Radio

Beiträge zum Thema Radio

Kultur
https://www.luther.de/ | Foto: wie vor
12 Bilder

Reformation : Reichsstraße 1 : Religion(en) : Réunion : Riesengebirge : Ruanda : Rumänien : Rundfunksender [weltweit, meist deutschsprachig, international]

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort "Gefällt mir" anzuklicken. ReformationReformation ... > bei LUTHER > https://www.luther2017.de/reformation/index.html500 Jahre Reformation > Gasteiner Rundschau, Nummer 211, Juni 2017 >...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.03.16
  • 2
  • 2
Kultur
Kinder der Schule Lanzingen aus dem Jahr 1936 oder 37 mit Lehrer Maul. Die Aufnahme entstand im vorderen Garten der Schule.
8 Bilder

"Aller Anfang sei mit Gott" - 2. Teil einer Schulchronik

Auch im zweiten Teil der Schulchronik von Lanzingen berichten die Lehrer über Interessantes aus dem Dorfleben und auch über 'bemerkenswerte' Wetterereignisse. III. Das Dorfleben Die Lehrer hatten nicht nur das Leben in ihrer Schule aufzuzeichnen, sondern auch über das Dorfleben zu berichten. Heute sind Schulchroniken für jeden eine Fundgrube und wir erfahren aus der vorliegenden über die Geschichte der Gemeinde Lanzingen: „- Am …. April 1919 brach der Landw. Ludwig Schick, zwei Häuser unterhalb...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 03.03.15
  • 1
  • 6
Poesie
...nun schweigt es.
2 Bilder

Zum alten Eisen

Nie hätte ich gedacht, dass ich unser altes Kofferradio - so sagte man wohl früher, wenn man ein tragbares Radio meinte, das auch mit Batteriebetrieb lief - nicht mehr würde benutzen können. Aber seit dem 13.01.2015 hat man die Mittelwellensendung von NDR-Info eingestellt. Nun kann man das Programm nur noch digital empfangen und da macht dieser Empfänger einfach nicht mehr mit. 'Es herrscht Schweigen im Walde'! Das gute alte Gerät ITT Schaub-Lorenz GOLF europa, das wir in den Siebzigern bald...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 15.01.15
  • 57
  • 15
Poesie

I don´t like Mondays

Liebe Leserin, lieber Leser, I don´t like Mondays. "Ich mag keine Montage" singt Bob Geldorf. Der größte Hit der Boomtown Rats. Wie geht es Ihnen am Montag? Das Wochenende zu ende, die Arbeit geht wieder los. Sehen Sie schon den Stapel Arbeit vor sich, den nervigen Kollegen? Würden Sie am liebsten weiterschlafen? Hassen Sie Montage? Oder singen das Lied "Ein neuer Tag beginnt und ich freue mich, ja ich freue mich"? Sie sind gespannt auf den neuen Tag:"Was wird er Neues bringen? Wem werde ich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.08.13
  • 3
Ratgeber
Logo | Foto: www.erfplus.de

Als Rußlanddeutsche: Leben mit Handicap

Leben als Single mit Handicap "Vor zehn Jahren war Helene Wiebe zu schwach zum Gehen und war auf fremde Hilfe angewiesen. Heute lebt sie wieder allein und ist aktiv in der Leitung ihrer Gemeinde." Die Rundfunksendung ist hier nachzuhören: • http://www.erf.de/index.php?module=654&snr=165827 Weitere informative Beiträge: • http://www.myheimat.de/rinteln/profile/joachim-r-3...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 22.04.13
  • 1
Kultur
Rock'n Roll Opa - das hat noch Zeit
8 Bilder

Myheimat- Bürgerreporter moderiert eigene Rock’n Roll-Musiksendung

Gute Nachricht für alle Freunde des gepflegten Rock’n Roll: Endlich gibt es für ihre Lieblingsmusik eine eigene Radiosendung, die weltweit auch über das Internet empfangen werden kann: Sonntags ab 18:00 Uhr deutscher Zeit auf RADIO MEGAWELLE. Wiederholt wird die einstündige Sendung donnerstags zur gleichen Zeit. Moderiert wird das fetzige Rock’n Roll Programm von keinem anderen als dem bei Myheimat bekannten Bürgerreporter Hans-Rudolf König. Seit frühester Jugend schlägt sein Herz für den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.11.11
  • 29
Poesie
Telefunken (Tonbandgerät)
12 Bilder

Wir gehen mal wieder zurück in die 50 ziger und 60 ziger und lassen die Gedanken schweifen.

nach dem sich in Teil 1 meiner Berichterstattung einige myheimatler wieder gefunden haben, habe ich noch einmal in der Vergangenheit gestöbert und etwas ältere, heute schon nostalgische technische Geräte, versucht in Szene zu setzen. Ich hoffe es ist mir einigermaßen gelungen und würde mich über eine große Resonanz der Betrachter freuen. Und nicht vergessen, es waren alles deutsche Firmen, die diese Geräte hergestellt haben. Wie die Zeit sich verändert.

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 07.06.11
  • 2
Poesie
Dir/ Ihnen eine besinnliche Karwoche, fröhliche Ostern und eine behütete Zeit: Mach es/ Machen Sie es gut!

Pfarrer Maiwald goes on Hitradio RT-1 in der Karwoche vom 18. bis 24. April 2011

Jetzt bin ich mal wieder dran bei Hitradio RT 1. Ich bin ab Montag, den 18. April wieder on air. Also wird es ab kommenden Montag für sieben Tage ein weiteres Mal bei Radio RT 1 heißen "Ihr Pfarrer Markus Maiwald aus Meitingen kurz vor 6 oder kurz vor 7". Ab Karfreitag, den 22. April bis zum Ostersonntag, den 24. August bin ich kurz vor 7 zu hören. Während der Wochentage wird mein Beitrag kurz 6 zu hören sein. Lieber und genialer Wortfürst und Freund Otto Brechtenbreiter oder andere...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.04.11
  • 7
Kultur
Das Radio, es funktioniert immer noch!
5 Bilder

Das alte Radio, der Schulfunk und die Märchenstunde.

Der Schulfunk sollte den Unterricht ergänzen, bereichern und den Lehrer unterstützen, wenn Unterrichtsmittel fehlten. Seine Ziele sind Bildung und Erziehung. Der Schulfunk der 50er Jahre versuchte seinen Beitrag "zur Formung der Jugend" über drei Wege zu leisten. • Bildung ist Wissensvermittlung. • Bildung soll seelisches und geistiges Wachstum herausfordern. • Bildung ist erfahrbar durch Erlebnis. Da der Schulfunk zweimal am Tag gesendet wurde, vormittags stellte der Lehrer das Radio auch...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 09.10.10
  • 1
Kultur
Jens Krause fährt in die Haltestelle ein.
4 Bilder

Ein Sonntag im Straßenbahn-Museum Sehnde-Wehmingen.

Am 26.04.2009 war bei uns wie wohl an vielen anderen Orten auch Bilderbuch-Wetter. Einem Ausflug stand nichts im Wege. Warum nicht mal ins Straßenbahn-Museum "um die Ecke"? Auf dem weitläufigen Gelände fiel zwischen all den ausgestellten Originalstücken ein Ü-Wagen von "NDR 1 - Radio Niedersachsen" auf. Dieser war aber, im Gegensatz zu den meisten Ausstellungsstücken, "aktiv". Noch aktiver aber waren zwei Moderatoren des Senders - Claudia Fyrnhis und Jens Krause. Eine der Museumsbahnen, die auf...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 27.04.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.