Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Kultur
10 x Glasmüll sammelte am 15. März 2019 allein eine Person rings ums Rathaus Langenhagen.
7 Bilder

Der große Rausputz: 25-fach Müll gesammelt

Müllsammlung. Rausputz. Weniger Müll ums Rathaus: 25 x so viel wie auf den Bildern. Die gezeigten Müllmengen auf den ersten drei Bilder wurden am 15. März 2019 von einer Person der 25 SammlerInnen innerhalb von zwei Stunden gesammelt. Mehr Demnächst werden hier passende Presseberichte veröffentlicht: Da sind dann auch Fotos mit den beteiligten Personen dabei ;-)

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.03.19
  • 5
  • 2
Ratgeber
Der Anfang ist gemacht: Erste Veranstaltungen der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen sind DRIN im neuen Termin-Portal des bundesweiten ADFC. Link: https://touren-termine.adfc.de/suche?beginning=2019-03-11&distance=5&end=2025-12-01&latLng=52.4528001%2C9.744399199999975&place=Langenhagen

Aktuell(er) & besser: Das neue Touren- und Termin-Portal TTP des ADFC

Rauf aufs Rad! TTP: Neu & übersichlicher Der ADFC hat ein neues Portal für Touren und Termine: Nach und nach werden auch alle Veranstaltungen der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen dort erscheinen. Link Portal für Touren & Termine rund ums Rad: In und um Langenhagen. Durch Ändern des Entfernungs-Schiebereglers erfolgt die Anzeige auch über Langenhagen hinaus. ABER: Noch nicht alle, daher ... Noch sind nicht alle Veranstaltungen übertragen, daher bitte NOCH vorrangig HIER nach den Radtouren und den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.03.19
Blaulicht
HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle! Sicherer auch für Radfahrende

770.000 in Hamburg: So viele Raser wie nie zuvor, 21 % mehr. HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle!!!

HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle. Hochrechnung: 1. Fakten: 770.000 Raser erwischt. 2. Annahme: jede 20. Raserei wird erwischt. 3. Auswertung: 15.400.000 Raser, nur in HH. SO also schützt der Staat Leib und Leben von BürgerInnen ... Mehr als 770.000 Temposünder erwischt: HH baut Geschwindigkeitskontrollen weiter aus. Beispiel  Der Rekordblitzer in HH steht an der Finkenwerder Straße. Alleine er sorgte für Einnahmen von 1,2 Millionen Euro und für einen deutlichen Rückgang der Unfallzahlen:...

  • Hamburg
  • Alsterdorf
  • 10.01.19
  • 1
Poesie
https://www.Hannah-Lastenrad.de - kostenlose online-Ausleihe für das Transportrad mit Kiste

Rat einstimmig! Kostenfrei: Hannah-Lastenrad "Nr. 30"

Beschluss. Langenhagen: Einstimmig für kostenfreies Lastenrad Der Rat der Stadt Langenhagen hat sich einstimmig für ein Lastenrad mit Aufstellung in Langenhagen ausgesprochen. Dieses Rad wird das 30. Lastenrad der Ausleihplatform https://www.Hannah-Lastenrad.de: Dort kann es ab 2019 online ausgeliehen werden kann. Unter https://www.Hannah-Lastenrad.de sind BEREITS JETZT weitere 29 Lastenräder kostenfrei ausleihbar. Aktualisierung 13. Januar 2019: Über die Plattform https://www.Hannah-Lastenrad....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.11.18
  • 1
Freizeit
https://www.relive.cc/view/1941147278 - Video-Beispiel für eine Spontan-Radfahrt

Langenhagen - Radausfahrt: Wer macht mit?

Rad-Ausfahrt. Rauf aufs Rad! In und um Langenhagen! Spontane (Vormittags-)Radfahrten, ca. 20 km: Mitfahrende gesucht, bitte einfach melden bei: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen Email Langenhagen@ADFC-Hannover.de Auf den Radtouren kann auch vermittelt werden, wie Mitschriebe und Videos der Radtouren gemacht werden können. Beispiel-Radtour im Video: https://www.relive.cc/view/1941147278

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.11.18
Lokalpolitik
Die geplanten größeren Investitionen der Stadt Langenhagen in den Verkehr für das Jahr 2019.

€ € € !! Millonen für den Verkehr

Verkehr & Straßen. Prioritätenliste Verkehr:  - Investitionen > € 75.000 - grobe Kostenschätzungen  Die Verwaltung der Stadt Langenhagen / Verkehr & Straßen schlägt den abstimmenden Gremien der Stadt Langenhagen folgende Investitionsmaßnahmen für 2019 vor: Gesamtvolumen 2019 = € 5.249.000 ,00 davon: - 32 % = € 1,692 Mio für FußgängerInnen, - 19 % = € 0,986 Mio für RadfahrerInnen, - 47 % = € 2,496 Mio für Kfz - 2 % = € 0,075 Mio als Ergänzungsmaßnahmen für den ÖPNV Diese Ausgaben für...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.10.18
Lokalpolitik
Friedenstaube im "Hiroshima-Hain" in Hannover: "Gestalten für den Frieden". Der Hiroshima-Hain besteht aus 110 Kirschbäumen, die an die 110.000 Menschen erinnern, die durch den Atombombenabwurf der USA auf Hiroshima dort unmittelbar bei der Explosion am 6. August 1945 ums Leben kamen. Fotos Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de
19 Bilder

Bürgermeister-für-Frieden-Radtour - Mayors for Peace Bike Tour. Geführt durch die ADFC-Ortsgruppe Hannover

ADFC-Radtour. Fahrrad-Tour am Flaggentag der Bürgermeister für Frieden Bike Tour on  Mayors for Peace Flag Day Am 8. Juli 2018 setzen die Bürgermeister_innen der Städte, die dem weltweiten Städtebündnis "Mayors for Peace" angehören, bundesweit vor ihren Rathäusern mit dieser Flagge ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt - ohne Atomwaffen. Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der "Mayors for Peace" appellieren diese "Bürgermeister für den Frieden" an die Staaten der Welt,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 08.07.18
Lokalpolitik
2 Bilder

16.6. : Tag der Verkehrs-(Un)Sicherheit

Un-Sicherheit. Der Straßenverkehr in Deutschland im Jahr 2018: Alle 23 Stunden stirbt ein Radfahrer m_w/jung_alt Pressemeldung zum 16.6.2018: Tag der Verkehrs-Un-Sicherheit ADFC: Tödliche Unfälle mit abbiegenden LKW nehmen weiter zu: Verkehrsminister Andreas Scheuer CSU muss JETZT handeln! Am 16. Juni ist Tag der Verkehrssicherheit. Der ADFC prangert an, dass die Zahl der durch abbiegende Lastwagen getöteten Radfahrerinnen und Radfahrer drastisch steigt, obwohl erhältliche Fahrzeugtechnik das...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.06.18
Lokalpolitik
ADFC-Ortsgruppe Langenhagen http://www.ADFC-Langenhagen.de, mit dem http://www.Zweirad-Sommerfest.de

Tag der Verkehrssicherheit - ADFC-Haupt-Forderungen für Langenhagens Radfahrer

Radfahrer-Sicherheit. Samstag, 16. Juni 2018: Vorsicht am 14. Tag der Verkehrssicherheit Langenhagen: ADFC fordert endlich Maßnahmen wegen akuter Radfahrer-Gefährdungen Seit 2005 ruft der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) jedes Jahr am dritten Samstag im Juni im Rahmen des Tages der Verkehrssicherheit alle Mitglieder, Organisationen, Institutionen, Städte und Gemeinden, Unternehmen, soziale Einrichtungen und alle weiteren Interessierten dazu auf, den Menschen Veranstaltungen und Aktionen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.06.18
Lokalpolitik
Langenhagen-Paradoxon, 3. Teil: Gefahrenstelle Zweirichtungs-Radweg an der Einmündung Hainhäuser Weg (vorher fälschlicherweise"Hainhölzer Weg" benannt) in die Walsroder Straße. Dort ist die Übersicht durch das rot gedeckte Dach unübersichtlich. Nicht nur deshalb weist die ERA auf Sicherungsmaßnahmen an solchen Stellen hin.  Links: IST, Rechts der Vorschlag des ADFC Langenhagen, mit rot gefärbter Furt und (nicht eingezeichneten) weißen Sinnbildern "Fahrrad" sowie gegenläufigen weißen Pfeilen.
8 Bilder

Langenhagen-PARADOXON 3. Teil: An der radfahr-unfallreichsten Stelle tut sich - nichts

ERA-aktiv?. Langenhagens Radfahrer-Unfallschwerpunkt: Zweirichtungsradweg an der Einmündung Hainhäuser Weg / Walsroder Straße Seit mehreren Jahren ist bekannt und wurde immer wieder - auch von externen Beratungs-Unternehmen - vorgetragen, dass dort DIE MEISTEN Radfahrer-Unfälle passieren. Es liegt daran, dass die Radfahrenden an dieser unübersichtlichen Stelle auf der östlichen Seite in beide Richtungen Vorfahrt haben, aber die Kfz-Lenkenden schauen beim Rechtsabbiegen überwiegend nach links...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.06.18
  • 3
Freizeit
Link 1 - Video: https://www.relive.cc/view/1588407637    Link 2 - Interaktive Karte: https://www.relive.cc/view/1588407637/explore
2 Bilder

"Relive" = "Wiedererleben" Video/Interaktiv: Rathäuser-Radtour Langenhagen/Hannover

Interaktiv.. Wiedererleben = RELIVE! Die Rathäuser-Radtour: - von Langenhagen, - nach Hannover, - und zurück nach Langenhagen. Die beiden Links: 1. Radtour-Video von oben, 2. Entdecker-Karte mit Online-Steuerung. Diese Dokumentation entstand so: Schritt 1:  Tour-Mitschnitt (Tracking) mit der STRAVA-App, Schritt 2:  Video- und Karten-Erstellung mit der RELIVE-App. Hinweise: - Beide Links hier drüber führen zu Andriod-Apps, geht natürlich auch mit Apple. - Beide Apps sind in der Grundausführung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.05.18
  • 1
Lokalpolitik
Zum Artikel der HAZ: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Von-Lkw-ueberrollt-ADFC-und-Buerger-fordern-andere-Ampelschaltung-nach-Unfalltod-eines-Elfjaehrigen-in-Hannover

HAZ: Offener Brief mit 70 Unterschriften

Offener Brief. Aus der Stadt, Vahrenwalder Straße/Industrieweg:   Nach Unfalltod eines Elfjährigen: Offener Brief an OB Stefan Schostok In einem Offenen Brief an Oberbürgermeister Stefan Schostok fordern 70 Unterzeichner eine sichere Ampelschaltung an der Kreuzung Vahrenwalder Straße/Industrieweg in Hannover. Mitte April hatte dort ein Lkw beim Abbiegen einen Jungen überrollt. Der Artikel der HAZ zum offenen Brief und der Stellungnahme des ADFC ist hier:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 04.05.18
  • 2
Lokalpolitik
Offener Brief an den Oberbürgermeister Hannovers, Stefan Schostok.

70 unterschreiben offenen Brief

Ampeltod. Hannover, 27. April 2018 An Herrn Oberbürgermeister Stefan Schostok Neues Rathaus, Trammplatz 2 30159 Hannover Offener Brief Unfall an der Kreuzung Vahrenwalder Straße/Ecke Industrieweg Sehr geehrter Herr Schostok, der schwere Unfall am 18. April am Industrieweg / Ecke Vahrenwalder Straße hat großes Leid über Eltern, Angehörige, Mitschüler, Lehrer und alle, die dem Schüler nahestanden, gebracht. Die Betroffenheit in der Stadt, im Land und in den Medien war groß, weil ein Kind ein...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.05.18
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

So schläft man nicht mehr ruhig: Und die HAZ?

Kindertod. WER ist letztlich verantwortlich dafür, wie die Schaltungen der Ampeln an Kreuzungen wie der an der Vahrenwalder Straße/Industriestraße geschaltet sind, wo kürzlich ein 11-jähriger Radfahrer deshalb getötet wurde, weil die Ampel ihn gleichzeitig mit einem rechtsabbiegenden Lkw auf die Kreuzung schickte. Ist das mitschuldig? Ist das fahrlässig? Warum macht(e) er das an dieser Kreuzung? Warum macht(e) er das an vielen anderen Kreuzungen im Stadtgebiet von Hannover, so auch hinter dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 02.05.18
  • 20
Freizeit
3. Geburtstag: Die große Geburtstagstorte und die anderen Kuchen waren für alle Teilnehmenden dieser Radtour des http://www.ADFC-Langenhagen.de ein Hochgenuss! Alle Bilder ©: Birgit Bluhm, Elke & Wolfgang Maaß, Dr. Reinhard Spörer
49 Bilder

3 Jahre "Hannah"! ADFC-Radtour: Lastenrad-Geburtstag, Biergarten & Eisdiele. Und weitere Einladungen ... ;-)

Radtour 28 km. Hannah ist 3!! Diese Radtour der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen am 20. April 2018 über 28 km führte u.a.: - zum 3. Hannah-Geburtstag, - zum Biergarten Waterloo, - zur Eisdiele Monte Pelmo. Tipp 1: Nächste GROSSE ADFC-Veranstaltung am Samstag, 16. Juni 2018 ab 15 Uhr: http://www.Zweirad-Sommerfest.de Tipp 2: Alle Termine des ADFC Langenhagen: https://adfc-langenhagen.de/#terminekurz Tipp 3: Lastenräder kostenlos ausleihen: https://www.Hannah-Lastenrad.de Eine Initiative  - des ADFC...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.04.18
  • 1
Ratgeber
Den "Mängelmelder" der Stadt Langenhagen gibt es auch als App für Smart Phones. Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.maengelmelder.app - Apple: http://itunes.apple.com/de/app/wer-denkt-was/id381986360?mt=8&uo=4.

"Mängelmelder" - Langenhagen reagiert effektiv!!

Verbesserung. Mängelmelder Die Stadt Langenhagen hat für ihre Bürgerinnen und Bürger ein sehr effektives Online-Instrument zu Abstellung von Mängeln eingerichtet, den  Online-Mängelmelder. Online können jederzeit Meldungen eingebracht werde, und der Bearbeitungsstand ist immer leicht zu sehen. Das Ergebnis der regelmäßigen Besprechungen und der Bearbeitungen im Rathaus Langenhagen wird dann auch online gestellt: Prima! Auch fürs Handy Diesen Mängelmelder gibt es auch als App, so dass Mängel...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.01.18
Lokalpolitik
5 Bilder

Unfallreduzierung - Rathaus Langenhagen: "Ein 7. Sinn ..."

Aber sicher! Ein 7. Sinn: Im Rathaus Langenhagen gibt's jetzt wieder den ADFC-Flyer "Ein 7. Sinn". Inhalt: Mehr Sicherheit für Fußgänger, Radfahrer, Kfz-Fahrer, ... Der schnelle Weg zu diesem Flyer: Bild 1: Gehe zum Rathaus Langenhagen: Gehe nicht über LOS, gehe direkt dort hin! Bild 2:. Gehe unter dem Schild durch. Bild 3: Gehe zum Auslage-Regal im EG. Bild 4: Gehe zu den Auslagen des ADFC. Bild 5: Nimm Dir diesen ADFC-Flyer "Ein 7. Sinn" mit! Nicht im Bild der wichtigste Schritt: Flyer lesen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.07.17
  • 1
Freizeit
Alle Bilder Copyright ©: Wolfgang Maaß / http://www.ADFC-Langenhagen.de
40 Bilder

ʕ•͡ᴥ•ʔ tierisch - 1755 km! ADFC-Radtour "Ab in den Süden" zum Biergarten in Bischofshol in 40 Bildern

Radtour Sa., 10. Juni 2017: 1755 km = 45 TeilnehmerInnen fuhren je 39 km. Die Strecke: https://www.myheimat.de/langenhagen/sport/radtour-... Die nächsten Veranstaltungen des ADFC-Langenhagen incl. Sommerfest: http://www.adfc-langenhagen.de/#terminekurz Dank: Die ADFC-Ortsgruppe dankt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieser schönen Radtour für ihre Spenden für die Unterstützung ihrer weiteren Arbeit in Höhe von 285 Gramm in Form von Münzen und von Scheinen. Apps! Immer informiert sein, z.B....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.06.17
Lokalpolitik

Menschenrechte

Grundrechte Jetzt auch bei Google Maps: Der "Weg der Menschenrechte" ist jetzt HIER. Radtour-Empfehlung: 1. Einfach mal selber hinfahren, finden mit Google Maps, s.o.! 2. Einfach mal mit hinfahren, auf dieser Radtour: Der "Weg der Menschenrechte" ist am Sonntag, 1.10.2017, Ziel einer Radtour der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, Abfahrt 10 Uhr am Rathaus. Die Details zu dieser Radtour sind hier: https://www.myheimat.de/langenhagen/freizeit/so-15...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 31.05.17
Lokalpolitik
Rauf aufs Rad! http://www.ADFC-Langenhagen.de

NEU: Fahrradgarage Pferdemarkt & Fahrradstraße

Fahrrad-Politik Pro Fahrrad: Langenhagen bewegt! Langenhagen tut was! Auf der Sitzung des Rates der Stadt Langenhagen am Dienstag, 28. Februar 2017, wurde u.a. beschlossen: 1. Am Bahnhof Pferdemarkt soll eine überdachte Fahrradgarage gebaut werden, 2. Die Karl-Kellner-Straße ist bereits Fahrrad-Straße: Nun soll eine Straße in Ost-West-Richtung zur weiteren Fahrradstraße erklärt werden. Über dies und mehr lässt sich gut mit dem ADFC Langenhagen reden auf der http://www.VELO-Summernight.de , dem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.17
  • 1
Freizeit
Die Radtour zum Wohfühlen! Es lädt ein: http://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

So., 7.5., 10 Uhr Radtour: Höhenluft & Pferdeduft, mit Südsee-Feeling in den Radfahr-Frühling

35-km-Rund-Radtour Radtour mit Höhenluft & Pferdeduft: Mit Südsee-Feeling in den Radfahr-Frühling!!! Einladung: Neubürger willkommen! Und Altbürger sowieso! Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen lädt herzlich ein zu einer Radtour: - durch ALLE Stadtteile, - mit Lernfeffekt und mit Unterhaltung, - mit Wissenswertem und mit Unmöglichem, - mit Einkehr und Rad-Ausfahren am Sonntag, - ... Die Radtour richtet sich im Wesentlichen nach "Langenhagen mit dem Rad / Der Rote Faden" der Stadt Langenhagen und dem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.03.17
Freizeit
Die Radtouren der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen starten meistens im Innenhof des Langenhagener Rathauses. Tour-Termine sind hier: http://www.adfc-langenhagen.de/#terminekurz
2 Bilder

Startpunkt? Radtour-Startpunkt? Wo? HIER ist er, jetzt auch bei Google Maps

Radtouren Startpunkt Die Radtouren der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen starten meistens an einem Punkt: Im Innenhof des Rathauses der Stadt Langenhagen. NUN ist dieser Startpunkt auch bei Google / Google Maps zu finden: HIER. Also: Besseres Finden zum Start, auch mit Google-Hilfe = bessere Radtouren! Rauf aufs Rad! Zum Beispiel mit DIESEN Radtouren.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.02.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.