Radweg

Beiträge zum Thema Radweg

Lokalpolitik
Direkt zum Velorouten-Vorschlag "D-Netz" auf der Karte von Langenhagen geht's hier: https://drive.google.com/open?id=1XLdwAQgqpoImOcrc4deromfPTaN8bjF5&usp=sharing

"D-Netz": Velorouten für die schnelle 🚲-Verbindung in Langenhagen, Richtung West-Ost

VEP 2030. Hier klicken! Karte des "D-Netz": Velorouten-Vorschlag für Hauptachsen des Radverkehrs zu den drei Ortsteilen Engelbostel / Godshorn / Schulenburg. Dieser Karten-Entwurf zeigt zwei mögliche Hauptachsen für Radwege zwischen Engelbostel, Godshorn sowie Schulenburg und dem Rathaus in Langenhagen in Form von Velorouten: Teilweise ist unterschiedlich viel vorhanden, teilweise sind Ergänzungen erforderlich. Diese Karte will ein Beitrag zur gerade laufenden Diskussion über den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.04.20
Lokalpolitik
Doppelbild, zusammengeschnitten (erkennbar am DOPPELTEN blauen Fahrrad in der Mitte): So sieht so eine Verteilung der Fläche an die Verkehrsteilnehmer Kfz / Rad mit gleichem Flächenanteil aus. Hinweis:  Aus Datenschutzgründen wurde mit der Aufnahme sooooo lange gewartet, bis die Flächen fast leer waren. Ergebnis: Kein erkennbares Nummernschild, kein erkennbares Gesicht. ;-) Foto: http://ADFC-Langenhagen.de

一半一半; helft helft; fifty fifty! Auf deutsch: Halbe halbe, oder 50 : 50. Aufteilung der Verkehrsflächen: Vernünftig(er)?

Flächenanteil. Rauf aufs Rad - aber sicherer(er), auf gleich breiten Wegen! SO geht Förderung des Radverkehrs: 1. Kfz und Rad haben den gleichen Flächenanteil. 2. Die Radwegspuren sind komplett durch einen breiten Streifen, mit Bordsteinen, von den Fahrspuren für die Kfz getrennt. Ergebnis: - mehr Platz für Radfahrende, - und mehr Sicherheit für Radfahrende, und dadurch: - deutlich weniger Unfälle Rad/Kfz, - und deutlich mehr Leute, die das Fahrrad benutzen. - - - -  Internet-Statistik Anzahl...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.04.20
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
SO kann Verkehr entspannter werden! Video des WDR hier: https://www.planet-wissen.de/video-von-rasern-und-ruepeln--aggression-im-strassenverkehr-100.html

Weniger Raser, weniger Rüpel: Weniger Aggressionen im Straßenverkehr (ARD/WDR-Video)

Entspannt. Ziele setzen für besseren Verkehr Video: Entspannt/sicher vorwärtskommen Es geht anders/besser, auch wenn es oft bisher so ist: Auf deutschen Straßen herrscht ein Verteilungskampf: Auto- und Radfahrer, Fußgänger und Leute mit E-Rollern – alle haben das Gefühl, dass für sie nicht genug Platz da ist. Und alle finden, dass sich die jeweils anderen Verkehrsteilnehmer äußerst rücksichtslos verhalten. Das Resultat: Laut einer Umfrage des Deutschen Verkehrssicherheitsrates empfinden 80...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 20.12.19
  • 4
Lokalpolitik
Mehr Sicherheit auf 65 Meter, mit 7.150 Pflastersteinen. Bild: HAJNews 02/2019.
2 Bilder

Flughafen / Airport HAJ: Jetzt sicher(er) für 🚲-Fahrende ...

Sicherer! - - - -  Vorab: Lust auf Web-Redakteur m/w/d? Einfach mal HIER nachschauen! - - - - HAJ: Besser mit dem 🚲 zum Flughafen Der Flughafen HAJ ist mit jedem Verkehrsmittel gut zu erreichen, mit dem Auto, mit der Bahn oder mit dem Fahrrad: Am Hannover Airport kommen alle direkt ans Ziel. Für Radfahrer geht es jetzt noch schnelller, ein neuer Radweg-Abschnitt verkürzt die Strecke zum Flughafen-Campus. In "rot": Auf diesem Bild (Quelle: Google Maps) ist das neue Radweg-Stück gegenüber der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.11.19
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
"Radfahrende haben Vorrang!" Bild von der Eröffnung von Langenhagens Fahrrad-Straße / Karl-Kellner-Straße: Die Stadt Langenhagen unterstützt die Radfahrenden mit einer Vielzahl von Aktionen und unterstützt so auch ihre Sicherheit, siehe Liste im Beitrag. Und die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen im ADFC Region Hannover e.V. ( https://www.ADFC-Langenhagen.de ) dankt herzlich dafür ...

"Langenhagen bewegt" *) - Langenhagens Radfahrende danken ♡-lich ...

Optimierung. Langenhagen bewegt ... *) Stück für Stück verbessert die Stadt Langenhagen die Situation für die Radfahrenden: Liste siehe unten. *)  "Langenhagen bewegt" ist der offizielle Sinnspruch der Stadt Langenhagen. Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen hat dies ergänzt zu: 1. Langenhagen bewegt - aber sicher! 2. Rauf aufs Rad - aber sicher! Die Stadt Langenhagen führt eine Vielzahl von Maßnahmen für Radfahrende durch: Die ADFC-Ortsgruppe dankt allen Verantwortlichen und allen Beteiligten im...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.07.19
Blaulicht
"Rauf aufs Rad - aber sicher(er)," sagen die Unfallforscher der Versicherer (UDV) in Berlin. Bild ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de

3 1/2 = Todes-Risiko für Radfahrer. Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV)

Warnung. Versicherungswirtschaft warnt! "Wer Bürger aufruft, mit dem Rad zu fahren, ohne für sichere Radwege zu sorgen, nimmt Tote in Kauf." Warnung: Das ist die Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV): Sie hat ermittelt, dass die Gefahr, bei einem Unfall zu sterben, auf dem Fahrrad dreieinhalbmal höher ist als im Auto. Situation in Langenhagen: Die Radfahrenden sind in Langenhagen mit 36 % aller Unfall-Verletzten im Verkehr betroffen. Bitte an die Polizei Langenhagen:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.06.19
Natur
Diese eindrucksvolle Eiche an der vielbefahrenen Einmündung der Theodor-Heuss-Straße in die Konrad-Adenauer-Straße schützte die Stadt https://www.Langenhagen.de kürzlich durch Verlegung neuen luftdurchlässigeren Pflasters, so dass mehr Luft an die Wurzeln kommt. Und natürlich profitieren auch die Radfahrenden von der neuen, ebenen Fahrbahn. Langenhagen bewegt ...
3 Bilder

Schutz von Baum UND Radfahrer: Langenhagen bewegt ....

Dankeschön in drei Bildern. Ein ganz ♡-licher Dank geht an die Stadt Langenhagen! Auch an diesem kleinen, neuen reparierten Stück Radweg ist sichtbar, wie sorgfältig die Stadt Langenhagen mit dem Schutz von Natur und Radfahrenden umgeht: Die ebene Neuverlegung von Verbundpflastersteinen unter der großen alten Eiche an der nördlichen Einmündung der Theodor-Heuss-Straße in die Konrad-Adenauer-Straße schützt sowohl das Wurzelwerk dieses beeindruckenden Baumes durch gute Luftdurchlässigkeit wie...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.06.19
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
ADFC-Fahrradklima-Test. 2018: gefragt. 2019: ausgewertet. Hier die individuellen Antworten der TeilnehmerInnen aus Langenhagen. | Foto: ADFC e.V.

ADFC-Fahrradklima-Test 2018/2019: 50(!) individuelle Ergänzungen und Tipps fürs bessere Radfahren in Langenhagen ....

Individuelle Antworten aus Langenhagen. Fahrradklimatest 2018 /2019 Zusätzlich zu den Ergebnissen der standardisierten ADFC-Fragebögen haben 50 UmfrageteilnehmerInnen,individuell geantwortet, siehe unten.   Tipp 1: Unten stehen die kürzesten Antworten. Tipp 2: Hier stehen die Individual-Antworten des Tests von vor zwei Jahren 2016/2017. Tipp 3: Hier auf dieser Karte stehen die Gesamtergebnisse des aktuellen ADFC-Fahrradklima-Test 2018/2019, auch die für Langenhagen. 50 Individual-Antworten...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.04.19
Ratgeber
Wiesenau ist mitten drin: Vorschlag für eine Verbindung von Wiesenau nach Norden und nach Süden. Details:https://www.outdooractive.com/de/tourenplaner/119525780 - GPX-File: Zum Download bzw. auf Anfrage.

Süden =O= WIESENAU =O= Norden! Wiesenau ist die Mitte!

Mitten drin. Die Mitte ist in Wiesenau!  Genau in der Mitte zwischen Hannover und Krähenwinkel liegt Langenhagens Wohngebiet Wiesenau, jedenfalls dann, wenn es nach diesem Vorschlag für eine Nord-Süd-Fahrradtrasse von und nach Wiesenau geht. Selber oft gefahren Vielen Dank für die Anregung aus Wiesenau, so etwas mal auszuarbeiten ... Details: Gut radverbunden - von Krähenwinkel - über Langenhagen-Brink - über Wiesenau - durch Hannover Brink-Hafen, Hainholz & Nordstadt - vorbei an den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.03.19
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
Langenhagen bewegt ... immer besser! Auf neuen Stellplätzen auf der Rückseite des Wartehäuschens können Zweiräder nun diebstahlssicher(er) abgestellt werden. Wie die verbesserte Situation jetzt VOR dem Wartehäuschen ist, das zeigt Bild 2: https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/langenhagen-bewegt-immer-besser-radweg-am-postparkplatz-deutlich-breiter-m4802564,2984348.html - Roller: Mit DICKEM schwarzen Kettenschloss ...
3 Bilder

Langenhagen bewegt ... immer besser! Fußweg & Radweg am Postparkplatz deutlich breiter, und neue Zweirad-Abstellplätze

Radweg breiter. Langenhagen bewegt ... immer besser! Der NEUE Stellplatz für (Motor-)Räder am CCL ist hier bei Google Maps eingetragen: https://maps.app.goo.gl/ariss6LhFosCM9Zk8 Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen bedankt sich beim Bürgermeister und den zuständigen MitarbeiterInnen in der Bauverwaltung sowie allen anderen Beteiligten gaaaanz ♡lich! Danke: An der Bushaltestelle vor dem Postparkplatz ist das Wartehäuschen so weit (ca. 1,5 m) zurückgesetzt worden, dass sich zu Fuß Gehende und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.19
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Der neue Radweg parallel zur Langenhagener Straße in Schulenburg ... ist dieses leider nicht: Aber das Bild zeigt, wie Rad- und Fußwege aussehen könn(t)en ... Foto ©: B.B. Hinweis: Auch aus Gründen des Datenschutzes wurden keine Personen fotografiert, so wie auch auf dem zweiten Bild ...
2 Bilder

SUPER-Radweg: Etwa in NICHT Langenhagen-Schulenburg? Echt? Super???!?

Echt?? Der neue Radweg parallel zur Langenhagener Straße in Schulenburg ... ist dieses leider NICHT: Aber das Bild zeigt, wie Rad- und Fußwege aussehen könn(t)en: - mit  Komfort, - mit Sicherheit, - mit Abstand zum anderen Verkehr, - mit einer eigenen Radspur je Richtung. Und: Mit einem Zebrastreifen für den Schutz der hier bevorrechtigten, noch schwächeren Fußgänger m/w/d. Aufmerksame LeserInnen haben auch längst an den Palmen im Bild erkannt, dass das Bild NICHT in Langenhagen entstanden...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.02.19
  • 1
Blaulicht
Jetzt max. 50 statt bisher 70 km/h zum Schutz der unmotorisierten Verkehrsteilnehmer: Heidi von Jan und Dr. Reinhard Spörer vom ADFC Langenhagen wiesen auf die Änderung der zulässigen Geschwindigkeit im Bereich der Autobahnauffahrten in Schulenburg hin. Foto: Wolfgang von Jan.

Warum eigentlich keine sicher geschaltete Ampel wie an vergleichbaren Stellen? Schulenburg: Schulweg (nur ein bisschen) sicherer

Schulweg. Tipp vorab/Einladung: Mehr zur Sicherheit der Radfahrenden in Langenhagen gibt's für alle(!) auf der öffentlichen Jahresversammlung der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Zeit: Donnerstag, 24. Januar 2019, 19 Uhr. Ort: "Das Leibniz"/SCL, Leibnizstraße 56, 30853 Langenhagen. Nun aber zum Thema: Schilderwechsel - ein "zu" kleiner Anfang Jahrelang hatten sich der Fahrradclub ADFC zusammen mit vielen anderen bemüht, die Radwege entlang den beiden Anschlussstellen der Autobahn A 352 in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.01.19
  • 54
  • 3
Lokalpolitik
Tödlich: Schutzstreifen = Todesstreifen. Die "billige" Pinselei von (zu) vielen farbigen Strichen auf dem Straßenbelag hat sich innerhalb kurzer Zeit als Falle für Radfahrende erwiesen - durch rechtsabbiegende Kfz: Erst Lkw tödlich, dann Pkw schwerverletzt. Mit diesem billigen farbigen Gekritzel ist Sicherheit für Radfahrende NICHT zu haben. Bildquelle: Google Maps

HAZ verniedlicht Todeskreuzung / Todesstreifen in Burgdorf: Gartenstraße / Vor dem Celler Tor

Schlechter HAZ-Journalismus. Link: Burgdorf Todeszone Innerhalb einer Woche auf dem Schulweg, exakt an der gleichen Stelle: - Todesfall Radfahrerin: rechtsabbiegender Lkw, - Schwerverletzte Radfahrerin: rechtsabbiegender Pkw. Der Myheimat-Beitrag zum Todesfall ist hier. Der HAZ-Beitrag zur Schwerverletzten ist hier. Anmerkung 1: Miserabler Journalismus der HAZ durch falsche Wortwahl. Richtige Aktiv-Beschreibung: - Fahrerin nimmt Radlerin die Vorfahrt und verletzt sie schwer. Falsche...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.12.18
Lokalpolitik
6 Bilder

"Rote Furt" am Hainhäuser Weg - Schulweg sicher(er), endlich

Unfallschwerpunkt sicher(er). Ab jetzt: Rote Streife sichern Radfahrer auf der Radweg-Furt am Hainhäuser Weg ab Es hat "einige Zeit" gedauert, bis die Radweg-Furt an der Einmündung des Hainhäuser Weges in die Walsroder Straße mit einem roten Streifen als Schutz für Radfahrende vesehen wurde. Dabei war diese Querungsstelle des für beide Richtungen verpflichtenden Radweges auf einer Seite der Straße jahrelang - polizeilich - als Unfallschwerpunkt bekannt. Der ADFC Langenhagen hatte, mehrfach(st)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.11.18
  • 1
Blaulicht
Direkter Link zum Facebook-Video: https://www.facebook.com/pervaizazeez/videos/10215297123359516

Parke NIE auf Radwegen: Denkzettel - mit Panzer!

Parken auf dem Radweg verboten! Mit Panzer durchgesetzt! Dieser Mercedes parkt NIE mehr auf dem Radweg. So wird der Radweg frei: Der Bürgermeister von Vilnius / Litauen wird erst mit dem Panzer, und dann mit dem Besen aktiv. Nachtrag zum Beitrag: neu 21.8.2018, 10:51 Uhr. Bitte gleich mal vorab Lesen: Wie sich (fast) ein/e jede/r denken kann, ist dieses Video ein reines Schauspiel: Schließlich ist Litauen ja ein Rechtsstaat, geht ja gar auch nicht anders, als Mitglied der EU!!! Weil Vilnius -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.08.18
  • 7
  • 2
Ratgeber
Bild 1/7: Hier passierte der Radfahrunfall im August 2018. Direkt am Ende dieses Zaunes, an der Straße Klusriede, ist eine vielbefahrene Ausfahrt der Niederlassung Sanacorp Langenhagen. Das Sichtfeld ist weder für die vielen ausfahrenden Kfz noch für die passierenden Fußgänger / Radfahrer m_w als "gut" zu bezeichnen. Da es gegenüber der Unfallsituation bisher keine Änderung gibt, spricht der ADFC eine öffentliche WARNUNG vor einer GEFÄHRLICHEN AUSFAHRT aus. Bild ©: http://www.ADFC-Langenhagen.de
7 Bilder

Gefährliche Ausfahrt Langenhagen: Warnung an Fußgänger / Radfahrer m_w

Warnung. Direkt vor der vielbefahrenen Ausfahrt der Sanacorp Niederlassung Langenhagen an der Emil-Berliner-Straße liegt ein kombinierter Fuß- und Radweg, auf dem also die Radfahrenden DIREKT vor dem Werkszaun entlang fahren MÜSSEN. Ein Luftbild der Ausfahrt ist HIER. Dort kam es im August 2017 zu einem schweren Radfahr-Unfall: Genau als eine Radfahrerin vor dem Werkstor war, fuhr eins der vielen Lieferfahrzeuge des Unternehmens aus dem Werktor heraus. Die Radfahrin konnte nicht mehr bremsen,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.03.18
  • 8
  • 1
Blaulicht

Unfallmeldung: Radfahrerin von Auto "auf Radweg" erfasst und schwer verletzt

"Übersehen": Schwere Verletzungen. Pkw: Wieder ein Unfall mit einer Radfahrerin in Berlin: Beim Spurwechsel übersieht eine Autofahrerin in Tiergarten eine Radlerin auf dem Radweg. Details: https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-tiergart... Einfache Konsequenz: Radwege gehören den Radfahrern, Die Kfz haben da NICHTS verloren. Gehört zum "1 x 1" in der Fahrschule. ;-)

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.02.18
  • 6
Blaulicht
Vorschlag des ADFC Langenhagen: Warnung der Autofahrer vor Radfahrern. Passierte der schwere Unfall, weil so eine Markierung NICHT da ist? Zum Artikel des ECHO: http://www.extra-verlag.de/langenhagen/lokales/taeuschung-soll-radler-schuetzen-d73030.html. Foto: Landeshauptstadt Hannover.
2 Bilder

"Wasserwelt" Langenhagen, vier Tage nach der Eröffnung: Folgenreicher Fahrrad-Unfall auf Radweg an der Parkplatz-Ausfahrt - ohne Pressebericht

Unfall - trotz Warnungen. Unfall mit schweren Folgen: Die Presse in Langenhagen berichtet(e) nicht drüber, daher dieser Vorsichts-Hinweis über Myheimat.. "Wasserwelt": Gefährliche Ausfahrt auf Radweg an Langenhagens neuem Schwimmbad. Bereits vier Tage nach der Eröffnung der "Wasserwelt" ereignete sich in den Nachmittagsstunden des 20. Oktober 2017 ein schwerer Radfahrer-Unfall an der Wasserwelt: Bei normaler Helligkeit. Kein Pressebericht: Und die Langenhagener Presse berichtet nicht darüber,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.01.18
  • 9
Ratgeber
Den "Mängelmelder" der Stadt Langenhagen gibt es auch als App für Smart Phones. Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.maengelmelder.app - Apple: http://itunes.apple.com/de/app/wer-denkt-was/id381986360?mt=8&uo=4.

"Mängelmelder" - Langenhagen reagiert effektiv!!

Verbesserung. Mängelmelder Die Stadt Langenhagen hat für ihre Bürgerinnen und Bürger ein sehr effektives Online-Instrument zu Abstellung von Mängeln eingerichtet, den  Online-Mängelmelder. Online können jederzeit Meldungen eingebracht werde, und der Bearbeitungsstand ist immer leicht zu sehen. Das Ergebnis der regelmäßigen Besprechungen und der Bearbeitungen im Rathaus Langenhagen wird dann auch online gestellt: Prima! Auch fürs Handy Diesen Mängelmelder gibt es auch als App, so dass Mängel...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.01.18
Lokalpolitik
4 Bilder

Hannover: Neue Gefühle

MEHR VERKEHRSSICHERHEIT 3D-Markierungen: Sie sehen huckelig aus, aber beim Drüberfahren sind sie völlig glatt! Habt ihr bestimmt schon gesehen!? In diesen Einmündungen wurden 3D-Markierungen aufgebracht: - Archivstraße, - Escherstraße, - Klagesmarkt - und Leinhäuser Weg.   Wir finden, die sind gelungen! Hannover betreibt mit diesen Markierungen VORBEUGENDE Sicherheitsmaßnahmen: Die dortige Stadtverwaltung wartet nicht erst ab, bis es Verletzte (und mehr) gibt, sondern investiert an "kritischen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 28.10.17
  • 6
  • 1
Blaulicht

Pro Elterntaxi: Behörden lassen Schüler allein auf die Autobahnabfahrt auf dem Schulweg

Elterntaxi gefördert. Die Behörden verweigern in Schulenburg Absicherung des Schul-Radweges über breite, vielbefahrene Autobahnabfahrt. Begründung: "Es hat dort zu wenige Unfälle gegeben." Welch Logik! ERST müssen dort also mehrere Schulkinder (möglichst schwer) verletzt/getötet werden, DANN gibt es - aber ganz schnell - dort eine Ampel. Sind die EntscheidungsträgerInnen in den Behörden in solchen Fällen eigentlich persönlich haftbar? Oder sind dann "immer die Anderen" Schuld? Die Details:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.08.17
  • 5
Blaulicht

Wieder: Radfahrerin in Langenhagen umgefahren

Krankenhaus Polizeimeldung Unfall in Langenhagen an der Emil-Berliner-Straße Hannover (ots) - Eine Radfahrerin ist am Montag, 14.08.2017, gegen 14:30 Uhr, an der Emil- Berliner-Straße von einem Kastenwagen erfasst und verletzt worden. Sie ist vorsorglich zur stationären Aufnahme in eine Klinik gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen war die 20-Jährige mit ihrem Rad ordnungsgemäß auf dem kombinierten Rad-/Fußweg der Emil-Berliner-Straße in Richtung Westen unterwegs gewesen. Zur gleichen Zeit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.08.17
Lokalpolitik
Rauf aufs Rad: http://www.ADFC-Langenhagen.de

Nach Richterspruch: "Räder auf die Straße!"

Radfahren Radler dürfen öfter die Straße mitbenutzen Radfahrer werden bald häufiger die Straße mitbenutzen dürfen als bisher. Die Stadt Hannover lässt - nach einem Spruch des Bundesverwaltungsgerichtes - das gesamte Radwegenetz begutachten und will damit herausfinden, wo die Benutzungspflicht aufgehoben werden muss. Dann würden auch die blauen Schilder abgebaut. Zitat aus dem Artikel: "Forschungen haben ergeben, dass Radfahrer immer dann am sichersten unterwegs sind, wenn sie möglichst...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 29.06.17
  • 1
Lokalpolitik

So ein Glück! Rechtsabbieger-Lkw > überrollt < Radfahrer: Vom Radweg direkt ins Krankenhaus.

Lkw Noch mal Glück gehabt: Lkw biegt rechts ab, Radfahrer vom Radweg, wird vom Lkw überrollt, und doch noch lebendig: Mit einem der großen Räder überrollte der Lkw ... Der ADFC Langenhagen wünscht diesem Radfahrer, - dass er seine überrollten Gliedmaßen am Körper behalten kann, - und dass er sie nach dem Krankenhaus-Aufenthalt auch wieder benutzen kann. Die Details: https://www.svz.de/lokales/rostock/lkw-ueberrollt-... Wer "könnte" was machen? 1. Der Verkehrsminister Alexander Dobrindt, CSU /...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 28.06.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.