Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Blaulicht
Beteiligte Personen an 1.641 polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfällen in Langenhagen im Jahre 2023:
■ 77 %: Fahrzeugführende in Pkw
■ 10 %: Fahrzeugführende in Lkw
■ 9 %: Radfahrende
■ 2 % Zufußgehende
■ 2 % Sonstige | Foto: Datenbasis: Polizei Langenhagen, veröffentlich z.B. via "HAZ+ Langenhagen". - Eigene Graphik.

Noch mehr: Fassungslos! ZU VIELE Verkehrsunfälle
Langenhagen 2023: Kfz-Insassen zu 87(!) % an den Unfällen beteiligt! Verursacher waren weit überwiegend Personen am Steuer: Zu 77 % im Pkw, zu 10 % im Lkw

Mehr darüber am Donnerstag um 17:45 Uhr Wer? ■  Bericht der Polizei Langenhagen Wo? ■ Öffentliche Sitzung des Verkehrs- und Feuerschutzausschusses (VuFa) der Stadt Langenhagen - - - - - -  Unfallverursachende: ■ Zu 87 % also erwachsene Kfz-Insassen, ■ die doch alle einen Führerschein haben, oder hatten. ■ Oder nicht? 2023 war wieder gruselig, noch unfall-gruseliger als das Jahr zuvor: 1.641 polizeilich aufgenommene Verkehrsunfälle im Jahre 2023,also hatte jede 34. in Langenhagen wohnende Person...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.04.24
  • 1
Lokalpolitik
Sonntag, 26. Mai 2024, 0:00 Uhr: Stadtradeln 2024 beginnt. Ohne? Mit? Wie viele?  | Foto: Region Hannover

Stadtradeln 2024 beginnt am 26. Mai
Frage! Wie viele der Rats-Politiker*innen in Langenhagen bekennen sich 2024 zum Radfahren?

Langenhagen: Bisher war die Beteiligung der Politik beim Stadtradeln eher so '"lala"! Wie viele Rats-Mitglieder sind wohl dieses Mal in Langenhagen dabei?? Jedes Jahr wieder wirbt die Stadt Langenhagen auch in der Politik für die Teilnahme am Stadtradeln, aber: alle anderen machen immer mehr mit,bloß in der Politik sind die Teilnahmezahlen immer noch mau, siehe hier.Was wir uns fürs Stadtradeln 2024 wünschen? Dass DEuTLICH mehr Mitglieder des Rates der Stadt Langenhagen beim Stadtradeln...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.24
  • 1
Lokalpolitik
"Radwegschäden", so wie am Radweg an der Westfalenstraße in Langenhagen, verhindern die Steigerung des Radverkehrs. | Foto: RS/ ein ganz ❤️-licher Dank für die Zusendung dieses Bildes geht an  U.S., Mitglied der Ortsgruppe Langenhagen um Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.

Schlechte Radwegqualität
Einfach Schilder hin, statt Reparatur?! Langenhagen's schlechte Radweg-Infrastruktur

Hier ist auch dieser Beitrag verlinkt: In der "Mängelliste Radverkehr Langenhagen (MRL)". - - - - - - - -  Rad-Verkehr in Langenhagen:Bis 2035 mehr als verdoppeln = nur noch 12 Jahre! Auf 220 % soll der Radverkehr in Langenhagen steigen laut Beschluss des Rates der Stadt Langenhagen vom 3.7.2023 / des Bürgermeisters Mirko Heuer der Radverkehr steigen. Aber Diese beschlossene Verdoppelung geht NUR mit systematischer Pflege vorhandener Radwege. Falsch Der (falsche) Weg der Stadt Langenhagen bei...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.10.23
Lokalpolitik

DIESE 🚲-Mängel-Liste ist von der Politik erbeten
Hilfestellung für Stadtverwaltung, VuFa*), Rat der Stadt und für Mirko Heuer, den Bürgermeister in Langenhagen: Die Fahrrad-Fahr-Mängelliste der ADFC-Mitglieder

Radverkehrs-Mängellste Langenhagen Hinweis 1:  *) VuFa = Verkehrs- und Feuerschutzausschuss der Stadt Langenhagen. Hinweis 2:  Dieser Beitrag ist gerade begonnen und wird ständig ergänzt: Einfach mal wieder hier vorbeischauen ...- - - - - - - - - - - Mit dieser "Nullnummer" geht die Langenhagen-🚲-Mängelliste los: 0. Mangel = Nullter Mangel: Langsamkeit in Fragen rund ums Rad, wie das jahrelange Liegenlassen selbst von Preisgeldern (also von geschenkten Geld) Link1. Mangel: Verschleppung von...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.10.23
Ratgeber
❤️-lichen Dank für das aussagekräftige Bild an das ADFC-Mitglied S.T. aus Langenhagen | Foto: RS

Avoid CO2
Vermeide CO2

Fahrrad Radfahren ist die CO2-sparsamste Art der Fortbewegung zu Lande. E-Fahrräder HIER laden ADFC-Mitglieder die Akkus ihrer Pedelecs kostenlos mit 🌞-Solar-Energie. Infos  HIER gibt's mehr zum Fahrrad / zum Radfahren.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.09.23
Lokalpolitik
Auszug aus dem bundesweiten Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes DESTATIS ( https://unfallatlas.statistikportal.de ) mit den bundesweiten Angaben für körperverletzte / getötete Opfer von Verkehrsunfällen. Hier der Auszug "körpergeschädigte Radfahrende in der Kommune Langenhagen". Mehr Infos:http://ADFC-Langenhagen.de

Unfallorte erkennen & Unfallstellen entschärfen: Jährliches Update des Unfall-Atlas des Statistischen Bundesamtes, auch für Langenhagen ...

Unfallstatistik. Unfälle im Verkehr: Gefahrstellen erkennen - und beseitigen. Auch in Deiner Stadt! Frage: Wo finden Verkehrs-Unfälle mit Körperschäden / mit Tötungen statt?  Ergebnis: Wer dass weiß, kann was tun, dass sie die Anzahl wieder reduziert wird! Der Schlüssel: Gerade frisch erschienen ist der bundesweite Unfallatlas / das Statistikportal des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden in Zusammenarbeit mit den sechzehn Statistischen Landesämtern der Bundesländer: Somit liegen jetzt...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 01.08.20
Blaulicht
2 Bilder

Langenhagen: Unfälle mit Radfahrern um 13 % gestiegen

Unfälle + 13 %. Zu viele Unfälle mit Radfahrern: 2014 ist die Anzahl der Fahrradunfälle im Stadtgebiet Langenhagen kräftig gestiegen, auf nun 86, mit einem tödlich verletzen Radler. Was passiert jetzt: Die Polizei kündigte richtigerweise Kontrollen der Radfahrer an. Was auch passieren könnte: Die Polizei, die Stadt Langenhagen und z.B. der ADFC setzen sich rasch zu einer "konzertierten Aktion" zusammen, analysieren systematisch die Unfallschwerpunkte und -ursachen und schlagen Maßnahmen zur...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.04.15
  • 13
  • 4
Freizeit
Lagebesprechung
10 Bilder

Rentner Club Frielingen Tagesfahrradtour

20 Radler vom Rentner Club Frielingen machten sich am Mittwoch den 23.05. bei strahlendem Wetter um 10:00 Uhr auf den Weg durch das Neustädter Land. Nach einer Picknickpause am Wegesrand ging die Tour weiter nach Dudensen zur Kaffeepause. Im Anschluß führte die Wirtin noch durch das Dorf, zur Kirche und zum Grillplatz, worüber die Radler sehr angetan waren. Am Dudenser-Backhaus wurden die Teilnehmer zu einer Führung erwartet. Erst wurde das Backhaus besichtigt, danach die Mühle. Die Radler...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.05.12
Wetter
25 Bilder

Königswetter und das Hochwasser der Fuhse

Endlich mal wieder frei in die Pedale treten zu können ohne von Schnee , Eis und Kälte behindert zu werden, und dabei die Sonne zu genießen , war heute eine richtige Wohltat ! l. Grüße , matthias

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 10.01.11
  • 3
Sport
Ausnahmsweise Schiebewind
23 Bilder

Viele schöne Radtouren der Trekkinggruppe

Trotz des wechselhaften Wetters unternehmen die Radler der Trekkinggruppe viele interessante Touren,z.B.nach Braunschweig,Frielingen,Hagenburg und andere schöne Ziele. Selbst der böige Wind ist kein Hindernis,einige Sehenswürdigkeiten der Umgebung anzufahren. Als Highlight der Gruppe ist ein verlängertes Wochenende am 28.Mai in Lüneburg mit Sternfahrten an die Elbe, an der Ilmenau entlang und durch die Lüneburger Heide geplant.Die Vorfreude ist schon sehr groß und die Gruppe kann es kaum...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 19.05.10
Kultur
Kurz vor dem Start
50 Bilder

Dritte Fahrradtour der Kinzig-Schule startete in Fulda

Schlüchtern, 1. Mai 2010 - Die Maitour 2010 der Radlergruppe der Kinzig-Schule startete diesmal in Fulda, um den Kollegen aus Fulda und Umgebung die Anfahrt zu erleichtern. Die Teilnehmer aus dem Raum Schlüchtern reisten mit der Bahn an - ein Radfahrer kam mit seinem PKW direkt zum Startpunkt. Diese Tour führte als Rundfahrt im Nordwesten der Stadt an den Flüssen Fulda, Schlitz und Lüder entlang. Vom Parkplatz in der Weimarer Straße startete die Radfahrergruppe bei bewölktem Himmel um 10:15 Uhr...

  • Hessen
  • Schlüchtern
  • 01.05.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.