Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Lokalpolitik
"Radwegschäden", so wie am Radweg an der Westfalenstraße in Langenhagen, verhindern die Steigerung des Radverkehrs. | Foto: RS/ ein ganz ❤️-licher Dank für die Zusendung dieses Bildes geht an  U.S., Mitglied der Ortsgruppe Langenhagen um Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.

Schlechte Radwegqualität
Einfach Schilder hin, statt Reparatur?! Langenhagen's schlechte Radweg-Infrastruktur

Hier ist auch dieser Beitrag verlinkt: In der "Mängelliste Radverkehr Langenhagen (MRL)". - - - - - - - -  Rad-Verkehr in Langenhagen:Bis 2035 mehr als verdoppeln = nur noch 12 Jahre! Auf 220 % soll der Radverkehr in Langenhagen steigen laut Beschluss des Rates der Stadt Langenhagen vom 3.7.2023 / des Bürgermeisters Mirko Heuer der Radverkehr steigen. Aber Diese beschlossene Verdoppelung geht NUR mit systematischer Pflege vorhandener Radwege. Falsch Der (falsche) Weg der Stadt Langenhagen bei...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.10.23
Lokalpolitik

DIESE 🚲-Mängel-Liste ist von der Politik erbeten
Hilfestellung für Stadtverwaltung, VuFa*), Rat der Stadt und für Mirko Heuer, den Bürgermeister in Langenhagen: Die Fahrrad-Fahr-Mängelliste der ADFC-Mitglieder

Radverkehrs-Mängellste Langenhagen Hinweis 1:  *) VuFa = Verkehrs- und Feuerschutzausschuss der Stadt Langenhagen. Hinweis 2:  Dieser Beitrag ist gerade begonnen und wird ständig ergänzt: Einfach mal wieder hier vorbeischauen ...- - - - - - - - - - - Mit dieser "Nullnummer" geht die Langenhagen-🚲-Mängelliste los: 0. Mangel = Nullter Mangel: Langsamkeit in Fragen rund ums Rad, wie das jahrelange Liegenlassen selbst von Preisgeldern (also von geschenkten Geld) Link1. Mangel: Verschleppung von...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.10.23
Lokalpolitik
Einfädelungsbeispiel von Radweg auf die Linsingenstraße, von Norden in Richtung Süden fahrend.

Radwege
Zustand der Radwege in der Region Hannover

Radwege sind aktuell in vielerlei Munde, aber insbesondere bei Radfahrerinnen und Radfahrern ist der Zustand der Radwege ein großes Thema. Welche Voraussetzungen sollte ein Radweg erfüllen? Er sollte so breit sein, dass Radelnde sich ungehindert überholen können, ohne auf den benachbarten Fußweg ausweichen zu müssen. Der Radweg sollte für alle am Verkehr Teilnehmende eindeutig erkennbar sein. Er sollte barrierefrei sein, d. h. er sollte durchgängig in einer Höhe und einer Fahrbahndecke...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.10.23
  • 1
Blaulicht
Bild 1 von 8 Bildern: "Oberpolizeiliche Vorschriften über den Radverkehr." | Foto: Staatsministerium des Innern, gesehen und selber fotografiert im RADhaus im Stadtmuseum zu Einbeck.
8 Bilder

Richtig 🚲-Fahren: Das Staatsministerium des Innern
"Oberpolizeiliche Vorschriften über den Radverkehr."

Lesenwert:  Gibt's Ähnlichkeiten mit den Vorschriften von heute??  Dieses Vorschriften-Schriftstück wurde beim Besuch im sehr sehenswerten 'RadHaus' , der großen Ausstellung rund ums Rad, im Stadtmuseum Einbeck entdeckt und fotografiert. Tipp: Der Besuch im "RadHaus" in Einbeck lohnt sich, echt ...- - - -  Aus welchem Jahr die Vorschriften sind? Das steht gaaaanz unten . . .  - - - -  Staatsministerium des Innern: "Oberpolizeiliche Vorschriften über den Radverkehr."Inhalt: A. Allgemeine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.06.23
Blaulicht
Radwegbenutzung á la Mercedes. Überlebens-Tipp an entgegenkommende Radfahrende: "Immer schön den Augenkontakt aufnehmen!" - - - - Bildquelle: https://twitter.com/Tuxiterano/status/1523883812027084800

Bild beachten: Vorsicht, 🚲-Fahrende, da könnte ja mal was auf dem 🚲-Weg entgegenkommen

Radweg-Unfall. Spektakulärer Unfall: Mercedes-Fahrer nimmt den Radweg! Unsere Bitte Nehmt mehr Rücksicht aufeinander: Dieser Radweg hätte nicht auf seinem Recht beharren zu brauchen.Die Kontaktaufnahme via Augenkontakt hätte sicherlich viel genutzt! Link https://twitter.com/POLIZEI_SCHWEIZ/status/1523675164700934149

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.05.22
  • 1
Kultur
Vier Bilder: Mitten auf dem Radweg: Schild 1, Gesamtansicht. Weiße Striche  in den Bildern: http://www.ADFC-Langenhagen.de
4 Bilder

Warum Radfahrende in Langenhagen zwei Mal nicht auf diesem Radweg fahren ....

Vier Bilder. Warum Radfahrende in Langenhagen nicht auf diesem Radweg fahren  Deshalb, siehe vier Radweg-Bilder Die Stadt Langenhagen hat am Hainhäuser Weg zwei Halteverbotsschilder mitten auf den Radweg gestellt. Bitte mal vorstellen Einfach mal vorstellen, dass die Stadt Langenhagen zwei Schilder mitten auf der Straße für Autos aufstellt ... Nachts stehen mitten auf diesem Radweg zwei unbeleuchtete, dunkelgraue Schilderpfosten ... gefährlich? Aha .... Maßnahme Der ADFC Langenhagen hat diese...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.10.21
Freizeit
6 Bilder

Radwegmarkierung wurde berichtigt

Heute wurde die Fahrbahnmarkierung des Radwegs in der Abelmannstr. korrigiert. Bereits Mitte März wurde in der Abelmannstr. der bereits bestehende Radweg zwischen Innstr. und der Hildesheimer Str. und durch weiße Markierungen hervorgehoben. Diese Maßnahme soll nach den Ideen des zuständigen Radverkehrsbeauftragten die Attraktivität dieses überwiegend benutzungsfreien Radweges steigern… Doch der ausführenden Firma unterlief zwischen Ziegelstr. und Fiedelerstr. ein Fehler: Die Einmündung der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.06.20
  • 1
Blaulicht
alte Situation
3 Bilder

Die Stadt Burgdorf hasst Radfahrer ... Teil 04

... anders sind die ganzen Situationen nicht zu erklären. Der nachfolgende Text kann Sarkasmus, Teile eigener Meinung, Ironie und Rechtschreibfehler enthalten. Letztere dürfen, bei Fund, behalten werden. Widmen wir uns mal dem Radweg aus Burgdorf raus nach Sorgensen. Früher fuhr man auf dem Geh und Radweg bis kurz hinter das Ortsschild und konnte sich dann Entscheiden ob man auf dem freigegebenen Gehweg weiterfuhr oder auf die Straße wechselte. Entgegenkommende Radfahrer konnten an der Straße...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.01.20
  • 1
Natur
Mein Onkel in den 1920 er Jahren
2 Bilder

Das Fahrrad

KLIMA : Man sagt ja das Fahrrad ist ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel. Aber stimmt das wirklich? Mein erstes Fahrrad, auf das ich noch heute stolz bin, war ein VATERLAND Herrenrad in lindgrün. Damals war von einer Gangschaltung und von einem Elektroantrieb noch nicht die Rede. Die heutigen Räder hingegen werden allerdings aufwendig gefertigt, und haben eine tolle Ausstattung. Aber sind diese Räder denn immer noch umwelt-und klimafreundlich?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.11.19
  • 1
  • 1
Blaulicht
"Rauf aufs Rad - aber sicher(er)," sagen die Unfallforscher der Versicherer (UDV) in Berlin. Bild ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de

3 1/2 = Todes-Risiko für Radfahrer. Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV)

Warnung. Versicherungswirtschaft warnt! "Wer Bürger aufruft, mit dem Rad zu fahren, ohne für sichere Radwege zu sorgen, nimmt Tote in Kauf." Warnung: Das ist die Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV): Sie hat ermittelt, dass die Gefahr, bei einem Unfall zu sterben, auf dem Fahrrad dreieinhalbmal höher ist als im Auto. Situation in Langenhagen: Die Radfahrenden sind in Langenhagen mit 36 % aller Unfall-Verletzten im Verkehr betroffen. Bitte an die Polizei Langenhagen:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.06.19
Blaulicht

Wieder: Radfahrerin in Langenhagen umgefahren

Krankenhaus Polizeimeldung Unfall in Langenhagen an der Emil-Berliner-Straße Hannover (ots) - Eine Radfahrerin ist am Montag, 14.08.2017, gegen 14:30 Uhr, an der Emil- Berliner-Straße von einem Kastenwagen erfasst und verletzt worden. Sie ist vorsorglich zur stationären Aufnahme in eine Klinik gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen war die 20-Jährige mit ihrem Rad ordnungsgemäß auf dem kombinierten Rad-/Fußweg der Emil-Berliner-Straße in Richtung Westen unterwegs gewesen. Zur gleichen Zeit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.08.17
Blaulicht

Polizeikontrollen Hamburg: +++ Information Autofahrer / Fahrradfahrer +++

+++ Information Autofahrer / Fahrradfahrer +++ Achtung: Änderung der Straßenverkehrs-Regeln Liebe Freunde von "Polizeikontrollen", für die Autofahrer heißt es seit Januar 2017 noch mehr als sonst auf die Radfahrer zu achten. Denn von vielen Autofahrern unbemerkt hat es einige Gesetzesänderungen gegeben. Eine ist besonders für das Miteinander zwischen Auto- und Fahrradfahrern wichtig. Seit dem 1.1.2017 gilt für Fahrradfahrer: Sofern keine separate Ampel für Fahrradfahrer vorhanden ist, regelt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.02.17
  • 7
Ratgeber

Hannover: Das Rad kommt! - Langenhagen: Das Rad ist da!

HAZ Aus einem Bericht heute in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung HAZ: Hannover: Das Rad kommt! Hannover ist nach dem Zweiten Weltkrieg als autogerechte Stadt geplant und aufgebaut worden. Das wurde seinerzeit als modernes städtebauliches Konzept wahrgenommen. Heute kann ein nächster Schritt folgen: die Ergänzung zur fahrradgerechte(re)n Stadt. Sie ist noch längst nicht zu Ende, meint HAZ-Lokalredakteur Bernd Haase. Alle Details hier in der HAZ vom 18. April 2015, gedruckt im Lokalteil...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 18.04.15
  • 5
Ratgeber
Radwegbau zwischen Oelerse und Dollbergen an der L 387, Stand 17.5.2014
15 Bilder

Radweg Fertigstellung zwichen Oelerse und Dollbergen

Das Thema der Radwegerstellung zwischen Oelerse und Dollbergen hat ja nun ein Ende. Die sehr schwungvolle und über Höhen und Tiefen geführte Radwegführung ist nun fertiggestellt und auch die seitlichen Übergänge sind ganz hervorragend hergerichtet. Während der Bauphase gab es dort häufiger Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 50 km / h aber je nach Baufortschritt auch auf 70 km / h nun können die Autofahrer, die auf Landesstrassen typisch geltende Geschwindigkeit dort wieder fahren. Ganz...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.05.14
  • 3
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.