns = deutlich zu viele 🚲-Unfälle
Falschparker-Toleranz @Hannover = Ursache für erschreckende 🚲-Unfallzahlen mit Getöteten / Verletzten in dieser Landeshauptstadt?

Warum wohl? Ausgerechnet hier, wo wir mit dem Radfahren: Bundesweit negative Unfall-Spitzenwerte! Mit Karte(n): Die erschreckenden Unfallzahlen des Statistischen Bundesamtes seit 2017 Landeshauptstadt Hannover - 5.256 Unfälle mit Körperschädigung mit 🚲-Beteiligung = bundesweiter spezifischer Höchstwert für eine Großstadt! davon - 10 x getötet - 592 x schwer verletzt - 4.654 x sonstig verletzt Zur Karte der 🚲-Unfallorte in der Landeshauptstadt Hannover Hannover-Ursachen-Tipp, zum selber mal...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.03.23
  • 1
Lokalpolitik
Mehr 🚲🚲🚲? Geht doch!!! Radfahrer-Rekord in Hannover: + 52 %! | Foto: HAZ+ vom 24. Februar 2023
2 Bilder

+ 52 %! Na, geht doch: In der Region Hannover
🚲-Fahren = dicke im Plus: 52 % mehr Menschen als sonst an Dienstagen im Februar üblich nutzten am Streiktag in Hannover das Fahrrad

Geht: + 52 % fürs Rad Hannover verzeichnet Radfahrer-Rekord im Februar Details bei HAZ+ https://www.haz.de/lokales/hannover/wegen-streik-bei-bus-und-bahn-hannover-verzeichnet-radfahrer-rekord-KZCSUWWUIJHVZBCRJTFBZTEEWA.html

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.02.23
  • 1
Poesie
3 Bilder

Aufgestellt: "Weißes Fahrrad"/"Ghost Bike"
Hannover: Mahnwache für eine der beiden getöteten Radfahrenden

Hannover, 26. Januar 2023: Radfahrerin Lkw-getötet bei 🚲-Grün auf der Radfahrerfurt an der Ampel-"gesicherten" Einmündung der Seligmannallee auf die Hans-Böckler-Allee, Nähe Pferdeturm. Am Abend des Freitag, 27. Januar 2023, traf sich eine Menschenmenge zum Gedenken an die in Hannover getötete Radfahrerin: Hier ist der Myheimat-Unfall-Bericht über diese Tötung (und eine weitere).. Radfahrerin getötet Zum Zeichen des Gedenkens: "Ghost Bike" / "Weißes Fahrrad" an der Ampel In diesem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.01.23
  • 2
Blaulicht

Vision Zero
Geht: Deutlich(!) weniger Opfer im Straßenverkehr

Vision Zero = verbindliche Pflicht gemäß der Verwaltungsvorschrift VwV zu § 1 der Straßenverkehrsordnung StVO: Der Vorschriften-Text, absolut wörtlich zu nehmen: "Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen."2017 >> 2021 Vision-Zero-Annäherung, dargestellt anhand der Veränderung der Zahlen von Verkehrsunfällen mit Getöteten/Schwerverletzten mit Beteiligung Radfahrender: ■ ✅️✅️ - 42 %: Langenhagen ■...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.12.22
Ratgeber
Hier ist die neue "HannoRad" Ausgabe 3/2022, downloadbar als pdf: https://www.HannoRad.de

Die drei Lese-Wege zur neuen "HannoRad" Ausgabe 3/2022: Schwerpunkt "Verkehrssicherheit"

Rund ums 🚲! Energieverbrauch massiv reduzieren: =>=> Mit dem 🚲 fahren, natürlich. 3 x: Schon gelesen? Auch mit Berichten über Langenhagen ... Die neue "HannoRad" (Ausgabe 3/2022) ist da: ■ 1. als pdf: https://www.HannoRad.de ■ 2. Zusendung per Post an die ADFC-*)-Mitglieder ■ 3. abholen gedruckt bei uns am Zentralen Stützpunkt der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen / Neue Bult. *) ADFC- Mitglied werden Die Zusendung der "HannoRad" per Post erfolgt an ADFC-Mitglieder in der Region Hannover. Mitglied...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.11.22
Lokalpolitik
AAA = ADFC Android App: Fulminate Steigerung der Nutzerzahlen. Kostenfreier Download direkt von Google Play / Installation hier: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Tobit.android.Slitte7297119797

AAA = ADFC Android App: Fünf Jahre kostenfreier Download

Kostenfreier App-Download. Aktuelles rund ums 🚲: Kostenfreier Download aus dem Google Play Store AAA: Besser informiert mit der ADFC Android App aus LangenhagenKostenfreier Download direkt bei Google Play https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Tobit.android.Slitte7297119797 - - - -  Unser Motto Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! Eine Info der 🚲-Club Ortsgruppe Langenhagen https://www.AdfcLangenhagen.de Die Ortsgruppe Langenhagen gehört zum 🚲-Club ADFC Region Hannover...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 11.11.22
Lokalpolitik
Verdoppelt in sechs Jahren und drei Monaten: Die Anzahl der Mitglieder in der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen stieg von 91 auf 184. - Motto: Weiter so! - Aus diesem Anlass: Beitragsreduzierte Mitgliedschaft bei Eintritt bis Ende November 2022: https://www.ADFC.de/Familie

Mitgliederzahl verdoppelt, in sechs Jahren: Besser Radfahren in Langenhagen, mit dem ADFC

Na, also. Aus diesem Anlass Beitrags-reduzierter ADFC-Einstiegseintritt: Reduzierung gültig bis Ende November 2022. Langenhagen: Verdoppelung der MitgliederzahlenStärke zeigen Das politische Gewicht der Freundinnen / der Freunde des energiefreundlichsten Fortbewegungsmittel überhaupt ( = 🚲, was sonst?) nimmt weiter stark zu. Motto Rauf aufs 🚲: Aber sicher(er), in und um Langenhagen Mehr Info Dies ist ein Tipp der Fahrrad-Club-Ortsgruppe Langenhagen im bundesweiten Fahrrad-Club ADFC...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.10.22
Blaulicht
"RightLight", Elektrik für den blendfreien Fahrrad-Scheinwerfer. Bild: https://ADFC-Langenhagen.Chayns.Net. Direkt zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=kNZSiWgvDOI&list=PLUyavdhoiT5S3_VlbsRYnQ6ON-umFAgIA&index=3
6 Bilder

🔦🔦🔦 ADFC-🚲-Scheinwerfer "RightLight" = automatisch blendfrei: Mit dem zweiten Prototyp im nächsten Erprobungsschritt

Selber mitmachen, siehe unten ... - - - - - - -  Vorab-Info Mit dieser kostenfreien Android-App weißt DU mehr übers Radfahren ... - - - - - - - "RightLight" = blendfrei: Der 🚲-Scheinwerfer mit automatischer Abblendung wird weiter erprobt Ja, gerade, weil die Industrie es NICHT macht Fahrrad-Scheinwerfer werden immer heller und blenden dadurch - bei falscher Einstellung - immer mehr: Sehr lästig bis sehr gefährlich. Aber: Es tut sich nichts dagegen ... JA, gerade, deshalb macht es der  ADFC...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.08.22
Freizeit
Abfahrt vom Marktplatz Langenhagen: Auftritt vor dem Beginn des Stadtfest 2022
89 Bilder

Zum nächsten "Schmiedetag": Selber hin-🚲-radeln! ADFC-Radtour zum "Schmiedetag" in Helstorf: Mit Karte, GPX, zwei Videos & 89 Bildern

ADFC-Sonntags-Radtour am 17. Juli 2022.  Rauf aufs 🚲:  Fahr doch einfach mal selber zum nächsten "Schmiedetag Helstorf"! Die nächsten Schmiedetage  Der Terminplan - 21.08.2022 - 18.09.2022 - 16.10.2022 - 20.11.2022 Die Bilder Arnold, Ulla, Reinhard, Wolfgang (alphabetisch)  Das auf den Bildern wiedergegebene Cabrio-Auto ist ein Lincoln Continental Baujahr 1964 BigBlock mit 7,2 Liter Hubraum Die Videos 3D-Vogelflug - https://www.relive.cc/view/vLqek7gGGROLincoln Continental 1964 -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.07.22
Blaulicht
Verkehrs-Un-Sicherheitsbericht 2021 der Polizeidirektion Hannover: https://www.pd-h.polizei-nds.de/verkehr/verkehrssicherheitsbericht-2021-115454.html

12,6 % mehr 🚲-Unfälle! Polizei-Un-Sicherheitsbericht 2021 für die Region Hannover: An jedem Tag 5,5 🚲-Unfälle

Unsicher(er)? Sicher(er)? Polizeidirektion Hannover: Verkehrs-Un-Sicherheitsbericht 2021Unsicherer Um 12,6 % stiegen die Radfahrunfälle in der Region Hannover im Jahr 2021 gegenüber dem Fünfjahresdurchschnitt, auf 1.987 🚲-Unfälle im Jahr 2021, also auf 5,5 🚲-Unfälle täglich:  Bericht. Unklar Aus dem Bericht der Polizei geht nicht hervor, wie die Unfallzahlen zwischen der Stadt Hannover bzw. den 20 Umlandgemeinden der Region Hannover aufgeteilt sind. Die Landeshauptstadt Hannover ist die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.07.22
  • 10
Lokalpolitik
Aufsteigen - absteigen - abstellen - einsteigen - weiterfahren: Nach diesem Konzept erstell(t)e die Region Hannover zusammen mit der Stadt Langenhagen diese, die zweite 🚲Abstellanlage aif dem Gebiet der Kommune Langenhagen: Die erste steht am Umsteigepunkt "Berliner Platz". Ein Radfahrer-Tipp des https://ADFC-Langenhagen.Chayns.net
6 Bilder

✅️ Fahrräder: Noch besser abstellen in Langenhagen

Neue 🚲-Abstellanlage.  ff = fast fertig: Runter vom Rad - und sicher(er) abstellen! Die neue Fahrradabstellanlage am Bahnhof  "Langenhagen Mitte" ist fast fertig: ■ der offene Teil ist fertig,, wird benutzt, ■ der geschlossene Teil wird um die Schließanlage ergänzt. Danke für den Bau ■ an die Region Hannover, ■ an die Stadt Langenhagen.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.06.22
Blaulicht
Flachgelegt: Stahlmast, verzinkt, mit Betonfuß. Bild: https://www.ADFC-Langenhagen.Chayns.net

Immer wieder: Diese 🚲-Fahrer*innen machen aber auch alles kaputt! - . - . - Dieses mal am Finanzamt Hannover Land II ...

Verzweiflungstat? Radfahrende machen aber auch alles kaputt! War dieser Schaden dieses Mal eine Verzweiflungstat einer radfahrenden Person*in, gleich rechts neben dem Radweg, direkt nach Erhalt des Steuerbescheides? Tatort Jedenfalls liegt dieser massive Mast - flachgelegt - direkt neben dem Radwag an der Vahrenwalder Straße in Hannover, in Höhe Mittelland-Kanal-Brücke neben dem Finanzamt. Spekulationen Weitere Mutmaßungen seien den geneigten MyHeimat-Leserinnen und den geneigten MyHeimatLesern...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Vahrenheide
  • 01.06.22
Lokalpolitik
Viele, zu viele Unfälle mit Beteiligung Radfahrender gibt's in Langenhagen: Warum? Datenquelle: Statistisches Bundesamt DESTATIS. Grafik: https://ADFC-Langenhagen.chayns.net
3 Bilder

Radfahrende in Langenhagen: Sind sie 22 % blöder / depperter als die Radfahrenden sonst in Niedersachsen?

Unfälle. 22 % mehr: Woran liegt's? Anteilig mehr Unfälle mit Radfahrenden in Langenhagen, auch 2020: - 39,0 %: Langenhagen - 31,9 %: Niedersachsen Liegt's daran, dass die Radfahrenden in Langenhagen um mehr als 22 % blöder sind als die Radfahrer im Durchschnitt von Niedersachsen? Bilder Bild 1 zeigt, wie hoch der Anteil der Verkehrsunfälle mit Beteiligung Radfahrender an allen Unfällen war. Bild 2 zeigt, wer im Jahr 2020 bundesweit Unfälle mit Radfahrenden verursachte. Bild 3 zeigt, wo die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.05.22
Ratgeber
Unfälle mit Personenschaden mit Beteiligung von 🚲-Fahrenden in Langenhagen. Erfreulich: Die Anzahl der Unfälle (besonders mit Schwerverletzten) hat abgenommen. Unerfreulich: Die Anzahl der Unfälle liegt zu hoch, jedenfalls höher als im Durchschnitt des Landes Niedersachsen und im Durchschnitt Deutschlands.

Wie sicher wo Radfahren: Unfälle mit Beteiligung von 🚲-Fahrenden in Langenhagen und in den vier direkten Nachbarkommunen

🚲-Fahren. Wie sicher ist 🚲-Fahren wo? Langenhagen und die direkten vier NachbarkommunenHinweis 1 Diese Statistik erfasst NICHT, wie viel tatsächlich in den einzelnen Kommunen Rad gefahren wird: Dafür wurden keine verwendbaren Zahlen gefunden. Vielmehr rechnet die Statistik die Anzahl der Unfälle auf die Anzahl der Einwohner*innen um. Das Ergebnis unten ist also unabhängig davon, wie viele Personen tatsächlich mit dem Rad unterwegs sind.  Hinweis 2 Dieser Beitrag geht NICHT auf die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.04.22
Lokalpolitik
Bild 1. - Radunfälle Langenhagen 2017 bis 2020. - Langenhagen im Jahr 2020: 20 % mehr Verkehrsunfälle mit Körperschädigung (tot, schwer-, leichtverletzt) mit Beteiligung Radfahrender in Langenhagen als im Durchschnitt des Landes Niedersachsen. BESSERUNG um 23 %: Im Jahr 2017 waren es noch 43 %. -  Datenquelle: https://Unfallatlas.Statistikportal.de - DIES ist ein Bild unter dem 🚲-Thema "velophil".
6 Bilder

Ist Deine Kommune "velophil" = fahrrad-freundlich / fahrrad-unfallarm? Auf Anfrage: Anzahl & Ursachen für Rad-Unfälle in Deiner eigenen Kommune

"Velophil?" Reduzierung 🚲-Unfälle: Langenhagen-Aktions-Schwerpunkt Weit über die Hälfte der Verkehrsunfälle mit Körpergeschädigten unter Beteiligung von Radfahrenden wird in Langenhagen so verursacht: - am helllichten Tage, - beim Ein-/Abbiegen / Kreuzen. Also ... Frage / Service Ist Deine eigene Stadt eigentlich "velophil" = 🚲-freundlich / 🚲-unfallarm? Statistiken über die Sicherheit des Radfahrens gibt's auf Anfrage an Langenhagen@ADFC-Hannover.de, aber: Erst mal ist jetzt die Kommune...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.12.21
Lokalpolitik
Screenshot. Alle Details bei HAZ+: https://haz.de/Umland/Isernhagen/Isernhagen-K.B.-Altwarmbuechen-Region-baut-Radweg-mit-Schutzstreifen-aus

Isernhagen: Es wird!!!! Region Hannover baut 🚲-Weg zwischen Isernhagen K.B. und Altwarmbüchen aus

Gut: Auch für 🚲-Fahrende aus Langenhagen. Region Hannover: Radweg zwischen K.B. und Altwarmbüchen soll breiter werden Details bei HAZ+ https://haz.de/Umland/Isernhagen/Isernhagen-K.B.-Altwarmbuechen-Region-baut-Radweg-mit-Schutzstreifen-aus - - - - - - - - - - - - - - Hinweis Der ADFC Langenhagen appelliert an alle Teilnehmenden im Straßenverkehr in und um Langenhagen, sich an die Regeln der StVO/StVZO zu halten und bittet weiterhin alle um Höflichkeit, Freundlichkeit, Zuvorkommen, Vorsicht,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.11.21
Lokalpolitik
Machbar: Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen.

🚲-Schnellweg zwischen Hannover und Langenhagen: Laut Studie machbar. - - - Autoschnellweg 62 x so teuer je Meter

🚲-Schnellweg machbar. Pressemeldung der Region Hannover Das Ergebnis einer Studie sagt, dass der 11 km lange Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen machbar ist und er 16 Millionen kosten würde Hinweis Der über vier km neu zu bauende Südschnellweg soll 360 Mio € kosten. Daraus ergibt sich im Vergleich: - Radschnellweg = 1.455 € / Meter Länge, - Autoschnellweg = 90.000 € / Meter Länge. Ergebnis Damit ist dieser Autoschnellweg 62 x so teuer pro Meter wie der Radschnellweg. Am 16....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 27.09.21
  • 3
Blaulicht
Bild: https://www.facebook.com/lustauffahrrad/posts/235772155214337

Ab heute für 4 Tage: 🚲-Check kostenfrei

Überprüfung. Rauf aufs Rad - aber sicher(er)! Kostenloser 🚲-Check Ab diesem Montag geht’s wohl wirklich für fast alle wieder los, mit dem Fahrrad zur Arbeit, zur Schule, Besorgung machen oder auch Freizeit / Familienausflug. Damit alle 🚲-Fahrenden mit einem besseren Gefühl unterwegs sein können, freut sich der kostenlose Service „Radcheck" von Montag, 6.9. bis Donnerstag, 9.9. täglich von 15 bis 19 Uhr an der Georgstraße in Hannover auf erfolgreiche Überprüfungen: Geprüft werden dort 🚲🚲🚲🚲 auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 06.09.21
Lokalpolitik
Selbstverständnis? Selbstverständlich .... Webseite der 🚲-Club-Ortsgruppe Langenhagen: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Selbstverständnis: Selbstverständlich ...

Info. Selbstverständnis? Selbstverständlich, im Ehrenamt Die ADFC-🚲-Club-Ortsgruppe Langenhagen Rauf aufs 🚲 – aber sicher(er)! - - - - - - - Hinweis vorab Der ADFC Langenhagen appelliert an alle Teilnehmenden im Straßenverkehr, sich an die Regeln der StVO/StVZO zu halten und bittet weiterhin alle um Höflichkeit, Freundlichkeit, Zuvorkommen, Vorsicht, Rücksicht und - besonders - um Gelassenheit. - - - - - - - Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V. ist die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.08.21
Lokalpolitik
Millionen als Fördergelder fürs Radwegenetz beantragt: Rauf aufs 🚲 - aber sicher!

Millionen-Zuschüsse! 90-%-ige Förderung für Radwege, aber leider: Woanders

Förderung. Fördergeld-Millionen fürs Radwegenetz beantragtUm das Radfahren sicherer und attraktiver zu gestalten, sollen neue Radwege entstehen. Für die Realisierung wurden nun von dieser Kommune zur weiteren Förderung der Radverkehrsinfrastruktur mehrere Anträge auf Gewährung von Mitteln u.a. aus den Förderprogrammen "Radnetz Deutschland" und "Stadt und Land" gestellt. Förderprogramme beantragt Das Gesamtvolumen der geplanten Radwegemaßnahmen beträgt 4,9 Mio €, wovon 4,4 Mio € = 90 % aus den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.08.21
Blaulicht
Danke an das Rathaus in Langenhagen: Mit diesen Aufklebern auf ALLEN städtischen Fahrzeugen weist die Stadt Langenhagen auf den Mindestabstand Kfz/Rad bein Überholen (innerorts) hin. Der ADFC Langenhagen sagt ein ganz ♥-liches "Dankeschön!" - - - - - Liebe Autofahrer*innen: Schön wäre es, wenn IHR Euch dran haltet, zum Schutze der Radfahrenden ....
5 Bilder

♥-licher DANK an das Rathaus Langenhagen und GRÜNE/UNABHÄNGIGE: ALLE haben Aufkleber "Mind. 1,5 m Abstand zum 🚲 ... innerorts ..."

Mach sicher(er) hier mit: Endspurt beim STADTRADELN 2021. Dank an das Rathaus Langenhagen: ALLE städtischen Fahrzeuge zeigen "Halte Überhol-Abstand mind. 1,5 m!" Alle! Alle Fahrzeuge der Stadt Langenhagen, selbst Sonderfahrzeuge wie dieses Bewässerungsfahrzeug, sind seit dem Frühjahr 2021 mit diesen Abstandsaufklebern "Min. 1,5 m Überholabstand" ausgestattet: Hier klicken für 5 Bilder in GROß. Der ADFC Langenhagen dankt dem Rathaus der Stadt Langenhagen dafür gaaaanz ♥-lich für die Durchführung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.